Fink ¦ Perfect Darkness

CHF 31.00 inkl. MwSt

LP (Album, Gatefold)

Noch 1 Exemplar(e) vorrätig

GTIN: 5021392657189 Artist: Genres & Stile: , , ,

Zusätzliche Information

Format

Inhalt

,

Label

Release

Veröffentlichung Perfect Darkness:

2011

Hörbeispiel(e) Perfect Darkness:

Perfect Darkness auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Edit links

Professional ratings
Aggregate scores
SourceRating
Metacritic69/100[1]
Review scores
SourceRating
AllMusic[2]
BBC Music(positive)[3]
The Guardian[4]
PopMatters7/10[5]
Under the Radar5/10[6]

Perfect Darkness is the fifth studio album from British musician Fink, and the fourth to be recorded with his self-titled band. It was released on 13 June 2011 on Ninja Tune.[7][8]

Background

The album was recorded in the space of 20 days with the intention of capturing a "sense of right nowness" and an "organic sounding recording". The title was chosen because it sounded "really first-tracky" to the band. Behind the title is also a deliberate misinterpretation of the genre of folk, and the album is described by Greenall not to be "a collection of songs about being dumped or ships leaving meadows or whatever it is people think folk's supposed to be nowadays, [it] is not that at all."[9]

The album was produced by Billy Bush (who has worked with artists such as Beck and Garbage) and recorded in Brighton and Los Angeles.[10]

Critical reception

Perfect Darkness was met with "generally favorable" reviews from critics. At Metacritic, which assigns a weighted average rating out of 100 to reviews from mainstream publications, this release received an average score of 69 based on 7 reviews.[1]

In a review for The Guardian, critic reviewer Caroline Sullivan wrote: "His [Fink] fifth album often achieves such loveliness you don't want it to end. An organic warmth prevails on even the most emotionally chaotic songs – delicate fingerpicking and squeaking guitar strings sweeten the scathing "Honesty", while his hungover rasp on "Berlin Sunrise" paints an oddly seductive picture of the new day."[4]

Track listing

All tracks are written by Fin Greenall, Tim Thornton and Guy Whittaker, except where noted.

No.TitleWriter(s)Length
1."Perfect Darkness"
6:39
2."Fear Is like Fire" 3:58
3."Yesterday Was Hard on All of Us" 4:55
4."Honesty"
4:33
5."Wheels" 3:04
6."Warm Shadow" 5:46
7."Save It for Somebody Else"
  • Greenall
  • Thornton
  • Whittaker
  • Michael Flury
3:49
8."Who Says" 5:04
9."Foot in the Door" 5:03
10."Berlin Sunrise" 4:04

Personnel

Chart performance

Chart performance for Perfect Darkness
Chart (2011)Peak
position
French Albums (SNEP)[11]149
Dutch Albums (Album Top 100)[12]78

Release history

RegionDateLabelCatalogue
United Kingdom13 June 2011Ninja TuneZENCD170
United States19 July 2011

References

  1. ^ a b "Metacritic Review". Metacritic. Retrieved 11 July 2021.
  2. ^ Eremenko, Alexey. "AllMusic Review". AllMusic. Retrieved 12 July 2021.
  3. ^ Wade, Ian. "BBC - Music - Review of Fink - Perfect Darkness". BBC. Retrieved 11 July 2021.
  4. ^ a b Sullivan, Caroline (10 June 2011). "Fink: Perfect Darkness – review". The Guardian. Retrieved 11 July 2021.
  5. ^ Johnson, Andy (2 August 2011). "PopMatters Review". PopMatters. Retrieved 12 April 2021.
  6. ^ Moayeri, 5 August 2011. "Under the Radar Review". Under the Radar. Retrieved 12 July 2021.
  7. ^ "New LP - Perfect Darkness". Finkworld.co.uk. 29 April 2011. Archived from the original on 2 May 2011. Retrieved 11 July 2021.
  8. ^ "Perfect Darkness - Fink". Ninja Tune. Retrieved 11 July 2021.
  9. ^ Kerr, Will (7 June 2011). "Fink: Interview". Gigwise. Retrieved 12 July 2021.
  10. ^ Stcikler, Jon (20 May 2011). "Stereoboard Speak To Fink About New Album 'Perfect Darkness', Collaborations & Cocktails". Stereoboard. Retrieved 12 July 2021.
  11. ^ "Lescharts.com – Fink {UK} – Perfect Darkness". Hung Medien. Retrieved 12 July 2021.
  12. ^ "Dutchcharts.nl – Fink {UK} – Perfect Darkness" (in Dutch). Hung Medien. Retrieved 12 July 2021.

Artist(s)

Veröffentlichungen von Fink die im OTRS erhältlich sind/waren:

Perfect Darkness

Fink auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Fink (* 1972 in Cornwall), eigentlich Finian Paul Greenall, ist ein englischer Singer-Songwriter, DJ und Musikproduzent aus Bristol. Der Name steht gleichzeitig für das von Greenall geleitete Trio, mit dem er auf Tour geht und in dem sein Gitarrenspiel und Gesang durch den Bassisten Guy Whittaker (Sohn von Roger Whittaker) und den Drummer Tim Thornton ergänzt wird.

Biografie

Finian Greenalls Musikkarriere begann mit dem Instrument, dem er sich seit 2006 wieder zugewandt hat, nämlich mit der akustischen Gitarre. Als Teenager wurde er jedoch zunächst in der englischen Rave-, Elektro- und Trip-Hop-Szene bekannt. 1995 brachte er in Zusammenarbeit mit Lee Jones von der Band Hefner Extra Vehicular Activity bei Kickin? Records heraus. Dies machte das Londoner Independent-Label Ninja Tune auf ihn aufmerksam, welches ihn für das Sub-Label N-Tone unter Vertrag nahm. Dort erschienen unter dem Pseudonym Fink die EPs Finkfunk (1997) und Front Side Blunt Side (1998).

Im Jahr 2001 hatte er sein Solodebüt mit dem Album Fresh Produce, das deutlich ruhigere Rhythm-and-Blues-Töne anschlug und sich dadurch auch von den Produktionen der anderen Künstler bei Ninja Tune absetzte.[2] Diesen mit wenig Begeisterung aufgenommenen Stilwandel verfolgte Greenall allerdings erst später weiter und widmete sich zwischenzeitlich vor allem seinem Dancefloor-Nebenprojekt Sideshow bei Simple Records.[3] Erst das 2006 bei Ninja Tune erschienene Album Biscuits for Breakfast verfestigte seinen am Blues und am akustischen Gitarrenspiel orientierten Stil und verschaffte Fink bei einem breiteren Publikum Gehör.

Nachdem Nitin Sawhney ihn für einen gemeinsamen Auftritt beim BBC-Festival Electric Proms engagieren konnte, begeisterte sich Fink mehr und mehr für Live-Auftritte: Er beteiligte sich an weiteren Festivals (Big Chill, Fruitstock, Bestival) und tourte als Support von Zero 7 durch Großbritannien. Zu Bonobos Album Days to Come (2006) steuerte er den Track If You Stayed Over bei; und mit Tim Bidwell von Hardkandy sowie Elliot Richards von Heels Catch Fire gründete er im selben Jahr das Plattenlabel Folklaw Records.

Für Distance and Time, sein am 1. Oktober 2007 bei Ninja Tune veröffentlichtes Album, gewann er Andy Barlow von Lamb als Produzenten. Daraus wurde vorab This Is the Thing als erste Single ausgekoppelt. Am 13. Juni 2011 erschien ebenfalls bei Ninja Tune sein Studioalbum Perfect Darkness.[4] Es folgten zwei Live-Alben, die im Wesentlichen aus dem Perfect Darkness Material bestehen, 2012 Wheels Turn Beneath My Feet in der klassischen Trio Besetzung sowie 2013 Fink meets the Royal Concertgebouw Orchestra zusammen mit dem Royal Concertgebouw Orchestra. Hard Believer, das 5. Studioalbum von Fink, kam Anfang Juli 2014 heraus. Es ist aufgenommen im Soundfactory Studio in Hollywood, die Texte wurden überwiegend in Berlin geschrieben. Fin Grenall lebt seit einiger Zeit in Berlin-Kreuzberg, nachdem er zuvor häufig als DJ von Clubs in der Stadt gebucht wurde.[5]

Diskografie

  • Finkfunk (1997)
  • Front Side Blunt Side (1998)
  • Fresh Produce (2001)
  • Biscuits for Breakfast (2006)
  • Distance and Time (2007)
  • Sort of Revolution (2009)
  • Perfect Darkness (2011)
  • Wheels Turn Beneath My Feet (2012)
  • Fink Meets the Royal Concertgebouw Orchestra (2013)
  • Looking Too Closely (Single, 2014)
  • Hard Believer (Album, 2014)
  • Horizontalism (2015)
  • Fink’s Sunday Night Blues Club, Vol. 1 (2017)
  • Resurgam (2017)
  • Bloom Innocent (2019)

Quellen

  1. Chartdiskografie Deutschland
  2. Benson, Denise: „Think like Fink“ in: Eye Weekly (25. Januar 2001)@1@2Vorlage:Toter Link/www.eyeweekly.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Sideshow-Profil bei Simple Records (Memento des Originals vom 26. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.simplerecords.co.uk
  4. Fink-Blog, abgerufen am 6. Januar 2012.
  5. dradiowissen: Interview vom 6. Juli 2014, abgerufen 8. Juli 2014 (mp3, deutsch/englisch)

Weblinks

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Fink ¦ Perfect Darkness
CHF 31.00 inkl. MwSt