Dulce Pontes ¦ Perfil
CHF 40.00 inkl. MwSt
LP (Album)
Noch 1 Exemplar(e) vorrätig
Release
Veröffentlichung Perfil:
2022
Hörbeispiel(e) Perfil:
Perfil auf Wikipedia (oder andere Quellen):
–
Artist(s)
Veröffentlichungen von Dulce Pontes die im OTRS erhältlich sind/waren:
Perfil
Dulce Pontes auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Dulce José Silva Pontes (bekannt als Dulce Pontes, genannt auch Dulce; * 8. April 1969 in Montijo) ist eine portugiesische Sängerin, Tänzerin und Komponistin. Ihr Gesangsrepertoire umfasst neben dem Fado auch Popmusik, keltische Musik und traditionelle afrikanische Lieder.
Leben und Leistungen
Dulce Pontes ist seit Anfang der 1990er Jahre eine berühmte Fadosängerin in Portugal. 1991 gewann sie den portugiesischen Songwettbewerb und startete unter dem Namen „Dulce“ beim Eurovision Song Contest. Dort wurde sie von 22 Teilnehmern Achte.
1992 kam dann ihr erstes Album auf den Markt: Lusitana. 1993 erschien ihr zweites Album Lágrimas, das in Portugal eines der bestverkauften Alben aller Zeiten wurde. International bekannter wurde sie durch ein Konzert in Verona mit Ennio Morricone, wo sie Lieder des italienischen Filmkomponisten sang und Morricone dirigierte. 1999 sang die Diva[3] mit Andrea Bocelli ein Duett namens O Mare E Tu, das noch im selben Jahr im Album Sogno von Bocelli erschien.[4] 2003 entstand ein gemeinsames Album von Morricone und Pontes. Sie arbeitete auch musikalisch mit Caetano Veloso, Daniela Mercury, Wayne Shorter und Trilok Gurtu zusammen.
International trat sie dann noch bei der Auslosung der Gruppenspiele für die Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal in Erscheinung, als sie im Rahmenprogramm auftrat.
Im Jahr 2006 brachte sie mit O coração tem três portas ein Dreifach-Album heraus. Es handelt sich um eine Live-Konzert-CD sowie eine DVD mit Videoaufnahmen. Die zugehörige Studio-CD präsentiert Pontes als ihre eigene Komponistin und Produzentin.[5]
Sie ist auf dem Album Callin all dawns von Christopher Tin in dem Stück Se É Pra Vir Que Venha zu hören, das 2011 erschien.
Diskografie
- 1992: Lusitana
- 1993: Lágrimas
- 1995: A brisa do coração
- 1996: Caminhos
- 1999: O primeiro canto
- 2002: Best of Dulce Pontes
- 2003: Focus (mit Ennio Morricone)
- 2006: O Coração Tem Três Portas
- 2009: Momentos
- 2017: Peregrinaçâo
- 2019: Best of Dulce Pontes
- 2020: Best Of
- 2022: Perfil
Weblinks

- Offizielle Website (portugiesisch und englisch)
- Fanseite mit Informationen, Videos (portugiesisch)
- Dulce Pontes bei Discogs
Quellenangaben
- ↑ Dulce Pontes in den portugiesischen Charts
- ↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe:
- Gold für O coração tem 3 portas in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
- Gold für Momentos in Portugal (Memento vom 15. Mai 2011 im Internet Archive)
- ↑ Rémi Boyer: The New Divas. In: Rémi Boyer: Fado – Mystérique de la Saudade. 2013, S. 57–69, hier: S. 57–60 und öfter.
- ↑ Steffen Hung: Andrea Bocelli with Dulce Pontes - 'o mare e tu - hitparade.ch. Abgerufen am 19. November 2017.
- ↑ Dulce Pontes: El Corazón Tiene Tres Puertas (HR2 Kultur 10. Dezember 2007)
1964: António Calvário |
1965: Simone de Oliveira |
1966: Madalena Iglésias |
1967: Eduardo Nascimento |
1968: Carlos Mendes |
1969: Simone de Oliveira |
1971: Tonicha |
1972: Carlos Mendes |
1973: Fernando Tordo |
1974: Paulo de Carvalho |
1975: Duarte Mendes |
1976: Carlos do Carmo |
1977: Os Amigos |
1978: Gemini |
1979: Manuela Bravo |
1980: José Cid |
1981: Carlos Paião |
1982: Doce |
1983: Armando Gama |
1984: Maria Guinot |
1985: Adelaide |
1986: Dora |
1987: Nevada |
1988: Dora |
1989: Da Vinci |
1990: Nucha |
1991: Dulce Pontes |
1992: Dina |
1993: Anabela |
1994: Sara Tavares |
1995: Tó Cruz |
1996: Lúcia Moniz |
1997: Célia Lawson |
1998: Alma Lusa |
1999: Rui Bandeira |
2001: MTM |
2003: Rita Guerra |
2004: Sofia Vitória |
2005: 2B |
2006: Nonstop |
2007: Sabrina |
2008: Vânia Fernandes |
2009: Flor-de-Lis |
2010: Filipa Azevedo |
2011: Homens da Luta |
2012: Filipa Sousa |
2014: Suzy |
2015: Leonor Andrade |
2017: Salvador Sobral |
2018: Cláudia Pascoal |
2019: Conan Osíris |
2020: Elisa |
2021: The Black Mamba |
2022: Maro
Gewinner: Schweden Carola
2. Platz: Frankreich Amina •
3. Platz: Israel
Duo Datz
Belgien Clouseau •
Danemark
Anders Frandsen •
Deutschland
Atlantis 2000 •
Finnland
Kaija •
Griechenland
Sophia Vossou •
Irland
Kim Jackson •
Island
Stefán & Eyfi •
Italien
Peppino di Capri •
Jugoslawien
Bebi Dol •
Luxemburg
Sarah Bray •
Malta
Georgina & Paul Giordimaina •
Norwegen
Just 4 Fun •
Osterreich
Thomas Forstner •
Portugal
Dulce •
Schweiz
Sandra Simó •
Spanien
Sergio Dalma •
Turkei
İzel Çeliköz, Reyhan Karaca & Can Uğurluer •
Vereinigtes Konigreich
Samantha Janus •
Zypern 1960
Elena Patroklou
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pontes, Dulce |
ALTERNATIVNAMEN | Dulce |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesische Fado-Sängerin und -Komponistin |
GEBURTSDATUM | 8. April 1969 |
GEBURTSORT | Montijo, Portugal |
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.