Keb’ Mo’ ¦ Martin Scorsese Presents The Blues: Keb’ Mo’

CHF 52.00 inkl. MwSt

2LP (Album)

Nicht vorrätig

GTIN: 8719262016170 Artist: Genre & Stil:

Zusätzliche Information

Format

Inhalt

Ausgabe

,

Farbe

Label

Release

Veröffentlichung Martin Scorsese Presents The Blues: Keb’ Mo’:

2003

Hörbeispiel(e) Martin Scorsese Presents The Blues: Keb’ Mo’:

Martin Scorsese Presents The Blues: Keb’ Mo’ auf Wikipedia (oder andere Quellen):

    Add links
    Professional ratings
    Review scores
    SourceRating
    The Penguin Guide to Blues Recordings[1]
    AllMusic[2]

    Martin Scorsese Presents The Blues: Keb' Mo' is a blues album by Keb' Mo', it was released in 2003 as part of Martin Scorsese's The Blues documentary series.[2]

    Track listing

    1. "Soon As I Get Paid" (Moore, Parker) - 4:37
    2. "Come on in My Kitchen" (Johnson) - 4:08
    3. "Perpetual Blues Machine" (Graper, Moore) - 3:15
    4. "Don't Try to Explain" (Moore) - 3:57
    5. "I'm on Your Side" (Moore) - 3:39
    6. "Henry" (Moore, Parker) - 5:18
    7. "Am I Wrong" (Moore) - 2:19
    8. "A Letter to Tracy" (Moore, Parker) - 4:10
    9. "Love in Vain" (Johnson) - 3:04
    10. "Dirty Low Down and Bad" (Moore) - 3:09
    11. "Every Morning" (Moore) - 2:58
    12. "Dangerous Mood" (Moore, Parton) - 4:59
    13. "It Hurts Me" (James, Sehorn) - 5:27
    14. "Crapped Out Again" (Moore, Parker) - 2:32
    15. "Love Blues" (Moore, Powell) - 3:02
    16. "Peace of Mind" (King, Moore) - 4:11

    References

    1. ^ Russell, Tony; Smith, Chris (2006). The Penguin Guide to Blues Recordings. Penguin. p. 343. ISBN 978-0-140-51384-4.
    2. ^ a b "Martin Scorsese Presents the Blues: Keb Mo - Keb' Mo'". AllMusic. RhythmOne. Retrieved October 14, 2018.


    Artist(s)

    Veröffentlichungen von Keb’ Mo’ die im OTRS erhältlich sind/waren:

    Good To Be... ¦ Martin Scorsese Presents The Blues: Keb' Mo'

    Keb’ Mo’ auf Wikipedia (oder andere Quellen):

    Keb’ Mo’ in New Orleans (Oktober 2012)

    Keb’ Mo’ (* 3. Oktober 1951 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Kevin Moore) ist ein US-amerikanischer Blues-Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Sein großes Vorbild ist die Blues-Legende Robert Johnson.

    Leben

    Obwohl er sich auf Robert Johnsons Musik beruft, bearbeitet er sie auf zeitgenössische Weise, indem er Elemente des Soul und Folk in seine Musik einfließen lässt. Bereits früh hatte Moore seine eigene Calypso-Band. In den 1970ern und 1980ern spielte er bei verschiedenen Blues-Bands, u. a. in der Begleitband von Papa John Creach. Ein 1980 aufgenommenes Soloalbum floppte. 1983 wurde er Gitarrist in Monk Higgins Band. Hier lernte er verschiedene Bluesmusiker kennen, die seinen Gitarrenstil beeinflussten. Keb' Mo' selbst bezeichnet diese Zeit als die wichtigste in seiner musikalischen Entwicklung.

    Erst 1994 erschien sein nächstes Soloalbum Keb’ Mo’, das den Beginn seiner Solokarriere unter diesem Namen markiert. Seitdem bekam er fünf Grammys (Best Contemporary Blues Album) für Just Like You, Slow Down, Keep It Simple, TajMo (zusammen mit Taj Mahal) und 2020 für Oklahoma in der Kategorie (Best Americana Album).

    Bereits 1990 hatte Keb' Mo' eine Rolle als Blues-Musiker in einem Theaterstück. 1997 spielte er Robert Johnson in dem Film Can't You Hear the Wind Howl?, 2007 in Honeydripper.

    1997, 2001 und 2002 spielte er in der Serie Ein Hauch von Himmel den "Engel der Musik" und einen musizierenden Prediger (Folge 3x29, 7x24, 7x25 und 9x09).

    Instrumente

    Keb’ Mo’ spielt vorzugsweise Westerngitarren von Gibson mit kleinem Korpus. Ihm zu Ehren brachte die Firma die Keb' Mo' Bluesmaster-Signature-Gitarre heraus.[1]

    Diskografie

    Studioalben

    JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
    (Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
    Anmerkungen
     DE CH US
    1996Just like YouDE78
    (8 Wo.)DE
    CH39
    (2 Wo.)CH
    US197
    (1 Wo.)US
    Erstveröffentlichung: 18. Juni 1996
    1998Slow DownDE38
    (6 Wo.)DE
    CH35
    (6 Wo.)CH
    US109
    (6 Wo.)US
    Erstveröffentlichung: 25. August 1998
    2000The DoorUS122
    (4 Wo.)US
    Erstveröffentlichung: 10. Oktober 2000
    2001Big Wide GrinUS199
    (1 Wo.)US
    Erstveröffentlichung: 5. Juni 2001
    2004Keep It SimpleCH93
    (2 Wo.)CH
    US149
    (5 Wo.)US
    Erstveröffentlichung: 10. Februar 2004
    Peace...Back by Popular DemandUS174
    (1 Wo.)US
    Erstveröffentlichung: 21. September 2004
    2006SuitcaseUS176
    (1 Wo.)US
    Erstveröffentlichung: 13. Juni 2006
    2017TajMoCH17
    (4 Wo.)CH
    US80
    (1 Wo.)US
    mit Taj Mahal
    Erstveröffentlichung: 4. Mai 2017
    2019OklahomaCH41
    (3 Wo.)CH
    Erstveröffentlichung: 14. Juni 2019
    2022Good to Be…DE64
    (1 Wo.)DE
    CH28
    (3 Wo.)CH
    Erstveröffentlichung: 21. Januar 2022

    Weitere Alben

    Videoalben

    • 1997: Can’t You Hear the Wind Howl? The Life and Music of Robert Johnson (Keb’ Mo’ als Robert Johnson)
    • 1999: The Blues Guitar of Keb’ Mo’: Basic Techniques for the Contemporary Player
    • 2000: Chicago Blues Jam: Maria Muldaur, Keb’ Mo’
    • 2000: Sessions at West 54th: Recorded Live in New York
    • 2006: Keb’ Mo’ and Guests mit Maria Muldaur, Billy Branch, Mike Morgan und anderen
    • 2008: Exploring the Guitar with Keb’ Mo’: Songs and Arrangements to Enrich Your Playing

    Singles (Charterfolge)

    JahrTitel
    Album
    Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
    (Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
    Anmerkungen
     DE CH US
    1996More Than One Way Home
    Just like You
    DE89
    (7 Wo.)DE
    Erstveröffentlichung: Dezember 1996

    Gastauftritte (Auswahl)

    • Eric Clapton Guitar Festival Crossroads 2013
    • 2010: Coco Montoya: I Want It All Back
    • 2008: Otis Taylor: Recapturing The Banjo
    • 2006: Bonnie Raitt: Bonnie Raitt And Friends
    • 2005: Buddy Guy: Bring 'Em In
    • 2003: Lyle Lovett: Smile
    • 2002: Jackson Browne: Naked Ride Home
    • 2000: Willie Nelson: Milk Cow Blues
    • 2000: Koko Taylor: Royal Blue

    Charts (US Top Blues Albums)

    • 1995: Keb’ Mo’ #4
    • 1996: Just Like You #2
    • 1998: Slow Down #1
    • 2000: The Door #2
    • 2004: Keep It Simple #1
    • 2004: Martin Scorsese Presents the Blues: Keb Mo #5
    • 2004: Peace: Back by Popular Demand #1
    • 2006: Suitcase #1
    • 2010: Live & Mo’ #12

    Auszeichnungen

    Quellen

    1. Keb' Mo' Bluesmaster-Signature auf gibson.com (Memento des Originals vom 30. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.gibson.com, abgerufen am 11. Mai 2012
    2. a b Chartquellen: DE CH US
    3. Auszeichnungen für Musikverkäufe: US
    4. Keb’ Mo’ in der Grammy-Datenbank, abgerufen am 1. Februar 2020

    Weblinks