Beth Hart & Joe Bonamassa ¦ Don’t Explain
CHF 17.00 inkl. MwSt
CD (Album)
Noch 1 Exemplar(e) vorrätig
Release
Veröffentlichung Don’t Explain:
2011
Hörbeispiel(e) Don’t Explain:
Don’t Explain auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Review scores | |
---|---|
Source | Rating |
Allmusic | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Slant | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Don't Explain is a 2011 cover album recorded by American singer Beth Hart and blues rock guitarist Joe Bonamassa.
Track listing
No. | Title | Writer(s) | Original artist | Length |
---|---|---|---|---|
1. | "Sinner's Prayer" | Lowell Fulson, Lloyd Glenn | Ray Charles | 4:27 |
2. | "Chocolate Jesus" | Tom Waits, Kathleen Brennan | Tom Waits | 2:39 |
3. | "Your Heart Is As Black As Night" | Melody Gardot | Melody Gardot | 5:00 |
4. | "For My Friend" | Bill Withers | Bill Withers | 4:11 |
5. | "Don't Explain" | Billie Holiday, Arthur Herzog Jr. | Billie Holiday | 4:34 |
6. | "I'd Rather Go Blind" | Etta James, Ellington Jordan, Billy Foster | Etta James | 8:06 |
7. | "Something's Got a Hold on Me" | Etta James, Leroy Kirkland, Pearl Woods | Etta James | 6:05 |
8. | "I'll Take Care of You" | Brook Benton | Bobby Bland | 5:13 |
9. | "Well, Well" | Delaney Bramlett | Delaney Bramlett & Bonnie Bramlett | 3:42 |
10. | "Ain't No Way" | Carolyn Franklin | Aretha Franklin | 6:47 |
Total length: | 50:44 |
Charts
Weekly charts
Chart (2011) | Peak position |
---|---|
Austrian Albums (Ö3 Austria)[3] | 32 |
Danish Albums (Hitlisten)[4] | 3 |
Dutch Albums (Album Top 100)[5] | 9 |
French Albums (SNEP)[6] | 90 |
German Albums (Offizielle Top 100)[7] | 17 |
Norwegian Albums (VG-lista)[8] | 12 |
Swedish Albums (Sverigetopplistan)[9] | 25 |
Swiss Albums (Schweizer Hitparade)[10] | 50 |
UK Albums (OCC)[11] | 22 |
UK Independent Albums (OCC)[12] | 4 |
US Billboard 200[13] | 120 |
US Independent Albums (Billboard)[14] | 22 |
US Top Blues Albums (Billboard)[15] | 3 |
US Top Rock Albums (Billboard)[16] | 32 |
Year-end charts
Chart (2011) | Position |
---|---|
Danish Albums (Hitlisten)[17] | 84 |
Dutch Albums (Album Top 100)[18] | 97 |
Certifications
Region | Certification | Certified units/sales |
---|---|---|
Netherlands (NVPI)[19] | Gold | 25,000^ |
Poland (ZPAV)[20] | Gold | 10,000![]() |
United Kingdom (BPI)[21] | Silver | 60,000![]() |
^ Shipments figures based on certification alone. |
Personnel
Musicians
| Production
|
References
- ^ Don't Explain at AllMusic
- ^ Keefe, Jonathan (September 27, 2011). "Beth Hart and Joe Bonamassa: Don't Explain | Music Review | Slant Magazine". slantmagazine.com. Retrieved March 31, 2013.
- ^ "Austriancharts.at – Beth Hart & Joe Bonamassa – Don't Explain" (in German). Hung Medien. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Danishcharts.dk – Beth Hart & Joe Bonamassa – Don't Explain". Hung Medien. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Dutchcharts.nl – Beth Hart & Joe Bonamassa – Don't Explain" (in Dutch). Hung Medien. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Lescharts.com – Beth Hart & Joe Bonamassa – Don't Explain". Hung Medien. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Officialcharts.de – Beth Hart & Joe Bonamassa – Don't Explain". GfK Entertainment Charts. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Norwegiancharts.com – Beth Hart & Joe Bonamassa – Don't Explain". Hung Medien. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Swedishcharts.com – Beth Hart & Joe Bonamassa – Don't Explain". Hung Medien. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Swisscharts.com – Beth Hart & Joe Bonamassa – Don't Explain". Hung Medien. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Official Albums Chart Top 100". Official Charts Company. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Official Independent Albums Chart Top 50". Official Charts Company. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Beth Hart Chart History (Billboard 200)". Billboard. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Beth Hart Chart History (Independent Albums)". Billboard. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Beth Hart Chart History (Top Blues Albums)". Billboard. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Beth Hart Chart History (Top Rock Albums)". Billboard. Retrieved February 2, 2014.
- ^ "Album-Top 100". Hitlisten. IFPI Danmark& Nielsen Music Control. Archived from the original on June 9, 2012.
- ^ "Jaaroverzichten – Album 2011". dutchcharts.nl. Retrieved October 9, 2021.
- ^ "Dutch album certifications – Beth Hart en Joe Bonamassa – Don't Explain" (in Dutch). Nederlandse Vereniging van Producenten en Importeurs van beeld- en geluidsdragers. Retrieved August 26, 2021. Enter Don't Explain in the "Artiest of titel" box. Select 2012 in the drop-down menu saying "Alle statussen"
- ^ "Wyróżnienia – Złote płyty CD - Archiwum - Przyznane w 2021 roku" (in Polish). Polish Society of the Phonographic Industry. Retrieved August 26, 2021.
- ^ "British album certifications – Beth Hart & Joe Bonamassa – Don't Explain". British Phonographic Industry. Retrieved August 26, 2021.
| |||||||||||
Studio albums |
| ||||||||||
Live albums | |||||||||||
Video albums | |||||||||||
Former band members |
| ||||||||||
Related articles |
Studio albums | |
---|---|
Live albums | |
Singles | |
Related articles |
Artist(s)
Veröffentlichungen von Beth Hart die im OTRS erhältlich sind/waren:
Better Than Home ¦ 37 Days ¦ War In My Mind ¦ Fire On The Floor ¦ Live At The Royal Albert Hall ¦ Black Coffee ¦ Seesaw ¦ Don't Explain ¦ Leave The Light On ¦ My California ¦ Bang Bang Boom Boom ¦ A Tribute To Led Zeppelin
Beth Hart auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Beth Hart (* 24. Januar 1972 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Blues- und Rockmusikerin sowie Sängerin.
Leben und Karriere
Beth Hart studierte Cello und Gesang an der Los Angeles High School Of Performing Arts, schloss das Studium aber nicht ab.
1993 trat Hart bei der Castingshow Star Search auf und veröffentlichte im selben Jahr ihr erstes Album. Die 1996 erschienene CD Immortal brachte sie als Beth Hart Band mit Jimmy Khoury, Sergio Gonzalez und Tal Herzberg heraus. Mit dem dritten Album Screamin’ for My Supper und dem darauf enthaltenen Track L. A. Song erlangte sie in den USA einen größeren Bekanntheitsgrad. Gleichzeitig spielte sie in dem Musical Love, Janis die Rolle der Janis Joplin. Das vierte Album Leave the Light On, auf dem sie ihre Drogensucht und den Entzug thematisiert, kam in Deutschland in einer veränderten Version heraus. 2007 erschien 37 Days und 2010 das Album My California. Bei Eric Claptons viertem Crossroads Guitar Festival 2013 im Madison Square Garden trat Beth Hart zusammen mit Jeff Beck und dessen neuer Gruppe auf.[1] Ebenfalls 2013 ging sie gemeinsam mit dem Gitarristen Joe Bonamassa auf Tournee.[2] Beth Hart ist verheiratet mit Scott Guetzkow[3] und lebt in Los Angeles.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4][5] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1993 | Beth Hart and the Oceans of Soul | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1993 Wiederveröffentlichung: 20. April 2009 |
1996 | Immortal | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 21. Mai 1996 |
1999 | Screamin’ for My Supper | — | — | — | — | US143 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 3. August 1999 |
2003 | Leave the Light on | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 2003 |
2007 | 37 Days | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 6. August 2007 |
2010 | My California | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2010 |
2011 | Don’t Explain | DE17 (5 Wo.)DE | AT32 (2 Wo.)AT | CH50 (3 Wo.)CH | UK22![]() (3 Wo.)UK | US120 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 27. September 2011 mit Joe Bonamassa |
2012 | Bang Bang Boom Boom | DE39 (2 Wo.)DE | AT50 (1 Wo.)AT | CH34 (2 Wo.)CH | UK52 (1 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 2012 |
2013 | SeeSaw | DE19 (3 Wo.)DE | AT20 (3 Wo.)AT | CH28 (2 Wo.)CH | UK27 (2 Wo.)UK | US47 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 20. Mai 2013 mit Joe Bonamassa |
2015 | Better Than Home | DE11 (5 Wo.)DE | AT11 (3 Wo.)AT | CH5 (6 Wo.)CH | UK33 (1 Wo.)UK | US133 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 13. April 2015 |
2016 | Fire on the Floor | DE18 (3 Wo.)DE | AT18 (2 Wo.)AT | CH13 (3 Wo.)CH | UK28 (1 Wo.)UK | US115 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2016 |
2018 | Black Coffee | DE4 (10 Wo.)DE | AT7 (6 Wo.)AT | CH3 (9 Wo.)CH | UK7 (3 Wo.)UK | US63 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. Januar 2018 mit Joe Bonamassa |
2019 | War in My Mind | DE6 (6 Wo.)DE | AT26 (2 Wo.)AT | CH13 (5 Wo.)CH | UK19 (1 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 27. September 2019 |
2022 | A Tribute to Led Zeppelin | DE4 (10 Wo.)DE | AT2 (4 Wo.)AT | CH3 (5 Wo.)CH | UK17 (1 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 25. Februar 2022 |
Livealben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2005 | Live in Amsterdam | DE—DE | AT—AT | CH—CH | UK—UK | US—US |
Erstveröffentlichung: 6. September 2005 |
2014 | Live in Amsterdam | DE8 (7 Wo.)DE | AT27 (2 Wo.)AT | CH40 (3 Wo.)CH | UK49 (1 Wo.)UK | US87 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. März 2014 mit Joe Bonamassa |
2018 | Front and Center – Live from New York | DE18 (2 Wo.)DE | AT19 (2 Wo.)AT | CH12 (2 Wo.)CH | — | — |
Erstveröffentlichung: 13. April 2018 |
Live at the Royal Albert Hall | DE33 (2 Wo.)DE | AT63 (1 Wo.)AT | CH61 (1 Wo.)CH | UK97 (1 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 30. November 2018 |
EPs
- 2012: Sister (Erstveröffentlichung: 3. Februar 2012)
- 2012: Introducing Beth Hart (Erstveröffentlichung: 31. Juli 2012)
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1999 | L.A. Song (Out of This Town) Screamin’ for My Supper | — | — | — | — | US90 (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 28. September 1999 |
2003 | Leave the Light On Leave the Light On | DE89 (1 Wo.)DE | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: November 2003 |
Weitere Singles
- 1996: God Bless You
- 1999: Delicious Surprise
- 2004: World Without You
- 2005/2012: Learning to Live
- 2007: Good As It Gets
- 2008: Take It Easy on Me
- 2010: Sister Heroine (feat. Slash)
- 2010: Like You (And Everyone Else)
- 2010: Life Is Calling
- 2011: Your Heart Is As Black As Night (mit Joe Bonamassa)
- 2011: I’ll Take Care of You (mit Joe Bonamassa)
- 2012: Baddest Blues
- 2012: Bang Bang Boom Boom
- 2013: Better Man
- 2013: Thru the Window of My Mind
- 2013: Miss Lady (mit Joe Bonamassa)
- 2013: I Love You More Than You’ll Ever Know (mit Joe Bonamassa)
- 2013: Close to My Fire (mit Joe Bonamassa)
- 2013: Them There Eyes (mit Joe Bonamassa)
- 2015: Mechanical Heart
- 2015/2016: Tell Her You Belong to Me (solo/feat. Jeff Beck)
- 2015: The Mood That I’m In
- 2016: Mama This One’s For You
- 2016: Fire on the Floor
- 2016: Love Is a Lie
- 2017: Jazz Man
- 2017: Let’s Get Together
- 2017: Black Coffee (mit Joe Bonamassa)
- 2019: Thankful
Gastbeiträge
- 2012: It Hurts (Born feat. Beth Hart)
Videoalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2005 | Live at Paradiso | — | — | CH—CH | — | — |
Erstveröffentlichung: 6. September 2005 |
2014 | Live in Amsterdam | — | — | CH3 (6 Wo.)CH | — | — |
Erstveröffentlichung: 24. März 2014 mit Joe Bonamassa |
2018 | Live at the Royal Albert Hall | — | — | CH—CH | — | — |
Erstveröffentlichung: 30. November 2018 |
Weblinks

- Offizielle Website von Beth Hart (englisch)
- Beth Hart in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Artikel über das Festival bei hollywoodreporter.com
- ↑ Beth Hart & Joe Bonamassa. Live in Amsterdam. 3sat, Mai 2015, abgerufen am 14. Mai 2015.
- ↑ Der Sonntag, 29. März 2015, S. 6.
- ↑ a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hart, Beth |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Rockmusikerin und Sängerin |
GEBURTSDATUM | 24. Januar 1972 |
GEBURTSORT | Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten |
Veröffentlichungen von Joe Bonamassa die im OTRS erhältlich sind/waren:
Live At The Greek Theatre ¦ British Blues Explosion Live ¦ A New Day Now ¦ Royal Tea ¦ Redemption ¦ Black Coffee ¦ Seesaw ¦ Live From The Royal Albert Hall ¦ Now Serving: Royal Tea Live From The Ryman ¦ An Acoustic Evening At The Vienna Opera House ¦ Time Clocks ¦ Don't Explain
Joe Bonamassa auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Joseph Leonard „Joe“ Bonamassa[1] (* 8. Mai 1977 in New Hartford, New York) ist ein amerikanischer Blues- und Bluesrock-Gitarrist, Sänger, Komponist und Texter.
Anfänge
Joe Bonamassa wuchs in New Hartford auf; dort besaß sein Vater ein Gitarrengeschäft. Er begann im Alter von vier Jahren mit einer in kleinem Maßstab gefertigten Chiquita-Gitarre das Gitarrenspiel, später hatte er Unterricht bei Carmen Caramanica.[2]
Als er zwölf Jahre alt war, spielte er schon mit B. B. King zusammen. Mit 14 Jahren wurde er eingeladen, eine Veranstaltung des Musikinstrumentenherstellers Fender zu begleiten. Während dieser Reise an der Westküste lernte er Berry Oakley jr. kennen, den Sohn des Allman-Brothers-Bassisten. Bonamassa und Oakley gründeten zusammen mit Erin Davis, Sohn von Miles Davis, und Waylon Krieger, Sohn von Robby Krieger, die Band Bloodline, mit der sie ein Album bei EMI herausbrachten, auf dem die zwei Chartsingles Stone Cold Hearted und Dixie Peach enthalten waren.
Solokarriere
Sein erstes Album, A New Day Yesterday, erschien 2000 und wurde von Tom Dowd produziert. Er spielte in einem Trio zusammen mit Kenny Kramme am Schlagzeug und Eric Czar am Bass. Nach einer Konzerttournee, die für das Album werben sollte, gingen Bonamassa und seine Mitmusiker 2002 erneut ins Studio, um das von Clif Magness produzierte Album So It’s Like That aufzunehmen. Das zweite Album ist rocklastiger als seine restlichen Werke und erreichte Platz eins in den Billboard-Blues-Charts. Während der Tournee zum Album wurde die Nachfrage nach einem traditionellen Bluesalbum immer größer, woraufhin die Band 2003, das nebenbei das „Jahr des Blues“ war, das nächste Album Blues Deluxe herausbrachte. Auf dem Album sind neun Coverversionen bekannter Bluesklassiker sowie drei Eigenkompositionen Bonamassas enthalten. Dieses Album erreichte ebenfalls Platz eins der Billboard-Blues-Charts. Bonamassas Album Had to Cry Today geht wieder mehr in Richtung des Bluesrock eines Rory Gallagher, dessen bekennender Fan Bonamassa ist (was sich in den früheren Jahren unter anderem darin zeigte, dass er jedes Konzert mit dem Stück Cradle Rock begann). Jedoch enthält es auch Elemente aus Country und Rockabilly. Bonamassa und seine Band tourten wieder zusammen mit B. B. King und Kenny Wayne Shepherd, anlässlich der Tour zu Kings achtzigstem Geburtstag. Ende 2005, kurz vor den Aufnahmen zum Album You and Me, trennte sich Bonamassa von seinen Bandkollegen, ohne dafür genauere Gründe anzugeben. Für die Aufnahmen engagierte er zahlreiche Studiomusiker wie Jason Bonham am Schlagzeug.
Zu seinen bevorzugten Instrumenten gehört das Modell Les Paul von Gibson.[3] Außerdem spielt er Modelle der Gibson ES-335 und der Telecaster und Stratocaster von Fender.
Am 10. März 2012 bekam Bonamassa seine erste goldene Schallplatte für 100.000 verkaufte DVDs seines Konzertes in der Royal Albert Hall in London.[4] Joe Bonamassa spielt neben Steve Morse Gitarre bei Jon Lords Neuaufnahme von Concerto for Group and Orchestra, die am 28. September 2012 erschienen ist.
Black Country Communion
2010 schloss sich Bonamassa mit Glenn Hughes, Jason Bonham und Derek Sherinian zur Gruppe Black Country Communion zusammen; das gemeinsam produzierte Album Black Country Communion erschien am 16. September 2010. Das schlicht 2 betitelte Album erschien am 10. Juni 2011, die nachfolgende Europatournee wurde mit Live Over Europe auf CD festgehalten. Das vorerst letzte Studioalbum, Afterglow, wurde am 26. Oktober 2012 veröffentlicht. Bonamassa erklärte im März 2013 in einem Interview mit dem Magazin Premierguitar, dass seine Beteiligung an Black Country Communion beendet sei. Er sei glücklich, nun nicht mehr involviert zu sein und zufrieden mit dem, was er mit den drei Alben, die unter seiner Mitwirkung entstanden seien, hinterlassen habe.[5] Die Band löste sich kurz danach auf. 2016 schloss sich die Band wieder zusammen und produzierte das Album BCCIV.
Weitere Projekte
Seit 2013 ging Joe Bonamassa mehrfach mit Beth Hart auf Tournee und veröffentlichte mehrere gemeinsame Alben.[6]
Bonamassa konzentrierte sich ab 2011 verstärkt darauf, über die sozialen Netzwerke seine Fangemeinde zu erweitern. Im Jahr 2015 hatte er bereits über zwei Millionen Follower auf Facebook.[7]
Seine Stiftung Keeping the Blues Alive dient der Ausbildung und Unterstützung von Musikern. Sein Projekt Keeping the Blues Alive at sea bietet betuchten Gästen die Möglichkeit, Kreuzfahrten mit bekannten Bluesmusikern zu unternehmen.[7]
Privates
Bonamassa hatte bis 2012 eine langjährigen Beziehung mit der schottischen Sängerin Sandi Thom.[8]
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2000 | A New Day Yesterday Okeh | DE131 (3 Wo.)DE | AT311 (1 Wo.)AT | CH331 (5 Wo.)CH | UK961 (1 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2000 |
2002 | So, It’s Like That Medalist | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 13. August 2002 |
2003 | Blues Deluxe Medalist | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 26. August 2003 |
2004 | Had to Cry Today Premier Artists | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 24. August 2004 |
2006 | You & Me Premier Artists | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 6. Juni 2006 |
2007 | Sloe Gin J&R Adventures | DE79 (1 Wo.)DE | — | — | UK50 (1 Wo.)UK | US184 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 21. August 2007 |
2009 | The Ballad of John Henry J&R Adventures | DE39 (3 Wo.)DE | — | CH97 (1 Wo.)CH | UK26 (4 Wo.)UK | US103 (3 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. Februar 2009 |
2010 | Black Rock J&R Adventures | DE22 (4 Wo.)DE | AT49 (1 Wo.)AT | CH60 (2 Wo.)CH | UK14 (3 Wo.)UK | US39 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. März 2010 |
2011 | Dust Bowl J&R Adventures | DE10 (7 Wo.)DE | AT32 (3 Wo.)AT | CH17 (3 Wo.)CH | UK12![]() (4 Wo.)UK | US37 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. März 2011 |
2012 | Driving Towards the Daylight J&R Adventures | DE7 (9 Wo.)DE | AT13 (6 Wo.)AT | CH10 (8 Wo.)CH | UK2 (6 Wo.)UK | US23 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2012 Verkäufe: + 4.000[9] |
2014 | Different Shades of Blue J&R Adventures | DE3 (7 Wo.)DE | AT8 (4 Wo.)AT | CH5 (6 Wo.)CH | UK9 (5 Wo.)UK | US8 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. September 2014 |
2016 | Blues of Desperation J&R Adventures | DE3 (12 Wo.)DE | AT3 (6 Wo.)AT | CH1 (11 Wo.)CH | UK3 (7 Wo.)UK | US12 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. März 2016 Verkäufe: + 112.000[10] |
2018 | Redemption J&R Adventures | DE3 (8 Wo.)DE | AT3 (6 Wo.)AT | CH2 (10 Wo.)CH | UK7 (3 Wo.)UK | US26 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 21. September 2018 |
2020 | Royal Tea J&R Adventures | DE5 (8 Wo.)DE | AT3 (3 Wo.)AT | CH4 (5 Wo.)CH | UK7 (2 Wo.)UK | US41 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. Oktober 2020 |
2021 | Time Clocks J&R Adventures | DE3 (8 Wo.)DE | AT6 (2 Wo.)AT | CH4 (4 Wo.)CH | UK13 (1 Wo.)UK | US136 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 29. Oktober 2021 |
Siehe auch
Produkte
- Gibson Joe Bonamassa Les Paul Standard 2016 Ltd. w/wo Bigsby
- Gibson Joe Bonamassa Les Paul Studio
- Gibson Joe Bonamassa 1961 ES-335 VOS
- Epiphone Joe Bonamassa Les Paul Standard
- Epiphone Ltd. Ed. Joe Bonamassa ES-355
- Klotz Joe Bonamassa Kabel
- Jim Dunlop Joe Bonamassa Fuzz Face Effektgerät
- Jim Dunlop Joe Bonamassa Crybaby WahWah Effektgerät
- Seymour Duncan Joe Bonamassa Pickup Set
- MXR FET Driver Joe Bonamassa
- Palmer Joe Bonamassa Speaker Simulator PDI 03 JB
Literatur
- guitar-special. Das Magazin für Gitarristen und Bassisten: Joe Bonamassa, PPV Medien, 2015, GTIN: 4058862001082.
Weblinks

Einzelnachweise
- ↑ https://twitter.com/jbonamassa/status/1276314644165124106. Abgerufen am 26. Juni 2020.
- ↑ Joe Bonamassa mourns passing of guitar mentor Carmen Caramanica. Guitar.com, 20. Januar 2023, abgerufen am 21. Januar 2023 (englisch).
- ↑ Hannes Fricke: Mythos Gitarre: Geschichte, Interpreten, Sternstunden. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-020279-1, S. 60.
- ↑ Gitarren-Akrobatik: Joe Bonamassa in Essen. Abgerufen am 21. Januar 2023.
- ↑ Interview: Joe Bonamassa – Restless Pick Syndrome. In: premierguitar.com, abgerufen am 13. März 2013
- ↑ Beth Hart & Joe Bonamassa. Live in Amsterdam. 3sat, Mai 2015, abgerufen am 14. Mai 2015.
- ↑ a b Jack Dandy und Emiliano Bonanomi, How blue is our Blues? The validation of Blues in the 21st century and the role of technology and social media in its progression, in: Douglas Mark Ponton und Uwe Zagratzki, Blues in the 21st Century. Myth, Self-Expression and Trans-Culturalism, Wilmington/ Malaga 2020, ISBN 978-1-64889-073-4, S. 155–175, hier S. 169
- ↑ sandithom.com: Meet Sandi (Memento vom 26. Januar 2016 im Internet Archive)
- ↑ Les Meilleures Ventes de CD / Albums “Tout Temps”. Institut français d’opinion publique, abgerufen am 2. Januar 2020 (französisch).
- ↑ Chart News on Twitter. Abgerufen am 21. August 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bonamassa, Joe |
ALTERNATIVNAMEN | Bonamassa, Joseph Leonard |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Blues- und Bluesrock-Gitarrist, Sänger, Komponist und Texter |
GEBURTSDATUM | 8. Mai 1977 |
GEBURTSORT | New Hartford, New York |
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Same artist(s), but different album(s)...
-
Joe Bonamassa ¦ Now Serving: Royal Tea Live From The Ryman
CHF 28.00CHF 26.00 inkl. MwSt In den Warenkorb -
Joe Bonamassa ¦ Time Clocks
CHF 47.00 inkl. MwSt In den Warenkorb -
Beth Hart ¦ A Tribute To Led Zeppelin
CHF 26.00CHF 24.00 inkl. MwSt In den Warenkorb -
Beth Hart ¦ Better Than Home
CHF 39.00 inkl. MwSt In den Warenkorb -
Joe Bonamassa ¦ A New Day Now
CHF 26.00 inkl. MwSt In den Warenkorb -
Beth Hart ¦ 37 Days
CHF 21.00 inkl. MwSt In den Warenkorb -
Beth Hart ¦ Leave The Light On
CHF 15.00 inkl. MwSt In den Warenkorb -
Joe Bonamassa ¦ Royal Tea
CHF 88.00 inkl. MwSt In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.