Hooverphonic ¦ The Night Before
CHF 45.00 inkl. MwSt
LP (Album)
Noch 1 Exemplar(e) vorrätig
Zusätzliche Information
Format | |
---|---|
Inhalt | |
Ausgabe | |
Label |
Release
Veröffentlichung The Night Before:
2010
Hörbeispiel(e) The Night Before:
The Night Before auf Wikipedia (oder andere Quellen):
The Night Before is the seventh studio album of Belgian band Hooverphonic, and the first album with female singer Noémie Wolfs. The album went platinum in Belgium, shortly after the release. The two main singles "The Night Before" and "Anger Never Dies" entered the top five of the Flemish singles chart.
Track listing
All songs written by Alex Callier, except where noted.
- "Anger Never Dies" – 3:30
- "The Night Before" (Callier, Raymond Geerts) – 2:48
- "Heartbroken" (Callier, Luca Chiaravalli) – 2:47
- "Norwegian Stars" – 3:09
- "More" – 2:36
- "One Two Three" (Callier, Geerts) – 3:00
- "George's Café" – 3:49
- "Identical Twin" (Callier, Cathy Dennis) – 2:38
- "Encoded Love" – 3:28
- "How Can You Sleep" (Callier, Geerts) – 3:50
- "Sunday Afternoon" – 3:25
- "Danger Zone" – 3:06
Chart performance
Weekly charts
| Year-end charts
|
Certifications
Region | Certification | Certified units/sales |
---|---|---|
Belgium (BEA)[8] | Platinum | 30,000* |
* Sales figures based on certification alone. |
References
- ^ "Ultratop.be – Hooverphonic – The Night Before" (in Dutch). Hung Medien.
- ^ "Ultratop.be – Hooverphonic – The Night Before" (in French). Hung Medien.
- ^ "Italiancharts.com – Hooverphonic – The Night Before". Hung Medien.
- ^ "Dutchcharts.nl – Hooverphonic – The Night Before" (in Dutch). Hung Medien.
- ^ "Jaaroverzichten 2010". Ultratop. Retrieved 25 October 2020.
- ^ "Jaaroverzichten 2011". Ultratop. Retrieved 25 October 2020.
- ^ "Rapports Annuels 2011". Ultratop. Retrieved 25 October 2020.
- ^ "Ultratop − Goud en Platina – albums 2010". Ultratop. Hung Medien.
| |
Studio albums | |
Live albums | |
Compilation albums | |
EPs | |
Singles | |
Related articles |
Artist(s)
Veröffentlichungen von Hooverphonic die im OTRS erhältlich sind/waren:
The Best Of Hooverphonic ¦ Their Ultimate Collection ¦ The Night Before
Hooverphonic auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Hooverphonic ist eine seit 1995 bestehende belgische Trip-Hop-Band.
Geschichte
Die Band nannte sich ursprünglich Hoover, änderte den Namen jedoch, aufgrund der Existenz einiger anderer Bands gleichen Namens und um Verwechslungen mit der Staubsaugerfirma Hoover zu vermeiden.
Sie erhielt einen Plattenvertrag bei Sony Music und veröffentlichte ihr Debütalbum A New Stereophonic Sound Spectacular 1996 in der Besetzung Liesje Sadonius (Gesang), Frank Duchêne (Keyboard), Alex Callier (Gitarre, Programmierung) und Raymond Geerts (Gitarre). Der Song 2 Wicky wurde im Soundtrack zum Film Gefühl und Verführung von Bernardo Bertolucci sowie im Soundtrack zum Film Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast verwendet. 1997 waren sie auf Tournee in Europa (Vorprogramm von Beth Orton) und den USA (Vorprogramm von Fiona Apple).
Das zweite Album Blue Wonder Power Milk wurde, nachdem Sadonius die Band verlassen hatte, 1998 mit Geike Arnaert als neue Sängerin aufgenommen. Der Song Renaissance affair wurde im Werbespot für den VW Käfer verwendet. Nach Veröffentlichung dieses Albums verließ auch Frank Duchêne die Band.
Der Song Visions (veröffentlicht auf der Bonus-CD ihres dritten Albums The Magnificent Tree) wurde bei der Eröffnungsfeier der Fußball-Europameisterschaft 2000 in Belgien gespielt. 2001 waren sie Headliner beim Musikfestival Rock Werchter.
2002 nahm die Band das Konzeptalbum Hooverphonic presents Jackie Cane auf, welches den Aufstieg und Absturz der fiktiven Sängerin Jackie Cane beschreibt.
2003 nahm die Band in einer Theater-Halle (Ausnahme: 2 neue Studio-Tracks) ein Livealbum mit einem Orchester auf, jedoch ungewöhnlicherweise ohne Publikum. Das Album erschien unter dem Namen Sit down and listen to Hooverphonic: The live Theater Recordings. Als Single wurde der Song The last thing I need is you ausgekoppelt.
Im August 2005 erschien die erste Single Wake Up, im November die zweite Single You hurt me! aus dem neuen Album in Belgien. Ebenfalls im November kam das Album in Belgien auf den Markt, im Rest von Europa erschien es erst im Januar 2006. Dieses Mal veröffentlichte die Band zwei Versionen des Albums, More Sweet Music, mit klassischen Instrumenten und No More Sweet Music, welches die gleichen Songs in elektronischen Versionen enthält. Weil die Band mit der Promotion und vor allem der Vertriebsprobleme des Albums außerhalb von Belgien unzufrieden war, wurde der Vertrag mit Warner Music nicht weitergeführt. Ebenso wurde ein Weiterbestehen der Band bei einem anderen Label nicht bestätigt.
Das Album The President of the LSD Golf Club ist in Belgien im Herbst 2007 beim Label Tracks veröffentlicht worden, in anderen Ländern ist es im März 2008 erschienen.
Sängerin Geike Arnaert ist Ende 2008 aus der Band ausgestiegen, worauf die verbliebenen beiden Bandmitglieder mittels ihrer Website eine neue Sängerin beziehungsweise einen neuen Sänger suchten.
Am 29. Oktober 2010 kündigten Hooverphonic ihre neue Single The Night Before auf ihrer Website an. Der Videoclip präsentiert vierzehn mögliche Sängerinnen, aber nur eine von ihnen, Noémie Wolfs, erwies sich als die echte Nachfolgerin von Geike Arnaert. Am 4. November 2010 wurde sie auf De Laatste Show in der VRT (flämisch öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt) präsentiert. Das neue Album ist Ende November 2010 erschienen. Nach zwei weiteren Studio- und einem Livealbum verließ auch Wolfs im März 2015 die Band.[1] Für das 2016 erschienene Album In Wonderland wurden daraufhin verschiedene Gastsänger verpflichtet.[2]
Im Jahr 2018 trat die zu dem Zeitpunkt siebzehnjährige Luka Cruysberghs den Posten der Sängerin in der Band an. Sie hatte zuvor die flämische Version der Castingshow The Voice gewonnen.[3] Im April 2018 erschien beim Label UMG die Single Romantic, die bis auf Platz 14 der flämischen Charts kam.[4]
Am 1. Oktober 2019 wurden sie von der flämischen Rundfunkanstalt VRT als Vertreter Belgiens beim Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam ausgewählt. Belgien gab als erstes der Teilnehmerländer seinen Interpreten bekannt.[5] Am 18. März 2020 musste der Wettbewerb jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden.[6] Bei der Ersatzveranstaltung Eurovision: Europe Shine a Light am 16. Mai beteiligten sich Hooverphonic als einzige nicht an dem von allen anderen Teilnehmern zusammen vorgetragenen Song Love Shine a Light, was der Band in sozialen Medien viel Kritik einbrachte. Alex Callier begründete die Absage damit, dass er das Lied für den Anlass „zu klebrig“ fand und nur dann über eine Mitwirkung nachgedacht hätte, wenn alle Einnahmen daraus für wohltätige Zwecke gespendet worden wären.[7] Am 9. November 2020 wurde bekannt, dass die langjährige Sängerin Geike Arnaert zur Band zurückkehren wird, um Luka Cruysberghs zu ersetzen.[8] Ein bereits mit Cruysberghs aufgenommenes Album wird vorerst nicht erscheinen.[9] Die Band durfte beim Eurovision Song Contest 2021 wieder für Belgien an den Start gehen.[10] Sie erreichten das Finale, wo sie schließlich den 19. Platz belegten.
Besetzung

Diskografie
Alben
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[11] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |||
1996 | A New Stereophonic Sound Spectacular | — | BEF17 (13 Wo.)BEF | BEW32 (12 Wo.)BEW |
als Hoover |
1998 | Blue Wonder Power Milk | — | BEF7 (14 Wo.)BEF | BEW32 (9 Wo.)BEW | |
2000 | The Magnificent Tree | — | BEF2![]() ×2 (107 Wo.)BEF | BEW3 (40 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 60.000 |
2002 | Hooverphonic Presents Jackie Cane | — | BEF1![]() (34 Wo.)BEF | BEW2 (23 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 30.000 |
2005 | No More Sweet Music/More Sweet Music | CH99 (1 Wo.)CH | BEF2![]() (31 Wo.)BEF | BEW6 (24 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 15.000 |
2007 | The President of the LSD Golf Club | CH99 (1 Wo.)CH | BEF4![]() (26 Wo.)BEF | BEW8 (25 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 15.000 |
2010 | The Night Before | — | BEF2![]() (48 Wo.)BEF | BEW9 (48 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 20.000 |
2013 | Reflection | — | BEF1![]() (61 Wo.)BEF | BEW6 (61 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 20.000 |
2016 | In Wonderland | — | BEF1![]() (47 Wo.)BEF | BEW2 (48 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 10.000 |
2018 | Looking for Stars | — | BEF4![]() (21 Wo.)BEF | BEW20 (18 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 10.000 |
2021 | Hidden Stories | — | BEF1 (15 Wo.)BEF | BEW2 (11 Wo.)BEW |
Livealben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[11] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |||
2003 | Sit Down and Listen to Hooverphonic – The Live Theater Recordings | CH93 (1 Wo.)CH | BEF4![]() (45 Wo.)BEF | BEW12 (14 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 15.000 |
2012 | Hooverphonic with Orchestra Live | — | BEF1![]() (40 Wo.)BEF | BEW11 (32 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 10.000 |
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[11] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | |||
2006 | Singles ’96-’06 | BEF8![]() (27 Wo.)BEF | BEW22 (18 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 20.000 |
2012 | Hooverphonic with Orchestra | BEF1![]() (38 Wo.)BEF | BEW5 (38 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 20.000 |
2016 | The Best of Hooverphonic | BEF3 (55 Wo.)BEF | BEW6 (41 Wo.)BEW |
Boxsets
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[11] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
2012 | Hooverphonic Collected | BEF136 (3 Wo.)BEF |
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[11] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | |||
1999 | Eden Blue Wonder Power Milk | — | BEW12 (13 Wo.)BEW | |
2000 | Mad About You The Magnificent Tree | BEF23 (14 Wo.)BEF | BEW35 (4 Wo.)BEW | |
2002 | The World is Mine Hooverphonic Presents Jackie Cane | BEF48 (1 Wo.)BEF | — | |
Sometimes Hooverphonic Presents Jackie Cane | BEF36 (7 Wo.)BEF | — | ||
2006 | You Hurt Me No More Sweet Music | BEF44 (2 Wo.)BEF | — | |
2007 | Expedition Impossible The President of the LSD Golf Club | BEF30 (4 Wo.)BEF | — | |
2010 | The Night Before The Night Before | BEF3![]() (24 Wo.)BEF | BEW5 (24 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 20.000 |
2011 | Anger Never Dies The Night Before | BEF5![]() (13 Wo.)BEF | BEW22 (12 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 25.000 |
One Two Three The Night Before | BEF48 (1 Wo.)BEF | — | ||
2012 | Happiness Hooverphonic with Orchestra | BEF40 (3 Wo.)BEF | — | |
Unfinished Sympathy Hooverphonic with Orchestra | BEF27 (7 Wo.)BEF | — | ||
2013 | Amalfi Reflection | BEF4![]() (25 Wo.)BEF | BEW5 (31 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 20.000 |
2015 | Badaboum In Wonderland | BEF3![]() (21 Wo.)BEF | BEW7 (19 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 10.000 |
2016 | I Like the Way I Dance In Wonderland | BEF23 (8 Wo.)BEF | BEW36 (6 Wo.)BEW | |
Hiding in a Song In Wonderland | BEF35 (3 Wo.)BEF | — | ||
You The Best of Hooverphonic | BEF26 (10 Wo.)BEF | — | ||
2018 | Romantic | BEF14 (18 Wo.)BEF | BEW19 (13 Wo.)BEW | |
Uptight Looking for Stars | BEF17 (17 Wo.)BEF | BEW21 (14 Wo.)BEW | ||
2019 | Looking for Stars Looking for Stars | BEF35 (11 Wo.)BEF | — | |
2020 | Release Me | BEF21 (6 Wo.)BEF | — | |
Summer Sun | BEF39 (8 Wo.)BEF | — | ||
Mad About You 2020 | BEF50 (1 Wo.)BEF | — | ||
2021 | The Wrong Place Hidden Stories | BEF1![]() (15 Wo.)BEF | BEW27 (5 Wo.)BEW |
Verkäufe: + 20.000 |
Thinking About You | BEF44 (2 Wo.)BEF | — | ||
Lift Me Up | BEF44 (1 Wo.)BEF | — |
Weitere Singles
- 2000: Vinegar & Salt
- 2001: Out of Sight
- 2001: Jackie Cane
- 2003: One
- 2003: The Last Thing I Need Is You
- 2005: Wake Up
- 2006: Dirty Lenses
- 2007: Gentle Storm
- 2008: Circles
- 2011: Heartbroken
- 2012: Renaissance Affair
- 2012: George’s Café
- 2014: Ether
- 2014: Boomerang
- 2014: Gravity
- 2017: Deep Forest
Gastbeiträge
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[11] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
2009 | Mijn leven Ne stap verder | BEF1 (9 Wo.)BEF |
Andy Sierens A.K.A. Vijvenveertig feat. Hooverphonic |
Weitere Gastbeiträge
- Shake the Disease (auf For the Masses – Depeche Mode Tribute US/UK-Version)
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | 325.000 | ultratop.be |
![]() | ![]() | 0! P— | 15.000 | fimi.it |
Insgesamt | ![]() | ![]() |
Weblinks

Einzelnachweise
- ↑ Astrid Snoeys: Zangeres Noémie Wolfs stapt uit Hooverphonic: "Artistieke visies lagen te ver uiteen", De Morgen, 26. März 2015
- ↑ Album der Woche: „In Wonderland“ von Hooverphonic, BRF 1, 25. April 2016
- ↑ flair.be: Alex Callier entscheidet sich für Luka Cruysberghs als neue Sängerin, abgerufen am 6. August 2018
- ↑ Ultratop.be (abgerufen am 9. Oktober 2018)
- ↑ Evert Groot: Belgium chooses Hooverphonic for Eurovision 2020. In: eurovision.tv. 1. Oktober 2019, abgerufen am 2. Oktober 2019 (englisch).
- ↑ Eurovision 2020 in Rotterdam is cancelled. In: eurovision.tv. 18. März 2020, abgerufen am 18. März 2020 (englisch).
- ↑ Ellen Maerevoet: België als enige niet in "Love shine a light"-cover Songfestival, Vrt.be, 17. Mai 2020
- ↑ Kirsten Sokol: Zangeres Geike keert terug naar Hooverphonic, VRT.be, 9. November 2020
- ↑ Luka werd via videocall ontslagen door Hooverphonic, HLN.be, 18. November 2020
- ↑ Anthony Granger: Belgium: Hooverphonic Will Compete at Eurovision 2021. In: eurovoix.com. 20. März 2020, abgerufen am 22. März 2020 (englisch).
- ↑ a b c d e f Chartquellen: CH BEF BEW
1956: Fud Leclerc; Mony Marc |
1957: Bobbejaan Schoepen |
1958: Fud Leclerc |
1959: Bob Benny |
1960: Fud Leclerc |
1961: Bob Benny |
1962: Fud Leclerc |
1963: Jacques Raymond |
1964: Robert Cogoi |
1965: Lize Marke |
1966: Tonia |
1967: Louis Neefs |
1968: Claude Lombard |
1969: Louis Neefs |
1970: Jean Vallée |
1971: Jacques Raymond & Lily Castel |
1972: Serge & Christine Ghisoland |
1973: Nicole & Hugo |
1974: Jacques Hustin |
1975: Ann Christy |
1976: Pierre Rapsat |
1977: Dream Express |
1978: Jean Vallée |
1979: Micha Marah |
1980: Telex |
1981: Emly Starr |
1982: Stella |
1983: Pas de deux |
1984: Jacques Zegers |
1985: Linda Lepomme |
1986: Sandra Kim |
1987: Liliane Saint-Pierre |
1988: Reynaert |
1989: Ingeborg |
1990: Philippe Lafontaine |
1991: Clouseau |
1992: Morgane |
1993: Barbara Dex |
1995: Frédéric Etherlinck |
1996: Lisa del Bo |
1998: Mélanie Cohl |
1999: Vanessa Chinitor |
2000: Nathalie Sorce |
2002: Sergio & the Ladies |
2003: Urban Trad |
2004: Xandee |
2005: Nuno Resende |
2006: Kate Ryan |
2007: The KMG’s |
2008: Ishtar |
2009: Copycat |
2010: Tom Dice |
2011: Witloof Bay |
2012: Iris |
2013: Roberto Bellarosa |
2014: Axel Hirsoux |
2015: Loïc Nottet |
2016: Laura Tesoro |
2017: Blanche |
2018: Sennek |
2019: Eliot |
2020: Hooverphonic |
2021: Hooverphonic |
2022: Jérémie Makiese |
2023: Gustaph
Albanien Arilena Ara •
Armenien
Athena Manoukian •
Aserbaidschan
Efendi •
Australien
Montaigne •
Belarus
VAL •
Belgien
Hooverphonic •
Bulgarien
Victoria •
Danemark
Ben & Tan •
Deutschland
Ben Dolic •
Estland
Uku Suviste •
Finnland
Aksel •
Frankreich
Tom Leeb •
Georgien
Tornike Kipiani •
Griechenland
Stefania •
Irland
Lesley Roy •
Island
Daði og Gagnamagnið •
Israel
Eden Alene •
Italien
Diodato •
Kroatien
Damir Kedžo •
Lettland
Samanta Tīna •
Litauen
The Roop •
Malta
Destiny •
Moldau Republik
Natalia Gordienko •
Niederlande
Jeangu Macrooy •
Nordmazedonien
Vasil •
Norwegen
Ulrikke •
Osterreich
Vincent Bueno •
Polen
Alicja •
Portugal
Elisa •
Rumänien
Roxen •
Russland
Little Big •
San Marino
Senhit •
Schweden
The Mamas •
Schweiz
Gjon’s Tears •
Serbien
Hurricane •
Slowenien
Ana Soklič •
Spanien
Blas Cantó •
Tschechien
Benny Cristo •
Ukraine
Go_A •
Vereinigtes Konigreich
James Newman •
Zypern Republik
Sandro
Gewinner: Italien Måneskin
2. Platz: Frankreich Barbara Pravi •
3. Platz: Schweiz
Gjon’s Tears
Albanien Anxhela Peristeri •
Aserbaidschan
Efendi •
Belgien
Hooverphonic •
Bulgarien
Victoria •
Deutschland
Jendrik •
Finnland
Blind Channel •
Griechenland
Stefania •
Island
Daði og Gagnamagnið •
Israel
Eden Alene •
Litauen
The Roop •
Malta
Destiny •
Moldau Republik
Natalia Gordienko •
Niederlande
Jeangu Macrooy •
Norwegen
TIX •
Portugal
The Black Mamba •
Russland
Manizha •
San Marino
Senhit feat. Flo Rida •
Schweden
Tusse •
Serbien
Hurricane •
Spanien
Blas Cantó •
Ukraine
Go_A •
Vereinigtes Konigreich
James Newman •
Zypern Republik
Elena Tsagrinou
Bei einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Australien Montaigne •
Danemark
Fyr og Flamme •
Estland
Uku Suviste •
Georgien
Tornike Kipiani •
Irland
Lesley Roy •
Kroatien
Albina •
Lettland
Samanta Tīna •
Nordmazedonien
Vasil •
Osterreich
Vincent Bueno •
Polen
Rafał Brzozowski •
Rumänien
Roxen •
Slowenien
Ana Soklič •
Tschechien
Benny Cristo
Disqualifikation:
Belarus Galasy ZMesta
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.