Enya ¦ The Very Best Of Enya
CHF 42.00 CHF 40.00 inkl. MwSt
2LP (Kompilation, Gatefold)
Nicht vorrätig
Zusätzliche Information
Format | |
---|---|
Inhalt | |
Ausgabe | |
Label |
Release
Veröffentlichung The Very Best Of Enya:
2009
Hörbeispiel(e) The Very Best Of Enya:
The Very Best Of Enya auf Wikipedia (oder andere Quellen):
The Very Best of Enya is the second greatest hits album by the Irish singer, songwriter and musician Enya, released on 23 November 2009 by Warner Music. After promoting her previous studio album And Winter Came... (2008), Warner Music asked Enya to release a new compilation of her favourite songs of her career, and chose a selection with her longtime collaborators, producer and arranger Nicky Ryan and his wife, lyricist Roma Ryan.
The album received mostly positive reviews from music critics and peaked at number 32 on the UK Albums Chart and number 55 on the Billboard 200 in the United States. It spent over 100 weeks at number one on the Billboard New Age Albums chart.[1] In a departure from her previous releases, Enya did not promote the album with interviews, appearances, or live performances.
Background
After promoting her seventh studio album And Winter Came... (2008), Enya's label Warner Music requested that she release a new greatest hits album of her favourite songs of her career. She agreed to the project, and chose a selection with her longtime collaborators, producer and arranger Nicky Ryan and his wife, lyricist Roma Ryan. It is Enya's first greatest hits release since Paint the Sky with Stars (1997), but unlike the first collection, Enya did not record new tracks for the release. It includes a previously unreleased version of "Aníron" a song Enya wrote for the soundtrack to The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (2001). The DVD included in the album's Limited and Deluxe Editions marks the first release of Enya's music videos in North America, following the cancellation of the proposed The Video Collection in 2001.
Release and reception
Review scores | |
---|---|
Source | Rating |
AllMusic | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
The album was released on 23 November 2009 by Warner Music internationally and on 1 December 2009 by Reprise Records in the United States. It peaked at number 32 on the UK Albums Chart and number 55 on the Billboard 200 in the United States. It spent over 100 weeks at number one on the Billboard New Age Albums chart.[3]
The Very Best of Enya received mostly positive reviews from music critics. James Christopher Monger of AllMusic wrote that the collection "was one of those rare 'greatest-hits' collections that goes deep without depriving the listener of the essentials. With tunes like 'Orinoco Flow', 'Caribbean Blue' and 'Book of Days' in the pot and out of the way, it's easier to appreciate hidden gems like 'Cursum Perficio', 'Boadicea', 'Trains and Winter Rains' and 'Anywhere Is'."[2]
Track listing
No. | Title | From the album | Length |
---|---|---|---|
1. | "Orinoco Flow" | Watermark | 4:29 |
2. | "Aníron (I Desire)" (Previously unreleased version) | The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring – Original Motion Picture Soundtrack | 2:42 |
3. | "Storms in Africa" | Watermark | 4:04 |
4. | "Caribbean Blue" | Shepherd Moons | 3:58 |
5. | "Book of Days" | Shepherd Moons | 2:55 |
6. | "The Celts" | Enya | 2:55 |
7. | "Only Time" | A Day Without Rain | 3:36 |
8. | "Wild Child" | A Day Without Rain | 3:46 |
9. | "Water Shows the Hidden Heart" | Amarantine | 4:38 |
10. | "Anywhere Is" | The Memory of Trees | 3:57 |
11. | "Cursum Perficio" | Watermark | 4:07 |
12. | "Amarantine" | Amarantine | 3:09 |
13. | "Aldebaran" | Enya | 3:05 |
14. | "Trains and Winter Rains" | And Winter Came... | 3:42 |
15. | "Watermark" | Watermark | 2:25 |
16. | "Boadicea" | Enya | 3:31 |
17. | "A Day Without Rain" | A Day Without Rain | 2:35 |
18. | "May It Be" | The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring – Original Motion Picture Soundtrack | 3:31 |
Total length: | 63:59 |
No. | Title | From the album | Length |
---|---|---|---|
19. | "Oíche Chiúin (Chorale)" | And Winter Came... | 3:31 |
No. | Title | From the album | Length |
---|---|---|---|
20. | "How Can I Keep From Singing?" | Shepherd Moons | 4:26 |
No. | Title | From the album | Length |
---|---|---|---|
19. | "To Go Beyond (Part II)" | Enya | 2:50 |
20. | "Only If..." | Paint the Sky with Stars | 3:19 |
21. | "Dreams Are More Precious" | And Winter Came... | 4:25 |
No. | Title | From the album | Length |
---|---|---|---|
1. | "Trains and Winter Rains" | And Winter Came... | |
2. | "My! My! Time Flies!" | And Winter Came... | |
3. | "Stars and Midnight Blue" | And Winter Came... | |
4. | "Amarantine" | Amarantine | |
5. | "Sumiregusa" | Amarantine | |
6. | "The River Sings" | Amarantine | |
7. | "If I Could Be Where You Are" | Amarantine | |
8. | "Wild Child" | A Day Without Rain | |
9. | "Only Time" | A Day Without Rain | |
10. | "Drifting" | Amarantine | |
11. | "Flora's Secret" | A Day Without Rain | |
12. | "Fallen Embers" | A Day Without Rain | |
13. | "One by One" | A Day Without Rain | |
14. | "Pax Deorum" | The Memory of Trees | |
15. | "Athair ar Neamh" | The Memory of Trees | |
16. | "Anywhere Is" | The Memory of Trees | |
17. | "Orinoco Flow" | Watermark | |
18. | "Watermark" | Watermark | |
19. | "Boadicea" | Enya | |
20. | "May It Be" | The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring – Original Motion Picture Soundtrack | |
21. | "Caribbean Blue" | Shepherd Moons | |
22. | "Aníron (I Desire)" | The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring – Original Motion Picture Soundtrack |
No. | Title | From the album | Length |
---|---|---|---|
23. | "Oíche Chiúin [Chorale]" | And Winter Came... | 3:49 |
No. | Title | From the album | Length |
---|---|---|---|
23. | "Oíche Chiúin [Chorale]" | And Winter Came... | 3:49 |
24. | "Only Time (Remix)" | Only Time | 3:13 |
No. | Title | Length |
---|---|---|
1. | "Orinoco Flow" | 3:44 |
2. | "Caribbean Blue" | 3:38 |
3. | "Only Time" | 3:38 |
4. | "The Celts" | 3:08 |
5. | "Amarantine" | 3:05 |
6. | "Trains and Winter Rains" | 3:17 |
7. | "Evening Falls" | 3:50 |
8. | "Anywhere Is" | 3:47 |
9. | "It's in the Rain" | 3:47 |
10. | "Wild Child" | 3:33 |
11. | "Only If" | 3:16 |
12. | "Storms In Africa" | 2:59 |
13. | "On My Way Home" | 4:26 |
Total length: | 46:06 |
No. | Title | Length |
---|---|---|
1. | "Enya: A Life In Music" (documentary) | 16:10 |
2. | "Caribbean Blue" (making of) | 10:13 |
3. | "Only Time" (making of) | 9:03 |
Total length: | 35:26 |
Personnel
Credits adapted from Allmusic[2] and the album's sleeve notes.[4]
- Musicians
- Enya – vocals
- Nicky Ryan - additional vocals
- Roma Ryan - additional vocals
- Production
- Enya - lyrics written by (6-8, 13), music composed by (1-18), musical arrangement
- Nicky Ryan – lyrics written by (7), music composed by (1, 3-18), musical arrangement, producer, recording engineer
- Roma Ryan – lyrics written by (1-15, 18), quotation author
- Franz Gruber - lyrics written by, music composed by (NA19)
- Traditional - lyrics written by, music composed by (NA19)
- Daniel Polley – digital technical advisor
- Dick Beetham – mastering at 360 Mastering, London
- Peacock – art direction, design
- Simon Fowler – photography
- David Scheinmann – photography
- Russell Young – photography
- Max Adelman – photography
- Ruth Rowland – lettering
Charts
Weekly charts
| Year-end charts
|
Certifications and sales
Region | Certification | Certified units/sales |
---|---|---|
Australia (ARIA)[38] | Gold | 35,000^ |
Belgium (BEA)[39] | Gold | 15,000* |
Denmark (IFPI Danmark)[40] | Platinum | 20,000![]() |
Germany (BVMI)[41] | Gold | 100,000^ |
Ireland (IRMA)[42] | Gold | 7,500^ |
Italy (FIMI)[43] | Gold | 30,000* |
New Zealand (RMNZ)[44] | Platinum | 15,000^ |
Poland (ZPAV)[45] | Gold | 10,000* |
Spain (PROMUSICAE)[46] | Gold | 30,000^ |
United Kingdom (BPI)[47] | Gold | 100,000^ |
* Sales figures based on certification alone. |
Release history
Country | Date | Format | Label |
---|---|---|---|
Various | 23 November 2009 | Warner Music | |
United States | 1 December 2009 | Reprise | |
Various[48] | 25 August 2017 | LP |
|
References
- ^ "New Age Albums Chart". Billboard.com. Retrieved 12 October 2021.
- ^ a b c Monger, James Christopher. "Review: The Very Best of Enya". Allmusic. Retrieved 29 November 2009.
- ^ "New Age Albums Chart". Billboard.com. Retrieved 12 October 2021.
- ^ Enya. “The Very Best of Enya”. Warner Bros. 2009.
- ^ "Argentine Albums Chart". allcharts.org. Archived from the original on 21 December 2009. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Australiancharts.com – Enya – The Very Best Of". Hung Medien. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Austriancharts.at – Enya – The Very Best Of" (in German). Hung Medien. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Ultratop.be – Enya – The Very Best Of" (in Dutch). Hung Medien. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Ultratop.be – Enya – The Very Best Of" (in French). Hung Medien. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Enya Chart History (Canadian Albums)". Billboard. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Czech Albums – Top 100". ČNS IFPI. Note: On the chart page, select 52.Týden 2009 on the field besides the words "CZ – ALBUMS – TOP 100" to retrieve the correct chart. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Danishcharts.dk – Enya – The Very Best Of". Hung Medien. Retrieved 28 December 2019.
- ^ a b "Dutchcharts.nl – Enya – The Very Best Of" (in Dutch). Hung Medien. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Billboard- Updated Album Charts from the most Trusted Music Magazine". Billboard.com. Retrieved 28 November 2009.
- ^ "Offiziellecharts.de – Enya – The Very Best Of" (in German). GfK Entertainment Charts. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Album Top 40 slágerlista – 2020. 6. hét" (in Hungarian). MAHASZ. Retrieved 15 February 2020.
- ^ "Irish-charts.com – Discography Enya". Hung Medien. Retrieved 3 January 2020.
- ^ "Italiancharts.com – Enya – The Very Best Of". Hung Medien. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Oricon Top 50 Albums: 2009-12-14" (in Japanese). Oricon. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Mexicancharts.com – Enya – The Very Best Of". mexicancharts.com. Archived from the original on 26 November 2010. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Charts.nz – Enya – The Very Best Of". Hung Medien. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Norwegiancharts.com – Enya – The Very Best Of". Hung Medien. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Oficjalna lista sprzedaży :: OLiS - Official Retail Sales Chart". OLiS. Polish Society of the Phonographic Industry. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Portuguesecharts.com – Enya – The Very Best Of". Hung Medien. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Spanishcharts.com – Enya – The Very Best Of". Hung Medien. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Swedishcharts.com – Enya – The Very Best Of". Hung Medien. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Swisscharts.com – Enya – The Very Best Of". Hung Medien. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Official Albums Chart Top 100". Official Charts Company. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Enya Chart History (Billboard 200)". Billboard. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Enya Chart History (New Age Albums)". Billboard. Retrieved 28 December 2019.
- ^ "Jaaroverzichten 2009". Ultratop. Retrieved 26 October 2020.
- ^ "Top Selling Albums of 2009". Recorded Music NZ. Retrieved 7 February 2022.
- ^ "UK Year-End 2009" (PDF). Charts Plus. Retrieved 17 June 2021.
- ^ "Jaaroverzichten 2010". Ultratop. Retrieved 26 October 2020.
- ^ "Rapports Annuels 2010". Ultratop. Retrieved 26 October 2020.
- ^ "Jaaroverzichten – Album 2010". dutchcharts.nl. Retrieved 26 October 2020.
- ^ "Schweizer Jahreshitparade 2010". hitparade.ch. Retrieved 26 October 2020.
- ^ "ARIA Charts – Accreditations – 2010 Albums" (PDF). Australian Recording Industry Association.
- ^ "Ultratop − Goud en Platina – albums 2009". Ultratop. Hung Medien.
- ^ "Danish album certifications – Enya – The Very Best of Enya". IFPI Danmark.
- ^ "Gold-/Platin-Datenbank (Enya; 'The Very Best of Enya')" (in German). Bundesverband Musikindustrie.
- ^ "The Irish Charts - 2009 Certification Awards - Gold". Irish Recorded Music Association.
- ^ "Italian album certifications – Enya – The Very Best of Enya" (in Italian). Federazione Industria Musicale Italiana. Retrieved 11 November 2021. Select "2012" in the "Anno" drop-down menu. Select "The Very Best of Enya" in the "Filtra" field. Select "Album e Compilation" under "Sezione".
- ^ "New Zealand album certifications – Enya – The Very Best of Enya". Recorded Music NZ.
- ^ "Wyróżnienia – Złote płyty CD - Archiwum - Przyznane w 2009 roku" (in Polish). Polish Society of the Phonographic Industry.
- ^ "Spanish album certifications – Enya – The Very Best of Enya". El portal de Música. Productores de Música de España.
- ^ "British album certifications – Enya – The Very Best of Enya". British Phonographic Industry. Retrieved 26 December 2021.
- ^ "The Very Best of Enya". Amazon. 2017.
External links
- Enya's Official site
- The Very Best Of Enya at Discogs (list of releases)
Studio albums | |
---|---|
Singles |
|
Compilations | |
EPs | |
Box sets | |
Soundtrack albums | |
Related articles | |
Artist(s)
Veröffentlichungen von Enya die im OTRS erhältlich sind/waren:
May It Be ¦ The Very Best Of Enya
Enya auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Enya (* 17. Mai 1961 als Eithne Pádraigín Ní Bhraonáin in Gaoth Dobhair, County Donegal) ist eine irische New-Age-Musikerin, Sängerin und Songwriterin.
Leben
Enya ist das sechste der neun Kinder von Leo und Maire (genannt Baba) Brennan. Die Schreibweise Enya beruht auf der Anglisierung des häufigen irischen Vornamens Eithne, also seiner Angleichung an die englische Phonographie bei unveränderter Aussprache. Er bedeutet „kleines Feuer“. Sie hat vier Schwestern, darunter Sängerin Moya, und vier Brüder, darunter Sänger Pól. Ihre Kindheit verbrachte sie in Gaoth Dobhair. Bis zum Alter von drei Jahren wuchs Enya in einer rein irischsprachigen Umgebung auf.
Mit elf Jahren begann sie gemeinsam mit ihren Schwestern in einem Kloster Klavier zu spielen, hauptsächlich klassische Musik. Im Alter von 11 bis 17 Jahren besuchte sie eine von Loretoschwestern betriebene katholische Schule in Milford.[1] Nach dem Ende der schulischen Ausbildung trat sie der Band ihrer Familie bei – Clannad. Im Jahr 1982 verließ sie die Gruppe gemeinsam mit Nicky Ryan, dem damaligen Produzenten der Band, und lebte fortan mit ihm und seiner Frau Roma in einem Haus in Artane, nördlich von Dublin. Seit 1997 lebt Enya in Dublin in Manderley Castle, benannt nach dem Schloss in ihrem Lieblingsfilm Rebecca. Sie gibt nur selten Interviews.
Musik
1982–1997
Bei Clannad spielte Enya mit drei Geschwistern und ihren beiden Onkeln. Nach dem Verlassen der Band startete sie Mitte der 1980er Jahre ihre Solokarriere. Die Texte für Enyas Titel wurden von Roma Ryan geschrieben, für die Produktion ist deren Mann Nicky Ryan verantwortlich. Im Jahr 1987 veröffentlichte sie ihr Debütalbum Enya, das Platz 69 in den UK-Charts erreichte. Das Album war der Soundtrack zur BBC-Serie The Celts.[2] Im September 1988 erschien die Single Orinoco Flow, mit der ihr der internationale Durchbruch gelang. Im Oktober 1988 veröffentlichte Enya ihr zweites Studioalbum Watermark, welches ein großer Erfolg wurde und sich weltweit über vier Millionen Mal verkaufte. Enya promotete das Album weltweit mit Interviews und Fernsehauftritten. Mit Evening Falls, Storms in Africa und Exile folgten weitere Singles. Daraufhin begann sie mit Arbeiten an ihrem dritten Studioalbum. Im Oktober 1991 wurde daraus die Leadsingle Caribbean Blue veröffentlicht. Im November erschien das Album unter dem Namen Shepherd Moons. Es verkaufte sich weltweit über 13 Millionen Mal.[3] Als Singles folgten How Can I Keep from Singing, Book of Days und Marble Halls. Im Jahr 1992 wurde ihr Debütalbum als The Celts wiederveröffentlicht. Enyas viertes Studioalbum The Memory of Trees wurde am 20. November 1995 veröffentlicht. Am selben Tag wurde Anywhere Is als erste Single ausgekoppelt. Am 22. November 1996 folgte mit On my Way Home die zweite und letzte Single. Im Jahr 1997 veröffentlichte sie ihr erstes Greatest-Hits-Album Paint the Sky with Stars. Im selben Jahr erschien die Single Only If.
1997–2015
Im Jahr 1998 begann Enya mit den Arbeiten an ihrem fünften Studioalbum. Es wurde unter dem Titel A Day Without Rain im November 2000 veröffentlicht.[4]
Die Single Only Time, die im Spielfilm Sweet November zur musikalischen Untermalung einer Schlüsselszene verwendet wird, war zunächst wenig erfolgreich. International bekannt wurde der Titel durch die Terroranschläge am 11. September 2001, als er zur musikalischen Untermalung der Fernsehübertragung verwendet wurde. Dadurch erreichte Only Time die Top 10 der US-Billboard-Charts, während das Album ebenfalls wieder in die Charts einstieg und bis auf Platz 2 kletterte. Auch in Deutschland löste das eine erneute Nachfrage nach dem Stück aus, so dass Only Time einen Wiedereinstieg auf Platz 1 der deutschen Singlecharts schaffte. Nur wenige Wochen später belegte auch das Album A Day Without Rain die Spitze der Hitparade. Nicht annähernd diesen Erfolg hatten Single und Album jedoch in anderen wichtigen Märkten wie im Vereinigten Königreich, Frankreich oder Australien. Enya erhielt 2001 den Echo für die erfolgreichste internationale Single auf dem deutschen Markt und eine weitere Nominierung für das erfolgreichste Album. Die Einnahmen durch das Lied spendete Enya den Hinterbliebenen der Anschlagsopfer und den New Yorker Feuerwehrleuten.[5]
Im Januar 2002 veröffentlichte sie May It Be, das Titellied des ersten Teils der Filmreihe Der Herr der Ringe. Während die Single in Großbritannien knapp die Top 50 erreichte, setzte sich ihre neue Popularität in Deutschland fort: May It Be stieg direkt auf Platz 1 der deutschen Singlecharts ein. Das Stück wurde auch für einen Oscar nominiert. 2005 veröffentlichte Enya ihr Album Amarantine, auf dem zum ersten Mal die von Roma Ryan entwickelte Sprache Loxian zum Einsatz kam. Im Jahr 2008 erschien ihr siebtes Studioalbum And Winter Came,[6] im November 2009 The Very Best Of, eine Kompilation ihrer größten Erfolge.
2015
Im Jahr 2012 begann Enya mit den Arbeiten an ihrem achten Studioalbum Dark Sky Island.[7] Die Lead-Single Echoes in Rain wurde im Oktober 2015 veröffentlicht;[8] das Album folgte am 20. November des Jahres mit siebenjährigem Abstand zum Vorgänger. Musikalisch näherte sie sich damit wieder an ihr erstes Album Watermark an.[9]
Trivia
- Ihr Instrumentalstück Boadicea wurde in zwei Nummer-eins-Hits als Sample prägnant eingesetzt: In Ready or Not von den Fugees (1996) und in I Don’t Wanna Know von Mario Winans featuring P. Diddy und Enya (2004). Boadicea wurde auch für den Titel Secret Love von Magnetic Pulstar verwendet und ist im Soundtrack des Films Schlafwandler zu hören.
- Das Lied Orinoco Flow aus dem Album Watermark (1988) ist wegen des Refrains Sail Away und der kreuzfahrttypischen Verse Let me sail, let me sail, let the Orinoco flow […] From Bissau to Palau in the shade of Avalon. From Fiji to Tiree and the isles of Ebony. From Peru to Cebu, feel the power of Babylon. From Bali to Cali, far beneath the Coral Sea die Schiffsauslaufmelodie der AIDA-Flotte, die jedoch auf Wunsch der Sängerin nur in einer Coverversion verwendet werden darf.[10]
- Die Titel Caribbean Blue[11] und Only Time wurden in der Marvel-Comic-Verfilmung Deadpool 2 verwendet. Marvel nutzte als Produzent die Titel als Kontrast zum Film, denn es sind in beiden Fällen Kampfszenen. Caribbean Blue wird im Super-Duper-Cut verwendet, als Deadpool in einem Badehaus asiatische Bösewichter ausschaltet, Only Time hingegen bei dem Kampf von Juggernaut, als er den Konvoi zerstört.[12]
- Die Musikvideos von Enya weisen ausgeprägte Naturverbundenheit, einen starken Bezug zum Meer und ein antiquiert-romantisches Faible auf. So kleiden sich in einigen Videos (im Besonderen jene, die in den 1980ern und Anfang der 1990er Jahre entstanden sind) Darsteller wie Enya selbst in einer Mode, wie sie zur viktorianischen Zeit üblich war. Generell weisen ihre Videos ein langsames Tempo auf, mitunter auch Zeitlupeneffekte.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[13] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1987 | Enya / The Celts (remasterte Version von Enya) | DE70![]() (9 Wo.)DE | — | — | UK10![]() (29 Wo.)UK | US—![]() ×2 | IE—1IE |
Erstveröffentlichung: 4. März 1987 (Enya) Erstveröffentlichung: 6. November 1992 (The Celts) Verkäufe: + 8.500.000[14] |
1988 | Watermark | DE6![]() (18 Wo.)DE | AT15 (8 Wo.)AT | CH1![]() (17 Wo.)CH | UK5![]() ×4 (99 Wo.)UK | US25![]() ×4 (39 Wo.)US | IE—1IE |
Erstveröffentlichung: 19. September 1988 Verkäufe: + 8.145.000 |
1991 | Shepherd Moons | DE21![]() (21 Wo.)DE | AT31 (12 Wo.)AT | CH13![]() (14 Wo.)CH | UK1![]() ×4 (110 Wo.)UK | US17![]() ×5 (238 Wo.)US | IE—1![]() |
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1991 Verkäufe: + 13.000.000[15] |
1995 | The Memory Of Trees | DE4![]() (36 Wo.)DE | AT3![]() (16 Wo.)AT | CH3 (24 Wo.)CH | UK5![]() ×2 (31 Wo.)UK | US9![]() ×3 (66 Wo.)US | IE—1IE |
Erstveröffentlichung: 17. November 1995 Verkäufe: + 6.335.000 |
2000 | A Day Without Rain | DE1![]() ×3 (65 Wo.)DE | AT1![]() (51 Wo.)AT | CH2![]() ×2 (55 Wo.)CH | UK6![]() ×2 (21 Wo.)UK | US2![]() ×7 (103 Wo.)US | IE7[16] (14[17] Wo.)IE |
Erstveröffentlichung: 21. November 2000 Verkäufe: + 16.000.000[18] |
2005 | Amarantine | DE3![]() ×2 (30 Wo.)DE | AT4 (26 Wo.)AT | CH3![]() ×2 (29 Wo.)CH | UK8![]() ![]() (18 Wo.)UK | US6![]() (33 Wo.)US | IE15![]() ×2 (15 Wo.)IE |
Erstveröffentlichung: 18. November 2005 Verkäufe: + 2.950.000 |
2008 | And Winter Came… | DE3![]() ×3 (21 Wo.)DE | AT6![]() (17 Wo.)AT | CH3![]() (19 Wo.)CH | UK6![]() (14 Wo.)UK | US8![]() (29 Wo.)US | IE13![]() (14 Wo.)IE |
Erstveröffentlichung: 7. November 2008 Verkäufe: + 2.100.000 |
2015 | Dark Sky Island | DE3![]() (23 Wo.)DE | AT6 (12 Wo.)AT | CH2![]() (21 Wo.)CH | UK4![]() (19 Wo.)UK | US8 (9 Wo.)US | IE7 (9 Wo.)IE |
Erstveröffentlichung: 20. November 2015 Verkäufe: + 903.000[19] |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Fernsehauftritte
Enya trat 1997 in der ARD-Sendung Die José Carreras Gala 1997 mit der Single Only If auf und nahm dort auch einen Preis entgegen. Des Weiteren war sie im Januar 2001 in der österreichischen Talkshow Vera zu Gast und präsentierte dort ihr neues Album. Am 21. Januar 2006 präsentierte sie in Karlsruhe in der ARD-Samstagabendshow Verstehen Sie Spaß? ihre Single Amarantine. Daneben hatte sie mit Orinoco Flow und Book of Days auch Auftritte bei Top of the Pops. Am 31. Januar 2009 trat Enya in Salzburg in der ZDF-Sendung Willkommen bei Carmen Nebel mit dem Titel My! My! Time Flies! auf.
Mit Anywhere Is trat sie im Dezember 1995 auch vor Papst Johannes Paul II. im Vatikan auf.[20]
Auszeichnungen
- 1992: Grammy Award für das Album Shepherd Moons in der Kategorie „Best New Age Album“
- 1996: Grammy Award für das Album The Memory of Trees in der Kategorie „Best New Age Album“
- 1997: Der Asteroid (6433) Enya wurde nach ihr benannt.
- 2002: Grammy Award für das Album A Day Without Rain in der Kategorie „Best New Age Album“
- 2002: Echo für Only Time
- 2006: World Music Award in der Kategorie World’s Best-Selling Irish Act
- 2007: Grammy Award für das Album Amarantine in der Kategorie Best New Age Album
- 2007: Ehrendoktorwürde („Doctor of Letters“) der National University of Galway[21]
- 2007: Ehrendoktorwürde („Doctor of Letters“) der University of Ulster[22]
Literatur
- Chilly Gonzales: Chilly Gonzales über Enya (= KiWi Musikbibliothek. Band 10). 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00013-9 (85 S., englisch: Enya. Übersetzt von Sophie Passmann).
Weblinks

- Enya bei Discogs
- Enya in der Internet Movie Database (englisch)
- Enya bei MusicBrainz (englisch)
- Enya bei laut.de
Einzelnachweise
- ↑ Timothy White: Billboard. Nielsen Business Media, Inc., 25. November 1995 (google.de [abgerufen am 24. Januar 2019]).
- ↑ Artists. Abgerufen am 12. März 2021.
- ↑ Martin Cizmar: Enya's Greatest Hits Coming Soon… Wait, Enya Had Hits? 10. November 2009, abgerufen am 11. März 2021.
- ↑ Nielsen Business Media Inc: Billboard. Nielsen Business Media, Inc., 28. Oktober 2000 (google.at [abgerufen am 12. März 2021]).
- ↑ Der Song des 11. September: „Only Time“ von Enya. (Nicht mehr online verfügbar.) SWR3, 30. September 2013, archiviert vom Original am 28. Februar 2014; abgerufen am 28. Februar 2014.
- ↑ Shanon Cook: Enya celebrates 'Winter' - CNN.com. Abgerufen am 12. März 2021 (englisch).
- ↑ New Enya album coming out in autumn 2015 - Enya.sk. In: EnyaBlues. 16. September 2015, abgerufen am 11. März 2021 (britisches Englisch).
- ↑ New Enya album coming out in autumn 2015 - Enya.sk. In: EnyaBlues. 16. September 2015, abgerufen am 11. März 2021 (britisches Englisch).
- ↑ BBC-Interview vom 3. November 2015
- ↑ Schiffsauslaufs-Musik [1] vom 13. Oktober 2018
- ↑ Music from Deadpool 2. Abgerufen am 5. Dezember 2019 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Music from Deadpool 2. Abgerufen am 10. August 2019 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Chartquellen: DE AT CH UK US IE IE2
- ↑ UU Honours Musician Enya. (Nicht mehr online verfügbar.) news.ulster.ac.uk, 11. Juli 2007, archiviert vom Original am 24. Februar 2015; abgerufen am 13. Dezember 2012 (englisch).
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/news.ulster.ac.uk
- ↑ Martin Cizmar: Enya’s Greatest Hits Coming Soon … Wait, Enya Had Hits? In: Phoenix News Time. 10. November 2009, abgerufen am 13. März 2016 (englisch).
- ↑ http://www.chart-track.co.uk/index.jsp?c=p%2Fmusicvideo%2Fmusic%2Farchive%2Findex_test.jsp&ct=240002&arch=t&lyr=2000&year=2000&week=47
- ↑ http://www.chart-track.co.uk/index.jsp?c=p%2Fmusicvideo%2Fmusic%2Farchive%2Findex_test.jsp&ct=240002&arch=t&lyr=2001&year=2001&week=8
- ↑ Yessica Flores: Enya en la música. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Esmas Musicas. 4. April 2013, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 13. März 2016 (englisch).
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.esmas.com
- ↑ Verkäufe von Dark Sky Island; Chart News auf Twitter
- ↑ Auftritt Enya 1995 beim Besuch von Papst Johannes Paul II
- ↑ Ehrendoktorwürde (Doctor of Letters) der National University of Galway (Memento vom 27. November 2007 im Internet Archive)
- ↑ Ehrendoktorwürde („Doctor of Letters“) der University of Ulster (Memento vom 24. Februar 2015 im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Enya |
ALTERNATIVNAMEN | Eithne Ní Bhraonáin (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | irische Musikerin |
GEBURTSDATUM | 17. Mai 1961 |
GEBURTSORT | Gweedore, Irland |
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.