Keane ¦ The Best Of Keane

CHF 46.00 inkl. MwSt

2LP (Kompilation, Gatefold)

Nicht vorrätig

GTIN: 0602438169344 Artist: Genres & Stile: , ,

Zusätzliche Information

Format

Inhalt

Ausgabe

Label

Release

Veröffentlichung The Best Of Keane:

2013

Hörbeispiel(e) The Best Of Keane:

The Best Of Keane auf Wikipedia (oder andere Quellen):

The Best of Keane is the first official compilation album by British group Keane.[1] It was released on 11 November 2013 through Island Records. The album contains all of the singles from the band's first four studio albums, Hopes and Fears, Under the Iron Sea, Perfect Symmetry and Strangeland (with the exception of "The Lovers Are Losing" and "Better Than This", which are replaced by "My Shadow" from the Night Train EP and "Hamburg Song" from Under the Iron Sea), plus two new songs: "Higher Than the Sun" and "Won't Be Broken", written during the Strangeland era. The deluxe version of the album includes a second disc with all B-sides (excluding "She Opens Her Eyes" from This Is the Last Time, "Untitled 2" from Bedshaped, "Tyderian" from Nothing in My Way and some covers, remixes and live releases) and an unreleased song titled "Russian Farmer's Song".

Background

The purpose of the compilation album is to celebrate the first 10 years of Keane's career, which began with the release of their first commercial single with Fierce Panda Records, "Everybody's Changing", in 2003. It is the first compilation album ever released by the band.

Promotion

The album is promoted by the single "Higher Than the Sun",[2] which first aired on Chris Evans' BBC Radio 2 show on 27 September 2013, and was released digitally on 28 September 2013.[3]

Track listing

Standard Edition
No.TitleOriginally fromLength
1."Everybody's Changing"Hopes and Fears3:35
2."Somewhere Only We Know"Hopes and Fears3:55
3."Bend and Break"Hopes and Fears3:38
4."Bedshaped"Hopes and Fears4:35
5."This Is the Last Time"Hopes and Fears3:27
6."Atlantic"Under the Iron Sea4:10
7."Is It Any Wonder?"Under the Iron Sea3:05
8."Nothing in My Way"Under the Iron Sea4:00
9."Hamburg Song"Under the Iron Sea4:37
10."Crystal Ball"Under the Iron Sea3:53
11."A Bad Dream"Under the Iron Sea5:02
12."Try Again"Under the Iron Sea4:27
13."Spiralling" (Radio Edit)Perfect Symmetry3:24
14."Perfect Symmetry"Perfect Symmetry5:11
15."My Shadow"Night Train4:49
16."Silenced by the Night"Strangeland3:16
17."Disconnected"Strangeland3:56
18."Sovereign Light Café" (Radio Edit)Strangeland3:28
19."Higher Than the Sun"New song3:21
20."Won't Be Broken"New song3:42
Deluxe Edition (bonus disc)
No.TitleOriginally fromLength
1."Snowed Under""Somewhere Only We Know"3:49
2."Walnut Tree""Somewhere Only We Know"3:37
3."Fly to Me""Everybody's Changing"5:32
4."To the End of the Earth""Everybody's Changing"3:02
5."The Way You Want It""Everybody's Changing"3:16
6."Something in Me Was Dying""Bedshaped"4:46
7."Allemande""This Is the Last Time"4:23
8."Let It Slide""Is It Any Wonder?"4:09
9."He Used to Be a Lovely Boy""Is It Any Wonder?"3:36
10."Thin Air""Nothing in My Way"3:56
11."The Iron Sea" (Magic Shop Version)"Crystal Ball"4:29
12."Maybe I Can Change""Crystal Ball"3:55
13."Time to Go""The Lovers Are Losing"3:49
14."Staring at the Ceiling""Perfect Symmetry"3:50
15."Myth""Silenced by the Night"4:54
16."Difficult Child""Sovereign Light Café"3:44
17."Sea Fog" (Live in Mexico City)"Disconnected"3:41
18."Russian Farmer's Song"Previously unreleased6:34

Charts

Certifications

RegionCertificationCertified units/sales
United Kingdom (BPI)[15]Platinum300,000

Sales+streaming figures based on certification alone.

References

  1. ^ "The Best of Keane - out November 11th!". Keanemusic.com. 16 August 2013. Retrieved 16 August 2013.
  2. ^ "Higher Than The Sun to be new single". Keanemusic.com. 23 September 2013. Retrieved 30 September 2013.
  3. ^ "Hear the new single, Higher Than The Sun". Keanemusic.com. 27 September 2013. Retrieved 30 September 2013.
  4. ^ "Ultratop.be – Keane – The Best of Keane" (in Dutch). Hung Medien. Retrieved 24 November 2013.
  5. ^ "Ultratop.be – Keane – The Best of Keane" (in French). Hung Medien. Retrieved 24 November 2013.
  6. ^ "Dutchcharts.nl – Keane – The Best of Keane" (in Dutch). Hung Medien. Retrieved 24 November 2013.
  7. ^ "GFK Chart-Track Albums: Week 46, 2013". Chart-Track. IRMA. Retrieved 24 November 2013.
  8. ^ "Portuguesecharts.com – Keane – The Best of Keane". Hung Medien. Retrieved 24 November 2013.
  9. ^ "Official Scottish Albums Chart Top 100". Official Charts Company. Retrieved 24 November 2013.
  10. ^ "Spanishcharts.com – Keane – The Best of Keane". Hung Medien. Retrieved 24 November 2013.
  11. ^ "Swisscharts.com – Keane – The Best of Keane". Hung Medien. Retrieved 24 November 2013.
  12. ^ "Official Albums Chart Top 100". Official Charts Company. Retrieved 24 November 2013.
  13. ^ "Rapports Annuels 2013". Ultratop. Retrieved 9 September 2020.
  14. ^ "End of Year Album Chart Top 100 – 2013". Official Charts Company. Retrieved 9 September 2020.
  15. ^ "British album certifications – Keane – The Best of Keane". British Phonographic Industry. Retrieved 22 October 2022.

Artist(s)

Veröffentlichungen von Keane die im OTRS erhältlich sind/waren:

The Best Of Keane

Keane auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Tom Chaplin bei einem Auftritt (2008)

Keane sind eine britische Pop-Rockband, die in Battle, East Sussex 1995 gegründet wurde.

Geschichte

Tom Chaplin, Tim Rice-Oxley und Richard Hughes wuchsen in Battle auf und gingen zusammen zur Schule. 1995 gründete Rice-Oxley zusammen mit Dominic Scott die Band The Lotus Eaters, zu welcher bald Richard Hughes stieß. 1997 schloss sich Tom Chaplin an, und die Band wurde zunächst in Cherry Keane, letztendlich in Keane umbenannt. 2000 und 2001 veröffentlichte die Gruppe die Singles Call Me What You Like und Wolf at the Door, die allerdings nur in einer kleinen Auflage veröffentlicht wurden. Unterdessen verließ Dominic Scott die Band.

2002 spielte das Trio zwei Akustikkonzerte in kleinen Bars, bei denen Simon Williams anwesend war, der Plattenchef von Fierce Panda, welche unter anderem die Bands Coldplay, Idlewild und Supergrass unter Vertrag haben. Er bot ihnen die Aufnahme einer Single an. So erschien Everybody’s Changing, und bald darauf traten Keane bei den Radiosendern BBC und Xfm auf. Die Sunday Times und NME lobten die Newcomer und verhalfen der Band so zu mehr Bekanntheit in der breiten Öffentlichkeit. 2004 erschien das Major-Label-Debütalbum Hopes and Fears bei Island Records, aus dem die Single Somewhere Only We Know ausgekoppelt wurde. Aufgrund der großen Beliebtheit des Songs wird der Titel zurzeit noch immer für Fernsehproduktionen verwendet; er ist sogar in der Folge Grenzen (Staffel 1) der Erfolgsserie Grey’s Anatomy zu hören. Im Jahr 2005 erhielten Keane für dieses Album zwei BRIT Awards für das Beste britische Album und den British breakthrough act award. Auch in Deutschland gelang der Band der Sprung in die Charts und auf die Bühnen großer Musikfestivals.

Im Sommer 2006 erschien das zweite Album Under the Iron Sea, das deutlich experimentierfreudiger und komplexer klingt als der Vorgänger. Die Singles Is It Any Wonder? sowie Crystal Ball verhalfen Keane zu einem noch größeren Bekanntheitsgrad, auch außerhalb Großbritanniens. Der Song Nothing in My Way ist außerdem u. a. Titellied zu dem Spiel FIFA 07.

Nachdem der Sänger Tom Chaplin sich im Herbst 2006 für einige Wochen in eine Entzugsklinik einweisen ließ,[1] musste die Nordamerika-Tournee abgesagt werden. Nach etwa zweimonatiger Unterbrechung setzte das Trio seine Tour fort. Die Band wäre an dieser Krise beinahe zerbrochen, zumal Chaplin während einer Konzerttour in Japan, ohne die Band oder das Management zu informieren, die Band verließ und in ein Flugzeug nach England stieg. Die gesamte Nordamerika-Tournee wurde abgesagt und es kam in der späteren Zeit zu keinem adäquaten Ersatzprogramm mehr. Keane traten ebenfalls bei den Wohltätigkeits-Musik-Veranstaltungen Live 8 und Live Earth auf.

2007 steuerten Keane den Titelsong Try Again zum Film One Way bei.

Am 13. Oktober 2008 wurde das dritte Album Perfect Symmetry veröffentlicht. Im November 2008 spielten Keane live in drei deutschen Städten. Während der Tour wurde Keane unter anderem von Jesse Quin, einem englischen Musiker, begleitet.

Am 10. Mai 2010 erschien die EP Night Train, für die Keane mit dem Rapper K’naan zwei Stücke aufgenommen haben. Zudem beinhaltet die EP eine Cover-Version des Liedes You’ve Got to Help Yourself von Yellow Magic Orchestra.

Am 3. Februar 2011 wurde bekanntgegeben, dass Jesse Quin der Band beigetreten ist.[2]

International am 7. Mai 2012 veröffentlicht erschien das vierte Studioalbum Strangeland in Deutschland bereits am 4. Mai 2012. Während Perfect Symmetry noch einem experimentellen Ausflug glich, kehrte die vierköpfige Band nun zum Erfolgsrezept der ersten beiden Alben zurück und baut erneut auf eingängige Klaviermelodien ganz im Stile des Piano Pop/Rocks. Infolge ihrer Welttournee lassen sich aber auch neue Einflüsse, besonders aus dem asiatischen Raum, erkennen. Das Album kletterte in den deutschen Charts bis auf den 5. Platz[3] und stieg noch in der ersten Woche in den englischen Charts direkt auf Platz 1 ein.[4]

Am 6. Juni 2019 brachte die Band eine neue Single mit dem Namen The Way I Feel auf den Markt und kündigte die Veröffentlichung des fünften Studioalbums Cause and Effect für den 20. September gleichen Jahres an.[5]

Diskografie

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2004Hopes and FearsDE30
Gold
Gold

(39 Wo.)DE
AT18
Gold
Gold

(35 Wo.)AT
CH22
Platin
Platin

(72 Wo.)CH
UK1
Neunfachplatin
×9
Neunfachplatin

(130 Wo.)UK
US45
Platin
Platin

(54 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Mai 2004
2006Under the Iron SeaDE3
Gold
Gold

(19 Wo.)DE
AT4
(13 Wo.)AT
CH2
Gold
Gold

(16 Wo.)CH
UK1
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(41 Wo.)UK
US4
Gold
Gold

(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. Juni 2006
2008Perfect SymmetryDE10
(6 Wo.)DE
AT22
(4 Wo.)AT
CH6
(9 Wo.)CH
UK1
Platin
Platin

(26 Wo.)UK
US7
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 2008
2012StrangelandDE5
(6 Wo.)DE
AT20
(4 Wo.)AT
CH3
(12 Wo.)CH
UK1
Gold
Gold

(26 Wo.)UK
US17
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Mai 2012
2019Cause and EffectDE16
(2 Wo.)DE
AT56
(1 Wo.)AT
CH18
(3 Wo.)CH
UK2
Silber
Silber

(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 20. September 2019

Livealben

  • 2006: Live 06
  • 2008: Live Recordings: European Tour 2008

Kompilationen

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2013The Best OfDE49
(1 Wo.)DE
CH66
(1 Wo.)CH
UK10
Platin
Platin

(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. November 2013

EPs

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2010Night TrainDE65
(1 Wo.)DE
CH23
(4 Wo.)CH
UK1
Silber
Silber

(7 Wo.)UK
US25
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Mai 2010

Weitere EPs

  • 2005: Live Recordings 2004
  • 2008: Retrospective EP
  • 2009: The Cherrytree Sessions
  • 2010: Retrospective EP2
  • 2010: iTunes Festival: London 2010
  • 2013: Amazon Artist Lounge: Keane Live from London
  • 2021: Dirt

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2004Somewhere Only We Know
Hopes and Fears
DE55
Platin
Platin

(9 Wo.)DE
UK3
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(27 Wo.)UK
US50
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. Februar 2004
Everybody’s Changing
Hopes and Fears
DE60
(8 Wo.)DE
CH24
(19 Wo.)CH
UK4
Platin
Platin

(15 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 4. Mai 2004
Bedshaped
Hopes and Fears
DE61
(6 Wo.)DE
UK10
Silber
Silber

(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 16. August 2004
This Is the Last Time
Hopes and Fears
DE84
(4 Wo.)DE
UK18
Silber
Silber

(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. November 2004
2005Bend and Break
Hopes and Fears
DE95
(3 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 25. Juli 2005
2006Is It Any Wonder?
Under the Iron Sea
DE61
(9 Wo.)DE
AT47
(14 Wo.)AT
CH28
(18 Wo.)CH
UK3
Silber
Silber

(20 Wo.)UK
US78
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Mai 2006
Crystal Ball
Under the Iron Sea
DE64
(8 Wo.)DE
UK20
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. August 2006
Nothing in My Way
Under the Iron Sea
UK19
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2006
2007A Bad Dream
Under the Iron Sea
UK23
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. Januar 2007
Try Again
Under the Iron Sea
DE39
(7 Wo.)DE
CH83
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 9. Februar 2007
2008Spiralling
Perfect Symmetry
DE83
(1 Wo.)DE
UK23
(18 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 4. August 2008
The Lovers Are Losing
Perfect Symmetry
UK52
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 20. Oktober 2008
2010Stop for a Minute
Night Train
UK40
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. April 2010
feat. K’naan
2012Silenced by the Night
Strangeland
UK46
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. März 2012
Sovereign Light Café
Strangeland
UK74
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. Juli 2012

Weitere Singles

  • 2000: Call Me What You Like
  • 2001: Wolf at the Door
  • 2006: Atlantic
  • 2008: Perfect Symmetry
  • 2009: Better Than This
  • 2012: Disconnected
  • 2013: Higher Than the Sun
  • 2014: Won’t Be Broken
  • 2016: Tear Up This Town[7]
  • 2019: The Way I Feel
  • 2019: Love Too Much

Videoalben

  • 2005: Strangers (UK:GoldGold)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Argentinien Argentinien
    • 2006: für das Album Under the Iron Sea
  • Danemark Dänemark
    • 2005: für das Album Hopes and Fears
    • 2007: für das Album Under the Iron Sea
    • 2007: für die Single Crystal Ball
    • 2020: für die Single Somewhere Only We Know
  • Ecuador Ecuador
    • 2019: für die Single The Way I Feel[8]
  • Italien Italien
    • 2019: für die Single Everybody’s Changing
    • 2023: für das Album Hopes and Fears
  • Kolumbien Kolumbien
    • 2019: für die Single The Way I Feel[9]
  • Mexiko Mexiko
    • 2005: für das Album Hopes and Fears
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2004: für das Album Hopes and Fears
  • Niederlande Niederlande
    • 2006: für das Album Under the Iron Sea
  • Peru Peru
    • 2019: für die Single The Way I Feel[10]
  • Portugal Portugal
    • 2006: für das Album Under the Iron Sea[11]
  • Spanien Spanien
    • 2006: für das Album Under the Iron Sea

Platin-Schallplatte

  • Argentinien Argentinien
    • 2004: für das Album Hopes and Fears
  • Belgien Belgien
    • 2006: für das Album Hopes and Fears
  • Europa Europa
    • 2006: für das Album Under the Iron Sea
  • Frankreich Frankreich
    • 2005: für das Album Hopes and Fears
  • Irland Irland
    • 2006: für das Album Under the Iron Sea
  • Italien Italien
    • 2021: für die Single Somewhere Only We Know
  • Kanada Kanada
    • 2005: für das Album Hopes and Fears
  • Niederlande Niederlande
    • 2005: für das Album Hopes and Fears
  • Spanien Spanien
    • 2005: für das Album Hopes and Fears

2× Platin-Schallplatte

  • Norwegen Norwegen
    • 2005: für das Album Hopes and Fears
  • Portugal Portugal
    • 2006: für das Album Hopes and Fears[12]
    • 2022: für die Single Somewhere Only We Know[13]

4× Platin-Schallplatte

  • Europa Europa
    • 2007: für das Album Hopes and Fears

5× Platin-Schallplatte

  • Irland Irland
    • 2005: für das Album Hopes and Fears

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S Gold1 Platin160.000capif.org.arg
 Belgien (BRMA)0! S0! G Platin150.000ultratop.be
 Dänemark (IFPI)0! S 4× Gold40! P92.500ifpi.dk DK2
 Deutschland (BVMI)0! S 2× Gold2 Platin1550.000musikindustrie.de
 Ecuador (SOPROFON)0! S Gold10! P3.000Einzelnachweise
 Europa (IFPI)0! S0! G 5× Platin5(5.000.000)ifpi.org
 Frankreich (SNEP)0! S0! G Platin1300.000infodisc.fr
 Irland (IRMA)0! S0! G 6× Platin690.000irishcharts.ie
 Italien (FIMI)0! S 2× Gold2 Platin1120.000fimi.it
 Kanada (MC)0! S0! G Platin1100.000musiccanada.com
 Kolumbien (ASINCOL)0! S Gold10! P5.000Einzelnachweise
 Mexiko (AMPROFON)0! S Gold10! P50.000amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ)0! S Gold10! P7.500nztop40.co.nz
 Niederlande (NVPI)0! S Gold1 Platin1115.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! S0! G 2× Platin280.000ifpi.no
 Österreich (IFPI)0! S Gold10! P15.000ifpi.at
 Peru (UNIMPRO)0! S Gold10! P10.000Einzelnachweise
 Portugal (AFP)0! S Gold1 4× Platin4120.000Einzelnachweise
 Schweiz (IFPI)0! S Gold1 Platin155.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S Gold1 Platin1140.000promusicae.es
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S Gold1 3× Platin33.500.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 5× Silber5 2× Gold2 17× Platin177.145.000bpi.co.uk
Insgesamt 5× Silber5 22× Gold22 46× Platin46

Quellen

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 14. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stern.de
  2. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 13. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.keanemusic.com
  3. http://www.officialcharts.de/album.asp?artist=Keane&title=Strangeland&country=de
  4. http://www.officialcharts.com/archive-chart/_/3/2012-05-19/
  5. Rob Copsey: Keane announce first studio album in seven years, titled Cause and Effect. In: officialcharts.com. The Official UK Charts Company, 7. Juni 2019, abgerufen am 10. Juni 2019 (englisch).
  6. a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US
  7. https://www.universal-music.de/keane/news/fuer-den-film-und-die-freundschaft-keane-liefern-mit-tear-up-this-town-den-song-zum-fantasy-film-drama-a-monster-calls-240418
  8. Gold für The Way I Feel in Ecuador
  9. Gold für The Way I Feel in Kolumbien
  10. Gold für The Way I Feel in Peru
  11. Gold für Under the Iron Sea in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
  12. 2× Platin für Hopes and Fears in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
  13. 2× Platin für Somewhere Only We Know in Portugal

Weblinks

Commons: Keane – Sammlung von Bildern und Audiodateien