Héroes Del Silencio ¦ En Directo
CHF 38.00 inkl. MwSt
EP (12″) + CD
Nicht vorrätig
Zusätzliche Information
Format | |
---|---|
Inhalt | |
Ausgabe | |
Label |
Release
Veröffentlichung En Directo:
1989
Hörbeispiel(e) En Directo:
En Directo auf Wikipedia (oder andere Quellen):
En Directo es un EP grabado en directo por el grupo español Héroes del Silencio el día 8 de septiembre de 1989, en Villanueva del Arzobispo (Jaén).
Fue producido por Carlos Martos y Héroes del Silencio, y mezclado en Eurosonic (Madrid), los días 14 y 15 de septiembre de 1989.
De edición limitada, este disco salió a la venta en diciembre de 1989, con un tiraje de 5000 copias solo en España. Este a su vez se volvió a editar en la edición conmemorativa con el regreso de Héroes Del Silencio en 2007, aunque algunos fanes consideran solamente de valor al EP de la edición de 1989.
Este EP fue una forma de "mimar" a sus seguidores más asiduos; dado que el grupo no se encontraba conforme con el resultado y la sobre-producción de su primer álbum de estudio, El Mar No Cesa, sintieron la necesidad de mostrarle a los críticos y a sus seguidores que no eran un grupo prefabricado y que tenían presencia sobre el escenario.[1]
El Vinilo En Directo fue todo un éxito comercial y se ha convertido en un verdadero objeto de culto que en el mercado negro alcanza cifras sólo reservadas para los fetiches de los grandes del Rock & Roll.
Lista de canciones[2]
Todas las canciones compuestas por J. Valdivia, J. Cardiel, P. Andreu, y E. Ortíz de Landázuri.
# | Canción | Duración |
---|---|---|
1. | «Mar Adentro» | 4:07 |
2. | «No Más Lágrimas» | 3:35 |
3. | «La Visión de Vuestras Almas» | 4:28 |
4. | «El Estanque» | 4:06 |
5. | «Olvidado» | 7:15 |
Sencillos
# | Sencillo | Fecha de publicación |
---|---|---|
1. | «No Más Lágrimas» | 1989 |
Créditos
- Enrique Bunbury - voz y guitarra acústica.
- Juan Valdivia - guitarra.
- Joaquín Cardiel - bajo eléctrico y coros.
- Pedro Andreu - batería.
Productores
- Héroes del Silencio.
- Carlos Martos.
- Gustavo Montesano.
- Roberto Durruty.
Referencias
- ↑ Ordás, Juanjo (25 de octubre de 2010). «Héroes del Silencio: 20 años de ‘Senderos de traición’». Rollingstone.es. Archivado desde el original el 14 de julio de 2014. Consultado el 30 de junio de 2014.
- ↑ En Directo (1989)
Enlaces externos
Control de autoridades |
|
---|
Datos: Q3311258
Artist(s)
Veröffentlichungen von Héroes Del Silencio die im OTRS erhältlich sind/waren:
El Mar No Cesa ¦ Avalancha ¦ Senda '91 ¦ OST Héroes: Silencio Y Rock&Roll ¦ The Platinum Collection ¦ Original Album Series ¦ Live In Germany ¦ En Directo
Héroes Del Silencio auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Héroes del Silencio [ˈeɾoes ðel siˈlenθjo] (deutsch: „Helden der Stille“) war eine spanische Rockband, die im Jahr 1984 in Saragossa gegründet wurde.
Bandgeschichte
Nach der Gründung entwickelte sich die Band schnell zu einer der populärsten Rockgruppen der Region. Das erste Minialbum Héroe de Leyenda wurde Ende 1987 veröffentlicht. Das erste Studioalbum El Mar no Cesa nahm die Gruppe während ihrer Spanien-Tour im Jahr 1988 auf. Veröffentlicht wurde es 1989 und erreichte bereits nach wenigen Wochen Platin-Status in Spanien.
Das zweite Album Senderos de Traición (produziert von dem Roxy-Music-Gitarristen Phil Manzanera) entstand Anfang 1990. Es wurde auf dem spanischen Markt über 400.000 Mal verkauft, doch erfuhr die Formation außerhalb des Landes nur geringe Beachtung. Erst im September 1991 lud ein deutscher Promoter die Band ein, um auf dem Festival Rock gegen Rassismus in Berlin zu spielen. Anfang 1992 folgten eine Europa-Tour und Auftritte bei diversen Festivals. Dadurch wurde die Band auch in Deutschland zunehmend populärer. Die Platte Senderos de Traición wurde in Deutschland und in der Schweiz mit einer Platin-Schallplatte ausgezeichnet. Insbesondere der Song Entre dos Tierras war um diese Zeit populär und war ein Dauerbrenner in deutschen Diskotheken. Er erreichte Platz 25 der deutschen Charts. In dieser Zeit trat die Band u. a. beim deutschen Rockfestival Rock am Ring (1993) und Rock im Park (1993) auf.[1]
Das in Großbritannien entstandene dritte Album El Espíritu del Vino (ebenfalls von Phil Manzanera produziert) erschien 1993, diverse Single-Auskopplungen wurden von MTV gefördert und promotet. Auch El Espíritu del Vino brachte Goldene Schallplatten in Spanien und der Schweiz ein.
Im Januar 1995 wurde das vierte und letzte Album Avalancha unter Leitung des Produzenten Bob Ezrin, der auch Alice Cooper, Kiss und Pink Floyd produziert hatte, in Los Angeles aufgenommen. Nach ihrer Welttournee zu Avalancha veröffentlichte die Band 1996 das Livealbum Parasiempre, trennte sich aber im selben Jahr.
Nach der Trennung
Enrique Bunbury (Enrique Ortiz de Landázuri Izarduy) startete anschließend eine erfolgreiche Solokarriere, vorwiegend jedoch in Lateinamerika und Spanien. In der Heimatstadt der „Helden“, Saragossa, bestand noch bis ins Jahr 2011 eine Bar der Band mit dem Namen Estación del Silencio.[2] Diese wurde nach dreijähriger Pause im Jahr 2014 im mexikanischen Metepec als Kulturforum mit Barbetrieb und Veranstaltungssaal neu eröffnet.[3]
Abschiedstournee
Am 14. Februar 2007 wurde angekündigt, dass die Band in ihrer Originalbesetzung zurückkehren und zehn Jahre nach ihrer Trennung eine Abschiedstournee in Lateinamerika und Spanien geben wird. Noch im selben Jahr trat die Gruppe in acht Städten auf: Guatemala-Stadt (Guatemala), Buenos Aires (Argentinien), Monterrey (Mexiko), Los Angeles (USA), Mexiko-Stadt (zwei Konzerte) sowie die spanischen Städte Saragossa (10. und 12. Oktober 2007), Sevilla und Valencia (27. Oktober 2007). Nach Ende der Tour wurde das Livealbum Tour 2007 veröffentlicht.
Trivia
Die Melodie von Entre dos Tierras war die Titelmelodie der 2014 eingestellten Fernsehserie Niedrig und Kuhnt – Kommissare ermitteln auf dem deutschen Fernsehsender Sat.1. Außerdem ist Entre dos Tierras die Einlaufmusik des Fußballvereins Holstein Kiel.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1988 | El mar no cesa | — | — | — | ES36![]() (3 Wo.)ES |
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1988 Charteinstieg in ES erst 2006 |
1990 | Senderos de traición | DE17![]() (64 Wo.)DE | — | CH40![]() (1 Wo.)CH | ES6![]() ×3 (20 Wo.)ES |
Erstveröffentlichung: 4. Mai 1990 Charteinstieg in ES erst 2006 |
1993 | El Espíritu del Vino | DE9 (22 Wo.)DE | AT14 (7 Wo.)AT | CH5![]() (14 Wo.)CH | ES100![]() (1 Wo.)ES |
Erstveröffentlichung: 14. Juni 1993 Charteinstieg in ES erst 2006 |
1995 | Avalancha | DE23 (11 Wo.)DE | AT25 (7 Wo.)AT | CH8 (9 Wo.)CH | ES17![]() ×2 (7 Wo.)ES |
Erstveröffentlichung: 18. September 1995 Charteinstieg in ES erst 2020 |
2012 | El espíritu del vino – 20th Anniversary Edition | — | — | — | ES9 (5 Wo.)ES |
Livealben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2005 | El Ruido y la Furia | — | — | — | ES1![]() (28 Wo.)ES | |
2007 | Tour 2007 | — | — | — | ES3![]() (31 Wo.)ES | |
2011 | Live in Germany | — | — | — | ES5 (16 Wo.)ES | |
2021 | En directo | — | — | — | ES23 (4 Wo.)ES |
EP |
Weitere Livealben
- 1989: En Directo
- 1991: Senda ’91
- 1996: Parasiempre (ES:
Platin)
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2004 | Antología Audiovisual | — | — | — | ES44![]() (4 Wo.)ES |
Charteinstieg in ES erst 2005 |
The Platinum Collection | — | — | — | ES8![]() (49 Wo.)ES | ||
2007 | Heroes Del Silencio Deluxe 12 | — | — | — | ES22 (3 Wo.)ES | |
Fundamentales | — | — | — | ES59 (4 Wo.)ES | ||
The Singles Box Set | — | — | — | ES2 (1 Wo.)ES |
in ES in den Singlecharts platziert | |
2013 | 4 álbumes | — | — | — | ES82 (3 Wo.)ES | |
2014 | Original Album Series | — | — | — | ES44 (6 Wo.)ES | |
2021 | Héroes: Silencio y Rock & Roll | — | — | — | ES3 (9 Wo.)ES |
Weitere Kompilationen
- 1998: Rarezas (ES:
Gold)
- 2000: Canciones 1984-1996 (ES:
Platin)
EPs
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1987 | Héroe de Leyenda | — | — | — | ES29 (2 Wo.)ES |
Charteinstieg in ES erst 2022 |
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1990 | Entre dos Tierras Senderos de traición | DE25 (26 Wo.)DE | — | CH40 (1 Wo.)CH | ES34![]() (1 Wo.)ES |
Erstveröffentlichung: 1990 Wiederveröffentlichung: Juli 1992 Charteinstieg in ES erst 2010 |
1993 | Nuestros Nombres El Espíritu del Vino | DE40 (5 Wo.)DE | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Juni 1993 |
Videoalben
- 2007: Tour 2007 (ES:
Platin)
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | 0! P— | 30.000 | capif.org.ar (Memento vom 20. August 2011 im Internet Archive) |
![]() | 0! G— | ![]() | 500.000 | musikindustrie.de |
![]() | ![]() | ![]() | 80.000 | amprofon.com.mx |
![]() | ![]() | ![]() | 75.000 | hitparade.ch |
![]() | ![]() | ![]() | 1.135.000 | elportaldemusica.es ES1 ES2 ES3 ES4 |
Insgesamt | ![]() | ![]() |
Weblinks

Einzelnachweise
- ↑ Br-Online (Memento vom 14. Februar 2009 im Internet Archive)
- ↑ Heraldo de Aragón: El adiós de la Estación del Silencio genera un pulso de afecto entre Zaragoza y el D. F. Abgerufen am 18. Februar 2022 (spanisch).
- ↑ Abrirá nuevo espacio cultural La Estación del Silencio en Metepec. 27. März 2014, abgerufen am 18. Februar 2022 (spanisch).
- ↑ a b c d e Chartquellen: DE AT CH ES
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.