Box Tops ¦ The Best Of The Box Tops
CHF 42.00 inkl. MwSt
LP (Kompilation)
Noch 1 Exemplar(e) vorrätig
Zusätzliche Information
Format | |
---|---|
Inhalt | |
Label |
Release
Veröffentlichung The Best Of The Box Tops:
2022
Hörbeispiel(e) The Best Of The Box Tops:
The Best Of The Box Tops auf Wikipedia (oder andere Quellen):
–
Artist(s)
Veröffentlichungen von Box Tops die im OTRS erhältlich sind/waren:
The Best Of The Box Tops
Box Tops auf Wikipedia (oder andere Quellen):
The Box Tops war eine Popgruppe der zweiten Hälfte der 1960er Jahre aus Memphis, Tennessee. Bekannt wurde die Formation unter anderem durch die Hits The Letter, Cry Like a Baby und Soul Deep. The Letter war 1967 ein Nummer-eins-Hit in den amerikanischen Charts.[1] Der Titel wurde später von Joe Cocker erfolgreich gecovert. Leadsänger der Box Tops war Alex Chilton, der am 17. März 2010 im Alter von 59 Jahren, vermutlich an einem Herzinfarkt, starb.
Werdegang
Die Geschichte der Box Tops beginnt 1963 in Memphis. Damals nannte sich die Gruppe noch The Devilles. Zu dieser Zeit wechselten die Mitglieder und der Name mehrfach. Um eine Verwechslung mit einer anderen Band zu vermeiden, wurde 1967 der endgültige Name The Box Tops gewählt.
Der Song The Letter, geschrieben von Wayne Carson Thompson, war ein internationaler Erfolg und wurde für zwei Grammys nominiert. Er entstand – wie sämtliche Titel der Gruppe – in den American Recording Studios von Chips Moman in Memphis und gehört zur Kategorie des Blue-Eyed Soul.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1][2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1967 | The Letter / Neon Rainbow | US87 (15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: November 1967 Produzent: Dan Penn |
1968 | Cry Like a Baby | US59 (19 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: April 1968 Produzent: Dan Penn |
1969 | Dimensions | US77 (11 Wo.)US |
Weitere Studioalben
- 1968: Non Stop
- 1998: Tear Off!
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1][2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1968 | The Box Tops Super Hits | US45 (26 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: November 1968 |
Weitere Kompilationen
- 1976: The Best of the Box Tops
- 1982: Greatest Hits
- 1987: The Ultimate Box Tops
- 1988: The Best of the Box Tops (feat. Alex Chilton)
- 1989: The Box Tops
- 1995: The Best of the Box Tops
- 1996: The Best of the Box Tops: Soul Deep
- 2003: The Letter
- 2013: Playlist: The Very Best of the Box Tops
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1967 | The Letter The Letter / Neon Rainbow | DE5 (12 Wo.)DE | AT9 (12 Wo.)AT | — | UK5 (12 Wo.)UK | US1![]() (16 Wo.)US | R&B30 (11 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: Juli 1967 Rock and Roll Hall of Fame Platz 372 der Rolling Stone 500 (Liste 2011)[3] Autor: Wayne Carson Thompson |
Neon Rainbow The Letter / Neon Rainbow | — | — | — | — | US24 (9 Wo.)US | — |
Erstveröffentlichung: Oktober 1967 Autor: Wayne Carson Thompson | |
1968 | Cry Like a Baby Cry Like a Baby | DE14 (8 Wo.)DE | — | — | UK15 (12 Wo.)UK | US2![]() (15 Wo.)US | — |
Erstveröffentlichung: Februar 1968 Autoren: Dan Penn, Spooner Oldham |
Choo Choo Train Non Stop | — | — | CH6 (8 Wo.)CH | — | US26 (8 Wo.)US | — | ||
I Met Her in Church Non Stop | — | — | CH6 (8 Wo.)CH | — | US37 (6 Wo.)US | — |
Erstveröffentlichung: August 1968 Autoren: Dan Penn, Spooner Oldham | |
Sweet Cream Ladies, Forward March Dimensions | — | — | — | — | US28 (15 Wo.)US | — |
Erstveröffentlichung: Dezember 1968 Autoren: Bobby Weinstein, Jon Stroll | |
1969 | I Shall Be Released Dimensions | — | — | — | — | US67 (5 Wo.)US | — | |
Soul Deep Dimensions | — | — | — | UK22 (9 Wo.)UK | US18 (14 Wo.)US | — |
Erstveröffentlichung: Juni 1969 Autor: Wayne Carson Thompson | |
Turn On a Dream The Box Tops Super Hits | — | — | — | — | US58 (7 Wo.)US | — |
Erstveröffentlichung: September 1969 Autor: Mark James | |
1970 | You Keep Tightening Up on Me | — | — | — | — | US92 (2 Wo.)US | — |
Erstveröffentlichung: März 1970 Autor: Wayne Thompson |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Singles
- 1969: Sandman (VÖ: Januar)
- 1969: Sweet Cream Ladies (VÖ: Januar)
- 1970: Let Me Go (VÖ: Oktober)
- 1971: King’s Highway (VÖ: März)
- 1972: Sugar Creek Woman (VÖ: November)
- 1973: Angel (VÖ: Mai)
- 1974: Willobee and Dale (VÖ: Februar)
Quellen
- ↑ a b c d Chartquellen: Singles UK US1 US2
- ↑ a b c Gold-/Platin-Datenbank US
- ↑ RS500 (Liste 2011) (Memento des Originals vom 26. August 2011 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rollingstone.com
Weblinks
- The Box Tops bei AllMusic (englisch)
- The Box Tops bei Discogs