Massive Attack ¦ Collected
CHF 17.00 inkl. MwSt
CD (Kompilation)
Noch 1 Exemplar(e) vorrätig
Release
Veröffentlichung Collected:
2006
Hörbeispiel(e) Collected:
Collected auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Review scores | |
---|---|
Source | Rating |
AllMusic | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
BBC Music | favourable[2] |
Pitchfork | 8.3/10[3] |
Rolling Stone | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Collected is a compilation album by British trip hop collective Massive Attack, released on 27 March 2006. The album was preceded by the release of the single "Live with Me" on 13 March. It collects most of the band's singles up until this point.
Track listing
No. | Title | Writer(s) | Featuring | Length |
---|---|---|---|---|
1. | "Safe from Harm" | Cobham, Del Naja, Marshall, Nelson, Vowles | Shara Nelson | 5:19 |
2. | "Karmacoma" | Del Naja, Locke,[5] Marshall, Norfolk,[6] Thaws, Vowles | Tricky | 5:14 |
3. | "Angel" | Del Naja, Hinds, Marshall, Vowles | Horace Andy | 6:14 |
4. | "Teardrop" | Del Naja, Fraser, Marshall, Vowles | Elizabeth Fraser | 5:28 |
5. | "Inertia Creeps" | Del Naja, Marshall, Vowles | 5:54 | |
6. | "Protection" | Del Naja, Marshall, Thorn, Vowles | Tracey Thorn | 7:45 |
7. | "Butterfly Caught" | Davidge, Del Naja | 5:08 | |
8. | "Unfinished Sympathy" | Del Naja, Marshall, Nelson, Sharp, Vowles | Shara Nelson | 5:12 |
9. | "Risingson" | Del Naja, Marshall, Reed, Seeger, Vowles | 4:57 | |
10. | "What Your Soul Sings" | Davidge, Del Naja, O'Connor | Sinéad O'Connor | 6:37 |
11. | "Future Proof" | Davidge, Del Naja | 5:42 | |
12. | "Five Man Army" | Del Naja, Marshall, Thaws, Vowles, Williams[7] | Willie Wee, Tricky and Horace Andy | 5:21 |
13. | "Sly" | Del Naja, Goldman, Hooper, Marshall, Suwoton, Vowles | Nicolette | 4:56 |
14. | "Live with Me" | Callier, Davidge, Del Naja | Terry Callier | 4:51 |
Total length: | 78:45 |
Strings arranged by Craig Pruess (track 7), Wil Malone (track 8), Neil Davidge (track 10), Craig Armstrong (track 13), and Michael Jennings (track 14).
- Tracks 1, 8 and 12 are from Blue Lines
- Tracks 2, 6 and 13 are from Protection
- Tracks 3, 4, 5 and 9 are from Mezzanine
- Tracks 7, 10, 11 are from 100th Window
- Track 14 is a single promoting this compilation
- Tracks 7, 12, 13 are edited versions exclusive to this compilation
- Track 11 is slightly longer than the album version.
Disc two
Some editions of the album come with a bonus Dual Disc. The CD layer features rare material, while the DVD layer comprises all the band's music videos to date. Some editions of this special version, such as the Japanese and Argentinian issues, include, instead of the DualDisc, a second, standard audio CD with the rarities' content of the CD layer of the DualDisc, along with a separate DVD containing the music videos.[8] The Argentinian version DVD (catalogue number 50999 5082759 6, distributed by EMI Odeon) contains the Eleven Promos DVD from 2002 (which corresponds to the first 11 videos of the DVD layer on the DualDisc distributed with other versions).
No. | Title | Writer(s) | Featuring | Length |
---|---|---|---|---|
1. | "False Flags" | Davidge, Del Naja | 5:40 | |
2. | "Incantations" | Davidge, Del Naja, Marshall | Horace Andy | 3:19 |
3. | "Silent Spring" | Davidge, Del Naja, Fraser | Elizabeth Fraser | 3:07 |
4. | "Bullet Boy" | Davidge, Del Naja | 4:04 | |
5. | "Black Melt" | Del Naja, Fraser, Marshall, Vowles | Elizabeth Fraser | 5:12 |
6. | "Joy Luck Club" | Clare, Davidge, Del Naja | Debbie Clare | 4:58 |
7. | "Small Time Shoot 'Em Up" | Davidge, Del Naja, Marshall | 2D | 6:44 |
8. | "I Against I" | Davidge, Del Naja, Marshall, Smith | Mos Def | 5:42 |
9. | "I Want You" | Ross, Ware | Madonna | 6:21 |
10. | "Danny the Dog" | Davidge, Del Naja | Lorna Marshall | 6:02 |
Total length: | 51:15 |
- Tracks 1, 3 and 6 are previously unreleased
- Track 2 is a remix of "Everywhen" from 100th Window
- Track 4 from Bullet Boy
- Track 5 is a new version of "Black Milk" from Mezzanine without Manfred Mann's "Tribute" sample
- Track 7 is a version of "Small Time Shot Away" from 100th Window
- Track 8 from Blade II
- Track 9 from Inner City Blues: The Music of Marvin Gaye
- Track 10 from Unleashed
Credits:
- Robert Del Naja sings on tracks 1, 4, and 7, plays keyboards on tracks 3, 5, and 7, and scratches on track 1.
- Neil Davidge plays keyboards on tracks 1, 3, 4, 5, 7, and 10, guitar on tracks 1, 4, and 6, bass on track 7, and provides backing vocals on track 4.
- Angelo Bruschini plays guitar on tracks 2, 5, and 7.
- Alex Swift plays guitar on track 5 and keyboards on track 7.
- Damon Reece plays drums on tracks 1 and 7.
- Louise Jeffery plays violin on track 6.
- On track 10 collaborated in addition: Craig Pruess (conductor [strings], strings [scored by]), John Baggot (keyboards), Gavyn Wright (orchestra leader), Isobel Griffiths (orchestra [fixer]), Louise Jeffery (piano, strings [additional scoring]), and Stuart Gordon (violin).
- Track 1 features a sample from Radiohead's "The Bends" towards the end.
No. | Title | Writer(s) | Director | Length |
---|---|---|---|---|
1. | "Daydreaming" (featuring Shara Nelson) | Badarou, Del Naja, Marshall, Thaws, Vowles | Baillie Walsh | |
2. | "Unfinished Sympathy" (featuring Shara Nelson) | Del Naja, Marshall, Nelson, Sharp, Vowles | Baillie Walsh | |
3. | "Safe From Harm" (featuring Shara Nelson) | Cobham, Del Naja, Marshall, Nelson, Vowles | Baillie Walsh | |
4. | "Be Thankful for What You've Got" (featuring Tony Bryan) | DeVaughn[9] | Baillie Walsh | |
5. | "Sly" (featuring Nicolette) | Del Naja, Goldman, Hooper, Marshall, Suwoton, Vowles | Stéphane Sednaoui | |
6. | "Protection" (featuring Tracey Thorn) | Del Naja, Marshall, Thorn, Vowles | Michel Gondry | |
7. | "Karmacoma" (featuring Tricky) | Del Naja, Locke, Marshall, Norfolk, Thaws, Vowles | Jonathan Glazer | |
8. | "Risingson" | Del Naja, Marshall, Reed, Seeger, Vowles | Walter Stern | |
9. | "Teardrop" (featuring Elizabeth Fraser) | Del Naja, Fraser, Marshall, Vowles | Walter Stern | |
10. | "Angel" (featuring Horace Andy) | Del Naja, Hinds, Marshall, Vowles | Walter Stern | |
11. | "Inertia Creeps" | Del Naja, Marshall, Vowles | Wiz | |
12. | "Special Cases" (featuring Sinéad O'Connor) | Davidge, Del Naja, O'Connor | H5 | |
13. | "Butterfly Caught" | Davidge, Del Naja | Daniel Levi[10][11] | |
14. | "Live With Me" (featuring Terry Callier) | Callier, Davidge, Del Naja | Jonathan Glazer | |
15. | "Live With Me (alternative version)" (featuring Terry Callier) | Callier, Davidge, Del Naja | Jonathan Glazer | |
16. | "False Flags" | Davidge, Del Naja | Paul Gore | |
Total length: | 86:17 |
Charts
Weekly charts
| Year-end charts
|
Certifications
Region | Certification | Certified units/sales |
---|---|---|
Belgium (BEA)[38] | Gold | 25,000* |
France (SNEP)[39] | Gold | 75,000* |
Greece (IFPI Greece)[40] | Gold | 7,500^ |
Ireland (IRMA)[41] | Platinum | 15,000^ |
Italy (FIMI)[42] sales since 2009 | Gold | 25,000* |
New Zealand (RMNZ)[43] | Gold | 7,500^ |
Portugal (AFP)[44] | Gold | 10,000^ |
Switzerland (IFPI Switzerland)[45] | Gold | 15,000^ |
United Kingdom (BPI)[47] | 2× Platinum | 692,608[46] |
Summaries | ||
Europe (IFPI)[48] | Platinum | 1,000,000* |
* Sales figures based on certification alone. |
References
- ^ "Collected – Massive Attack". AllMusic.
- ^ "Review of Massive Attack – Collected". BBC Music.
- ^ "Massive Attack: Collected". Pitchfork.
- ^ Relic, Peter (5 April 2006). "Massive Attack – Collected". Rolling Stone. Retrieved 15 December 2012.
- ^ Bob Locke, member of The Insects.
- ^ Tim Norfolk, member of The Insects.
- ^ Rapper Claude Williams (Willie Wee) of "The Wild Bunch".
- ^ "Massive Attack Collected Japan 3 DISC CD/DVD SET (361823)". Eil.com. Retrieved 10 January 2012.
- ^ Cover of the William DeVaughn song of the same name.
- ^ "Daniel Levi". Vimeo. Retrieved 19 March 2020.
- ^ "Daniel Levi". IMDb. Retrieved 19 March 2020.
- ^ "Australiancharts.com – Massive Attack – Collected". Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Austriancharts.at – Massive Attack – Collected" (in German). Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ a b "Ultratop.be – Massive Attack – Collected" (in Dutch). Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Ultratop.be – Massive Attack – Collected" (in French). Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Dutchcharts.nl – Massive Attack – Collected" (in Dutch). Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Massive Attack: Collected" (in Finnish). Musiikkituottajat – IFPI Finland. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Longplay-Chartverfolgung at Musicline" (in German). Musicline.de. Phononet GmbH. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "GFK Chart-Track Albums: Week 14, 2006". Chart-Track. IRMA. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Italiancharts.com – Massive Attack – Collected". Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Charts.nz – Massive Attack – Collected". Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Norwegiancharts.com – Massive Attack – Collected". Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Portuguesecharts.com – Massive Attack – Collected". Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Spanishcharts.com – Massive Attack – Collected". Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Swedishcharts.com – Massive Attack – Collected". Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Swisscharts.com – Massive Attack – Collected". Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Massive Attack | Artist | Official Charts". UK Albums Chart. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Official Dance Albums Chart Top 40". Official Charts Company. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Massive Attack Chart History (Billboard 200)". Billboard. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Massive Attack Chart History (Top Dance/Electronic Albums)". Billboard. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "ARIA End Of Year Dance Albums 2006" Archived 16 April 2017 at the Wayback Machine. ARIA Charts. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Jaaroverzichten 2006" (in Dutch). Ultratop Flanders. Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Jaaroverzichten 2006: Alternatieve" (in Dutch). Ultratop Flanders. Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Jaaroverzichten 2006" (in French). Ultratop Wallonia. Hung Medien. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Schweizer Jahreshitparade 2006" (in German). Swiss Charts Portal. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "End of Year Album Chart Top 100 – 2006". Official Charts Company. Retrieved 15 April 2017.
- ^ "Top Dance/Electronic Albums – Year-End 2006". Billboard. Retrieved 14 November 2020.
- ^ "Ultratop − Goud en Platina – albums 2006". Ultratop. Hung Medien. Archived from the original on 8 March 2021. Retrieved 29 December 2015.
- ^ "French album certifications – Massive Attack – Collected" (in French). Syndicat National de l'Édition Phonographique. Retrieved 12 February 2019.
- ^ "Ελληνικό Chart – Top 50 Ξένων Aλμπουμ" (in Greek). IFPI Greece. Retrieved 20 November 2020.
- ^ "The Irish Charts - 2006 Certification Awards - Platinum". Irish Recorded Music Association. Retrieved 12 February 2019.
- ^ "Italian album certifications – Massive Attack – Collected" (in Italian). Federazione Industria Musicale Italiana. Retrieved 29 December 2015. Select "2015" in the "Anno" drop-down menu. Select "Collected" in the "Filtra" field. Select "Album e Compilation" under "Sezione".
- ^ "Certifications April 16 2006". radioscope.co.nz. Archived from the original on 1 October 2006. Retrieved 19 September 2022.
- ^ "Portuguese album certifications – Massive Attack – Collected" (in Portuguese). Associação Fonográfica Portuguesa. Archived from the original on 20 November 2010. Retrieved 22 January 2021.
- ^ "The Official Swiss Charts and Music Community: Awards (Massive Attack; 'Collected')". IFPI Switzerland. Hung Medien. Retrieved 29 December 2015.
- ^ Garner, George (4 February 2021). "Round Hill Music acquires catalogue of two founding members of Massive Attack". Music Week. Retrieved 28 December 2022.
- ^ "British album certifications – Massive Attack – Collected". British Phonographic Industry.
- ^ "IFPI Platinum Europe Awards – 2010". International Federation of the Phonographic Industry. Retrieved 12 February 2019.
External links
Studio albums | |
---|---|
Remix albums | |
Compilation albums | |
Extended plays | |
Singles | |
Others | |
See also |
Artist(s)
Veröffentlichungen von Massive Attack die im OTRS erhältlich sind/waren:
Blue Lines ¦ Collected ¦ Mezzanine
Massive Attack auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Massive Attack ist eine britische Trip-Hop-Band aus Bristol. Sie ist neben Tricky, Smith & Mighty und Produzent Nellee Hooper Ende der 1980er Jahre in ihrer Heimatstadt aus dem Künstlerkollektiv The Wild Bunch hervorgegangen und gilt als eine der stilbildenden Bands in ihrem Genre.
Bandgeschichte
Gründungsmitglieder von Massive Attack sind Robert „3D“ Del Naja, Grantley „Daddy G“ Marshall und Andrew „Mushroom“ Vowles. 1990 veröffentlichten sie die erste Single Daydreaming. Nach einigen weiteren Singles erschien 1991 das Debütalbum Blue Lines, auf dem auch Tricky, ein alter Freund aus The-Wild-Bunch-Zeiten, mitwirkte. Kennzeichnend für die Musik dieses Albums sind ein durchgehend entspannter, langsam groovender Beat, die Verwendung von Samples aus dem Jazzrock (unter anderen von Billy Cobham, Tom Scott und dem Mahavishnu Orchestra) und der Einsatz verschiedener Sänger und Sängerinnen; unter anderem Shara Nelson (Unfinished Sympathy und Safe from Harm) und Tracey Thorn (Protection und Better Things).
Schon kurze Zeit nach Erscheinen von Blue Lines nannte sich die Gruppe aufgrund des Golfkrieges in Massive um, da die Phrase Massive Attack im Zuge der Kriegsberichterstattung für Flächenbombardements verwendet wurde. Der Name führte zunächst zu Verwirrung; eine US-Tour floppte. 1994 änderte die Band den Namen wieder in Massive Attack. Auch in späteren Jahren protestierte Massive Attack gegen kriegerisches Vorgehen, besonders im Zusammenhang mit dem Irakkrieg. Erneut unter dem alten Namen erschien 1994 das zweite Album Protection mit Tracey Thorn, Nicolette und Horace Andy als Gastsängern. Es enthielt mit Weather Storm und Heat Miser erstmals zwei Instrumentalstücke. Beide wurden von Craig Armstrong komponiert, der auch für die Streicherarrangements des Songs Sly verantwortlich war. Gleichzeitig beendete Tricky die Zusammenarbeit mit der Band und startete eine erfolgreiche Solokarriere. No Protection wurde 1995 als Protection-Remix von Mad Professor veröffentlicht. Im selben Jahr beteiligte sich die Band an dem Help-Album zugunsten bosnischer Kriegsopfer mit dem Song Fake the Aroma (im Kern eine neue Version des Stücks Karmacoma von Protection). Zwei Songs von Protection sind im Film 187 – Eine tödliche Zahl zu hören.
1997 kam eine EP mit dem Namen Risingson heraus. Dieser Song war die erste Single aus dem 1998er-Album Mezzanine und zeigte die neu eingeschlagene Richtung von Massive Attack. Das Album kennzeichnen der erstmalige Einsatz von E-Gitarren, langsame Beats und düstere Sounds. Gastsänger waren Elizabeth Fraser (ehemals Cocteau Twins, unter anderem auf dem Song Teardrop), Horace Andy und Sara Jay. Die Fans waren teilweise enttäuscht; trotzdem wurde das Album ein kommerzieller Erfolg und sehr positiv bewertet. Vowles stieg 1999 aus, da auch er mit der musikalischen Entwicklung der Band nicht einverstanden war. Außerdem hatte Massive Attack 1998 einen Song zum Film Pi von Darren Aronofsky beigesteuert.
Zunächst wurde es wieder ruhiger um die Band, bis Anfang 2003 das Album 100th Window erschien, das fast im Alleingang von Robert Del Naja und Produzent Neil Davidge geschrieben wurde. „Daddy G“ stieg zu dieser Zeit aus, um sich Zeit für seine Familie zu nehmen. Auf der folgenden Tournee zu 100th Window stieß er wieder hinzu. Das Album ist eine konsequente Weiterentwicklung von Mezzanine und enthält komplexe, elektronische Soundlandschaften und eine melancholische Atmosphäre. Den Gesangspart übernahm Robert Del Naja selbst, außerdem wirken Sinéad O’Connor und wiederum Horace Andy als Gastsänger mit. Zum ersten Mal enthielt ein Massive-Attack-Album keine Samples. Im Jahr 2005 erschien zum ersten Mal ein kompletter Soundtrack der Band – zum Spielfilm Unleashed – Entfesselt.
2006 wurde eine Collected Best-of-CD veröffentlicht, die Songs aus fünfzehn Jahren Bandgeschichte und ein neues Stück mit Terry Callier enthält. Zudem wurde eine Special Edition veröffentlicht, die neben der normalen CD auch eine Dual-Disc mit unveröffentlichtem Material, Remixes und Videos enthält. Die Veröffentlichung der CD wurde durch eine ausgiebige Tour unterstützt, bei der Elizabeth Fraser die Band erstmals als Gastsängerin unterstützte.
Im Jahr 2007 wurde es etwas ruhiger um die Band, da sie parallel zur Fertigstellung des fünften Studioalbums auch Soundtracks für die Dokumentationen In Prison My Whole Life und Battle in Seattle fertigstellten. 2008 befanden sich Massive Attack wieder auf Tournee, auf der sie neben neuen Gastsängerinnen auch neue Songs präsentierten. Höhepunkt der 2008er-Tour war die Leitung des Meltdown Festivals, bei dem Grace Jones ihr Comeback feierte.
Im Februar 2010 erschien das fünfte Studioalbum Heligoland. Auf dem Album sind neben Robert Del Naja und Daddy G, der erstmals seit Mezzanine an einer Albumproduktion involviert ist, auch Horace Andy, Damon Albarn, Guy Garvey von Elbow, Hope Sandoval, Tunde Adebimpe von TV on the Radio und Martina Topley-Bird als Sänger zu hören. Robert Del Naja griff bei der Produktion auf das bewährte Team um Neil Davidge zurück, während Daddy G Unterstützung vom britischen Produktionsteam The Robot Club erhielt. Der Track Paradise Circus wurde im Oktober 2011 in einer Remix-Version von Burial zusammen mit dem neuen Song 4 walls als 12″-Single veröffentlicht.[1]
Nach mehrjähriger Pause erschien am 28. Januar 2016 die EP Ritual Spirit.[2] Als Gastmusiker fungieren Tricky (Take It There), die Young Fathers (Voodoo In My Blood), Roots Manuva (Dead Editors) und Azekel (Ritual Spirit).
Bedeutung
Massive Attack beeinflusste das gesamte Trip-Hop-Genre und damit auch Bands wie Morcheeba und Portishead. Sowohl das Debütalbum Blue Lines als auch das 1998er-Album Mezzanine werden vom US-amerikanischen Musikmagazin Rolling Stone in dessen Liste der „500 besten Alben aller Zeiten“ geführt. Bekannt sind auch Massive Attacks Musikvideos, die ähnlich anspruchsvoll konstruiert sind wie die Musik selbst. Beispielsweise kommt das von Baillie Walsh gedrehte Video zu Unfinished Sympathy vom Album Blue Lines ohne einen einzigen Schnitt aus (One-Cut-Video) – das heißt, man sieht von Anfang bis Ende eine einzige sich bewegende Einstellung. Ein weiteres One-Cut-Video, gedreht von Michel Gondry, ist das Video zu Protection. Das Video zu Teardrop, gedreht von Walter Stern, das ein singendes Kind im Mutterleib zeigt, bekam 1998 bei den MTV Europe Music Awards den Preis für das beste Video.
Sonstiges
Der Song Teardrop läuft als Hintergrundmusik im Intro der TV-Serie Dr. House, RTL verwendet wegen Lizenzstreitigkeiten einen extra komponierten Song, der aber sehr an Teardrop erinnert. Auf den in Deutschland erschienenen DVD-Episoden ist allerdings das Original zu hören, sowie im Werbespot des Videospiels Assassin’s Creed. Auch in einer Episode der Serie Prison Break ist der Song zu hören, sowie in einer Folge der Serie Liaison. Im ersten Matrix-Film hört man den Song Dissolved Girl. Angel ist ebenfalls in vielen Soundtracks zu hören, vor allem die basslastige, instrumentale erste Minute (z. B. Snatch – Schweine und Diamanten, im Vorspann von Firewall, als Leitmotiv in dem Film Stay, oder in Episode 22 der Staffel 4 der Serie The West Wing). Außerdem ist der Song Angel im Werbespot von Far Cry 2, einer Hugo Boss Werbung mit Ryan Reynolds und einem Adidas Werbespot mit Zinedine Zidane zu hören. Der Song Inertia Creeps wurde im Film Stigmata verwendet.
Der Perfecto-Mix von Unfinished Sympathy wird als Titelmelodie für die Serie Zwei bei Kallwass auf Sat.1 verwendet, desgleichen in der Instrumentalversion regelmäßig als Zwischenmusik der Informationen am Morgen auf DLF. Der Song Teardrop läuft auch immer wieder bei der ARD-Serie Sternenfänger.
Unfinished Sympathy wird auch im Film Sliver mit Sharon Stone und William Baldwin verwendet.
Die Titelmusik der britischen Krimiserie Luther ist Paradise Circus aus dem Album Heligoland.
Am 11. Dezember 2011 hatte ihr Song Splitting the Atom in der amerikanischen HBO-Serie Luck mit Dustin Hoffman Premiere als Titelmusik.
Der Instrumentaltrack Superpredators ist in Vor- und Abspann des Spielfilms Der Schakal mit Bruce Willis und Richard Gere zu hören.
Der Name „Massive Attack“ hat eine doppelte Bedeutung: Wörtlich übersetzt aus dem Englischen bedeutet er „massiver Angriff“. In der jamaikanisch-kreolischen Sprache steht Massive für Publikum, der Bandname also für „Angriff auf das Publikum“.[3]
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1991 | Blue Lines | DE31 (17 Wo.)DE | AT5 (12 Wo.)AT | CH26 (7 Wo.)CH | UK13![]() ×2 (88 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 8. April 1991 |
1994 | Protection | DE63 (8 Wo.)DE | AT21 (6 Wo.)AT | CH29![]() (3 Wo.)CH | UK4![]() (16 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 26. September 1994 |
1998 | Mezzanine | DE6![]() (42 Wo.)DE | AT3![]() (16 Wo.)AT | CH6![]() (24 Wo.)CH | UK1![]() ×2 (54 Wo.)UK | US60 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 20. April 1998 |
2003 | 100th Window | DE3 (14 Wo.)DE | AT4![]() (15 Wo.)AT | CH1![]() (16 Wo.)CH | UK1![]() (6 Wo.)UK | US69 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 10. Februar 2003 |
2010 | Heligoland | DE4 (10 Wo.)DE | AT5 (9 Wo.)AT | CH2 (14 Wo.)CH | UK6![]() (7 Wo.)UK | US46 (3 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. Februar 2010 |
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2006 | Collected | DE24 (10 Wo.)DE | AT13 (10 Wo.)AT | CH4![]() (18 Wo.)CH | UK2![]() ×2 (33 Wo.)UK | US198 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 27. März 2006 |
Weitere Kompilationen
- 1998: Singles 90/98
- 2006: Selected
EPs
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1992 | Massive Attack EP | — | — | CH35 (1 Wo.)CH | UK27 (4 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 10. Februar 1992 |
2016 | Ritual Spirit | DE96 (1 Wo.)DE | — | — | — | US4 (9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 28. Januar 2016 |
Weitere EPs
- 2006: Bite Size Massive Attack
- 2010: Atlas Air
- 2020: Eutopia
Soundtracks
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2004 | Danny the Dog | — | — | CH92 (1 Wo.)CH | UK70 (1 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2004 |
Remixalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1995 | No Protection | — | — | — | UK10![]() ×2 (62 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 17. Februar 1995 mit Mad Professor |
Weitere Remixalben
- 2006: Blue Lines – The Remixes
- 2006: Protection – The Remixes
- 2006: Mezzanine – The Remixes
- 2006: 100th Window – The Remixes
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1991 | Unfinished Sympathy Blue Lines | DE17 (16 Wo.)DE | — | CH9 (12 Wo.)CH | UK13![]() (9 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 11. Februar 1991 feat. Shara Nelson |
Safe from Harm Blue Lines | DE33 (9 Wo.)DE | AT23 (6 Wo.)AT | CH15 (4 Wo.)CH | UK25 (6 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 27. Mai 1991 feat. Shara Nelson | |
1994 | Sly Protection | — | — | — | UK24 (4 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 17. Oktober 1994 |
1995 | Protection Protection | — | — | — | UK14 (4 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 9. Januar 1995 feat. Tracey Thorn |
Karmacoma Protection / Maxinquaye | — | — | — | UK28 (4 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 20. März 1995 feat. Tricky | |
1997 | Risingson Mezzanine | — | — | — | UK11 (3 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 5. August 1997 |
1998 | Teardrop Mezzanine | DE52 (9 Wo.)DE | — | CH75 (3 Wo.)CH | UK10![]() (13 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 27. April 1998 feat. Elizabeth Fraser |
Angel Mezzanine | — | — | — | UK30![]() (2 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 13. Juli 1998 | |
2003 | Special Cases 100th Window | — | — | — | UK15 (2 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 24. Februar 2003 feat. Sinéad O’Connor |
2006 | Live with Me Collected | DE74 (4 Wo.)DE | AT58 (2 Wo.)AT | CH64 (5 Wo.)CH | UK17 (4 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 13. März 2006 feat. Terry Callier |
2009 | Splitting the Atom Heligoland | — | AT74 (1 Wo.)AT | CH68 (1 Wo.)CH | UK64 (1 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2009 feat. Horace Andy |
2010 | Paradise Circus Heligoland | — | — | CH41 (1 Wo.)CH | UK—![]() | — |
Erstveröffentlichung: 11. Januar 2010 feat. Hope Sandoval |
2016 | Ritual Spirit Ritual Spirit | DE96 (1 Wo.)DE | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 28. Januar 2016 feat. Azekel |
Weitere Singles
- 1988: Any Love
- 1998: Inertia Creeps
- 2006: False Flags / United Snakes
- 2009: Psyche
- 2016: The Spoils
- 2016: Dear Friend
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 0! S— | ![]() | ![]() | 105.000 | aria.com.au |
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | 75.000 | ultratop.be |
![]() | 0! S— | ![]() | ![]() | 85.000 | ifpi.dk |
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | 250.000 | musikindustrie.de |
![]() | 0! S— | 0! G— | ![]() | (4.000.000) | ifpi.org |
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | 575.000 | snepmusique.com |
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | 7.500 | Einzelnachweise |
![]() | 0! S— | 0! G— | ![]() | 15.000 | irishcharts.ie |
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | 90.000 | fimi.it |
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | 100.000 | musiccanada.com |
![]() | 0! S— | ![]() | ![]() | 45.000 | nztop40.co.nz |
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | 80.000 | nvpi.nl |
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | 25.000 | ifpi.no |
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | 35.000 | ifpi.at |
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | 10.000 | olis.pl |
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | 20.000 | Einzelnachweise |
![]() | 0! S— | ![]() | ![]() | 100.000 | hitparade.ch |
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | 50.000 | mediafire.com |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 4.500.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() | ![]() | ![]() |
Quellen
- ↑ Massive Attack and Burial Collaborate: "4 Walls" (Memento des Originals vom 12. Oktober 2011 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pitchforkmedia.com, Pitchfork Media, 10. Oktober 2011
- ↑ Massive Attack Release Ritual Spirit EP, Pitchfork, abgerufen am 1. Februar 2016
- ↑ Massive Attack und Japan – Die Musik zur Katastrophe
- ↑ a b c d e f Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ Gold für Collected in Griechenland (Memento vom 7. April 2007 im Internet Archive)
- ↑ Certifications April 16 2006 (Memento vom 1. Oktober 2006 im Internet Archive) radioscope.co.nz, 16. April 2006, abgerufen am 25. August 2022 (englisch).
- ↑ Gold für Collected in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
- ↑ Gold für 100th Window in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
- ↑ Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
Weblinks

- Offizielle Website (englisch)
- Offizielle Website (deutsch)
- Massive Attack bei laut.de
- Massive Attack bei Discogs
Studioalben Blue Lines (1991) | Protection (1994) | Mezzanine (1998) | 100th Window (2003) | Heligoland (2010)
Kompilationen Collected (2006)
EPs E.P. (1992) | Ritual Spirit (2016)
Soundtracks Danny the Dog (2004)
Remixalben No Protection (1995)
Weitere Alben Singles 90/98 (1998) | Bite Size (2006) | Selected (2006) | Splitting the Atom (2009) | Atlas Air (2010)