Belle & Sebastian ¦ What To Look For In Summer
CHF 24.00 inkl. MwSt
2CD (Album, Digisleeve)
Nur noch 1 vorrätig
Release
Veröffentlichung What To Look For In Summer:
2020
Hörbeispiel(e) What To Look For In Summer:
What To Look For In Summer auf Wikipedia (oder andere Quellen):
What to Look for in Summer | ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ||||
Live album by | ||||
Released | 11 December 2020 | |||
Recorded | 2019 | |||
Venue |
| |||
Length | 99:54 | |||
Label | Matador | |||
Belle and Sebastian chronology | ||||
|
Aggregate scores | |
---|---|
Source | Rating |
Metacritic | 78/100[1] |
Review scores | |
Source | Rating |
AllMusic | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Clash | 8/10[3] |
The Independent | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
The Irish Times | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Pitchfork | 8.0/10[6] |
Uncut | 7/10[7] |
Under the Radar | 7/10[8] |
What to Look for in Summer is a double live album by Belle and Sebastian, released on 11 December 2020. The songs were culled from their 2019 world tour and Boaty Weekender tour.
Background
The album was announced alongside the release of music videos for the live versions of "The Boy with the Arab Strap" and "My Wandering Days are Over" which appear on the album.[9][10] The band took inspiration from progressive rock band Yes's Yessongs and hard rock band Thin Lizzy's Live and Dangerous; the initial title for the album was "Live and Meticulous", before bandleader Stuart Murdoch vetoed it, calling it "derivative".[9]
Track listing
Adapted from press release.[10]
No. | Title | Venue | Length |
---|---|---|---|
1. | "The Song of the Clyde" | Banchory Studios, Glasgow, 6 August 2020 | 0:34 |
2. | "Dirty Dream Number Two" | Boaty Weekender tour, 10 August 2019 | 3:30 |
3. | "Step Into My Office, Baby" | Boaty Weekender tour, 10 August 2019 | 4:43 |
4. | "We Were Beautiful" | Royal Oak Theatre, Royal Oak, Michigan, 21 July 2019 | 5:38 |
5. | "Seeing Other People" | Union Transfer, Philadelphia, PA, 12 July 2019 | 3:38 |
6. | "If She Wants Me" | Carnegie Music Hall, Pittsburgh, PA, 18 July 2019 | 4:55 |
7. | "Beyond the Sunrise" | House of Blues, Cleveland, OH, 19 July 2019 | 4:16 |
8. | "Wrapped Up in Books" | Royal Oak Theatre, Royal Oak, MI, 21 July 2019 | 3:26 |
9. | "Little Lou, Ugly Jack, Prophet John" | Auditoria Baluarte, Pamplona, Barcelona, 4 November 2019 | 5:15 |
10. | "Nice Day for a Sulk" (digital version only) | House of Blues, Boston, MA, 13 July 2019 | 2:30 |
11. | "I Can See Your Future" | Boaty Weekender tour, 10 August 2019 | 3:48 |
12. | "Funny Little Frog" | M-Telus, Montreal, QC, 15 July 2019 | 3:13 |
13. | "The Fox in the Snow" | Royal Oak Theatre, Royal Oak, MI, 21 July 2019 | 4:19 |
14. | "If You're Feeling Sinister" | Boaty Weekender tour, 10 August 2019 | 5:52 |
15. | "My Wandering Days are Over" | Boaty Weekender tour, 10 August 2019 | 5:55 |
16. | "The Wrong Girl" | House of Blues, Boston, MA, 13 July 2019 | 3:22 |
17. | "Stay Loose" | Union Transfer, Philadelphia, PA, 12 July 2019 | 6:31 |
18. | "The Boy Done Wrong Again" | House of Blues, Boston, MA, 13 July 2019 | 4:46 |
19. | "Poor Boy" | Union Transfer, Philadelphia, PA, 12 July 2019 | 3:55 |
20. | "Dog on Wheels" | Union Transfer, Philadelphia, PA, 12 July 2019 | 3:11 |
21. | "The Boy with the Arab Strap" | Royal Oak Theatre, Michigan, 21 July 2019 | 7:38 |
22. | "I Didn't See it Coming" | Royal Oak Theatre, Michigan, 21 July 2019 | 4:16 |
23. | "Belle and Sebastian" | House of Blues, Boston, MA, 13 July 2019 | 4:43 |
Total length: | 1:39:54 |
References
- ^ "Critic Reviews for What to Look for in Summer [Live]". Metacritic. Retrieved 17 December 2020.
- ^ Thomas, Fred. "Belle and Sebastian – What to Look for in Summer". AllMusic. Retrieved 11 December 2020.
- ^ Harrison, Emma (9 December 2020). "Belle and Sebastian – What to Look for in Summer". Clash. Retrieved 11 December 2020.
- ^ Nugent, Annabel (10 December 2020). "Belle and Sebastian review, What to Look for in Summer: A rousing live album reminds us what we're missing". The Independent. Retrieved 11 December 2020.
- ^ Murphy, Lauren (11 December 2020). "Belle and Sebastian: What to Look for in Summer review: A magical mystery cruise". The Irish Times. Retrieved 11 December 2020.
- ^ Nelson, Elizabeth (16 December 2020). "Belle and Sebastian: What to Look for in Summer". Pitchfork. Retrieved 17 December 2020.
- ^ O'Connell, Sharon (February 2021). "Belle and Sebastian – What to Look for in Summer". Uncut. p. 25.
- ^ Gourlay, Dom (11 December 2020). "Belle and Sebastian – What to Look for in Summer". Under the Radar. Retrieved 11 December 2020.
- ^ a b Minsker, Evan. "Belle and Sebastian Announce Live Album What to Look For in Summer". Pitchfork. Pitchfork. Retrieved 27 October 2020.
- ^ a b "BELLE AND SEBASTIAN ANNOUNCE DOUBLE LIVE ALBUM 'WHAT TO LOOK FOR IN SUMMER'". DIY Mag. DIY. Retrieved 27 October 2020.
Artist(s)
Veröffentlichungen von Belle & Sebastian die im OTRS erhältlich sind/waren:
What To Look For In Summer
Belle & Sebastian auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Belle and Sebastian | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Glasgow, Schottland |
Genre(s) | Indie-Rock, Indie-Pop, Twee-Pop, Folk |
Gründung | 1996 |
Website | belleandsebastian.com |
Gründungsmitglieder | |
Stuart Murdoch | |
Stuart David (bis 2000) | |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang, Gitarre, Keyboard | Stuart Murdoch |
Gesang, Gitarre | Stevie Jackson (seit 1996) |
Keyboard | Chris Geddes (seit 1996) |
Violine, Gesang | Sarah Martin (seit 1996) |
Trompete, Bass | Mick Cooke (seit 1998) |
Gitarre, Bass | Bobby Kildea (seit 2001) |
Richard Colburn (seit 1996) | |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang, Cello | Isobel Campbell (1996–2002) |
Belle and Sebastian ist eine britische Indie-Pop-Band. Der Bandname bezieht sich auf das Kinderbuch Belle et Sébastien der französischen Autorin Cécile Aubry über den Jungen Sébastien und seinen Hund Belle.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Band wurde im Januar 1996 von und im Rahmen eines Sozialprogramms für Arbeitslose in Glasgow gegründet. Murdoch verfasste bereits zuvor einen großen Teil der Songs der ersten Veröffentlichungen. Das Debütalbum Tigermilk wurde in drei Tagen aufgenommen und in einer Auflage von nur 1000 Vinylplatten verkauft. Aufgrund der guten Rezeption unterzeichnete die Band einen Vertrag beim schottischen Label Jeepster und rekrutierte weitere Mitglieder. Schon im November 1996 erschien das zweite Album If You’re Feeling Sinister, es folgten 1997 drei in kurzer Folge erschienene EPs.
Mit dem 1998 erschienenen dritten Studioalbum The Boy with the Arab Strap schaffte die Band einen kommerziellen Durchbruch, es erreichte Platz 12 der britischen Charts. Im darauffolgenden Jahr gewann die Band zur allgemeinen Überraschung den BRIT Award für die beste neue britische Band (Best British Breakthrough Act).[1]
Belle and Sebastian galten zunächst als extrem medien- und pressescheu, Auftritte außerhalb Großbritanniens waren selten. Dennoch gewann die Band eine weltweite Fangemeinde. Nach ihrem Hit Legal Man, der im Jahr 2000 in die britischen Top 20 einstieg, beendete die Band mit einem Auftritt bei der Sendung Top of the Pops diese selbstgewählte Isolation, eine erste Welttournee folgt. Der Bassist und Mitgründer Stuart David verließ die Band und konzentrierte sich auf sein Nebenprojekt Looper, im Jahr 2002 tat Isobel Campbell selbiges und startete eine Solokarriere. Im folgenden Jahr veröffentlichten sie das von Trevor Horn produzierte Album Dear Catastrophe Waitress. Zum ersten Mal in der Bandgeschichte koppelten sie mit Step Into My Office, Baby aus einem Album eine Single aus, die bisherige strikte Trennung zwischen Single, EP und Album wurde also beendet. Ein weiteres Album mit dem Titel The Life Pursuit folgte im Februar 2006. 2007 wurden ihre Songs Piazza, New York Catcher und Expectations für den Soundtrack des bei Kritikern gut angekommenen Films Juno verwendet. Der Soundtrack selbst war ebenfalls ein kommerzieller Erfolg.
Die nächsten Studioalben Write About Love und Girls in Peacetime Want to Dance erscheinen mit einem größeren zeitlichen Abstand in den Jahren 2010 bzw. 2015. Ab Dezember 2017 veröffentlichte die Band eine Serie von 3 EPs unter dem Namen How to Solve Our Human Problems und kehrte damit zu dem Format aus ihren Anfangsjahren zurück.[2]
Stil
Der Stil der Band wird vor allem im englischen Sprachraum abwechselnd als Twee-Pop[3], [4], Jangle-Pop, oder einfach Indie- bzw. Folk-Pop beschrieben. Charakteristisch für die Texte des Hauptsongwriters Stuart Murdoch sind kleine Geschichten, die Episoden aus dem Leben von Außenseitern im Teenager-Alter erzählen.[5] Frühere Aufnahmen (ca. 1996–2001) wurden größtenteils von der Band selber produziert und hatten häufig eher nüchterne Arrangements, die meist in Richtung Folk gingen.
Erst mit der Veröffentlichung des Albums Dear Catastrophe Waitress (2003) holte man sich mit Trevor Horn professionelle Hilfe ins Studio. Das Ergebnis war ein opulent orchestrierter Sound, der deutlich polierter und poppiger war als der der Vorgängeralben. Dies war auch nicht verwunderlich, da Horn zuvor schon mit Bands wie Frankie Goes to Hollywood oder dem russischen Pop-Duo t.A.T.u. gearbeitet hatte. Die Band verfolgte diesen Weg aber konsequent weiter und veröffentlichte 2006 den Nachfolger The Life Pursuit, diesmal mit Tony Hoffer als Produzenten.
Eine Besonderheit von Belle and Sebastian ist, dass seit dem dritten Album The Boy with the Arab Strap anstelle von Stuart Murdoch auch andere Bandmitglieder bei einigen Liedern die Hauptstimme übernehmen: Stevie Jackson, Sarah Martin und bis zu ihrem Ausscheiden aus der Band auch Isobel Campbell und einmal Stuart David mit einem gesprochenen Text (in A space boy dream).
Das Album Girls in Peacetime Want to Dance weist stilistisch eine vergrößere Bandbreite, neben den klassischeren Songs gibt es Anleihen von Disco, Klezmer, Soul und Europop zu hören.[6]
Diskografie
Studioalben
- 1996: Tigermilk
- 1996: If You’re Feeling Sinister
- 1998: The Boy with the Arab Strap
- 2000: Fold Your Hands Child, You Walk Like a Peasant
- 2002: Storytelling
- 2002: Tigermilk / If You're Feeling Sinister
- 2003: Dear Catastrophe Waitress
- 2005: Push Barman To Open Old Wounds
- 2006: The Life Pursuit
- 2010: Write About Love
- 2015: Girls in Peacetime Want to Dance[7]
- 2018: How to Solve Our Human Problems
- 2019: Days of the Bagnold Summer
Weblinks

- Werke von und über Belle and Sebastian im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Website
- Belle and Sebastian bei laut.de
- Belle and Sebastian bei MusicBrainz (englisch)
- Belle & Sebastian in der Internet Movie Database (englisch)
- Belle & Sebastian im Rolling-Stone-Rezensionsarchiv
Quellen
- ↑ Belle And Sebastian Biographie auf laut.de
- ↑ Auftakt zu einer EP-Serie der schottischen Kammerpop- / Indie-Darlings in Musikexpress, 8. Dezember 2017
- ↑ Belle and Sebastian bei AllMusic (englisch)
- ↑ Rezension zu Dear Catastrophe Waitress auf Pitchfork Media
- ↑ Beispielhaft sei der Text zu "Expectations" genannt; Lyrics siehe hier
- ↑ Disco, Klezmer, Soul und Europop: Die neue Vielfalt von Belle & Sebastian in Musikexpress, 15. Januar 2015
- ↑ Auf der Tanzfläche mit Sylvia Plath in FAZ vom 12. Januar 2015, Seite 10
Studioalben | Tigermilk • If You’re Feeling Sinister • The Boy with the Arab Strap • Fold Your Hands Child, You Walk Like a Peasant • Storytelling • Dear Catastrophe Waitress • The Life Pursuit • Write About Love |
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.