David Gilmour (2015)

David Jon Gilmour, CBE (* 6. März 1946 in Cambridge) ist ein britischer Rockmusiker, Komponist und Musikproduzent. Er wurde als Gitarrist, Sänger und Songwriter der britischen Rockgruppe Pink Floyd bekannt.

Leben

David Gilmour wuchs als Sohn des Genetik-Professors Douglas Gilmour in einer akademischen Mittelschichtfamilie auf. Als Teenager begann er mit dem Gitarrespiel in verschiedenen lokalen Cambridger Gruppen. In seiner Jugend gab er mit seinem Schulfreund Syd Barrett vereinzelt Straßenkonzerte. Ihr Hauptinteresse galt der Musik Bob Dylans, der Beatles und der Rolling Stones.

1965 gründete Syd Barrett die Band Pink Floyd; Gilmour spielte zu der Zeit als Covermusiker in der Band Jokers Wild. Mit ihr nahm er ein Album mit fünf Liedern auf; es wurden für Familie und Freunde nur rund 50 Stück gepresst. Bei den Songs handelt es sich um Soul-Standards und zwei davon, nämlich Don’t Ask Me und Why Do Fools Fall in Love, kamen auf eine 7"-Single, die ebenfalls nur in geringer Stückzahl angefertigt wurden. 1994 wurde ein Exemplar für über 800 Pfund verkauft. Im National Sound Archive in London kann man unter der Archivnummer C-625/1 eine Tonbandaufnahme des Albums hören.[1][2]

Im Januar 1968 stieg Gilmour bei Pink Floyd ein, um Barrett bei Auftritten zu unterstützen, und ersetzte bald darauf den psychisch schwer Erkrankten, als dieser im April desselben Jahres aus der Band ausschied. Mit seiner melodischen Spielweise und seinem präzisen Umgang mit Sound-Effekten wurde er in den kommenden Jahren zu einem stilprägenden Rock-Instrumentalisten der 1970er Jahre. Gilmours Gespür für Atmosphäre und Timing prägten Stücke wie Echoes, Time, Shine On You Crazy Diamond, Comfortably Numb oder Marooned, das 1995 mit einem Grammy Award ausgezeichnet wurde.

David Gilmour (1984)

Er veröffentlichte mit David Gilmour (1978), About Face (1984), On an Island (2006), Rattle That Lock (2015) und Luck and Strange (2024). fünf Soloalben, von denen nur die letzten von größerem kommerziellen Erfolg begleitet waren. Nachdem Roger Waters Pink Floyd 1985 verlassen hatte, übernahm Gilmour die führende Rolle und spielte drei weitere Studioalben mit der Band ein: 1987 wurde das Album A Momentary Lapse of Reason veröffentlicht, 1994 folgte The Division Bell und 2014 schließlich The Endless River. Ein letzter gemeinsamer Auftritt der klassischen Besetzung (mit Waters, ohne Barrett) von Pink Floyd fand 2005 statt.

Anfang der 1990er Jahre ließen sich David Gilmour und seine Frau Ginger scheiden. Seit 1994[3] ist er mit der Journalistin Polly Samson verheiratet, die an den Texten zu The Division Bell (sieben Titel), On an Island (sechs Titel), The Endless River (ein Titel) und Rattle That Lock (fünf Titel) mitgearbeitet hat. Mit seiner ersten Frau hat Gilmour vier Kinder und mit Samson drei weitere. Außerdem adoptierte er einen Sohn aus Samsons erster Ehe. Gilmour lebt mit seiner Frau und vier seiner Kinder auf einem Anwesen in der Grafschaft Sussex, wo auch der Pink-Floyd-Schlagzeuger Nick Mason sein Domizil hat. Eines seiner Häuser in London verkaufte Gilmour im Jahr 2003 für umgerechnet etwa fünf Millionen Euro, die er der britischen Obdachlosenhilfsorganisation spendete. Auf seinem Hausboot auf der Themse betreibt er das Aufnahmestudio Astoria. Dort entstanden – neben großen Teilen der beiden letzten Pink-Floyd-Alben und der Gilmour-Soloalben On an Island und Rattle That Lock – auch Aufnahmen für Bands wie Porcupine Tree, Archive und Nick Cave and The Bad Seeds. 2003 wurde Gilmour der Orden Commander of the Order of the British Empire (CBE) verliehen.

Im Frühjahr 2006 fand nach der Veröffentlichung seines dritten Soloalbums On an Island eine ausverkaufte Europatournee statt, die auch Deutschland einschloss. Begleitet wurde Gilmour auf dieser Tour unter anderem von Jon Carin (Keyboards, Gesang) und Guy Pratt (Bass) – die beide schon auf den letzten beiden Pink-Floyd-Tourneen zum Einsatz gekommen waren – sowie Pink-Floyd-Keyboarder Richard Wright. Zum Tourabschluss spielte Gilmour an drei aufeinander folgenden Nächten im Mai 2006 in der Londoner Royal Albert Hall. Am ersten Abend sang David Bowie als Überraschungsgast die Zugaben Arnold Layne und Comfortably Numb gemeinsam mit Gilmour, während Pink-Floyd-Schlagzeuger Nick Mason am letzten Abend in der Royal Albert Hall das Schlagzeug bei Wish You Were Here und Comfortably Numb übernahm. Im Sommer 2006 spielte Gilmour eine Reihe von Open-Air-Konzerten, darunter bei den Clam Concerts in Österreich und auf dem Münchener Königsplatz. Am 26. August 2006 spielte Gilmour zum Jahrestag der Gründung der Gewerkschaft Solidarność in der Danziger Werft vor rund 50.000 Besuchern.

Im September 2008 spielte er in der TV-Sendung Later with Jools Holland den Song Remember a Day als Tribut an den acht Tage zuvor verstorbenen Pink-Floyd-Keyboarder Richard Wright. 2009 setzte er sich für den „UFO-Hacker“ Gary McKinnon ein und protestierte gegen dessen geplante Auslieferung in die USA. Dazu hatte er den Rockklassiker Chicago von Crosby, Stills and Nash mit Chrissie Hynde, Bob Geldof und McKinnon neu aufgenommen, um einen Spendenaufruf mit dem kostenlosen Download des Stückes zu unterstützen.[4] Im selben Jahr wurde ihm von der Anglia Ruskin University in Cambridge die Ehrendoktorwürde verliehen.[5] Er hatte diese Einrichtung 1968 im beginnenden Erfolg von Pink Floyd ohne Abschluss verlassen.

Im Juli 2010 trat Gilmour zugunsten der The Hoping Foundation (Hope and Optimism for Palestinians in the Next Generation) gemeinsam mit Roger Waters vor etwa 200 geladenen Gästen auf und spielte dabei eine Coverversion von Phil Spectors To Know Him Is to Love Him, die Pink-Floyd-Songs Wish You Were Here und Comfortably Numb sowie als Zugabe Another Brick in the Wall. Waters ließ daraufhin verlauten, dass ein Auftritt Gilmours auf seiner kommenden Tournee geplant sei, der im Mai 2011 in London stattfand.[6] Gilmour spielte erneut den Titel Comfortably Numb sowie zusammen mit Nick Mason den Titel Outside the Wall. Im März 2015 kündigte Gilmour für September 2015 die Veröffentlichung seines vierten Soloalbums Rattle That Lock sowie eine Europa- und Amerika-Tournee an.[7]

Im Spätsommer 2015 brach Gilmour zu einer Konzertreise auf, die ihn an ausgewählte historische Orte auf der ganzen Welt führte. Sie startete in Europa, darunter ein Konzert in Oberhausen im September, und bis zum Jahresende folgten Auftritte in Brasilien, Argentinien und Chile. Im Frühjahr 2016 wurde die Tour in Nordamerika fortgesetzt und sie endete im September 2016, wo sie begonnen hatte: in Europa mit fünf Abenden in der Londoner Royal Albert Hall. Davor gab es erneut zwei Konzerte in Deutschland.

Im Juli 2016 spielte David Gilmour im Rahmen dieser Tour auch zwei Shows am Fuße des Vesuvs, 45 Jahre nach seinem ersten Konzert im Amphitheater von Pompeji. Für den 70-jährigen Briten war es die Rückkehr in jene Arena, in der 1971 Adrian Mabens Konzertfilm Pink Floyd: Live at Pompeii entstanden war, damals noch ohne Publikum und als Dokumentation angelegt. Es war die erste Livedarbietung vor Publikum seit den Gladiatorenkämpfen 79 n. Chr. Wegen der kulturhistorischen Bedeutung des beim Ausbruch des Vesuvs unter Asche begrabenen Ortes wurde die Zuschauerzahl auf jeweils 2600 begrenzt. Beide Konzerte wurden unter der Regie von Gavin Elder in 4K gefilmt. Aus deren Höhepunkten entstand der Konzertfilm David Gilmour: Live at Pompeii. Er wurde im September 2017 weltweit in mehr als 2000 Kinos uraufgeführt und auch zum Kauf veröffentlicht.[8]

Im Juli 2020 veröffentlichte Gilmour die Single Yes, I Have Ghosts. Dabei wurde er von seiner Tochter Romany auf der Harfe und beim Gesang begleitet.[9]

Erstmals nach 28 Jahren nahmen David Gilmour, dessen Schwiegertochter Ukrainerin ist, und Nick Mason im Jahr 2022 als Pink Floyd zusammen neue Musik auf und veröffentlichten am 8. April 2022 nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 den Song Hey, Hey, Rise Up! mit Gesang des ukrainischen Rockmusikers Andriy Khlyvnyuk.[10]

Gilmour als Gitarrist

David Gilmour (2006)

David Gilmour wurde in seinen Spielweisen sowohl vom Blues und vom Rock ’n’ Roll als auch von der Folkmusik beeinflusst. In seinen frühen Bands The Ramblers und Jokers Wild coverte er Material von Chuck Berry, Wilson Pickett und später von Jimi Hendrix. Typische Blues-Techniken wie Bendings und Slides ziehen sich durch all seine bekannten Soli, so bei Money, Wish You Were Here, Shine On You Crazy Diamond, Comfortably Numb und Another Brick in the Wall. Ebenso dokumentieren Stücke wie Dogs auf dem Album Animals und Mihalis auf seinem ersten Soloalbum mit ihren komplexen Harmoniefolgen Gilmours Annäherung an den zeitgenössischen Fusion-Jazz. So wie Roger Waters lyrisch und konzeptionell die Pink-Floyd-Musik der 1970er Jahre prägte, so bestimmte Gilmour neben Keyboarder Richard Wright das musikalische Gesicht von Pink Floyd. Steve Tarshis Buch Original David Gilmour enthält Transkriptionen seiner bekannten Soli von Meddle (1971) bis About Face (1984). Der Rolling Stone listete Gilmour auf Rang 14 der 100 größten Gitarristen aller Zeiten. In einer Liste aus dem Jahr 2003 hatte er Rang 82 belegt.[11][12]

„Ich hatte noch nie schnelle Finger, sie sind im Vergleich zu den meisten sehr langsam und die Koordination zwischen linker und rechter Hand und so ist nicht großartig. ... also muss ich mich auf andere Dinge verlassen. ... Ich versuche einfach, nette Melodien zu machen, versuche, es zum Singen zu bringen, ich versuche mir vorzustellen, dass die Gitarre singt.“

David Gilmour, 1984[13]

„Meine Finger sind nicht sehr schnell, aber ich denke, ich bin sofort erkennbar. Ich kann mich selbst hören und weiß, dass ich es bin. Und andere Leute auch.“

David Gilmour, 2006[14]

Equipment

Gilmour spielt eine Lap-Steel-Gitarre (1977)

Der für David Gilmour typische Cleansound basiert vornehmlich auf seinem Hiwatt-Signature-Verstärker, der als einer der besten Gitarrenverstärker für saubere, unverzerrte Sounds gilt. Er nutzt diverse Verzerrer; in frühen Jahren das Fuzz Face und den Big Muff von Electro-Harmonix, später den Colorsound Power Boost, den Chandler Tube Driver oder mehrere speziell für ihn von Pete Cornish gebaute Effekte. Als Boxen sind meist eine (bis drei - bei der letzten Tour) Custom WEM-Boxen bzw. Marshalls 1960er im Einsatz. Auf der 1994er-Division-Bell-Tour nutzte Gilmour ein eigens angefertigtes Leslie-System, um die schwebenden Sounds von z. B. Us and Them live zu realisieren.

Um den vielfältigen Soundmodi gerecht zu werden, greift Gilmour auf eine Reihe bekannter Effektgeräte zurück (Polychorus, Smallstone Phaser, Electro Harmonix Electric Mistress Flanger etc.). Die Delaysektion wurde im Lauf der Jahre und aufgrund fortschreitender Technik sowie Zuverlässigkeit von analog (Bandecho etc.) komplett auf digital umgestellt. Gilmours Pedalboard sowie sein Rack sind vollständig von Pete Cornish gebaut worden. Er arbeitet schon seit den 1970ern mit ihm.

Gilmours Hauptinstrumente sind E-Gitarren des Typs Fender Stratocaster und Fender Telecaster. Seit September 2008 widmet die Firma Fender ihm ein eigenes Signature-Modell seiner Black Strat. Sie wird in zwei Versionen angeboten: New Old Stock und Relic, eine Kopie, die künstlich gealtert und mit exakt nachempfundenen Gebrauchsspuren hergestellt wird. Der Tonabnehmerhersteller EMG stellt einen nach Gilmour benannten Tonabnehmer her (den EMG DG 20), den er beispielsweise auf der 1994er-Division-Bell-Tour nahezu ausschließlich verwendet hat. Dieser ist extra auf die Fender Stratocaster zugeschnitten, hat eine höhere Ausgangslautstärke und klingt deutlich klarer als die Tonabnehmer aus der Fender-Produktion.

Neben den Bühnengitarren, die meist neueren Datums sind, besaß Gilmour verschiedene Instrumente aus den 1960er und 1970er Jahren sowie – bis zur Versteigerung der kompletten Gitarrensammlung 2019 – die weiße Stratocaster mit der Seriennummer 0001 aus dem Jahr 1954 und einige frühe Modelle der Gibson Les Paul. Unter Gilmours favorisierten Akustikgitarren ist eine C.F. Martin D-35 aus dem Jahr 1969 prominent, mit der er 1975 den gleichnamigen Titelsong von Wish You were here einspielte. Seit seinen Unplugged-Gigs in den Jahren 2001 und 2002 sah man Gilmour auch mit einer schwarzen Gretsch Duo-Jet, die ebenfalls auf dem Album On an Island zu hören ist. Eine weitere häufig genutzte Gitarre auf dem neuen Album ist eine 56er Gibson Les Paul Goldtop mit einem Bigsby-Tremolo. Gilmours lederner, mit Kreuzen bestickter Gitarrengurt gehörte einst Jimi Hendrix und wurde ihm zu seinem 60. Geburtstag von seiner Frau Polly geschenkt. Oft spielt er auch vom Blues beeinflusste Slide-Gitarre, beispielsweise bei Atom Heart Mother, Breathe, The Great Gig in the Sky oder One of These Days.

Versteigerung der Gitarrensammlung 2019

Im Juni 2019 ließ David Gilmour seine zuletzt aus 120 Instrumenten bestehende Gitarrensammlung vom Auktionshaus Christie’s in New York City versteigern.[15][16] Der Gesamterlös belief sich nach Angaben des Auktionshauses auf die Rekordsumme von 21,5 Millionen Dollar (etwa 19 Millionen Euro). Teuerste Instrumente aus Gilmours Sammlung waren dabei seine weiße Stratocaster aus dem Jahr 1954 zum Preis von 1,8 Millionen Dollar, die 1969er Martin D-35 für rund 1,1 Millionen Dollar und die Black Fender Stratocaster („The Black Strat“), die bei einem Preis von annähernd vier Millionen Dollar den Zuschlag erhielt und damit nach Angaben des Auktionshauses die teuerste je versteigerte Gitarre ist. Die beiden letztgenannten Gitarren wurden von dem US-amerikanischen Unternehmer Jim Irsay ersteigert.[17] Der Gesamterlös der Auktion soll nach Angaben Gilmours der Klimaschutzorganisation ClientEarth zukommen: „Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, die die Menschheit je konfrontieren wird“, begründete Gilmour selbst seine Entscheidung. „Wir brauchen eine zivilisierte Welt für all unsere Enkelkinder und darüber hinaus, in der diese Gitarren gespielt und Lieder gesungen werden können.“[18]

Gilmour als Produzent und Förderer

Gilmour produzierte alle seine Soloalben selbst und war beginnend mit dem Pink-Floyd-Album More (1969) - mit Ausnahme von The Final Cut (1983) - bei allen zwölf Pink-Floyd-Alben an der Produktion beteiligt. Zudem produzierte er die beiden Soloalben des Pink-Floyd-Mitgründers Syd Barrett, wie beispielsweise 1969 The Madcap Laughs.

David Gilmour verhalf Kate Bush zu ihrem ersten Plattenvertrag und arbeitete auch an der Produktion ihres Debütalbums The Kick Inside und als Backgroundsänger bei The Dreaming mit. Er produzierte unter anderem Alben der britischen Bands The Dream Academy und Unicorn[19] und entdeckte auch Sam Brown.

Trivia

  • Auf die Frage, welchen innerhalb der letzten Jahre veröffentlichten Song er gerne covern würde, nannte Gilmour Crazy von Gnarls Barkley und erwähnte, dass der Song Teil des Soundchecks bei aktuellen Konzerten sei.

Diskografie

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[20][21]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1978David GilmourDE17
(10 Wo.)DE
UK17
(9 Wo.)UK
US29
Gold
Gold

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. Mai 1978
Verkäufe: + 510.000
1984About FaceDE24
(9 Wo.)DE
CH15
(10 Wo.)CH
UK21
(9 Wo.)UK
US32
Gold
Gold

(28 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. März 1984
Verkäufe: + 500.000
2006On an IslandDE3
Gold
Gold

(13 Wo.)DE
AT2
(8 Wo.)AT
CH4
Gold
Gold

(14 Wo.)CH
UK1
Platin
Platin

(19 Wo.)UK
US6
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 6. März 2006
Verkäufe: + 798.500
2015Rattle That LockDE2
Gold
Gold

(18 Wo.)DE
AT2
(12 Wo.)AT
CH2
Gold
Gold

(17 Wo.)CH
UK1
Gold
Gold

(16 Wo.)UK
US5
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. September 2015
Verkäufe: + 430.000
2024Luck and StrangeDE1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2024DE
AT1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2024AT
CH1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2024CH
UK1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2024UK
US10
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2024US
Erstveröffentlichung: 6. September 2024

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Gemeinschaftsalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[20]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE CH UK US
2010Metallic SpheresDE95
(1 Wo.)DE
UK12
(3 Wo.)UK
US73
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. Oktober 2010
The Orb feat. David Gilmour
2023Metallic Spheres in ColourCH61
(1 Wo.)CH
UK90
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung:
The Orb feat. David Gilmour

Livealben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[20]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2008Live in GdańskDE12
(9 Wo.)DE
AT28
(2 Wo.)AT
CH14
(5 Wo.)CH
UK10
Gold
Gold

(8 Wo.)UK
US26
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. September 2008
2017Live at PompeiiDE2
Gold
Gold

(43 Wo.)DE
AT6
(6 Wo.)AT
CH4
(14 Wo.)CH
UK3
(3 Wo.)UK
US45
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. September 2017

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[20]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK US
1984Blue Light
About Face
US62
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Februar 1984
2006On an Island
On an Island
UK72
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. Februar 2006
Smile
On an Island
UK72
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. Juni 2006
2006Arnold Layne (Live)
Remember That Night – Live at the Royal Albert Hall
UK19
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. Dezember 2006

Weitere Singles

  • 1978: There’s No Way Out of Here
  • 1984: Love on the Air
  • 2015: Rattle That Lock
  • 2015: Today
  • 2017: Rattle That Lock (Live)
  • 2017: One of These Days (Live)
  • 2017: Run Like Hell (Live)
  • 2020: Yes, I Have Ghosts
  • 2024: The Piper's Call
  • 2024: Between Two Points
  • 2024: Dark and Velvet Nights
  • 2024: Luck and Strange

Videoalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[20]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1984David Gilmour Live 1984
CBS Video
US26
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. September 1984
2002David Gilmour in Concert
EMI
DE
Gold
Gold
DE
UK2
Platin
Platin

(45 Wo.)UK
US6
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 2002
2007Remember That Night
EMI
DE9
Gold
Gold

(16 Wo.)DE
AT1
(5 Wo.)AT
CH3
(5 Wo.)CH
UK1
Platin
Platin

(56 Wo.)UK
US2
Platin
Platin

(64 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. September 2007
2008Live in Gdańsk
EMI
DE*DE
Erstveröffentlichung: 22. September 2008
* siehe Livealbum
2017Live at Pompeii
Columbia
DE*DEAT1
(20 Wo.)AT
CH1
(59 Wo.)CH
UK1
Gold
Gold

(157 Wo.)UK
US1
(51 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. September 2017
* siehe Livealbum

Gastbeiträge (Auswahl)

David Gilmour hat unter anderem auf folgenden Alben an einzelnen Liedern anderer Musiker mitgearbeitet:

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2017: für das Videoalbum Live at Pompeii
  • Brasilien Brasilien
    • 2008: für das Album Live in Gdańsk
  • Frankreich Frankreich
    • 2015: für das Album On an Island
    • 2015: für das Album Rattle That Lock
  • Italien Italien
    • 2017: für das Album Live at Pompeii
  • Kanada Kanada
    • 2011: für das Album On an Island
    • 2016: für das Album Rattle That Lock
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1978: für das Album David Gilmour[22]
    • 2006: für das Album On an Island
  • Polen Polen
    • 2006: für das Videoalbum David Gilmour in Concert
    • 2015: für das Album Rattle That Lock
  • Portugal Portugal
    • 2006: für das Album On an Island[23]
    • 2007: für das Videoalbum Remember That Night[24]

Platin-Schallplatte

  • Argentinien Argentinien
    • 2002: für das Videoalbum David Gilmour in Concert
    • 2007: für das Videoalbum Remember That Night
  • Frankreich Frankreich
    • 2005: für das Videoalbum David Gilmour in Concert
    • 2008: für das Videoalbum Remember That Night
  • Italien Italien
    • 2016: für das Album Rattle That Lock
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2007: für das Videoalbum Remember That Night[25]
  • Polen Polen
    • 2006: für das Album On an Island
    • 2008: für das Album Live in Gdańsk
  • Portugal Portugal
    • 2009: für das Videoalbum David Gilmour in Concert[26]

2× Platin-Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 2018: für das Videoalbum Live at Pompeii
  • Kanada Kanada
    • 2008: für das Videoalbum Remember That Night

3× Platin-Schallplatte

  • Neuseeland Neuseeland
    • 2005: für das Videoalbum David Gilmour in Concert[27]

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Argentinien (CAPIF)0! G 2× Platin216.000capif.org.ar (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive)
 Australien (ARIA) Gold10! P7.500aria.com.au (Memento vom 24. Juni 2020 im Internet Archive)
 Brasilien (PMB) Gold10! P30.000pro-musicabr.org.br
 Deutschland (BVMI) 5× Gold50! P350.000musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP) 2× Gold2 4× Platin4180.000snepmusique.com infodisc.fr
 Italien (FIMI) Gold1 Platin175.000fimi.it
 Kanada (MC) 2× Gold2 2× Platin2110.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ) 2× Gold2 4× Platin435.000nztop40.co.nz
 Polen (ZPAV) 2× Gold2 2× Platin255.000olis.pl
 Portugal (AFP) 2× Gold2 Platin122.000Einzelnachweise
 Schweiz (IFPI) 2× Gold20! P25.000hitparade.ch
 Vereinigte Staaten (RIAA) 2× Gold2 Platin11.100.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 3× Gold3 3× Platin3625.000bpi.co.uk
Insgesamt 25× Gold25 20× Platin20

Literatur

Commons: David Gilmour – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Pink Floyd - Story und Songs kompakt, 2004 Bosworth Music GmbH, Berlin, Seite 128
  2. The British Library Sound & Moving Image catalogue. Abgerufen am 1. September 2021.
  3. David Gilmour Polly Samson wedding (1994) | Decorazioni fai da te. Abgerufen am 31. Juli 2022.
  4. John Leyden: Pink Floyd's Gilmour backs McKinnon protest gig. Abgerufen am 18. März 2022 (englisch).
  5. Students set to graduate alongside David Gilmour and other top honoraries in Cambridge (Memento vom 28. Juni 2011 im Internet Archive)
  6. Pink Floyd: Reunion bei "The Wall"? - B.Z. – Die Stimme Berlins. 13. Mai 2011, abgerufen am 1. Mai 2023 (deutsch).
  7. Offizielle Seite von David Gilmour mit Informationen zum vierten Soloalbum und der Tournee 2015 (Memento vom 11. März 2015 im Internet Archive)
  8. About | David Gilmour. 3. Oktober 2017, archiviert vom Original; abgerufen am 27. März 2023.
  9. Kory Grow: Hear David Gilmour's First New Song in Five Years 'Yes, I Have Ghosts'. In: Rolling Stone. 3. Juli 2020, abgerufen am 16. September 2020 (amerikanisches Englisch).
  10. Alexis Petridis: ‘This is a crazy, unjust attack’: Pink Floyd re-form to support Ukraine. In: The Guardian, 7. April 2022.
  11. 100 Greatest Guitarists of All Time. Rolling Stone, 18. Dezember 2015, archiviert vom Original am 8. März 2013; abgerufen am 8. August 2017 (englisch).
  12. 100 Greatest Guitarists of All Time – David Fricke’s Picks. Rolling Stone, 2. Dezember 2010, abgerufen am 8. August 2017 (englisch).
  13. Shades Of Pink 1984. Abgerufen am 18. August 2020 (britisches Englisch).
  14. Guitarist30 March 2012: Classic guitar interview: David Gilmour, 2006. Abgerufen am 18. August 2020 (englisch).
  15. Zu Umfang und Gegenstand der Auktion vgl.: The David-Gilmour-Collection. David Gilmour’s legendary „Black Strat“ comes to auction. Auf: Christie’s, New York, abgerufen am 23. Juni 2019.
  16. Pink Floyd-Gitarrist versteigert Gitarren für 21,5 Millionen Dollar, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. Juni 2019.
  17. Vgl. Yohannes Lowe: David Gilmour guitar sells for record breaking £3.13m to American football billionaire, The Telegraph, 21. Juni 2019.
  18. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. Juni 2019.
  19. David Gilmour Credits, Allmusic, 23. April 2013
  20. a b c d e Chartquellen: DE AT CH UK US
  21. The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
  22. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  23. Gold für On an Island in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
  24. Top 30 DVD's Musicais Semana 52 de 2007 (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive) artistas-espectaculos.com, abgerufen am 21. Februar 2024 (portugiesisch).
  25. Platin für Remember That Night in Neuseeland (Memento vom 28. Juli 2011 im Internet Archive)
  26. Platin für David Gilmour in Concert in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
  27. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966–2006. Hrsg.: Maurienne House. 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).