Opeth ¦ Morningrise

Original price was: CHF 21.00.Current price is: CHF 16.00. inkl. MwSt

CD (Album, Digisleeve)

Nicht vorrätig

GTIN: 0602557247671 Artist: Genres & Stile: , ,

Zusätzliche Information

Format

Inhalt

Ausgabe

Release

Veröffentlichung Morningrise:

1996

Hörbeispiel(e) Morningrise:




Morningrise auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Morningrise is the second studio album by Swedish progressive metal band Opeth. It was released on 24 June 1996 in Europe by Candlelight Records and on 24 June 1997 in the United States by Century Black. The recording sessions took place at Unisound studio, in Finspång, during March and April 1996. Morningrise was the last Opeth release with drummer Anders Nordin and bassist Johan De Farfalla, as well as the last Opeth album to be produced by Dan Swanö.

Morningrise showcases Opeth's signature style, exploring the dynamics between the combination of black metal and death metal vocals, and guitar parts with lighter progressive and acoustic elements.

Recording and production

After touring, Opeth returned home to rehearse frequently, and booked Unisound Studio again to record the album.[2]

Morningrise was recorded during March and April 1996 at Unisound in Finspång. They stayed at the residence of the family of Peter Lindgren's girlfriend. Opeth again produced and mixed along with Dan Swanö, similar to how the previous album, Orchid, was recorded. Swanö also engineered the album. This was the last album that Swanö worked on with Opeth.[3][4] It was also the last album that was recorded with Johan De Farfalla and Anders Nordin.[5]

As the release of the first album was delayed, they had already written most of Morningrise when Orchid was released.[6] Although some parts of the material recorded date back to 1991, Mikael Åkerfeldt said, "the material we had been writing felt really fresh and new."

According to Åkerfeldt, recording Morningrise was "quite boring" because of "the endless drum takes, click track and shit like that". The band spent most of the time in the studio smoking. During the downtime, Åkerfeldt and Nordin wrote a guitar/piano duet, which would have been the album's instrumental track, but they did not have enough time to finish it.[3]

Morningrise includes Opeth's longest song ever recorded, "Black Rose Immortal", with a length of 20:15, and is the band's only album where every song eclipses the ten minute mark in length.

Artwork

Åkerfeldt said that the head of Candlelight went on holiday to Bath, England, and "he actually walked on the bridge or whatever it is". Later, he sent Åkerfeldt a postcard with a color version of the same picture that appears on the cover. The picture is of a Palladian bridge, located in Prior Park.[7] The first pressing was released without the "Opeth" logo on the front cover.[4]

Musical style and lyrical themes

Along with Orchid, Morningrise shows a sound that is influenced by progressive rock, folk, black metal and death metal, but with more clean vocals than that of the previous record.[8][9] Despite the singing, Murat Batmaz of Sea of Tranquility magazine said that the song "Black Rose Immortal" "ends with one of Akerfeldt's most violent and longest screams in his career which could only be rivaled by his guesting on Edge of Sanity's Crimson album", and that Opeth created a "dark atmosphere on this album, which is simply unique."[9] The album has a "dark melancholic" sound, and features acoustic and jazz styles.[10] However, according to William York of AllMusic, "Morningrise is, as far as the metal scale goes, possibly their least heavy album".[8]

Mikael Åkerfeldt has stated that following the success of this album, he became tired of its style and the number of "copycat" bands using the counterpoint melodies found in this album and its predecessor. He also says that he finds certain sections of Morningrise "unlistenable" and was compelled to change Opeth's sound for My Arms, Your Hearse accordingly.[11]

Lyrically, the song "The Night and the Silent Water" is about the grandfather of vocalist/guitarist Mikael Åkerfeldt, who had died shortly before the recording of the album.[9] "To Bid You Farewell", the album's final song, was notable at the time for having a lighter sound and featuring only clean vocals.[9] This album also features Opeth's longest recorded song, "Black Rose Immortal", which lasts over 20 minutes. The reissue bonus track "Eternal Soul Torture" is a demo that was recorded in 1992, and includes some sections that were reused in the studio track "Advent", as well as "In Mist She Was Standing" from the previous album Orchid.[9]

Reception

Professional ratings
Review scores
SourceRating
AllMusic[8]
Chronicles of Chaos8/10[12]
Metal Crypt[13]
Metal Library[14]
Metal Utopia7/10[1]
Sea of Tranquility[9]
Tartarean Desire9/10[15]

The album was well-received critically. Vincent Eldefors of Tartarean Desire stated "ever since I first heard my first Opeth song "To Bid You Farewell" ... they have been among my favorite bands".[15] "Dan Swanö helped record this epic piece", said John Chedsey of Satan Stole My Teddybear in his review, and also mentioned that "generally the songs flow well from one part to the next, though individual songs are not immediately noticeable. The twin guitars work well with each other, creating some great melodies in the guitars, and often lapsing into very tasteful acoustic moods. In my opinion, it's difficult to write on guitar intricate songs that fully involve the listener, but Opeth manages to keep your attention."[16] Murat Batmaz of Sea of Tranquility wrote that "the melodies, both on this song ["Advent"] and the entire album, are immortal." He also wrote, "Though I prefer their current lineup, I don't believe Morningrise would have been so amazing without Johan De Farfalla and Anders Nordin adding their touches. They both incorporate subtle jazz harmonies in their playing enriching the psychedelic passages on the album." He was also impressed with the guitar riffs, saying "it is almost shocking how many godlike riffs Opeth are using in their songs. They literally employ tens of changing riff patterns and incomparable melodies on a single track, with which other bands could more than likely write two full albums" and claimed that the song "Black Rose Immortal" is a "magnum opus".[9]

William York of AllMusic wrote, "the tracks here could best be described as miniature audio movies."[8] Christian Renner of Metal Crypt praised the album as being "overall another excellent album worthy of extremely high praise and what would be a masterpiece for most bands turns out to be just another great album from the genius that is Opeth."[13] Jim Raggi of Lamentations of the Flame Princess said that "this is still the most perfect album ever recorded." He also stated "the more personal nature of the lyrics on Morningrise are another thing that make it a much more intense listen than the stories that would follow. It's incredible how everything changed after this album. The lineup, the style, the lyrics ... Opeth has never released less than an excellent album. But they have only released one perfect album."[17] Drew Schinzel of Chronicles of Chaos said that the songs are "melodic and well played, with great vocals and the occasional guitar solo". However, he also commented, "maybe I'm just not in touch with my inner-acoustic-child, but the acoustic sections are too numerous, and get old fast."[12]

Track listing

All lyrics are written by Mikael Åkerfeldt except where noted; all music is composed by Åkerfeldt and Peter Lindgren

No.TitleLength
1."Advent"13:44
2."The Night and the Silent Water"10:59
3."Nectar"10:09
4."Black Rose Immortal"20:14
5."To Bid You Farewell"10:54
Total length:66:00
Bonus track on reissue CD and LP only
No.TitleLength
6."Eternal Soul Torture" (demo) (lyrics: David Isberg)8:35
Total length:74:35

Personnel

Credits for Morningrise adapted from liner notes.[18]

Opeth

Additional personnel

  • Stefan Guteklint – bass guitar on "Eternal Soul Torture"

Production

  • Dan Swanö – engineering, mixing
  • Peter in de Betou – mastering
  • Tuija Lindström – album cover
  • Lennart Kaltea – photography
  • Tom Martinsen – layout
  • Timo Ketola – logo

Release history

Morningrise was released on June 24, 1996, in Europe by Candlelight Records on CD, and on cassette by Mystic Production. In the same year, it was released in Japan by Avalon/Marquee. The album was released on June 24, 1997, in the United States by Century Black.[19] It was reissued in 2000 on CD by Candlelight Records and on LP by Displeased Records. The LP was limited to 1000 copies. These reissues contains the bonus track "Eternal Soul Torture". A special edition was released by Candlelight in 2003. Another LP reissue of Morningrise was released in 2008 by British label Back on Black.[20]

RegionYearLabelFormatCatalog
United Kingdom1996CandlelightCDCandle015CD
Poland1996Mystic ProductionCassette034
Japan1996Avalon/MarqueeCDMICY-1022
United States1997Century BlackCD7849-2
United Kingdom2000CandlelightCDCandle054CD
Netherlands2000DispleasedDouble LPD-00082
United Kingdom2003CandlelightCDCANDLE054TIN
United Kingdom2008Back on BlackLPBOBV098LP

References

  1. ^ a b Nathan. Opeth - Morningrise Review. Metal Utopia. Retrieved March 22, 2020.
  2. ^ Opeth Biography: Chapter III Archived 2011-06-17 at the Wayback Machine. Opeth.com. Retrieved June 23, 2011.
  3. ^ a b Morningrise Session Diary Archived 2011-01-25 at the Wayback Machine. Opeth.com. Retrieved July 5, 2011.
  4. ^ a b Morningrise Archived 2010-09-23 at the Wayback Machine. Opeth.com. Retrieved July 5, 2011.
  5. ^ Opeth Biography: Chapter IV Archived 2008-08-28 at the Wayback Machine. Opeth.com. Retrieved July 5, 2011.
  6. ^ Mudrian, Albert. Precious Metal: Decibel Presents the Stories Behind 25 Extreme Metal Masterpieces p. 248. Da Capo Press, 2009. ISBN 0-306-81806-X
  7. ^ Interview with Mikael Åkerfeldt Archived 2013-01-26 at archive.today. Jensmetalpage. Retrieved July 5, 2011.
  8. ^ a b c d York, William. Morningrise Review. AllMusic. Retrieved June 23, 2011.
  9. ^ a b c d e f g Batmaz, Murat. Opeth: Morningrise. Sea of Tranquility. Retrieved June 23, 2011.
  10. ^ Dupont, Filip. Opeth: Morningrise[permanent dead link]. Archaic Magazine. Retrieved July 6, 2011.
  11. ^ Lamentations DVD interview.
  12. ^ a b Schinzel, Drew. Opeth Morningrise. Chronicles of Chaos. Retrieved July 5, 2011.
  13. ^ a b Renner, Christian. Review: Opeth - Morningrise. Metal Crypt. Retrieved July 7, 2011.
  14. ^ Xaos. Opeth Morningrise (in Russian). Metal Library. Retrieved July 5, 2011.
  15. ^ a b Eldefors, Vincent. Opeth Morningrise. Tartarean Desire. Retrieved July 5, 2011.
  16. ^ Chedsey, John. Morningrise Review Archived 2016-03-06 at the Wayback Machine. Satan Stole My Teddybear. Retrieved June 23, 2011.
  17. ^ Morningrise Reviews Archived 2011-06-27 at the Wayback Machine. Opeth.com. Retrieved July 7, 2011.
  18. ^ (1996). "Morningrise liner notes". In Morningrise [CD booklet]. Candlelight.
  19. ^ "Morningrise Opeth". Amazon. Retrieved 9 July 2011.
  20. ^ "Back On Black". Retrieved 10 March 2014.

Artist(s)

Veröffentlichungen von Opeth die im OTRS erhältlich sind/waren:

Morningrise ¦ Ghost Reveries ¦ The Roundhouse Tapes ¦ In Cauda Venenum ¦ Damnation

Opeth auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Opeth [ˈəʊpəθ] ist eine schwedische Metal-Band aus Stockholm, die zunächst Death Metal spielte und später immer mehr Einflüsse aus Progressive Rock und Progressive Metal verarbeitete.

Bandgeschichte

1990–1994: Entstehung

Der Bandname wurde Wilbur Smiths Roman Der Sonnenvogel entnommen, in dem Opet als ‚Stadt des Mondes‘ übersetzt wird. Die Bandgründer fügten dem Wort lediglich den Buchstaben ‚h‘ hinzu.[3]

Vor der Gründung von Opeth spielten Sänger Mikael Åkerfeldt und Schlagzeuger Anders Nordin mehrere Jahre in der Black-/Death-Metal-Band Eruption.[4] Opeth-Gründer David Isberg spielte zunächst mit mehreren Freunden zusammen. Isberg lernte Åkerfeldt kennen und engagierte ihn zunächst als Bassisten. Die anderen Mitglieder von Opeth wussten davon nichts und verließen im Streit die Band, um ein eigenes Projekt namens Crowley zu gründen und im gleichen Jahr ein Demotape namens The Gate einzuspielen. Opeth ersetzte die ausgeschiedenen Musiker durch Gitarrist Andreas Dimeo, Bassist Nick Döring und Schlagzeuger Anders Nordin.[3]

Opeth spielten ihr erstes Konzert im Februar 1991 mit Therion, Excruciate and Authorise. Danach verließen Dimeo und Döring die Band und wurden für das nächste Konzert durch Gitarrist Kim Pettersson und Bassist Johan DeFarfalla ersetzt.[3] Nach dem zweiten Konzert mit At the Gates, Therion, Desecrator, Megaslaughter und Sarcazm verließ DeFarfalla die Band wieder und wurde durch Peter Lindgren ersetzt, der eigentlich Gitarrist war und, nachdem kurze Zeit später Pettersson die Band verließ, an die Gitarre wechselte.[3] Am Bass gab Matthias Ander ein kurzes Gastspiel, dem Stefan Guteklint folgte. Nachdem sich Opeth nach ihrer Gründung zunächst geweigert hatten, Demoaufnahmen einzuspielen,[4] entstanden im Zeitraum von 1991 bis 1994 mehrere Demo-, Proberaum- und Promotionsaufnahmen.

1994–2000: Frühe Werke

Mikael Åkerfeldt

Nachdem die Band 1994 einen Plattenvertrag mit Candlelight Records unterzeichnet hatte, trennte man sich von Guteklint und engagierte DeFarfalla als Studio-Bassisten für die Aufnahmen von Orchid; er blieb in der Folge Mitglied von Opeth.[3] Nach der Veröffentlichung des Debütalbums bekamen Opeth die Chance, einige Konzerte in Großbritannien zu spielen. Im Frühling 1996 wurde das zweite Album, Morningrise, in den schwedischen Unisound Studios aufgenommen und vom Betreiber Dan Swanö produziert. Nach dem Erscheinen gingen Opeth auf ihre erste Europa-Tournee mit Cradle of Filth. Nach der Tour wurde DeFarfalla gefeuert. Nordin wurde dies mitgeteilt, während er im Urlaub in Brasilien weilte. Er beschloss, dort zu leben, und verließ die Band.[5]

Für My Arms, Your Hearse fand die Band mit Martin Mendez und Martin Lopez, die beide aus Uruguay stammen, zwei neue Mitglieder, aufgrund von Terminproblemen spielte Åkerfeldt jedoch den Bass auf dem Album ein.[6] Lopez spielte vor Opeth bereits bei Amon Amarth. So wurde im Sommer 1997 dieses dritte Album aufgenommen und anschließend wieder getourt. Mit dem Konzeptalbum Still Life von 1999 zeigten sich Opeth eher von der melancholischen Seite. Im Jahr 2000 wechselte die Band das Label und unterschrieb einen Vertrag mit Music for Nations.

2001–2004: Durchbruch

Vor dem Erscheinen von Blackwater Park im Jahre 2001 tourten Opeth erneut. In London begegnete Åkerfeldt Steven Wilson und konnte ihn als Produzent für ein neues Album gewinnen. Im Jahr 2002 nahmen Opeth, wieder unter der Regie Wilsons, zeitgleich die beiden Alben Deliverance und Damnation auf. Ersteres ist ein hartes Metal-Album, das andere sehr ruhig und ohne gutturalen Gesang. Das Konzept, aus den verschiedenartigen Ideen und Stücken zwei gegensätzliche Alben zu machen, stammte von Jonas Renkse (Katatonia). Music for Nations konnte nur davon überzeugt werden, da die Band einverstanden war, beide Alben bezüglich der Modalitäten ihres Plattenvertrages und der finanziellen Unterstützung durch die Plattenfirma als ein einziges zu behandeln.[7] Deliverance erschien im November 2002 und Damnation im April 2003. Nach jedem Album folgte eine Tournee. In den Vereinigten Staaten tourte die Band zusammen mit Porcupine Tree. Im Februar 2004 brachten Opeth die DVD Lamentations – Live at the Shepards Bush Empire heraus. Auf dieser ist das Konzert in London zu sehen, wie auch ein Making-of der beiden vorigen Studioalben.

2005–heute: Hinwendung zum Prog

Opeth (2011)

Am 29. August 2005 erschien das Album Ghost Reveries. Die Band war zuvor zu Roadrunner Records gewechselt, da Music for Nations 2004 aufgelöst wurde. Zudem wurde der Keyboarder Per Wiberg, der auf vorherigen Live-Auftritten bereits zur Besetzung gehörte, nun fest in die Band integriert. Auf diesem Album kombinierten Opeth wieder verstärkt Progressive-Rock- und Death-Metal-Elemente, wobei der Death-Metal-Anteil zugunsten von Einflüssen aus dem Psychedelic Rock zurückgeschraubt wurde. Im Vergleich zu den Vorgängeralben war Mikael Åkerfeldt auch nicht mehr allein für die Kompositionen verantwortlich, sondern hat Ideen der ganzen Band mit einfließen lassen.

Im Mai 2006 verließ Schlagzeuger Martin Lopez die Band aus gesundheitlichen Gründen. Seinen Platz als festes Mitglied übernahm kurz darauf Martin „Axe“ Axenrot, welcher zuvor bei Bloodbath aktiv war und bereits früher bei Opeth-Konzerten am Schlagzeug ausgeholfen hatte. Im Mai 2007 veröffentlichte Peter Lindgren einen offenen Brief, in dem er bekannt gab, dass für ihn das Leben mit der Band zu schwer werde, unter anderem wegen der sehr langen Tourneen. Als Ersatz für ihn trat Fredrik Åkesson in seine Fußstapfen, der vorher bei Bands wie Arch Enemy und Krux gespielt hatte. Im Mai 2008 wurde das neunte Studioalbum Watershed veröffentlicht.

Im April 2011 gab Opeth auf ihrer offiziellen Webseite bekannt, dass Keyboarder Per Wiberg die Band im beiderseitigen Einvernehmen verlassen hatte. Dieser wurde später durch Joakim Svalberg, welcher zuerst nur live als Ersatz spielte, ersetzt. Die Keyboard-Parts auf dem im September 2011 erschienenen Album Heritage wurden jedoch noch ausschließlich von Per Wiberg gespielt.[8] Im Frühjahr 2012 spielten Opeth zusammen mit Mastodon die Heritage Hunter Tour durch Nordamerika.

Am 22. August 2014 erschien das elfte Studioalbum Pale Communion, welches durch die Gruppe vorab in voller Länge im Internet bereitgestellt wurde.[9] Auf dem Album verfolgen Opeth die mit Heritage eingeschlagene musikalische Richtung konsequent weiter und verzichten zu Gunsten melodiöser Progressive-Rock-Elemente erneut auf bisherige Death-Metal-Stilmittel.[10] Nachdem die Band einen Plattenvertrag mit dem Label Nuclear Blast abgeschlossen hatte, wurde am 30. September 2016 das Studioalbum Sorceress veröffentlicht.[11] Am 27. September 2019 erschien beim gleichen Label das Studioalbum In Cauda Venenum, welches in zwei Versionen veröffentlicht wurde, nämlich in schwedischer und in englischer Sprache.

Musikstil

Als der Gründer David Isberg die Band leitete und Åkerfeldt noch nicht eingestiegen war, orientierte sich die Musik Opeths am Black Metal und klang wie Bathory.[12] Robert Müller vom Metal Hammer verglich das Debütalbum Orchid mit In the Woods… „auf Dope […], mit weniger Prog-Kram und mehr Kerzenlicht, aber genauso üppigen Songs“.[13] Die ersten Alben waren im Death Metal verwurzelt, später wurden immer mehr genrefremde Elemente in die Kompositionen integriert und Opeth wurde oft dem Progressive Metal zugerechnet. Der Musikstil wechselte spätestens ab My Arms, Your Hearse innerhalb der komplex strukturierten und oft langen Stücke zwischen brachialen Metal-Passagen und ruhigen, melancholischen Passagen mit balladesken Anklängen. Dieser Gegensatz findet sich in der besonderen Gesangsweise von Åkerfeldt wieder, der zwischen seiner warmen, klaren Gesangsstimme und tiefem Growling variiert. Auf ihrem Album Watershed gelang der Band ein humoristisches Spiel.[14] Der Song Hessian Peel beinhaltet eine Passage mit rückwärts gesungenem Gesang, der sich umgekehrt als die Textzeile „Wandering in the courtyard. My sweet Satan I see you.“ offenbart. Musikgeschichtlich ist es eine direkte Referenz auf Led Zeppelin und die Debatten um angeblich versteckte Botschaften in „Stairway to Heaven“.

Mit dem Album Heritage ließ die Band die früheren Death-Metal-Einflüsse völlig hinter sich und bezog sich v. a. auf den Progressive Rock der 1970er Jahre. Mit Pale Communion und Sorceress wurde der Weg fortgesetzt. Das folgende Album In cauda venenum wurde erstmals nicht nur in englischer Sprache, sondern parallel auch auf Schwedisch veröffentlicht. Rodney Fuchs von MoreCore.de befand, dass es Opeth auf In cauda venenum zum ersten Mal gelang, die Retrophase, die mit Heritage eingeleitet wurde, zu verlassen, und die musikalische Tiefe der Prog-Metal-Wurzeln mit diesem Siebziger-Jahre-Sound zu vereinen.[15]

Diskografie

Studioalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[16]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US SE
1995Orchid
Candlelight Records Cat.
Erstveröffentlichung: 15. Mai 1995
1996Morningrise
Century Media Cat.
Erstveröffentlichung: 24. Juni 1996
1998My Arms, Your Hearse
Century Media Cat.
Erstveröffentlichung: 18. August 1998
1999Still Life
Peaceville Cat.
Erstveröffentlichung: 19. Oktober 1999
Verkäufe: + 75.000
2001Blackwater Park
Music for Nations Cat./Koch Cat.
Erstveröffentlichung: 27. Februar 2001
2002Deliverance
Music for Nations Cat./Koch Cat.
Erstveröffentlichung: 12. November 2002
2003Damnation
Music for Nations Cat.
US192
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. April 2003
2005Ghost Reveries
Roadrunner Cat.
DE39
(2 Wo.)DE
UK62
(1 Wo.)UK
US64
(2 Wo.)US
SE9
(4 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 30. August 2005
2008Watershed
Roadrunner Cat.
DE23
(3 Wo.)DE
AT53
(3 Wo.)AT
CH24
(1 Wo.)CH
UK34
(1 Wo.)UK
US23
(3 Wo.)US
SE7
(4 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 3. Juni 2008
2011Heritage
Roadrunner Cat.
DE9
(3 Wo.)DE
AT16
(2 Wo.)AT
CH13
(3 Wo.)CH
UK22
(2 Wo.)UK
US19
(3 Wo.)US
SE4
(7 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 20. September 2011
2014Pale Communion
Roadrunner Cat.
DE3
(3 Wo.)DE
AT11
(3 Wo.)AT
CH24
(2 Wo.)CH
UK14
(2 Wo.)UK
US19
(1 Wo.)US
SE3
(3 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 26. August 2014
2016Sorceress
Nuclear Blast
DE1
(4 Wo.)DE
AT10
(2 Wo.)AT
CH6
(3 Wo.)CH
UK11
(1 Wo.)UK
US24
(2 Wo.)US
SE7
(2 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 30. September 2016
2019In cauda venenum
Nuclear Blast
DE5
(4 Wo.)DE
AT15
(2 Wo.)AT
CH10
(3 Wo.)CH
UK13
(1 Wo.)UK
US59
(1 Wo.)US
SE12
(1 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 27. September 2019

Gastmusiker

Weblinks

Commons: Opeth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eden Kupermintz: Progress, Erase, Improve? The Case For Progressive Death Metal – Heavy Blog Is Heavy. In: heavyblogisheavy.com. 19. Februar 2016, abgerufen am 12. Februar 2021 (englisch).
  2. Opeth – Reh demo ’93. In: Petrified ’Zine. Nr. 2, Winter 1993, S. 33.
  3. a b c d e Biography – Chapter II (Memento vom 27. Juli 2014 im Internet Archive), opeth.com, abgerufen am 1. Januar 2013.
  4. a b Opeth. In: Jon Kristiansen: Metalion: The Slayer Mag Diaries. Bazillion Points Books, Brooklyn, NY 2011, S. 300.
  5. Biography – Chapter III (Memento vom 27. Juli 2014 im Internet Archive), opeth.com, abgerufen am 1. Januar 2013.
  6. Biography – Chapter IV (Memento vom 27. Juli 2014 im Internet Archive), opeth.com, abgerufen am 1. Januar 2013.
  7. Biography – Chapter VII (Memento vom 27. Juli 2014 im Internet Archive), opeth.com, abgerufen am 1. Januar 2013.
  8. Joakim Svalberg. Archiviert vom Original am 27. Juli 2014; abgerufen am 7. Dezember 2015.
  9. visions.de
  10. yourmusicandmore.de (Memento vom 26. August 2014 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  11. OPETH - veröffentlichen 12. Studioalbum »Sorceress« am 30. September! In: nuclearblast.de. 18. Juli 2016, abgerufen am 5. August 2016.
  12. Jon Kristiansen: Metalion: The Slayer Mag Diaries. Bazillion Points Books, Brooklyn, NY 2011, S. 268f.
  13. Robert Müller: Opeth. Orchid. In: Metal Hammer, Nr. 5, 1996, S. 65.
  14. pop-zeitschrift.de
  15. Rodney Fuchs: Kritik: Opeth - "In Cauda Venenum". In: MoreCore.de. Abgerufen am 1. Oktober 2020.
  16. Chartquellen: DE AT CH UK US SE