Life Of Agony ¦ The Sound Of Scars

CHF 30.00 inkl. MwSt

LP (Album, Gatefold)

Noch 1 Exemplar(e) vorrätig

GTIN: 0840588124206 Artist: Genres & Stile: , ,

Zusätzliche Information

Format

Inhalt

Ausgabe

Label

Release

Veröffentlichung The Sound Of Scars:

2019

Hörbeispiel(e) The Sound Of Scars:

The Sound Of Scars auf Wikipedia (oder andere Quellen):

    Add links

    The Sound of Scars is the sixth studio album by American alternative metal band Life of Agony. It was released on October 11, 2019, through Napalm Records and is the band's first release with drummer Veronica Bellino.

    The Sound of Scars is a concept album dealing with issues related to trauma recovery and healing. It is a sequel to the story told on the band's debut album, River Runs Red.[2]

    Documentary

    A documentary film, also titled The Sound of Scars, was released April 16, 2021. The film was directed by Leigh Brooks and includes interviews with the band members and their families. The film also includes archival footage, photographs, lost interviews, and goes over various points of the band's history, particularly Mina Caputo's gender transition.[3]

    Track listing

    All tracks are written by Life of Agony

    No.TitleLength
    1."Prelude"0:32
    2."Scars"2:46
    3."Black Heart"3:33
    4."Lay Down"3:49
    5."Then"1:17
    6."Empty Hole"3:03
    7."My Way Out"3:56
    8."Eliminate"2:17
    9."Now"1:31
    10."Once Below"3:31
    11."Stone"3:21
    12."Weight of the World"3:34
    13."When"1:43
    14."I Surrender"5:56
    Total length:40:44

    Reception

    Professional ratings
    Review scores
    SourceRating
    Blabbermouth.net8/10[4]
    Consequence of SoundPositive[1]
    New Noise Magazine4/5[5]

    The Sound of Scars has received positive critical reviews since its release.

    Dom Lawson of Blabbermouth.net praised Caputo's vocals, saying "Caputo sings every last word as if teetering on the edge of desperation, a remorseless blaze of passion and charisma that carries these songs far beyond their initial potential." Lawson also praised the band's musicianship and said the album "is a welcome display of class and power from some perennially unsung champions."[4] Jon Hadusek of Consequence of Sound praised the album's story line, Caputo's vocals, and mixing of genres, but said the more straightforward hardcore parts were the album's weakest moments. Hadusek said the album is a worthy successor to River Runs Red.[1]

    Personnel

    References

    1. ^ a b c d e f Hadusek, Jon (October 9, 2019). "Album Review: Life of Agony - The Sound of Scars". Consequence of Sound. Retrieved March 17, 2021. {{cite web}}: Check |url= value (help)
    2. ^ Benitez-Eves, Tina (August 8, 2019). "Life of Agony's 'Scars Video: Exclusive Premiere". Billboard. Eldridge Industries. Retrieved March 17, 2021.
    3. ^ Hatfield, Amanda (March 9, 2021). "Life of Agony screening new documentary 'The Sound of Scars'". Brooklyn Vegan. Retrieved March 17, 2021.
    4. ^ a b Lawson, Dom (October 11, 2019). "CD Reviews - The Sound Of Scars Life Of Agony". Blabbermouth.net. Retrieved March 17, 2021.
    5. ^ "Album Review: Life of Agony - The Sound of Scars". New Noise Magazine. October 12, 2019. Retrieved March 17, 2021.

    Artist(s)

    Veröffentlichungen von Life Of Agony die im OTRS erhältlich sind/waren:

    The Sound Of Scars

    Life Of Agony auf Wikipedia (oder andere Quellen):

    Life of Agony ist eine US-amerikanische Alternative-Metal-Band aus New York City.

    Geschichte

    Life of Agony Mitte der 1990er Jahre

    Beeinflusst von Bands wie Metallica, Pink Floyd und Black Sabbath, wurde Life of Agony im Jahre 1989 von Mina Caputo (bis 2011 unter dem Namen Keith Caputo), Joey Z., und Alan Robert gegründet. Später stieß Schlagzeuger Sal Abruscato von der Band Type O Negative hinzu. Ihr Debütalbum River Runs Red wurde 1993 bei Roadrunner Records veröffentlicht, Produzent war der Keyboarder von Type O Negative, Josh Silver. Das Konzeptalbum enthält neben zehn Songs, die Tod und Selbstmord thematisieren, die letzte Woche im Leben eines jungen Mannes, die in Monday, Thursday und Friday erzählt wird. Überwältigt und ohnmächtig ob seiner Probleme stirbt er vermeintlich durch Suizid.

    Der Nachfolger von River Runs Red erschien im Jahre 1995 und trägt den Namen Ugly. Nach der anschließenden Tour verließ Schlagzeuger Sal Abruscato die Gruppe, er wurde durch den ehemaligen Pro-Pain-Musiker Dan Richardson ersetzt. 1997 erschien das dritte Album Soul Searching Sun, welches betont weicher als seine Vorgänger ausfiel. Noch vor der darauffolgenden Tour verließ Sängerin Mina Caputo, und mit ihr ihre markante Stimme – ein Markenzeichen von Life of Agony – die Band und wurde durch Whitfield Crane ersetzt, vormals Frontmann der Gruppe Ugly Kid Joe.

    Caputo beschritt daraufhin Solopfade und nahm 1999 ihr erstes Soloalbum Died Laughing auf, auf dem sie konsequent die ruhigeren Töne anschlägt, die bereits auf dem letzten regulären LoA-Album vertreten waren. Life of Agony trennten sich 1999, ohne mit Crane eine neue Platte aufgenommen zu haben.

    Mina Caputo am PictureOn 2014

    Eine Reunion in der Ur-Besetzung erfolgte 2003, als die Band an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Konzerte in New York gab. Im Jahr 2005 folgte das aktuelle Werk Broken Valley, wiederum aufgenommen mit Mina Caputo als Sängerin und Sal Abruscato am Schlagzeug. 2006 veröffentlichte Mina Caputo unter dem Künstlernamen „Caputo“ erneut ein Soloalbum namens Hearts Blood on Your Dawn, welches sie mit drei jungen Niederländern in Brüssel einspielte. Dieses Werk wird allerdings nur online und auf Konzerten vertrieben.

    Im Juli 2010 veröffentlichte die Band über das Label I Scream Records ein weiteres Livealbum mit dem Titel 20 Years Strong – River Runs Red : Live in Brussels. Das Livealbum umfasst eine Audio-CD mit knapp 75 Minuten Spielzeit sowie eine DVD.[2][3] Im Februar 2012 verkündete Sal Abruscato, dass sich Life of Agony erneut aufgelöst haben. „Wir werden nicht mehr auftreten, und wir haben unser Studio aufgegeben. Wir fühlen einfach, dass wir am Ende angekommen sind. Wir können uns nicht mehr aufraffen, einen Song zu schreiben.“[4][5] Jedoch verkündete die Band 2014 ihre Wiedervereinigung.[6]

    Mitte 2016 gab Life of Agony bekannt, dass die Band einen weltweiten Vertrag mit Napalm Records unterschrieben hat. Das fünfte Studioalbum A Place Where There’s No More Pain erschien am 28. April 2017. Am 22. Januar 2018 gaben Life of Agony auf ihrer Facebook-Seite Veronica Bellino, in der Nachfolge von Sal Abruscato, als ihre neue Schlagzeugerin bekannt.[7] Am 11. Oktober 2019 erschien das sechste Studioalbum mit dem Namen The Sound of Scars, auf dem unter anderem die Geschichte des jungen Mannes vom Album River Runs Red fortgesetzt wird. Es stellt sich heraus, dass er den Suizidversuch überlebt hat, aber noch immer mit der psychischen Belastung der Jahrzehnte zurückliegenden Tat kämpft. Die dazu gehörende S.O.S. World Tour führte die Band u. a. zum ersten Mal seit Bestehen nach Australien.

    2023 ging die Band zum 30-jährigen Jubiläum von River Runs Red auf '30 YEARS OF RIVER RUNS RED' Welttournee, die sie durch die USA und Europa führt. Auf dieser Tour wird das erste Album der Band in Gänze gespielt.[8]

    Bandmitglieder

    Diskografie

    Studioalben

    JahrTitel
    Musiklabel
    Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[9]
    (Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
    Anmerkungen
     DE AT CH US
    1993River Runs Red
    Roadrunner Records
    DE71
    (10 Wo.)DE
    Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1993
    1995Ugly
    Roadrunner Records
    DE39
    (7 Wo.)DE
    US153
    (1 Wo.)US
    Erstveröffentlichung: 10. Oktober 1995
    1997Soul Searching Sun
    Roadrunner Records
    DE12
    (6 Wo.)DE
    AT28
    (6 Wo.)AT
    US157
    (1 Wo.)US
    Erstveröffentlichung: 5. September 1997
    2005Broken Valley
    Epic Records
    DE44
    (3 Wo.)DE
    AT36
    (3 Wo.)AT
    US147
    (1 Wo.)US
    Erstveröffentlichung: 30. Mai 2005
    2017A Place Where There’s No More Pain
    Napalm Records
    DE23
    (1 Wo.)DE
    AT33
    (1 Wo.)AT
    CH56
    (1 Wo.)CH
    Erstveröffentlichung: 28. April 2017
    2019The Sound of Scars
    Napalm Records
    DE34
    (1 Wo.)DE
    AT69
    (1 Wo.)AT
    CH82
    (1 Wo.)CH
    Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2019

    Weitere Veröffentlichungen

    • 1999: 1989–1999
    • 2000: Unplugged at the Lowlands Festival '97
    • 2003: The Best Of
    • 2003: River Runs Again Live 2003 (2 CDs, Digipak: 2 CDs + DVD)
    • 2010: 20 Years Strong – River Runs Red : Live in Brussels (CD + DVD)

    Singles

    • 1994: Through and Through
    • 1994: This Time
    • 1995: Lost at 22
    • 1997: Desire
    • 1997: Weeds
    • 1998: Tangerine
    • 2005: Love to Let You Down

    Videoalben

    • 2003: River Runs Again Live 2003 (DVD)
    • 2010: 20 Years Strong – River Runs Red : Live in Brussels (CD & DVD)

    Einzelnachweise

    1. Life of Agony | Biography & History. AllMusic, abgerufen am 7. Januar 2021 (englisch).
    2. Discogs: 20 Years Strong – River Runs Red : Live In Brussels (CD, Album + DVD-V), abgerufen am 8. Dezember 2010
    3. Allmusic: 20 Years Strong: River Runs Red, Live in Brussels, abgerufen am 8. Dezember 2010
    4. News. In: Rock Hard. Nr. 299, S. 6.
    5. LIFE OF AGONY Drummer: 'We're Not Gonna Play Anymore'. (Nicht mehr online verfügbar.) blabbermouth.net, 18. Februar 2012, archiviert vom Original am 20. Februar 2012; abgerufen am 31. Mai 2012.
    6. http://www.lifeofagony.com/
    7. Life Of Agony bestätigen Veronica Bellino als neue Schlagzeugerin auf www.rockhard.de von Alexandra Michels, 23. Januar 2018
    8. LIFE OF AGONY '30 YEARS OF RIVER RUNS RED' TOUR DATES auf www.lifeofagony.com, 18. Januar 2023
    9. Chartquellen: DE AT UK US

    Weblinks

    Commons: Life of Agony – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Life Of Agony ¦ The Sound Of Scars
    CHF 30.00 inkl. MwSt