Rancid ¦ Rancid

CHF 34.00 inkl. MwSt

LP (Album)

Noch 1 Exemplar(e) vorrätig

GTIN: 0045778642816 Artist: Genres & Stile: ,

Zusätzliche Information

Format

Inhalt

Ausgabe

,

Label

Release

Veröffentlichung Rancid:

1993

Hörbeispiel(e) Rancid:

Rancid auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Rancid is the debut studio album by the American punk rock band Rancid. It was released on May 10, 1993, through Epitaph Records.

It is the only album to feature the band as a trio (guitarist/vocalist Lars Frederiksen would later join the band for the album's supporting tour), as well as one of three albums not to be produced by Brett Gurewitz (the others being ...And Out Come the Wolves and Life Won't Wait). However, Gurewitz provided backing vocals on the album.

It was also the second of three self-titled releases, the others being the group's debut extended play (1992) and its fifth studio album (2000). This album has been dubbed "Rancid Rancid." Until 2017's Trouble Maker, this was the only Rancid album not to feature their iconic logo on the cover. In 2019, the Brooklyn Vegan ranked the album as their 6th best album.[4]

Reception

Professional ratings
Review scores
SourceRating
AllMusic [2]
Robert Christgau[6]

Mike DaRonco of AllMusic stated "This is where it all starts. Without any reminiscing about their former band, Operation Ivy, Matt Freeman (bass) and Tim Armstrong (guitar/vocals) blast through their debut without any hints of ska or blatant Clash plagiarizing. On the contrary, this album rips through 15 tracks of high-energy punk that's accompanied by heavy bass leads and Armstrong's permanently slurred vocals. And to top it all off, the lyrical content deals with urban blight and the lifestyle of being a public nuisance. With this trademark sound, Rancid provide the perfect soundtrack for any car chase that includes massive property damage; is it a wonder MTV wouldn't touch this?"[2]

Track listing

All tracks are written by Tim Armstrong and Matt Freeman, except where noted

No.TitleLead vocalsLength
1."Adina"Freeman, Armstrong1:40
2."Hyena"Armstrong2:55
3."Detroit"Armstrong, Freeman2:24
4."Rats in the Hallway"Armstrong2:22
5."Another Night"Armstrong1:53
6."Animosity"Armstrong2:25
7."Outta My Mind" (written by Armstrong, Eric Dinn, Freeman)Armstrong2:23
8."Whirlwind"Armstrong2:15
9."Rejected"Freeman, Armstrong2:12
10."Injury"Armstrong2:06
11."The Bottle"Armstrong2:05
12."Trenches"Armstrong2:04
13."Holiday Sunrise"Armstrong1:46
14."Unwritten Rules"Freeman, Armstrong1:42
15."Union Blood" (hidden track; not listed on the back cover)Armstrong2:04
16."Get Out of My Way" (written by Dinn and Eric Raider; originally performed by The Uptones)Armstrong1:59
Total length:34:15

Personnel

Additional musicians

Production

  • Donnell Cameron - producer
  • Chris Brooke; Michael Ewing; Jeff Peccerillo; Eric Martini - engineers
  • Tracy Cox - cover art
  • Mackie McAller - artwork
  • Kathy Bauer - photography

Album notes

  • A music video was made for the track "Hyena".
  • "Union Blood", the album's fifteenth track, is a hidden track and not mentioned on the back cover.
  • "Get Out of My Way", the album's final song, is a cover, originally performed by The Uptones.
  • The album insert thanks Lars Frederiksen, who joined the band prior to Rancid's release. As such, out of respect to what they had done before him and so not as to take any credit for it, he does not appear in the liner notes for the album.
  • The album thanks Billie Joe Armstrong and his band Green Day. Billie Joe Armstrong would later co-write the song "Radio", which is featured on Rancid's second studio album Let's Go.
  • The album also thanks Buzz Osborne and Lori Black of the Melvins.
  • The album also thanks The Offspring and NOFX, who were both labelmates with Rancid and would tour and achieve success together.
  • Bad Religion members Brett Gurewitz and Jay Bentley make a guest appearance on the album. Brett is the owner of the album's label Epitaph and would produce and engineer their later albums.
  • The album thanks Tom Radner, Tony "Blue Shorts" Villis, and Robb Flynn and his band Machine Head as Rob Machinehead. Rancid was also thanked in the booklet of Machine Head's 1994 debut Burn My Eyes.
  • The tracks "Adina" and "The Bottle" were featured in the Adam Rifkin film The Chase in 1994.

References

  1. ^ Stegall, Tim (March 16, 2021). "15 punk albums from 1993 that embraced contrarianism over prefab rebellion". Alternative Press. Retrieved March 6, 2022.
  2. ^ a b c "Rancid 1993 - Album Review". AllMusic.
  3. ^ Seltenrich, Nate (June 3, 2009). "The Return of Rancid". East Bay Express. Retrieved March 6, 2022.
  4. ^ a b Sacher, Andrew (June 25, 2019). "Rancid Albums Ranked Worst To Best". Brooklyn Vegan. Retrieved March 6, 2022.
  5. ^ a b Huey, Steve. "Rancid Biography". AllMusic. Retrieved December 6, 2010.
  6. ^ "Robert Christgau: CG: Rancid". Retrieved March 6, 2022.

Artist(s)

Veröffentlichungen von Rancid die im OTRS erhältlich sind/waren:

Tomorrow Never Comes ¦ Rancid

Rancid auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Rancid ist eine Punkband mit Ska-Einflüssen aus dem kalifornischen Berkeley. Rancid gelten als eine der einflussreichsten Bands des 1990er-Jahre-Punk-Revivals. Ihr bis heute erfolgreichstes und bekanntestes Album ist … And Out Come the Wolves, welches sehr stark von The Clash und The Specials sowie diversen Ska-Einflüssen geprägt ist.

Geschichte

Die Band wurde 1991 von Tim Armstrong und Matt Freeman, zwei ehemaligen Mitgliedern der Band Operation Ivy, gegründet und durch Lars Frederiksen und Brett Reed vervollständigt. Rancid machten 2005 wegen der vermeintlichen Erkrankung Matt Freemans an Lungenkrebs eine Pause. Die Erkrankung entpuppte sich allerdings als gutartige Gewebsveränderung. 2006 war die Band mit einem Titel auf dem Soundtrack des Gonzo-Films Fuck the System des Regisseurs Rob Rotten vertreten.[1] Die Band hatte einen Gastauftritt bei dem Stück Coppers (Brooklyn Version) auf Dr. Israels Album Inna City Pressure. Des Weiteren waren Rancid auch in der Fernsehserie South Park zu sehen, wo sie kurz den Titel Brad Logan (von der gleichnamigen Single) spielten.

Auf Rancids Website wurde die Veröffentlichung eines neuen Albums im Frühjahr 2007 angekündigt, welches aber durch den Wechsel am Schlagzeug mehr als zwei Jahre auf sich warten ließ. Das neue Album Let The Dominoes Fall wurde im Juni 2009 veröffentlicht, erstmals zu hören war der neue Schlagzeuger Branden Steineckert. Produziert wurde es wieder von Brett Gurewitz. Es folgte die Veröffentlichung des Albums Honor Is All We Know im Oktober 2014. Im Mai 2017 kündigten Rancid das Album Trouble Maker für Juni desselben Jahres an. Wenige Stunden nach Bekanntgabe wurde die Single Ghost of a Chance veröffentlicht.

Am 2. Juni 2023 veröffentlichten Rancid ihr erstes Album seit sechs Jahren, Tomorrow Never Comes. Es ist ihr zehntes Studioalbum und wurde nach der längsten Pause zwischen Studioalben in ihrer Karriere veröffentlicht. Produzent des Albums war Bad-Religion-Gitarrist Brett Gurewitz, der mittlerweile sechs Alben in Folge für die Band produziert hat. Mit 28 Minuten und 47 Sekunden ist es Rancids kürzestes Album (Stand 2023).[2]

Die Bandmitglieder sind teilweise auch in anderen Bands aktiv. Lars Frederiksen ist zum Beispiel auch Mitglied der Gruppen Lars Frederiksen and the Bastards und The Old Firm Casuals. Tim spielte bei Operation Ivy (zusammen mit Matt Freeman) und den Transplants (zusammen mit Travis Barker), er betreibt außerdem das Label Hellcat Records. Der neue Schlagzeuger Branden Steineckert war früher bei The Used aktiv. Bassist Matt Freemann spielt und singt zudem in der deutlich enger an Psychobilly angelehnten Band Devil’s Brigade.

Diskografie

Studioalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1993Rancid
Epitaph Records
Erstveröffentlichung: 10. Mai 1993
1994Let’s Go
Epitaph Records
US97
Gold
Gold

(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Juni 1994
Verkäufe: + 500.000
1995… And Out Come the Wolves
Epitaph Records
DE74
(1 Wo.)DE
UK55
Gold
Gold

(2 Wo.)UK
US45
Platin
Platin

(34 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. August 1995
Verkäufe: + 1.200.000
1998Life Won’t Wait
Epitaph Records
UK32
(3 Wo.)UK
US35
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. Juni 1998
2000Rancid
Hellcat Records
UK68
(1 Wo.)UK
US68
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. August 2000
2003Indestructible
Warner Bros.
DE81
(1 Wo.)DE
AT59
(3 Wo.)AT
UK29
(3 Wo.)UK
US15
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. August 2003
2009Let the Dominoes Fall
Hellcat Records
DE48
(2 Wo.)DE
CH75
(1 Wo.)CH
UK41
(1 Wo.)UK
US11
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2009
2014Honor Is All We Know
Hellcat Records
DE84
(1 Wo.)DE
AT58
(1 Wo.)AT
CH63
(1 Wo.)CH
UK45
(1 Wo.)UK
US20
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 2014
2017Trouble Maker
Hellcat Records
DE21
(1 Wo.)DE
AT33
(1 Wo.)AT
CH38
(1 Wo.)CH
UK57
(1 Wo.)UK
US23
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. Juni 2017
2023Tomorrow Never Comes
Hellcat Records
DE12
(1 Wo.)DE
CH84
(1 Wo.)CH
UK86
(1 Wo.)UK
US126
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2023

Kompilationen

  • 2007: B Sides and C Sides (Rancid Records)

EPs

Splits

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK US
2002BYO Split Series Volume III
BYO
UK75
(1 Wo.)UK
US147
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. März 2002
mit NOFX

Singles (Auswahl)

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK
1995Time Bomb
...And Out Come the Wolves
UK56
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. November 1995
1998Bloodclot
Life Won’t Wait
UK83
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1998
2003Fall Back Down
Indestructible
UK42
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. Juli 2003

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Japan Japan
    • 2006: für das Album … And Out Come the Wolves

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Japan (RIAJ) Gold10! P100.000riaj.or.jp
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold1 Platin11.500.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold10! P100.000bpi.co.uk
Insgesamt 3× Gold3 Platin1

Weblinks

Commons: Rancid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. German-Adult-News.com: Rob Rotten - Vom Punk zum Porno. Abgerufen am 21. Mai 2017.
  2. Tomorrow Never Comes, auf rancid.bandcamp.com
  3. a b c Chartquellen: DE AT CH UK US

Rancid ¦ Rancid
CHF 34.00 inkl. MwSt