Pixies ¦ Doggerel
CHF 40.00 inkl. MwSt
LP (Album, Gatefold)
Noch 1 Exemplar(e) vorrätig
Zusätzliche Information
Format | |
---|---|
Inhalt | |
Farbe | |
Label |
Release
Veröffentlichung Doggerel:
2022
Hörbeispiel(e) Doggerel:
Doggerel auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Doggerel is the eighth studio album by American alternative rock band Pixies, released on September 30, 2022, by BMG Rights Management.[1] It was produced by Tom Dalgety and preceded by the singles "There's a Moon On", "Vault of Heaven" and "Dregs of the Wine".[2][3]
Background and recording
The band recorded the album at Guilford Sound, an eco-friendly studio in Guilford, Vermont, with producer Tom Dalgety, with the basis for some tracks being the significant number of demos Black Francis had recorded in the time following the band's previous album, Beneath the Eyrie (2019). The process of making the album was also filmed for a short documentary released in June 2022.[4] The COVID-19 pandemic interrupted recording, resulting in the individual band members working on tracks at their homes.[5]
In a press release, Black Francis stated that the band were "trying to do things that are very big and bold and orchestrated" on the album. He elaborated, "The punky stuff, I really like playing it but you just cannot artificially create that shit. There's another way to do this, there's other things we can do with this extra special energy that we're encountering."[6] Guitarist Joey Santiago expressed that the band "have grown. We no longer have under two-minute songs. We have little breaks, more conventional arrangements but still our twists in there".[7]
The album also marks the first time Santiago has received songwriting credits on a Pixies album,[8] having contributed music to "Dregs of the Wine" and lyrics to "Pagan Man".[9][10] Described by Black Francis as "an unfinished bit of music that the producer kept insisting that we try again," "Pagan Man" was the last song recorded for the album. "I was not in the mood to compose a lyric because I was already spent, if you will. So Joey wrote the lyric."[11] Santiago explains that he had never been motivated to write for Pixies, as Black Francis was always competent to perform that role, but the downtime during the recording sessions resulted in the guitarist tinkering with these two songs and him presenting it to his bandmates.[5]
Critical reception
Aggregate scores | |
---|---|
Source | Rating |
Metacritic | 73/100[12] |
Review scores | |
Source | Rating |
The Line of Best Fit | 8/10[13] |
Loud and Quiet | 6/10[6] |
Pitchfork | 6.5/10[14] |
PopMatters | 5/10[15] |
The Skinny | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sonic Seducer | 6.72/10[17] |
Doggerel received a score of 73 out of 100 on review aggregator Metacritic based on twelve critics' reviews, indicating "generally favorable" reception.[12] Jamie Wilde of The Skinny wrote that the band "offer fans something new with their material; something more conventional, sophisticated and orchestrated" than their output of the late 1980s. Wilde also felt that "some choruses on tracks like Vault of Heaven do verge on feeling a bit bland" but that Black Francis's "inimitable vocal twangs still remain and he still has plenty to say yet".[16] Reviewing the album for The Line of Best Fit, Christopher Hamilton-Peach wrote that Doggerel has an abundance of "riffs and rockabilly nods" and "finds the American alternative mainstays reinstating bittersweet peaks and ironic edge". Hamilton-Peach elaborated that the album "revolves between the erringly melodic and angst-filtered", calling "The Lord Has Come Back Today" an "upbeat ditty" and describing "You're Such a Sadducee" as having "esoteric-themed acerbic punk bite".[13]
Ben Lynch of Loud and Quiet called Doggerel "the best Pixies record since they've reformed", writing that the band "rips through a range of styles, from furious grunge to acoustic pop swoons, often, if not always, with a gusto that on occasions almost gets you feeling excited again".[6] Iain Key of Louder Than War named it "Album of the Week" and found it to be "an instant album which should please fans young and old" that listeners "will want to play loud, with Dave Lovering's drumming as taut and powerful as ever creating the perfect engine room with Paz Lenchantin now established on bass".[18]
Reviewing the album for Pitchfork, Stephen Thomas Erlewine wrote that "Nothing about Doggerel sounds youthful. The band relies on chops instead of accidents to thrill, favoring production that's clean, burly, and without a lick of grit", and concluded that "there's no denying that Pixies are now an outfit built for comfort, not speed—a group that's found its personal sweet spot and is content to linger there".[14]
In a mixed review for PopMatters, Jay Honeycomb wrote "Black is bitter and irreverent one moment, sincere and sagely the next. These moods are sequenced together without much thread, and it’s hard to know what mindset you need to be in to connect with this album fully. You can hear the talent, but it’s muted chiefly under a comfortable blanket of ennui."[15]
The German magazine Sonic Seducer published the reviews of nine staff writers. The result was also mixed with some authors calling the album "fresh" and "a great collection of songs" and others dubbing it dull and monotonous. Reviewer Kym Gnuch complained about "too many songs sounding like CCR, Bob Dylan, Tom Petty and other 1970s blues rock legends." Stephan Wolf wondered whether Jello Biafra had influenced the songwriting, whereas Breda Massmann and Thomas Thyssen praised the "catchy melodies" and the overall arrangement.[17]
Track listing
All tracks are written by Black Francis, except where noted
No. | Title | Writer(s) | Length |
---|---|---|---|
1. | "Nomatterday" | 4:10 | |
2. | "Vault of Heaven" | 4:00 | |
3. | "Dregs of the Wine" | Francis, Joey Santiago | 3:30 |
4. | "Haunted House" | 3:30 | |
5. | "Get Simulated" | 3:18 | |
6. | "The Lord Has Come Back Today" | 2:40 | |
7. | "Thunder and Lightning" | 3:20 | |
8. | "There's a Moon On" | 2:50 | |
9. | "Pagan Man" | Francis, Santiago | 3:00 |
10. | "Who's More Sorry Now?" | 3:14 | |
11. | "You're Such a Sadducee" | 3:54 | |
12. | "Doggerel" | 4:38 | |
Total length: | 42:04 |
Personnel
Pixies
- Black Francis – lead vocals, guitar
- Paz Lenchantin – bass guitar, keyboards, backing vocals
- David Lovering – drums
- Joey Santiago – guitar
Technical personnel
- Tom Dalgety – production, mixing, engineering
- Robin Schmidt – mastering
- Dave Snyder – engineering assistance
- Matt Hall – engineering assistance
- Chris Bigg – cover design
- Martin Masai Andersen – photography
Charts
Chart (2022) | Peak position |
---|---|
Australian Albums (ARIA)[19] | 73 |
Austrian Albums (Ö3 Austria)[20] | 55 |
Belgian Albums (Ultratop Flanders)[21] | 19 |
Belgian Albums (Ultratop Wallonia)[22] | 16 |
Dutch Albums (Album Top 100)[23] | 98 |
French Albums (SNEP)[24] | 23 |
German Albums (Offizielle Top 100)[25] | 18 |
Irish Albums (OCC)[26] | 34 |
Portuguese Albums (AFP)[27] | 33 |
Scottish Albums (OCC)[28] | 4 |
Spanish Albums (PROMUSICAE)[29] | 36 |
Swiss Albums (Schweizer Hitparade)[30] | 33 |
UK Albums (OCC)[31] | 13 |
UK Independent Albums (OCC)[32] | 4 |
US Independent Albums (Billboard)[33] | 43 |
US Top Album Sales (Billboard)[34] | 16 |
References
- ^ a b Minsker, Evan (June 8, 2022). "Pixies Announce New Album Doggerel, Share New Song "There's a Moon On": Listen". Pitchfork. Retrieved September 28, 2022.
- ^ a b "Pixies Share Latest Doggerel Single 'Vault Of Heaven'". Spin. August 9, 2022. Retrieved September 28, 2022.
- ^ a b Bouza, Kat (September 6, 2022). "Pixies Explore the Surreal on Explosive Single 'Dregs Of The Wine'". Rolling Stone. Retrieved September 28, 2022.
- ^ Blistein, Jon (June 6, 2022). "Pixies Shack Up in Snowy Vermont to Record Their New Album 'Doggerel' in Short Documentary". Rolling Stone. Retrieved September 28, 2022.
- ^ a b Prato, Greg (February 6, 2023). "Pixies' Joey Santiago Talks Tour, Recording With Steve Albini, Alt-Rock's Early '90s Explosion". AllMusic Guide. Retrieved February 9, 2023.
- ^ a b c Lynch, Ben (September 26, 2022). "Pixies – Doggerel – Album Review". Loud and Quiet. Retrieved September 28, 2022.
- ^ Krol, Charlotte (June 8, 2022). "Pixies confirm new album 'Doggerel' with single 'There's A Moon On'". NME. Retrieved September 28, 2022.
- ^ Patton, Alli (September 29, 2022). "Guitarist Joey Santiago Talks Pixies' New Album 'Doggerel' – "This is the Grown-Up Version of 'Doolittle'"". American Songwriter. Retrieved October 21, 2022.
- ^ Paul, George A. (October 3, 2022). "Pixies Lead Guitarist Joey Santiago Discusses the Making of the Band's New Album, 'Doggerel' (Out Now)". Rockcellar Magazine. Retrieved October 21, 2022.
- ^ Daly, Andrew (September 19, 2022). "An Interview with Joey Santiago of the Pixies". VWMusic. Retrieved October 21, 2022.
- ^ Griffiths, Mike (June 9, 2022). "Pixies unveil new album 'Doggerel' and describe it as 'Doolittle Senior'". ITV. Retrieved October 21, 2022.
- ^ a b "Doggerel by Pixies Reviews and Tracks". Metacritic. Retrieved May 2, 2023.
- ^ a b Hamilton-Peach, Christopher (September 27, 2022). "Doggerel finds Pixies with an abundance of riffs and rockabilly nods". The Line of Best Fit. Retrieved September 28, 2022.
- ^ a b Erlewine, Stephen Thomas (October 4, 2022). "Pixies: Doggerel Album Review". Pitchfork. Retrieved October 4, 2022.
- ^ a b Honeycomb, Jay (September 28, 2022). "Pixies' 'Doggerel' Is Solid Folk Rock Out of Step with Modern Trends". PopMatters. Retrieved October 7, 2022.
- ^ a b Wilde, Jamie (September 26, 2022). "Pixies album review: Doggerel". The Skinny. Retrieved September 28, 2022.
- ^ a b "Soundcheck". Sonic Seducer (in German). Vol. 30, no. 10. 2022. pp. 72–73.
- ^ Key, Iain (September 25, 2022). "Pixies: Doggerel – review – Album of the Week!". Louder Than War. Retrieved September 28, 2022.
- ^ "The ARIA Report: Week Commencing 10 October 2022". The ARIA Report. No. 1701. Australian Recording Industry Association. October 10, 2022. p. 6.
- ^ "Austriancharts.at – Pixies – Doggerel" (in German). Hung Medien. Retrieved October 12, 2022.
- ^ "Ultratop.be – Pixies – Doggerel" (in Dutch). Hung Medien. Retrieved October 9, 2022.
- ^ "Ultratop.be – Pixies – Doggerel" (in French). Hung Medien. Retrieved October 9, 2022.
- ^ "Dutchcharts.nl – Pixies – Doggerel" (in Dutch). Hung Medien. Retrieved October 8, 2022.
- ^ "Lescharts.com – Pixies – Doggerel". Hung Medien. Retrieved October 10, 2022.
- ^ "Offiziellecharts.de – Pixies – Doggerel" (in German). GfK Entertainment Charts. Retrieved October 7, 2022.
- ^ "Official Irish Albums Chart Top 50". Official Charts Company. Retrieved October 7, 2022.
- ^ "Portuguesecharts.com – Pixies – Doggerel". Hung Medien. Retrieved October 19, 2022.
- ^ "Official Scottish Albums Chart Top 100". Official Charts Company. Retrieved October 8, 2022.
- ^ "Spanishcharts.com – Pixies – Doggerel". Hung Medien. Retrieved October 16, 2022.
- ^ "Swisscharts.com – Pixies – Doggerel". Hung Medien. Retrieved October 9, 2022.
- ^ "Official Albums Chart Top 100". Official Charts Company. Retrieved October 7, 2022.
- ^ "Official Independent Albums Chart Top 50". Official Charts Company. Retrieved October 8, 2022.
- ^ "Pixies Chart History (Independent Albums)". Billboard. Retrieved October 11, 2022.
- ^ "Pixies Chart History (Top Album Sales)". Billboard. Retrieved October 11, 2022.
Studio albums | |
---|---|
Mini-albums | |
Extended plays | |
Compilations | |
Singles | |
Other songs | |
Related articles | |
Artist(s)
Veröffentlichungen von Pixies die im OTRS erhältlich sind/waren:
Trompe Le Monde ¦ Live In Brixton ¦ Head Carrier ¦ Doggerel
Pixies auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Die Pixies sind eine US-amerikanische Rockband, die 1986 in Boston gegründet wurde. Aktuelle Mitglieder sind Black Francis (eigentlich Charles Michael Kittridge Thompson IV; später solo als Frank Black), Joey Santiago, David Lovering und Paz Lenchantin.
Geschichte
1986–1993
Die Pixies wurden 1986 gegründet, nachdem sich Black Francis und Joey Santiago an der University of Massachusetts in Boston kennengelernt und beschlossen hatten, eine Band zu gründen. Durch eine Annonce (gesucht war ein Bassist, der sowohl auf die Hardcore-Punk-Band Hüsker Dü als auch auf die Folk-Gruppe Peter, Paul and Mary stehen sollte) schlossen sich die Bassistin Kim Deal und der Schlagzeuger Dave Lovering an. Während eines Konzertes im Vorprogramm der Throwing Muses fielen sie ihrem späteren Manager Gary Smith auf, der mit ihnen ein Demo-Band mit siebzehn Stücken produzierte (The Purple Tape).
Dieses Demo-Band geriet auch in die Hände der Plattenfirma 4AD, die sie daraufhin unter Vertrag nahm. Aus acht Stücken des Demos entstand 1987 die erste Veröffentlichung der Pixies, die EP Come On Pilgrim. Im Jahre 1988 entstand schließlich das erste Album der Band, Surfer Rosa, produziert von Steve Albini.[1] Surfer Rosa enthält den heute sicherlich berühmtesten Song der Band, Where Is My Mind?, und gilt rückblickend als eine der wichtigsten Rockplatten der 1980er. Beide Alben wurden bei späteren Veröffentlichungen auf einer CD zusammengefasst.
1989 erschien das Album Doolittle, welches einen weniger rohen Sound aufwies als der Vorgänger und einen relativ großen kommerziellen Erfolg hatte. Mit den darauf enthaltenen Singles Here Comes Your Man und Monkey Gone to Heaven erzielte die Band ihre ersten Top-10-Hits in Großbritannien. Nach Doolittle begannen jedoch auch vermehrte Solo-Aktivitäten der Bandmitglieder: Black Francis spielte Solokonzerte, und Kim Deal gründete mit Tanya Donelly von den Throwing Muses die Band The Breeders. Es entstanden vermehrt Konflikte durch den nun immer größer werdenden Einfluss von Francis auf das Songwriting. Er veröffentlichte einen Song für den Film Pump up the Volume, Wave of Mutilation (U.K. Surf), der auch auf dem Soundtrack enthalten ist.
Das folgende Pixies-Album aus dem Jahr 1990, Bossanova, wurde komplett von Black Francis geschrieben. Die Konflikte in der Band wuchsen stetig, und nachdem 1991 Trompe Le Monde veröffentlicht worden war, machte die Band im Anschluss an eine aufreibende Tournee als Vorgruppe für U2 eine zeitlich unbegrenzte Pause, während der die jeweiligen Soloprojekte im Vordergrund stehen sollten. 1993 erklärte Black Francis dann ohne das Wissen der anderen Bandmitglieder in einem Interview das Ende der Pixies. Später sollte er wiederholt äußern, dass diese Entscheidung ein Fehler gewesen sei, da ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, als die Pixies vorerst von der Bühne verschwanden, die Hochzeit des Grunge begann – also eines Musikstiles, für den die Pixies als ein wichtiger Wegbereiter gelten, von dessen Erfolg sie aber zunächst nicht profitieren konnten.
Nach der Trennung
Nach der Auflösung folgten noch vier Platten mit teilweise unveröffentlichten, jedoch nicht neu produzierten Songs. Trotz dieser geringen Anzahl an veröffentlichtem Material hatten die Pixies einen nachhaltigen Einfluss auf die Musikszene der damaligen Zeit. Die britische Musikzeitschrift NME hat das Pixies-Album Doolittle zum zweitbesten Album überhaupt gekürt.
Black Francis spielte nach der Trennung solo als Frank Black und mit den Catholics. Kim Deal konzentrierte sich auf ihre beiden Bands Breeders und The Amps. David Lovering spielte eine kurze Zeit bei Cracker, wechselte dann aber das Metier und arbeitete als Zauberkünstler unter dem Namen The Scientific Phenomenalist.[2] Joey Santiago produzierte Musik für Film und Fernsehen und spielte weiterhin in seiner Band The Martinis, die er mit seiner Frau Linda Mallari 1993 gründete.
Wiedervereinigung
Im Jahre 2003 schlossen sich die Pixies wieder zusammen und begannen im April 2004 zu touren. Die US-Konzerte waren weitgehend ausverkauft, obwohl die Band seit zwölf Jahren keine Platte mehr veröffentlicht hatte. Außerdem traten sie im Sommer 2004 bei mehreren europäischen Festivals auf. Dieser Erfolg war auch deshalb bemerkenswert, weil die Musiker zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausreichend geprobt hatten und es überdies erneut zu Konflikten in der Band kam. So soll sich Schlagzeuger David Lovering geweigert haben, aus Rücksicht auf die mit ihrer Sucht kämpfende Alkoholikerin Kim Deal seinen Alkoholkonsum einzuschränken. Im Juni 2004 veröffentlichten die Pixies exklusiv über iTunes den Song Bam Thwok.
Am 14. Juni 2013 gab die Band über ihre Facebook-Seite bekannt, dass Kim Deal die Pixies verlassen hat.[3] Sie wurde zunächst durch Kim Shattuck vertreten, bevor Paz Lenchantin an ihre Stelle trat.
Am 28. Juni 2013 erschien die Single Bagboy. Zwischen September 2013 und März 2014 veröffentlichte die Band neues Material auf den drei Platten EP1, EP2 und EP3. Die Tracks der drei EPs wurden im April 2014 auf dem Album Indie Cindy gesammelt veröffentlicht. Zwei Jahre danach, am 6. Juli 2016, kündigten die Pixies über diverse soziale Medien[4][5] das Erscheinen ihres nächsten Albums Head Carrier an. Dieses erschien am 30. September des gleichen Jahres.[6] In einem Interview mit BBC Radio 6 Music grenzte Black Francis Head Carrier von den letzten beiden Alben ab. Ihm zufolge habe es weniger Glätte als Trompe le Monde und Indie Cindy, sei einfacher gestrickt und habe wieder mehr von der Spritzigkeit ihrer ersten Alben wie Doolittle.[7] Im Juni 2019 erschien der Song On Graveyard Hill als Vorbote zum im September desselben Jahres erscheinenden Album Beneath The Eyrie.[8] Die Veröffentlichung wird von einem umfangreichen Podcast-Projekt begleitet. Über die gesamte Produktionszeit hatten die Bandmitglieder ein gesondertes Podcast-Studio, wo sie Eindrücke der Sessions wiedergaben.[9]
Einfluss und Coverversionen
Die Pixies gelten als wegweisende Band für Grunge, Indie- und Alternative Rock. Viele Künstler, darunter David Bowie, Radiohead, PJ Harvey, U2, Nirvana, The Cardigans[10], The Strokes, TV on the Radio, Weezer, Spoon und Pavement, nannten die Band als wichtigen Einfluss oder äußerten ihre Bewunderung.[11][12] Kurt Cobain verließ in London sogar eines seiner eigenen Konzerte früher, um einen Auftritt der Pixies in der Nähe nicht zu verpassen. In einem Interview mit dem Rolling Stone sagte er zudem, Smells Like Teen Spirit sei der Versuch gewesen, einen Pixies-Song zu schreiben.[13]
Es gibt zahlreiche Coverversionen der Pixies und Tributealben: So coverten etwa OK Go den Song Gigantic und Mogwai Gouge Away auf dem Album Dig for Fire, Papa Roach spielten auf ihrem 2002er Album Lovehatetragedy ebenfalls Gouge Away ein und auf David Bowies Album Heathen ist seine Version des Songs Cactus zu hören. Placebo schlossen mehrere Auftritte ihrer 2003er Tour mit dem Pixies-Song Where Is My Mind? ab. Frank Black war beim letzten Konzert von Placebo in Paris dabei, und sie spielten zusammen Where Is My Mind?.
Where Is My Mind? wurde von Regisseur David Fincher für die Endsequenz des Films Fight Club ausgewählt, wodurch der Song zehn Jahre nach seinem Erscheinen eine ungeahnte Popularität erlangte. Auch in der letzten Folge der 4400 wurde das Lied abschließend gespielt, ebenso wird der Song bei Veronica Mars (Staffel 2, Episode 2) angespielt. Im Film Knock Knock mit Keanu Reeves in der Hauptrolle läuft das Lied ebenfalls in der Endsequenz.[14] In dem Film Unbreakable – Unzerbrechlich mit Bruce Willis ist der Song I’ve Been Tired von den Pixies zu hören, im Abspann des Films Dom Hemingway (mit Jude Law in der Hauptrolle) läuft der Song Debaser.[15]
Zur Fußball-WM 2010 in Südafrika nutzte Visa Inc. den Pixies-Song Isla de Encanta für ihren Werbespot.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[16] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1988 | Surfer Rosa 4AD | — | — | — | UK—![]() | US—![]() |
Erstveröffentlichung: 21. März 1988 Verkäufe: + 650.000 |
1989 | Doolittle 4AD | — | — | — | UK8![]() (11 Wo.)UK | US98![]() (27 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 17. April 1989 Verkäufe: + 1.340.000 |
1990 | Bossanova 4AD | DE27 (10 Wo.)DE | — | — | UK3![]() (8 Wo.)UK | US70 (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 13. August 1990 Verkäufe: + 100.000 |
1991 | Trompe le Monde 4AD | DE35 (8 Wo.)DE | — | — | UK7![]() (5 Wo.)UK | US92 (8 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. September 1991 Verkäufe: + 60.000 |
2014 | Indie Cindy Pixiesmusic | DE10 (2 Wo.)DE | AT11 (2 Wo.)AT | CH23 (3 Wo.)CH | UK6 (4 Wo.)UK | US23 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. April 2014 |
2016 | Head Carrier Pixiesmusic | DE32 (2 Wo.)DE | AT37 (1 Wo.)AT | CH32 (2 Wo.)CH | UK7 (2 Wo.)UK | US72 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 30. September 2016 |
2019 | Beneath the Eyrie Infectious | DE22 (2 Wo.)DE | AT41 (1 Wo.)AT | CH26 (2 Wo.)CH | UK7 (2 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 13. September 2019 |
2022 | Doggerel Infectious | DE18 (1 Wo.)DE | AT55 (1 Wo.)AT | CH33 (2 Wo.)CH | UK13 (1 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 30. September 2022 |
Livealben
- Live 1989/1990: Souls on Fire
- 1989: Live Rote Fabrik Zürich
- 1989: Live in Heaven
- 1990: Transatlantic
- 2004: Live in Minneapolis, MN
Kompilationen
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[16] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |||
1997 | Death to the Pixies 4AD | — | UK28![]() (3 Wo.)UK | US180 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 1997 Verkäufe: + 60.000 |
Death to the Pixies – Deluxe Edition 4AD | — | UK20 (2 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 1997 | |
1998 | Pixies at the BBC 4AD | — | UK45 (2 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 6. Juli 1998 |
2001 | The Complete B-Sides 4AD | — | UK53 (2 Wo.)UK | — |
Erstveröffentlichung: 3. Mai 2001 |
2004 | Wave of Mutilation – Best of Pixies 4AD | AT43 (6 Wo.)AT | UK16![]() (7 Wo.)UK | US161 (3 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 3. Mai 2004 Verkäufe: + 140.000 |
EPs
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[16] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | |||
2002 | Pixies Cooking Vinyl | DE70 (3 Wo.)DE | — |
Erstveröffentlichung: 9. Juli 2002 auch bekannt als „The Purple Tape“ Charteinstieg in DE erst 2004 |
2014 | EP2 Pixiesmusic | — | US160 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 3. Januar 2014 |
Weitere EPs
- 1987: Come On Pilgrim (4AD)
- 2013: EP1 (Pixies Music)
- 2014: EP3 (Pixies Music)
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[16] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1988 | Gigantic Surfer Rosa | UK93 (1 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 22. August 1988 |
1989 | Monkey Gone to Heaven Doolittle | UK60 (3 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 20. März 1989 |
Here Comes Your Man Doolittle | UK54![]() (2 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 1. Juni 1989 Verkäufe: + 280.000 | |
1990 | Velouria Bossanova | UK28 (3 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 16. Juli 1990 |
Dig for Fire Bossanova | UK62 (2 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 29. Oktober 1990 | |
1991 | Planet of Sound Trompe le Monde | UK27 (3 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 28. Mai 1991 |
1997 | Debaser Death to the Pixies | UK23 (2 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 21. Juli 1997 |
Weitere Singles
- 2004: Bam Thwok
- 2004: Where Is My Mind? (UK:
Platin)
- 2013: Bagboy
- 2016: Um Chagga Lagga
Videoalben
- 2004: Pixies (UK:
Gold)
- 2005: Pixies – Sell Out
- 2006: Pixies – Acoustic
- 2006: Pixies – Live
- 2006: loudQUIETloud – A Film About the Pixies
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | (75.000) | Einzelnachweise |
![]() | 0! S— | ![]() | 0! P— | 200.000 | snepmusique.com |
![]() | 0! S— | 0! G— | ![]() | 70.000 | fimi.it |
![]() | 0! S— | ![]() | ![]() | 535.000 | musiccanada.com |
![]() | 0! S— | ![]() | ![]() | 1.500.000 | riaa.com |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 1.545.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() | ![]() | ![]() |
Quellen
- ↑ Daniel Gumble: Steve Albini on the making of Pixies album Surfer Rosa 30 years on. Abgerufen am 4. Dezember 2018 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Interview: Pixies drummer David Lovering talks new material and Kim Deal's departure. 23. Juni 2014, abgerufen am 4. Dezember 2018 (britisches Englisch).
- ↑ http://www.facebook.com/pixiesofficial/posts/10151715659192442 Abgerufen am 21. Juni 2013
- ↑ https://www.facebook.com/pixiesofficial/photos/a.155434727441.140575.22939707441/10154289980152442/?type=3&theater
- ↑ https://twitter.com/PIXIES/status/750601697647529984
- ↑ https://www.laut.de/Pixies/Alben/Head-Carrier-100687
- ↑ http://www.bbc.co.uk/programmes/p0419s21
- ↑ Pixies veröffentlichen erste Single ihres neuen Albums – ByteFM Blog. In: ByteFM Blog – News und Rezensionen aus unserer Redaktion. 4. Juni 2019, abgerufen am 10. Juni 2019.
- ↑ Die Pixies kündigen ein neues Album an. In: 80s80s.de. Abgerufen am 13. Juni 2019.
- ↑ The Cardigans - THE CARDIGANS - SUPER EXTRA GRAVITY. Abgerufen am 5. April 2018.
- ↑ Anthony Carew: The Pixies - Artist Profile. 4. Februar 2017, abgerufen am 30. Oktober 2017 (englisch).
- ↑ Barry Egan: A gigantic influence on pop music. 20. September 2009, abgerufen am 30. Oktober 2017 (englisch).
- ↑ David Fricke: Kurt Cobain, The Rolling Stone Interview: Success Doesn’t Suck. In: Rolling Stone. 27. Januar 1994, abgerufen am 4. Dezember 2018 (amerikanisches Englisch).
- ↑ imdb.com: Knock Knock (2015) Soundtracks
- ↑ imdb.com: Dom Hemingway (2013) Soundtracks
- ↑ a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ Gold für Indie Cindy in Europa
Weblinks
