Cliff Richard, 2013

Sir Cliff Richard, OBE (* 14. Oktober 1940 in Lucknow, Britisch-Indien als Harry Rodger Webb) ist ein britischer Popsänger. In seiner langen und vielseitigen Karriere von den späten 1950er Jahren bis heute hat er weltweit rund 250 Millionen Tonträger verkauft.[1] Er wurde 1995 als erster Popstar von Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen.

Karriere

Cliff Richard, 1962

Richard wurde vom Musikproduzenten Norrie Paramor im Juli 1958 entdeckt und bis Oktober 1972 produziert. Als er am 29. August 1958 seine erste Single Move It auf den Markt brachte, war er einer von vielen britischen Musikern, die den amerikanischen Rock’n’Roll adaptierten. 1959 hatte er erste Nummer-eins-Hits in Großbritannien, Living Doll und Travellin’ Light. Bis 1969 wurde Richard meist von den Shadows begleitet. Diese hatten als eigenständige Formation von 1960 bis zum Ende der 1970er Jahre ebenfalls Top-10-Erfolge in Großbritannien.

Cliff Richard, 1975
Cliff Richard, 2009

Anfang der 1960er Jahre sang Richards viele seiner Lieder auch in anderen Sprachen, da dies von den internationalen Partnern seiner Plattenfirma als erfolgversprechend erachtet wurde. Japanisch und Deutsch seien ihm dabei am schwersten gefallen, sagte er später. In Deutschland hatte Richard drei Nummer-eins-Hits: Rote Lippen soll man küssen, die deutsche Version von Lucky Lips, führte ab 7. Dezember 1963 sieben Wochen die Verkaufscharts an, Das ist die Frage aller Fragen, (Original: Spanish Harlem), ab 30. Januar 1965 vier Wochen und We Don’t Talk Anymore ab 15. Oktober 1979 fünf Wochen (höchste Notierung in Großbritannien auf Platz eins und in den USA auf Platz sieben). Zu seinen größten Erfolgen gehören außerdem Dreamin’, Some People, My Pretty One, Miss You Nights und Mistletoe and Wine, der britische Weihnachts-Nummer-eins-Hit von 1988.

Im Jahr 1996 produzierte Richard mit Tim Rice unter dem Titel Heathcliff eine Musical-Version des Romans Sturmhöhe von Emily Brontë und spielte darin die Hauptrolle. Das Musical wurde 1996 und 1997 in London und Birmingham aufgeführt.

Im Dezember 1999 gelang Cliff Richard mit Millennium Prayer sein 14. Nummer-eins-Hit. Damit ist er der einzige Künstler, dem in Großbritannien Nummer-eins-Hits in fünf Jahrzehnten gelangen. Mehr Platz-eins-Notierungen erreichten dort nur Elvis Presley, The Beatles und Westlife. In den USA hatte Richard hingegen wechselhaften Erfolg. Sein größter Hit dort war Platz sechs im Jahr 1976 mit Devil Woman. Mit der Single 21st Century Christmas erklomm Richard 2006 noch einmal Platz 2 der britischen Charts und wurde damit der einzige Künstler weltweit, der in sechs aufeinanderfolgenden Jahrzehnten Top-Ten-Hits hatte. So ist Cliff Richard neben Elton John der bei weitem erfolgreichste britische Künstler. Auch in fast allen Konzerthallen des Königreichs hält er den Besucherrekord. Cliff Richard zählt mit mehr als 250 Millionen verkauften Alben zu den erfolgreichsten Sängern Großbritanniens.[2]

Richard vertrat Großbritannien zweimal beim Eurovision Song Contest (Grand Prix Eurovision de la chanson). Beim ESC 1968 belegte der von ihm vorgetragene Song Congratulations den 2. Platz und beim ESC 1973 Power to All Our Friends den 3. Platz.

Im Herbst 2006 erschien Richards Album Two’s Company, das zu einer Hälfte alte Duette (mit Elton John, Sarah Brightman, Olivia Newton-John u. a.) und zur anderen Hälfte neue (mit Anne Murray, Barry Gibb u. a.) enthält. Im November 2018 veröffentlichte er Rise Up, sein erstes Studioalbum mit neuen Liedern seit über 14 Jahren.[3]

Persönliches

Richard ist bekennender Christ. Unter seinen Liedern sind zahlreiche christliche Titel, und er veröffentlichte ein Buch mit 50 Bibelgeschichten für Kinder. 1970 spielte er in dem christlich inspirierten Film Two a Penny die Hauptrolle. Er wirkte zudem bei Evangelisationen mit und trat mit dem US-amerikanischen Prediger Billy Graham auf. Privat widmet er sich karitativen Organisationen.[4]

Die Medien spekulierten oft über Cliff Richards sexuelle Orientierung.[5] Seit 2001 wohnt er mit einem ehemaligen Priester zusammen.[6]

Diskografie

Britische Original-Pressung der Single Living Doll (1959)
Deutsche Pressung der Single Congratulations (1968)

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK USTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1959CliffDE33
(1 Mt.)DE
UK4
(31 Wo.)UK
… and the Drifters
Erstveröffentlichung: April 1959
in DE erst 1964 veröffentlicht
Cliff SingsUK2
(36 Wo.)UK
… and the Drifters
Erstveröffentlichung: November 1959
1960Me and My ShadowsUK2
(33 Wo.)UK
… and the Shadows
Erstveröffentlichung: Oktober 1960
1961Listen to Cliff!UK2
(28 Wo.)UK
… and the Shadows
Erstveröffentlichung: April 1961
21 TodayUK1
(16 Wo.)UK
… and the Shadows
Erstveröffentlichung: Oktober 1961
196232 Minutes and 17 Seconds with Cliff RichardUK3
(21 Wo.)UK
… and the Shadows
Erstveröffentlichung: September 1962
1963When in SpainUK8
(10 Wo.)UK
… and the Shadows
Erstveröffentlichung: September 1963
1964It’s All in the GameUS115
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1964
1965Cliff RichardUK9
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1965
in DE bereits im November 1960 erschienen
When In Rome
Erstveröffentlichung: 1965
Love Is ForeverUK19
(1 Wo.)UK
… and the Shadows
Erstveröffentlichung: November 1965
1966Kinda LatinUK9
(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Mai 1966
1967Don’t Stop Me Now!UK23
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1967
Good NewsUK37
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1967
Gospel-Album
1968Established 1958UK30
(4 Wo.)UK
… and the Shadows
Erstveröffentlichung: September 1968
1969Sincerely CliffUK24
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 1969
1970Tracks ’n GroovesUK37
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1970
1976I’m Nearly FamousUK5
Gold
Gold

(21 Wo.)UK
US76
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1976
1977Every Face Tells a StoryUK8
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1977
1978Small CornersUK33
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1978
Gospel-Album
Green LightUK25
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 1978
1979Rock 'n' Roll JuvenileDE6
(23 Wo.)DE
AT23
(1 Mt.)AT
UK3
Gold
Gold

(22 Wo.)UK
US93
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1979
1980I’m No HeroDE14
(12 Wo.)DE
UK4
Gold
Gold

(12 Wo.)UK
US80
(34 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1980
1981Wired for SoundDE44
(4 Wo.)DE
UK4
Platin
Platin

(25 Wo.)UK
US132
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1981
1982Now You See Me, Now You Don’tUK4
Gold
Gold

(14 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: August 1982
Gospel-Album
1983SilverDE57
(2 Wo.)DE
UK7
Gold
Gold

(24 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1983
1984The Rock ConnectionUK43
Silber
Silber

(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1984
1987Always GuaranteedDE9
(17 Wo.)DE
AT23
(½ Mt.)AT
CH21
(4 Wo.)CH
UK5
Platin
Platin

(25 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: August 1987
1989StrongerDE53
(16 Wo.)DE
UK7
Platin
Platin

(21 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1989
1991Together with Cliff RichardUK10
Platin
Platin

(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1991
1993The AlbumUK1
Gold
Gold

(15 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1993
1998Real as I Wanna BeUK10
Silber
Silber

(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1998
2001WantedUK11
Gold
Gold

(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 2001
2003Cliff at ChristmasUK9
Platin
Platin

(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 2003
Verkäufe: + 429.000[8]
2004Something’s Goin’ OnUK7
Gold
Gold

(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 2004
2005For Life
Erstveröffentlichung: 2005
2006Two’s Company – The DuetsUK8
Gold
Gold

(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 6. November 2006
2007Love … The AlbumUK13
Gold
Gold

(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 2007
2009Reunited – Cliff Richard and the ShadowsUK4
Gold
Gold

(14 Wo.)UK
… and the Shadows
Erstveröffentlichung: 18. September 2009
2010Bold as BrassUK3
Silber
Silber

(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2010
2011SouliciousUK10
Silber
Silber

(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2011
2013The Fabulous Rock ’n’ Roll SongbookUK7
Gold
Gold

(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. November 2013
2016Just… Fabulous Rock ’n’ RollUK4
Gold
Gold

(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. November 2016
2018Rise UpUK4
Gold
Gold

(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. November 2018
2020Music… The Air That I BreatheUK3
Silber
Silber

(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2020
2022Christmas with CliffUK2
Silber
Silber

(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. November 2022
2023Cliff with Strings – My Kinda LifeUK5
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. November 2023

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Schriften

Auszeichnungen

Trivia

2001 brachte Richard die erste Ernte seines an der Algarve gelegenen Weingutes auf den Markt. Der Rotwein heißt Vida Nova und ist mittlerweile auch als Roséwein erhältlich. Dieser Wein wurde aus mehr als 9000 Weinen mit der Bronze-Medaille beim International Wine Challenge in London ausgezeichnet. Alle Weine wurden von Experten blind getestet.[11]

Nebenbei verkauft Richard ein eigenes Parfum namens Devil Woman.

Im Winter weilt Richard oft in seiner Villa auf Barbados, die er auch dem ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair gelegentlich zur Verfügung stellte.

Commons: Cliff Richard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sir Cliff Richard profile: A career spanning five decades. 14. August 2014, abgerufen am 25. Mai 2020 (englisch).
  2. Darmstädter Echo, 15. August 2014, S. 28
  3. Cliff Richard: Das erste Album mit neuen Songs seit 14 Jahren: Am Freitag erscheint "Rise Up". 20. November 2018, abgerufen am 30. April 2019.
  4. Stefan Teplan: Sir Cliff Richard – Ritter auf Kreuzzug für Jesus. In: "Still - wir schauen in eine Seele hinein!" 13. April 2009, abgerufen am 22. Juli 2023 (deutsch).
  5. Vgl. Cliff Richard appelliert an Kirche. Auf: queer.de, 19. Dezember 2005; Cliff Richard sauer über Homo-Frage. Auf: queer.de, 11. Februar 2007.
  6. Cliff Richard lebt mit Ex-Priester zusammen. Abgerufen am 22. Juli 2023 (deutsch).
  7. Chartquellen: DE AT CH UK US Chartsurfer
  8. Rob Copsey: The Official Top 20 biggest Christmas albums of the century. In: Official Charts Company. 14. Dezember 2018, abgerufen am 6. Januar 2019 (englisch).
  9. Startseite. Abgerufen am 22. Juli 2023 (deutsch).
  10. Künstler wird 80: WDR gratuliert Cliff Richard, pro-medienmagazin.de, Artikel vom 14. Oktober 2020.
  11. Siehe die Homepage des Weinguts www.winesvidanova.com.