Machine Gun Kelly ¦ Mainstream Sellout

CHF 28.00 inkl. MwSt

CD (Album)

Noch 1 Exemplar(e) vorrätig

GTIN: 0602438612000 Artist: Genres & Stile: , ,

Zusätzliche Information

Format

Inhalt

Release

Veröffentlichung Mainstream Sellout:

2022

Hörbeispiel(e) Mainstream Sellout:

Mainstream Sellout auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Mainstream Sellout ist das sechste Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Machine Gun Kelly. Es erschien am 25. März 2022 über die Labels Bad Boy Entertainment und Interscope Records und erreichte jeweils Platz eins der US-amerikanischen, kanadischen und australischen Albumcharts.

Entstehung

Am 9. August 2021 kündigte Machine Gun Kelly ein neues Studioalbum mit dem Titel Born with Horns an und veröffentlichte ein Video, in dem er mit Travis Barker zu sehen ist. Beide haben sich diesen Titel auf ihre Unterarme tätowieren lassen.[1] Am 2. Januar 2022 verkündete Machine Gun Kelly dann, dass er im Jahr 2022 gleich zwei Alben veröffentlichen werde.[2] Schließlich verkündete er am 31. Januar 2022, dass der Albumtitel des ersten Albums in Mainstream Sellout geändert wurde.[3]

Über die Beweggründe, den Albumtitel zu ändern erklärte Machine Gun Kelly, dass er vor dem Erfolg des Vorgängeralbums zu Beginn „weggelaufen und sich damit selbst sabotiert hätte“. Das Album hätte anfangs wie die erste Single Papercuts geklungen, was die Leute nicht gemocht hätten. Darüber hinaus wäre der neue Albumtitel an diejenigen Leute gerichtet, die Kellys Wechsel vom Rap zum Pop-Punk übel genommen hätten.

„Total viele Leute sagten der Typ kann keine Pop-Punk-Musik machen und ähnliches. In meinen Anfangsjahren, als ich 2010–2012 auf der Warped Tour war und für rund 30 Personen gespielt habe, hat keiner solchen Mist gesagt. Jeder hat mich unterstützt wo es ging, niemand hatte ein Problem mit mir. Ich wollte einfach einen Albumtitel der zusammenfasst wie die Hater, die ihre Fakten nicht checken, über mich denken. Ich habe ihnen mit ganzen zwei Worten den Wind aus den Segeln genommen.“

Machine Gun Kelly[4]

Produktion und Mitwirkende

Das gesamte Album wurde von Travis Barker, der auch als Executive Producer fungierte, produziert. Weitere Produzenten waren BazeXX, Dark Waves, Jordan Fish, Oli Sykes, SlimXX und Machine Gun Kelly. Machine Gun Kelly und Dark Waves spielten bei allen Titeln Gitarren, Dark Waves zusätzlich noch den Bass und Travis Barker das Schlagzeug.

Gastbeiträge

Bei acht der 16 auf dem Alben vertretenen Lieder sind neben Machine Gun Kelly weitere Musiker zu hören. Blackbear, Iann Dior und Pete Davidson traten bereits auf dem Vorgängeralbum Tickets to My Downfall als Gastmusiker auf. Der Rapper Lil Wayne ist auf Mainstream Sellout bei zwei Titeln zu hören. Dazu kommen noch Willow Smith, die Rapper Gunna und Young Thug sowie die britische Band Bring Me the Horizon.[5]

Covergestaltung

Am 14. März 2022 wurden die beiden Albumcover veröffentlicht. Auf dem Album der physischen Version sieht man Machine Gun Kelly, dessen Haut im silberner Farbe übermalt ist, so dass seine Tätowierungen nicht zu sehen sind. Er beugt sich nach vorne und sieht sein Spiegelbild auf seiner Gitarre. Der Albumtitel steht unten rechts. Bei dem Cover der digitalen Version steht Machine Gun Kelly leicht nach vorne gebeugt vor einer weißen Wand und hält eine schwarze Gitarre in der Hand. Auf dem Gitarrenhals ist „Sellout!“ zu lesen. Dabei wird er mit pinken Tomaten beworfen. Der Albumtitel steht in der rechten oberen Ecke. Dabei wird im Wort Mainstream das erste A als Anarcho-A stilisiert.[6]

Titelliste

#TitelGastbeiträgeLänge
1Born with Horns2:27
2God Save Me3:00
3MaybeBring Me the Horizon2:50
4Drug DealerLil Wayne2:52
5Wall of FamePete Davidson0:32
6Mainstream Sellout1:47
7Make Up SexBlackbear2:02
8Emo GirlWillow Smith2:39
951502:54
10Papercuts3:00
11WW41:12
12Ay!Lil Wayne2:04
13Fake Love Don't LastIann Dior2:23
14Die in CaliforniaGunna, Young Thug & Landon Barker3:27
15Sid & Nancy3:09
16Twin Flame3:59

Rezeption

Rezensionen

Jake Richardson vom britischen Magazin Kerrang! schrieb, dass das Album zwar nicht schrecklich ist, aber das Feuer würde nicht so hell brennen wie einst. Für das schwächste Album von Machine Gun Kellys Rock-Ära vergab Richardson drei von fünf Punkten.[7] Magnus Franz von laut.de beschrieb Mainstream Sellout als „ein Album, das den eigenen musikalischen Kosmos kaum bereichern wird, aber dennoch mit seinen eingängigen Melodien und treibenden Rhythmen in weiten Teilen viel Spaß macht“. Wer ein „energiegeladenes Hörerlebnis sucht ist genau an der richtigen Stelle“, allerdings bekommt man „ein paar unumgängliche Ladungen Fremdscham mit auf den Weg“.[8]

Chartplatzierungen

Machine Gun Kelly erreichte zum zweiten Mal Platz eins in den Vereinigten Staaten. In der ersten Woche nach der Veröffentlichung wurden rund 93.000 Album-äquivalente Einheiten verkauft, wovon 42.000 reine Albumverkäufe waren.[9] Laut dem britischen Magazin Rocksound verkaufte Machine Gun Kelly lediglich 210 Einheiten weniger als Michael Bublé von seinem Album Higher, welches die Spitzenposition einnahm.[10]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen[11]Höchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)3 (16 Wo.)16
 Österreich (Ö3)3 (19 Wo.)19
 Schweiz (IFPI)7 (6 Wo.)6
 Vereinigtes Königreich (OCC)2 (8 Wo.)8
 Vereinigte Staaten (Billboard)1 (25 Wo.)25
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2022)Platzie­rung
 Österreich (Ö3)[12]67
 Vereinigte Staaten (Billboard)[13]121

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
[14]
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)Gold record icon.svg Gold40.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)Silver record icon.svg Silber60.000
InsgesamtSilver record icon.svg 1× Silber
Gold record icon.svg 1× Gold
100.000

Musikpreise

Bei den American Music Awards 2022 gewann Machine Gun Kelly den Preis in der Kategorie Favorite Rock Artist und zudem wurde Mainstream Sellout in der Kategorie Favorite Rock Album nominiert.

American Music Awards
JahrKategoriefürResultat
2022Favorite Rock AlbumMainstream SelloutNominiert[15]
Favorite Rock ArtistMachine Gun KellyGewonnen[16]
Grammy Awards
JahrKategoriefürResultat
2023Best Rock AlbumMainstream SelloutNominiert[17]

Bestenlisten

PublikationListeWerkPlatz
Rock SoundThe Rock Sound Albums of 2022Mainstream SelloutGrünes Häkchensymbol für ja [18]

Einzelnachweise

  1. Lauryn Schaffner: Machine Gun Kelly Announces New Album ‘Born With Horns'. Loudwire, abgerufen am 14. März 2022 (englisch).
  2. Lauryn Schaffner: Machine Gun Kelly Confirms He'll Release Two Albums in 2022. Loudwire, abgerufen am 14. März 2022 (englisch).
  3. Chad Childers: Machine Gun Kelly Changes Name of Upcoming Album to ‘Mainstream Sellout'. Loudwire, abgerufen am 14. März 2022 (englisch).
  4. Melanie Bonk: Machine Gun Kelly: „Ich wollte auf keinen Fall das machen, was jeder andere macht“. Morecore.de, abgerufen am 26. März 2022.
  5. Emily Carter: MGK announces Mainstream Sellout guest spots including BMTH, Pete Davidson, WILLOW. Kerrang!, abgerufen am 14. März 2022 (englisch).
  6. Madison Murray: How Machine Gun Kelly Explores The Dark Side Of Fame On mainstream sellout. The Honey Pop, abgerufen am 4. April 2022 (englisch).
  7. Jake Richardson: Album review: Machine Gun Kelly – Mainstream Sellout. Kerrang!, abgerufen am 25. März 2022 (englisch).
  8. Magnus Franz: Machine Gun Kelly – Mainstream Sellout. laut.de, abgerufen am 28. März 2022.
  9. Keith Caulfield: Machine Gun Kelly's ‘Mainstream Sellout' Bows at No. 1 on Billboard 200 Albums Chart. Blabbermouth.net, abgerufen am 4. April 2022 (englisch).
  10. Jack Rogers: MACHINE GUN KELLY HAS ACHIEVED HIS HIGHEST EVER UK CHART PLACING WITH ‘MAINSTREAM SELLOUT'. Rock Sound, abgerufen am 2. April 2022 (englisch).
  11. Chartquellen: DE AT CH UK US
  12. Jahreshitparade Alben 2022. In: austriancharts.at. Hung Medien, Januar 2023, abgerufen am 15. Januar 2023.
  13. Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2022. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 30. Dezember 2022 (englisch).
  14. Auszeichnungen für Musikverkäufe: CA UK
  15. Nominations Announced for the 2022 American Music Awards. The American Music Awards, abgerufen am 13. Oktober 2022 (englisch).
  16. Here All All The 2022 AMAs Winners. Billboard, abgerufen am 5. Februar 2023 (englisch).
  17. Chad Childers: Every 2023 Rock + Metal Grammy Nominee Revealed. Loudwire, abgerufen am 16. November 2022 (englisch).
  18. The Rock Sound Albums Of 2022. Rock Sound, abgerufen am 22. Dezember 2022 (englisch).

Weblinks

Artist(s)

Veröffentlichungen von Machine Gun Kelly die im OTRS erhältlich sind/waren:

Tickets To My Downfall ¦ Mainstream Sellout

Machine Gun Kelly auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Machine Gun Kelly (2019)

Machine Gun Kelly, auch MGK (* 22. April 1990 in Houston, Texas; bürgerlich Colson Baker), ist ein US-amerikanischer Rapper, Sänger, Songwriter und Schauspieler aus Cleveland, Ohio. Er steht bei Sean Combs’ Label Bad Boy Entertainment unter Vertrag und ist bekannt für eine Vermischung von Hip-Hop mit Rock- bzw. Pop-Punk

Leben und Wirken

Leben

Machine Gun Kelly wurde am 22. April 1990 in Houston, Texas als Colson Baker geboren. Seine Eltern sind Missionare, weswegen er bereits in jungen Jahren mehrfach umziehen musste. So wuchs er unter anderem einige Zeit lang in Deutschland, Ägypten, Denver, Chicago, Los Angeles und in Cleveland auf.[1] Aufgrund der Tatsache, dass er während seiner ersten vier Lebensjahre in Ägypten aufwuchs, lernte er Arabisch zu sprechen.[2] Als die Familie zurück in die Staaten zog, besuchte er in Denver die sechste und siebte Klassenstufe der Hamilton Middle School.[2] Zu diesem Zeitpunkt kam er durch die Musik von DMX und Ludacris erstmals mit Hip-Hop und Rap in Berührung. Im Alter von 14 Jahren zog Baker nach Cleveland, Ohio, wo er die Shaker Heights High School besuchte.[2]

Am 23. Juli 2009 wurden Emma Cannon und Baker Eltern.[3] Auch nach der Trennung hält er den Kontakt zu seiner Tochter Casie Colson Baker aufrecht und nimmt sie auch mit auf Veranstaltungen.[4]

Im Juni 2020 gaben Baker und Megan Fox bekannt, ein Paar zu sein.[5] Am Dienstag, den 11. Januar 2022, gaben beide auf ihren Social-Media-Kanälen ihre Verlobung bekannt.[6] Der Antrag fand unter einer Banyan-Feige statt. Der Baum wird im September 2020 erschienenen Album Tickets to My Downfall im Interludium Banyan Tree aufgegriffen, in dem beide über ihre Beziehung und Colsons Party-Exzesse sprechen.[7]

Karriere

Auftritt bei Rock im Park, 2017

Im Jahr 2009 nahm Baker an einem Talentwettbewerb teil, den er zwei Mal gewinnen konnte. Erste Bekanntheit erlangte er durch einen Auftritt bei MTV2, als er Teil der Sucker Free Freestyle-Sendung war. Im Februar 2010 erschien das erste Mixtape 100 Words and Running.[1] Sein Debüt auf nationaler Ebene feierte er mit der Single Alice in Wonderland, welche auf einer Midwest-Block-Starz-Kompilation des Labels Block Starz Music erschien. Im November des gleichen Jahres folgte mit Lace Up das zweite Mixtape. Auf dieser ist das Lied Cleveland enthalten, welches einige Zeit lang bei Heimspielen der Cleveland Cavaliers gespielt wurde.[2] Als Dank erhielt er 2016 einen Championship Ring der Cavaliers.

Im Jahr 2011 wurde er im XXL gefeatured.[8] Im März 2011 spielte er auf dem SXSW in Austin, Texas, wo er von Sean Combs entdeckt wurde. Dieser nahm ihn bei seinem Label Bad Boy Records unter Vertrag. Im November 2011 erschien die Single Wild Boy mit Waka Flocka Flame als Gastrapper. Im Februar 2012 gab Baker, welcher sich inzwischen Machine Gun Kelly nennt, an, eine EP unter dem Namen Half Naked and Almost Famous veröffentlichen zu wollen. Diese erschien im März 2012. Im Oktober 2012 folgte mit Lace Up das Debütalbum, welches sich prompt auf Platz 4 in den US-Albumcharts platzierte.[9] Zeitweilig fungierte Machine Gun Kelly als MGK, wechselte seinen Namen jedoch wieder. Im Juni 2013 erschien mit Black Flag ein weiteres Mixtape, auf dem unter anderem Kellin Quinn von Sleeping with Sirens, French Montana, Dub-O, Sean McGee und Tezo zu hören sind.[10] Die Zusammenarbeit mit Kellin Quinn kam zustande, da Machine Gun Kelly im selben Jahr bereits mit seiner Band in dem Lied Alone aus dem Album Feel zusammenarbeitete.

Anfang 2014 hieß es, dass Machine Gun Kelly mit den Arbeiten an seinem zweiten Album beginnen wird.[11] 2014 trat er als Schauspieler in Beyond the Lights in Erscheinung. 2015 spielte er Wesley „Wes“ Mason in der Showtime-Serie Roadies. Am 16. Oktober 2015 erschien sein zweites Studioalbum General Admission. Zur Promotion des Albums veröffentlichte er vor Release die beiden Singles Till I Die und A Little More. Im Jahr 2016 trat er als Schauspieler in Nerve auf. Dort spielt er Tyler, der mit Ian um den Sieg kämpft und waghalsige Stunts vollführt. Ebenfalls 2016 erschien eine Single namens Bad Things in Zusammenarbeit mit Camila Cabello. 2017 erschien sein drittes Album Bloom. Dieses hielt sich in Deutschland eine Woche an 43. Stelle der Charts. 2018 erschien zwei Wochen nach seiner Single Rap Devil die dazugehörige EP Binge. Im selben Jahr spielte er neben Sandra Bullock und Trevante Rhodes als Felix in Bird Box – Schließe deine Augen mit. In The Dirt – Sie wollten Sex, Drugs & Rock’n’Roll, der Netflix-Verfilmung der gleichnamigen Bandbiografie über Mötley Crüe, verkörperte er 2019 Tommy Lee.

Am Anfang der Covid-19-Pandemie veröffentlichte Machine Gun Kelly in seinen Lockdown Sessions verschiedene Coverversionen und Samples, unter anderem den Song Misery Business von Paramore, zusammen mit Yungblud Champagne Supernova von Oasis und love on the brain von Rihanna.[12]

Anfang Juli 2019 veröffentlichte Machine Gun Kelly sein viertes Studioalbum Hotel Diablo, das Platz 75 der deutschen Charts erreichte. Im Mai 2020 erschien die Single Bloody Valentine. In dem dazugehörigen Musikvideo ist die US-amerikanische Schauspielerin Megan Fox zu sehen. Am 25. September 2020 erschien sein fünftes Album Tickets to My Downfall, an dem auch Travis Barker mitwirkte.[13]

Im Herbst 2021 kündigte Machine Gun Kelly sein zweites Album mit Musikproduzent Travis Barker an. Den Namen des Albums Born with Horns ließen sich beide Künstler auf ihren linken Unterarm tätowieren.[14] Später wurde der Albumtitel in Mainstream Sellout geändert.

Im Jahr 2022 hatte der zum Teil autobiografische Spielfilm Taurus von Tim Sutton in der Berlinale seine Premiere, in dem Machine Gun Kelly die Hauptrolle des Rappers Cole übernahm. Zu den weiteren Darstellern zählen Maddie Hasson sowie Scoot McNairy und Megan Fox.[15] Am 20. November 2022 gewann er seinen ersten American Music Award in der Kategorie Best Rock Artist. Dieser Preis wurde nach einem Online-Fanvoting vergeben.

Im Jahr 2023 wurde er dreimal für den Negativpreis Goldene Himbeere nominiert: Schlechteste Regie, Schlechtestes Drehbuch und Schlechtestes Leinwandpaar für Good Mourning.

Diskografie

Studioalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US R&B Rock
2012Lace Up
Bad Boy Entertainment
US4
Gold
Gold

(12 Wo.)US
R&B2
(58 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 2012
Verkäufe: + 500.000
2015General Admission
Bad Boy Entertainment
DE94
(1 Wo.)DE
CH72
(1 Wo.)CH
US4
Gold
Gold

(5 Wo.)US
R&B1
(20 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 16. Oktober 2015
Verkäufe: + 500.000
2017Bloom
Bad Boy Entertainment
DE43
(1 Wo.)DE
AT36
(1 Wo.)AT
CH28
(1 Wo.)CH
UK37
(1 Wo.)UK
US8
Gold
Gold

(18 Wo.)US
R&B3
(7 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 12. Mai 2017
Verkäufe: + 510.000
2019Hotel Diablo
Bad Boy Entertainment
DE75
(1 Wo.)DE
AT37
(1 Wo.)AT
CH36
(2 Wo.)CH
UK43
Silber
Silber

(2 Wo.)UK
US5
(20 Wo.)US
R&B4
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 5. Juli 2019
Verkäufe: + 70.000
2020Tickets to My Downfall
Bad Boy Entertainment
DE11
(25 Wo.)DE
AT5
(54 Wo.)AT
CH24
(4 Wo.)CH
UK3
Gold
Gold

(46 Wo.)UK
US1
Platin
Platin

(101 Wo.)US
Rock1
(97 Wo.)Rock
Erstveröffentlichung: 25. September 2020
Verkäufe: + 1.225.000
2022Mainstream Sellout
Bad Boy Entertainment
DE3
(16 Wo.)DE
AT3
(19 Wo.)AT
CH7
(6 Wo.)CH
UK2
Silber
Silber

(8 Wo.)UK
US1
(25 Wo.)US
Rock1
(23 Wo.)Rock
Erstveröffentlichung: 25. März 2022
Verkäufe: + 100.000

Filmografie

Einzelnachweise

  1. a b XXL Mag April 2011; „Show & Prove“ (Machine Gun Kelly)
  2. a b c d Cleveland’s own Machine Gun Kelly is riding a wave of ‘raging’ rap, cleveland.com, abgerufen am 24. August 2011
  3. Casie Colson Baker. In: Biography Mask. 19. August 2020, abgerufen am 16. Januar 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. Süß! Machine Gun Kelly schwärmt von seiner Tochter Casie Promiflash, aufgerufen am 25. März 2022
  5. Megan Fox’s Dating Life Reminds People Why They Love Her. 17. Juni 2020, abgerufen am 9. Oktober 2020 (englisch).
  6. Megan Fox & Machine Gun Kelly: Verlobung nach einem Jahr Beziehung. Abgerufen am 19. Januar 2022.
  7. Machine Gun Kelly – banyan tree (interlude). Abgerufen am 19. Januar 2022.
  8. “Who Can Get Busy”: XXL’s Feature On the Growing Trend of White Rappers [April 2011 Magazine Excerpt]. Xxlmag.Com. Abgerufen am 24. August 2011
  9. Keith Caulfield: Macklemore & Ryan Lewis Score Top Billboard 200 Debut, Mumford Still No. 1. In: Billboard. Nielsen Business Media, 17. Oktober 2012, abgerufen am 17. Oktober 2012.Vorlage:Cite web/temporär
  10. Machine Gun Kelly ‘Black Flag’ (Artwork & Tracklist) – XXL. Xxlmag.com, 11. Juni 2013, abgerufen am 25. August 2013.Vorlage:Cite web/temporär
  11. MGK Says He's Scared To Listen To Eminem's "MMLP2", abgerufen am 25. März 2022
  12. Machine Gun Kelly - YouTube. Abgerufen am 19. Februar 2022.
  13. Machine Gun Kelly & Travis Barker covern Rage Against The Machines „Killing In The Name“. Musikexpress.de, 5. Juni 2020, abgerufen am 18. Juni 2020.
  14. Machine Gun Kelly kündigt neues Album BORN WITH HORNS mit neuem Sound an. vom 11. Oktober 2021 Musikexpress, aufgerufen am 25. März 2022
  15. Alexander Kloss: Machine Gun Kelly offers himself as muse in Berlinale semi-biopic ‘Taurus‘ Reuters, aufgerufen am 25. März 2022

Weblinks

Commons: Machine Gun Kelly (Rapper) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Machine Gun Kelly ¦ Mainstream Sellout
CHF 28.00 inkl. MwSt