Kvelertak ¦ Kvelertak
CHF 111.00 inkl. MwSt
6 Singles (7″ Boxset)
Noch 1 Exemplar(e) vorrätig
Zusätzliche Information
Format | |
---|---|
Inhalt | |
Ausgabe | |
Label |
Release
Veröffentlichung Kvelertak:
2010
Hörbeispiel(e) Kvelertak:
Kvelertak auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Kvelertak (norwegisch ‚Würgegriff‘) ist das Debütalbum der gleichnamigen norwegischen Rockband Kvelertak. Es erschien am 21. Juni 2010 bei Indie Recordings. Am 15. März 2011 erschien die nordamerikanische Ausgabe mit einigen Bonustiteln, darunter Live-Versionen aus den BBC-Sessions der Band.
Entstehung und Stil
Das Album wurde von Kurt Ballou von Converge produziert. Es wurde im Frühjahr 2010 in den GodCity Studios in Salem, Massachusetts aufgenommen. Die Coverillustration stammt von John Dyer Baizley von Baroness. Stilistisch wurde es als „Bastard aus Wolfmother, Turbonegro, Satyricon und Gorillaz“ beschrieben und mit dem Schlagwort „Necro´n´Roll“ zusammengefasst.[1]
Nach einem Auftritt in der Telenor Arena in Oslo am 24. Juni 2011 wurde der Band von der Plattenfirma und Dave Grohl von den Foo Fighters, die an dem Abend als Headliner auftraten, eine Goldene Schallplatte der International Federation of the Phonographic Industry für mehr als 15.000 verkaufte Alben in Norwegen überreicht. Zudem wurde die Band in den Kategorien „Best Newcomer“ und „Best Rock“ bei den 39. Spellemannprisen ausgezeichnet. Die Band erhielt darüber hinaus im Februar 2011 ein Stipendium der Firma Statoil für vielversprechende Newcomer in Höhe von etwa 180.000 US-Dollar.[2]
Rezeption
Im Magazin Rock Hard vergab Volkmar Weber neun von zehn Punkten. Er schrieb, das Album „rockt unfassbar heavy, ist abwechslungsreich und vor allem cool und schön dreckig.“[1] Das deutsche Magazin Visions führte im Frühjahr 2017 das Album in ihrer Liste der 66+6 besten Metal-Alben des dritten Jahrtausends.[3]
Titelliste
Alle Stücke wurden von der Band geschrieben und komponiert.[4]
- „Ulvetid“ – 3:29
- „Mjød“ – 2:30
- „Fossegrim“ – 3:32
- „Blodtørst“ – 3:37
- „Offernatt“ – 4:29
- „Sjøhyenar (Havets Herrer)“ – 4:50
- „Sultans of Satan“ – 4:35
- „Nekroskop“ – 5:10
- „Liktorn“ – 5:35
- „Ordsmedar Av Rang“ – 4:27
- „Utrydd Dei Svake“ – 6:22
- Bonustitel der nordamerikanischen Version
- „Fossegrim“ (live) – 3:25
- „Sjøhyenar (Havets Herrer)“ (live) – 4:33
- „Blodtørst“ (live) – 3:43
- „Mjød“ (live) – 2:58
- „Ordsmedar av Rang“ (2009 demo) – 4:03
- „Utrydd Dei Svake“ (2008 demo) – 6:36
Einzelnachweise
- ↑ a b Volkmar Weber: Kvelertak. Kvelertak. In: Rock Hard, Nr. 279.
- ↑ Kvelertak Receives Gold-Album Plaque From Dave Grohl. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Blabbermouth.net. Roadrunner, 1. Juli 2011, archiviert vom Original am 9. April 2013; abgerufen am 1. Juli 2011.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.roadrunnerrecords.com Vorlage:Cite web/temporär
- ↑ o.A.: Die 66+6 besten Metal-Alben des Jahrtausends. In: Visions, Ausgabe 289, Seite 52–66
- ↑ Kvelertak – Credits. In: Allmusic. Abgerufen am 5. März 2011. Vorlage:Cite web/temporär
Artist(s)
Veröffentlichungen von Kvelertak die im OTRS erhältlich sind/waren:
Kvelertak ¦ Splid
Kvelertak auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Kvelertak (norwegisch für „Würgegriff“[1]) ist eine norwegische Metal-Band aus Stavanger, deren Texte fast ausschließlich auf Norwegisch verfasst sind. Der Stil der Band mischt Hardcore Punk mit Einflüssen aus Rock ’n’ Roll und Black Metal.
Geschichte

Schon bald nachdem sich Kvelertak 2007 gegründet hatten, erlangten sie in Norwegen mit ihrer Demo Westcoast Holocaust eine gewisse Bekanntheit, wurden sogar im Radio gespielt und erspielten sich den Ruf einer guten Liveband. Noch immer ohne Plattenvertrag durften sie 2009 sogar beim Roskilde-Festival spielen.
Im Juni 2010 erschien das Debütalbum Kvelertak auf dem Label Indie Recordings. Converge-Gitarrist Kurt Ballou übernahm dabei die Produktion, das Artwork wurde von Baroness-Frontmann John Baizley gestaltet.[2] Nach einer ausgiebigen Europatour im Jahr 2010 – unter anderem mit Converge und Kylesa – wurden Kvelertak für den Sommer 2011 für diverse europäische Musikfestivals bestätigt.
Am 22. März 2013 erschien das zweite Album Meir.[3] Das Artwork wurde erneut von Baizley erstellt.[4] Damit schafften sie es nicht nur auf Platz 1 der norwegischen Albumcharts, sondern waren international erfolgreich. Das Album wurde mit dem Spellemannprisen in der Kategorie Metal ausgezeichnet.[5]
Die Veröffentlichung des dritten Albums Nattesferd erfolgte am 13. Mai 2016. Bereits am 8. März 2016 wurde mit 1985 die erste Single des Albums veröffentlicht. Am 12. April 2016 folgte die Veröffentlichung des Liedes Berserkr. Das von der Band selbst produzierte Album wurde von Nick Terry gemischt, der in der Vergangenheit unter anderem bereits für Turbonegro (Sexual Harassment) oder The Libertines (Up the bracket) gearbeitet hat. Aufgenommen wurde das Album live in den Amper Tone Studios in Oslo, Norwegen.[6][7][8]
Bei den europäischen Konzerten der WorldWired-Tour 2017/18 der amerikanischen Thrash-Metal-Band Metallica spielten Kvelertak als Vorband. Am 16. Juli 2018 gab Erlend Hjelvik auf Facebook bekannt, dass er nicht länger ein Mitglied von Kvelertak ist. Sein Nachfolger wurde Ivar Nikolaisen.[9]
Im Frühjahr 2019 tourten Kvelertak mit Mastodon und Mutoid Man durch Europa.[10]
Auszeichnungen
- Spellemannprisen
- 2010: Bester Newcomer
- 2010: Beste Rockband
- 2013: Metal
- 2016: Rock
- Metal Hammer Awards
- 2011: Bestes Debütalbum
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[11][12] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2010 | Kvelertak Indie Recordings | — | — | — | NO3![]() (31 Wo.)NO | — | — |
Erstveröffentlichung: 21. Juni 2010 |
2013 | Meir Sony Music Scandinavia, Roadrunner Records, Indie Recordings | DE64 (1 Wo.)DE | — | CH100 (1 Wo.)CH | NO1 (19 Wo.)NO | SE20 (4 Wo.)SE | FI18 (2 Wo.)FI |
Erstveröffentlichung: 25. März 2013 |
2016 | Nattesferd Roadrunner Records, Indie Recordings | DE24 (1 Wo.)DE | AT44 (1 Wo.)AT | CH44 (1 Wo.)CH | NO2 (4 Wo.)NO | SE31 (1 Wo.)SE | FI9 (2 Wo.)FI |
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2016 |
2020 | Splid Roadrunner Records, Indie Recordings | DE12 (1 Wo.)DE | AT38 (1 Wo.)AT | CH32 (2 Wo.)CH | NO1![]() (4 Wo.)NO | SE19 (1 Wo.)SE | FI21 (1 Wo.)FI |
Erstveröffentlichung: 14. Februar 2020 |
EPs
- 2013: Gojira/Kvelertak Live (Split mit Gojira)
Singles
- 2010: Mjød (NO:
Gold)
- 2010: Blodtørst
- 2013: Bruane Brenn
- 2013: Kvelertak (NO:
Gold)
- 2016: 1985
- 2019: Bråtebrann
Demos
- 2007: Westcoast Holocaust
Einzelnachweise
- ↑ http://www.visions.de/platten/15858/kvelertak-kvelertak
- ↑ Biography. p2rdesign.com, archiviert vom Original am 10. September 2011; abgerufen am 29. November 2015.
- ↑ Visions, Nr. 241, S. 98.
- ↑ Visions, Nr. 241, S. 33.
- ↑ KVELERTAK Wins Norway's SPELLEMANN Award In 'Metal' Category. Blabbermouth.net, abgerufen am 20. Januar 2014 (englisch).
- ↑ Kvelertak kündigen neues Album "Nattesferd" an, teilen ersten Song "1985". In: warnermusic.de. 8. März 2016, abgerufen am 28. April 2016.
- ↑ KVELERTAK To Release 'Nattesferd' Album In May; New Song '1985' Streaming. In: blabbermouth.net. 8. März 2016, abgerufen am 28. April 2016.
- ↑ Michael Nelson: On Everybody Wants Some!!, Metal’s Genre Problem, & Kvelertak’s Amazing New Album. In: warnermusic.de. Abgerufen am 28. April 2016.
- ↑ KVELERTAK Announces New Singer, Plays First Show Since ERLEND HJELVIK's Exit (Video). Blabbermouth.net, abgerufen am 22. Juli 2018 (englisch).
- ↑ METAL HAMMER präsentiert: Mastodon + Kvelertak + Mutoid Man. 17. Januar 2019, abgerufen am 16. Februar 2019 (deutsch).
- ↑ Chartquellen: DE AT CH NO SE FI
- ↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe: NO
- ↑ KVELERTAK Receives Gold-Album Plaque From DAVE GROHL. In: blabbermouth.net. 1. Juli 2011, abgerufen am 3. Mai 2016.
Weblinks
