Rihanna ¦ Unapologetic
CHF 52.00 CHF 37.00 inkl. MwSt
2LP (Album, Gatefold)
Nicht vorrätig
Zusätzliche Information
Format | |
---|---|
Inhalt | |
Ausgabe | |
Label |
Release
Veröffentlichung Unapologetic:
2012
Hörbeispiel(e) Unapologetic:
Unapologetic auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Unapologetic (en. für: Nicht entschuldigend) ist das siebte Studioalbum der barbadischen Pop-Sängerin Rihanna. Das Album ist am 19. November 2012 weltweit veröffentlicht worden.[1]
Hintergrund
Im März 2012 sagte Rihanna in einem Interview, dass sie noch nicht mit Aufnahmen für ihr nächstes Album begonnen hätte, aber schon mit „der Arbeit an neuen Sounds“ für das Album begonnen hat.[2] Am 12. September 2012 kündigte der französische Ableger von Def Jam via Twitter an, dass eine neue Single von Rihanna in der kommenden Woche veröffentlicht werde, während ihr siebtes Studioalbum im November 2012 veröffentlicht werde. Allerdings wurde der Tweet kurz nach der Veröffentlichung wieder gelöscht und durch einen neuen ersetzt, in dem es hieß, dass „weitere Informationen morgen (Donnerstag, 13. September) bekannt gegeben werden“.[3] Am 11. Oktober 2012 veröffentlichte Rihanna via Twitter das offizielle CD-Cover des Albums und gab später den Namen und den Erscheinungstermin bekannt.[1] Hinsichtlich des Albumtitels erklärte Rihanna, dass sie zum Ausdruck bringen will, wie ehrlich sie ist: „Ich nannte mein Album 'Unapologetic', weil es nur eine Wahrheit gibt, und man kann sich nicht dafür entschuldigen. Es ist ehrlich. Ich habe mich natürlich immer weiterentwickelt, ich glaube, das einzige Motto, dass ich besitze, ist ehrlich zu mir selbst zu sein.“
Aufnahmen und Produktion
Rihanna begann mit den Aufnahmen des siebten Albums am 20. Juni 2012 mit Nicky Romero und Burns. Rihanna und Burns buchten drei Tage lang ein Studio in London, während Rihanna beim Radio 1’s Hackney Weekend auftrat. Es wurde bestätigt, dass Rihanna mit Eric Bellinger, Sean Garrett und Swedish House Mafia zusammenarbeiten würde. Am 6. Juli 2012 bestätigte Produzent No I.D., dass er gemeinsam mit Rihanna mit der Arbeit am siebten Album angefangen hätte. Am 10. Juli 2012 sagte der britische Sänger und Produzent Labrinth gegenüber Capital FM, dass er mit Rihanna arbeite: „Ich hoffte bald mit ihr arbeiten zu können, also rief ich ihre Manager an, ich denke, dass sie derzeit an ein paar Sachen arbeitet, also ist im Moment jeder hier und sie arbeiten in bestimmten Studios, also scheint es ziemlich spannend zu sein. Sie ist [noch] nicht in meinem Studio, aber hoffentlich werde ich einige heiße Songs auf ihrem Album haben.“ Am 17. Juli 2012 wurde berichtet, dass Rihanna mit R&B-Sänger Ne-Yo und N-Dubz Mitglied Fazer arbeiten würde. In einem Interview mit Capital FM sagte Ne-Yo über das Arbeiten mit Rihanna am neuen Album: „Ich habe vor kurzem ein paar Songs für Rihanna gemacht, wissen Sie. Sie ist derzeit die am härtesten arbeitende Frau im Showgeschäft. Sie ist im Prozess der Zusammenstellung eines neuen Albums. Ich habe mit StarGate und David Guetta und ein paar anderen Leuten für dieses Projekt gearbeitet.“
Am 13. Juli 2012 bestätigte Sean Garrett, dass er mit dem französischen DJ David Guetta im Studio war und an Material für Rihanna gearbeitet hat. Er sagte: „Ich war kürzlich mit David im Studio neues Material für Rihanna machen. Er findet Inspiration in den Dingen, die ich nicht mag, und ich werde aufgeregt von den Dingen, die er nicht mag. Er möchte mehr Urban sein und ich möchte internationaler sein, so dass wir uns gegenseitig beeinflussen. Ich versuche Rihanna zu helfen. Sie arbeitet hart und es ist cool für so jemand offenes zu schreiben.“ Am 21. August 2012 gab der US-amerikanische Songwriter Claude Kelly bekannt, dass er Songs für Rihanna geschrieben hat, während sie in London auftrat. Er erzählte: „Rihanna ist ein Weltstar und sie tritt in Stadien und Arenen auf. Jetzt, also wollte ich Lieder, die ihr Publikum widerspiegeln. Als ich in London war, sah ich sie bei einem Festival auftreten vor rund 30.000 bis 40.000 Besuchern. Also wollte ich keine kleinen Lieder, die nur im Radio gespielt werden produzieren, sondern habe versucht große Stadion-Hymnen zu schreiben.“ Am 16. August 2012, erzählte der britische Sänger Angel, dass er für Rihannas Album geschrieben habe: „Ich liebe es Songs zu schreiben und diese dann an andere Künstler weiter zu geben. Vor ein paar Wochen habe ich einiges für Rihanna geschrieben.“ Im September 2012 bestätigte Ne-Yo seine Beteiligung am Album und sagte: „Ich war mit Rihanna im Studio. Ich weiß, dass ein oder zwei Songs mit meiner Beteiligung definitiv auf dem Album sein werden.“
Singles
Am 27. September veröffentlichte Rihanna die erste Single Diamonds. Die Ankündigung des Liedes erfolgte nach ihrem Auftritt beim iheartradio-Musikfestival im September 2012.[4] Sie beschrieb das Lied als „happy and hippie“ und sagte: „Der Song ist weder traurig noch tanzbar, du wirst dich einfach glücklich und hippie fühlen – ein lässiger Liebes-Song eben. Immer wenn ich ihn höre fühle ich mich viel besser, da der Songtext echt hoffnungsvoll und so positiv ist.“[4] Diamonds premierte am 26. September 2012 in der Elvis Duran and the Morning Show und wurde eine Stunde später als Download auf iTunes zur Verfügung gestellt.[5] Das Lied wurde von der aus Australien stammenden Sia Furler in Zusammenarbeit mit Benjamin “Benny Blanco” Levin und Stargate (Mikkel S. Eriksen, Tor Erik Hermansen) produziert.[6][7] Das Cover zum Song wurde am 24. September 2012 enthüllt und zeigt Rihannas Hände, wie sie Diamanten in ein Stück Papier wickelt.[8] Chris Witherspoon von The Grio stellte fest, dass das Papier auf dem Cover das gleiche Papier ist, welches man zum einrollen von Marihuana benutzt.[9] In den offiziellen Singlecharts schaffte es das Lied unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz, im Vereinigten Königreich in Frankreich und den Vereinigten Staaten an die Spitzenposition. Es wurde Rihannas zwölfter Nummer-eins-Hit in den Vereinigten Staaten.
Stay (featuring Mikky Ekko) erschien als zweite Single am 7. Januar 2013 digital.[10] Die CD-Single erschien in Deutschland am 15. Februar.[11] Right Now erschien in Deutschland am 21. Juni als dritte Auskoppelung. Pour it up wurde als vierte Auskoppelung veröffentlicht in England und in den USA.
Titelliste
Standard Edition[12]
Nr. | Titel | Urheber | Produzent | Länge |
---|---|---|---|---|
1 | Phresh Out the Runway | David Guetta, Giorgio Tuinfort, Terius Nash | Guetta, Tuinfort, The-Dream | 3:42 |
2 | Diamonds | Sia Furler, Benjamin Levin, Mikkel S. Eriksen, Tor Erik Hermansen | StarGate, Benny Blanco | 3:45 |
3 | Numb (featuring Eminem) | Sam Dew, Warren Felder, Ronald “Flip” Colson, Marshall Mathers, Kanye West, Aldrin Davis, Connie Mitchell | Oakwud, Flippa123, PopWansel | 3:25 |
4 | Pour It Up | Michael Williams, Theron Thomas, Timothy Thomas | Michael Williams, J-Bo (co) | 2:41 |
5 | Loveeeeeee Song (featuring Future) | Nayvadius Wilburn, Denisea „Blue June“ Andrews | Future | 4:16 |
6 | Jump | Kevin Cossum, Eriksen, Hermansen, Williams, Milton, Kennard, Stephen Garrett, Elgin Lumpkin, Timothy Mosely | StarGate, Chase & Status | 4:24 |
7 | Right Now (featuring David Guetta) | Guetta, Eriksen, Hermansen, Shaffer Smith, Ester Dean, Tuinfort, Nick Rotteveel, Nash | Guetta, StarGate, Nicky Romero, Tuinfort | 3:01 |
8 | What Now | Olivia Waithe, Parker Ighile, Nathan Cassells | Ighile, Cassells (co) | 4:03 |
9 | Stay (featuring Mikky Ekko) | Mikky Ekko, Justin Parker, Elof Loelv | Ekko, Loelv, Parker | 4:00 |
10 | Nobody’s Business (featuring Chris Brown) | Nash, Carlos McKinney, Michael Jackson | The-Dream, McKinney | 3:36 |
11 | Love Without Tragedy / Mother Mary | Nash, McKinney | The-Dream, McKinney | 6:58 |
12 | Get It Over With | James Fauntleroy, Brian Seals | Brian Kennedy | 3:31 |
13 | No Love Allowed | Sean Fenton, Alexander Izquierdo, Ernest Wilson, Steve Wyreman | No ID | 4:09 |
14 | Lost in Paradise | Dean, Eriksen, Hermansen, T McKenzie | StarGate, Labrinth | 3:35 |
Deluxe Edition | ||||
---|---|---|---|---|
Bonus Titel | ||||
Nr. | Titel | Text | Produktion | Länge |
15 | Half of Me | Emeli Sandé, Shahid Khan, Eriksen, Hermansen | StarGate, Naughty Boy | 3:12 |
16 | Diamonds (Dave Audé 100 Extended) | Furler, Levin, Eriksen, Hermansen | StarGate, Benny Blanco, Audé (add), Kemal Golden (add) | 5:03 |
17 | Diamonds (Gregor Salto Downtempo Remix) | Furler, Levin, Eriksen, Hermansen | StarGate, Benny Blanco, Salto (add), Tzvetin Todorov (add) | 4:29 |
Bonus-DVD | ||||
Nr. | Titel | Länge | ||
1 | First Look: 2012 Loud Tour Live at the O2 | 23:04 |
Anmerkungen
- Nobody’s Business sampelt Michael Jacksons The Way You Make Me Feel
- Numb sampelt Kanye Wests Can’t Tell Me Nothing
- Jump sampelt Ginuwines Pony
Tournee

777 Tour
Unapologetic ist das siebte Studioalbum von Rihanna innerhalb von sieben Jahren. Aus diesem Anlass fand vom 14. bis zum 20. November die „777 Tour“ statt, auf der Rihanna innerhalb von sieben Tagen sieben Konzerte in sieben verschiedenen Ländern gab.[13]
Diamonds World Tour
Im März 2012 bestätigte Rihanna Pläne für eine neue Welt-Tournee im Jahr 2013 und sagte, dass diese größer und umfangreicher wird als alles, was sie bis jetzt gemacht hat.[14] Am Freitag, dem 7. September 2012 wurde bekannt, dass die nordamerikanische Etappe der Tournee im März 2013 beginnen wird und dass der Name der Tournee „Diamonds World Tour“ sein wird.
Charts & Auszeichnungen
Chartplatzierungen
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() | 3 (36 Wo.) | 36 |
![]() | 5 (20 Wo.) | 20 |
![]() | 1 (37 Wo.) | 37 |
![]() | 1 (38 Wo.) | 38 |
![]() | 1 (77 Wo.) | 77 |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 70.000 |
![]() | ![]() | 15.000 |
![]() | ![]() | 30.000 |
![]() | ![]() | 40.000 |
![]() | ![]() | 200.000 |
![]() | ![]() | 30.000 |
![]() | ![]() | 50.000 |
![]() | ![]() | 160.000 |
![]() | ![]() | 10.000 |
![]() | ![]() | 30.000 |
![]() | ![]() | 7.500 |
![]() | ![]() | 20.000 |
![]() | ![]() | 60.000 |
![]() | ![]() | 7.500 |
![]() | ![]() | 40.000 |
![]() | ![]() | 30.000 |
![]() | ![]() | 10.000 |
![]() | ![]() | 20.000 |
![]() | ![]() | 80.000 |
![]() | ![]() | 3.000 |
![]() | ![]() | 3.000.000 |
![]() | ![]() | 600.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() | 4.513.000 |
Hauptartikel: Rihanna/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Veröffentlichungsdaten
Region | Datum | Format | Label | Edition |
---|---|---|---|---|
Australien[16][17] | 19. November 2012 | CD / CD+DVD | Universal Music | Standard / Deluxe Edition |
Frankreich[18][19] | ||||
Deutschland[20][21] | ||||
Vereinigtes Königreich[22][23] | Mercury Records | |||
Vereinigte Staaten[24][25] | Def Jam Recordings | |||
Italien[26][27] | 20. November 2012 | Universal Music | ||
Niederlande[28][29] | ||||
Polen[30][31] | ||||
Schweden[32] | 21. November 2012 |
Quellen
- ↑ a b Rihanna nennt neue Platte „Unapologetic“. oe24.at, 12. Oktober 2012.
- ↑ Rihanna on Katy Perry Collaboration: ‘It’s Gonna Happen’. Rap-Up.com, 15. März 2012, abgerufen am 27. September 2012.
- ↑ Sam Lansky: Rihanna’s New Album Due Out In November, Sources Say. Idolator. Buzz Media, 12. September 2012, abgerufen am 28. September 2012.
- ↑ a b Alison Rowley: Rihanna confirms new single 'Diamonds'. Digital Spy. Nat Mags, 22. September 2012, abgerufen am 26. September 2012.
- ↑ Rihanna teases her seventh album on Twitter. In: NME. IPC Media, 23. September 2012, abgerufen am 26. September 2012.
- ↑ James Montgomery: Rihanna’s 'Diamonds:' The Bad Girl Grows Up. MTV News. Viacom, 26. September 2012, abgerufen am 26. September 2012.
- ↑ Jason Lipshutz: Rihanna Shines Bright Like 'Diamonds’ on New Single: Listen. In: Billboard. Prometheus Global Media, 26. September 2012, abgerufen am 26. September 2012.
- ↑ Rihanna Unveils Artwork For New Song 'Diamonds'. Capital FM, 24. September 2012, abgerufen am 26. September 2012.
- ↑ Chris Witherspoon: Rihanna releases new single ‘Diamonds’ with controversial cover art. The Grio. NBC News, 26. September 2012, abgerufen am 26. September 2012.
- ↑ digitalspy.co.uk
- ↑ Produktdetails von „Stay“ auf amazon.de; abgerufen am 8. Feb. 2013
- ↑ Unapologetic by Rihanna. In: iTunes. 19. November 2012, abgerufen am 8. November 2012.
- ↑ 777 Tour Routing RIH-vealed. (Nicht mehr online verfügbar.) RihannaNow, 12. November 2012, archiviert vom Original am 12. Oktober 2013; abgerufen am 9. Dezember 2012.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rihannanow.com
- ↑ Rihanna On Drake’s ‘Take Care’ Music Video: “It’s Beautiful” – Audio. Capital FM (30. März 2012)
- ↑ a b c d e Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ Unapologetic: Deluxe Edition. Sanity.com.au, abgerufen am 25. Oktober 2012.
- ↑ Unapologetic. Sanity.com.au, abgerufen am 27. Oktober 2012.
- ↑ Unapologetic: Rihanna: Amazon.fr: Musique. Amazon.com (FR). Amazon Inc, abgerufen am 19. Oktober 2012 (französisch).
- ↑ Unapologetic – Edition Deluxe. Amazon.com (FR). Amazon Inc, abgerufen am 27. Oktober 2012 (französisch).
- ↑ Unapologetic: Amazon.de: Musik. Amazon.com (DE). Amazon Inc, abgerufen am 22. Oktober 2012.
- ↑ Unapologetic (Limited Deluxe Edition). Amazon.com (DE). Amazon Inc, abgerufen am 19. Oktober 2012.
- ↑ Unapologetic: Amazon.co.uk: Music. Amazon.com (UK). Amazon Inc, abgerufen am 19. Oktober 2012.
- ↑ Unapologetic (Deluxe Edition). Amazon.com (UK), abgerufen am 19. Oktober 2012.
- ↑ Amazon.com: Unapologetic: Rihanna: Music. Amazon.com (US). Amazon Inc, abgerufen am 19. Oktober 2012.
- ↑ Unapologetic (Deluxe Edition): Rihanna: Music. Amazon.com (US), abgerufen am 19. Oktober 2012.
- ↑ Unapologetic: Rihanna: Amazon.it: Musica. Amazon.com (IT). Amazon Inc, abgerufen am 22. Oktober 2012 (italienisch).
- ↑ Unapologetic (CD+DVD): Rihanna: Amazon.it: Musica. Amazon.com (IT). Amazon Inc, abgerufen am 22. Oktober 2012 (italienisch).
- ↑ Unapologetic, Rihanna. bol.com, abgerufen am 21. Oktober 2012 (niederländisch).
- ↑ Unapologetic, Rihanna. bol.com, abgerufen am 22. Oktober 2012 (niederländisch).
- ↑ Unapologetic. EMPIK, abgerufen am 19. Oktober 2012.
- ↑ Unapologetic (Deluxe Edition). EMPIK, abgerufen am 19. Oktober 2012.
- ↑ Unapologetic – Deluxe Explicit (CD+DVD) (Album)- Rihanna. cdon.se, abgerufen am 7. November 2012 (schwedisch).
Weblinks
Studioalben | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Remixalben |
| ||||||||||||||||||||
Videoalben |
| ||||||||||||||||||||
Singles |
| ||||||||||||||||||||
Featurings |
| ||||||||||||||||||||
Tourneen | |||||||||||||||||||||
Artist(s)
Veröffentlichungen von Rihanna die im OTRS erhältlich sind/waren:
Unapologetic ¦ Good Girl Gone Bad ¦ A Girl Like Me ¦ Music Of The Sun ¦ Loud ¦ Rated R ¦ Talk That Talk
Rihanna auf Wikipedia (oder andere Quellen):


Robyn Rihanna Fenty (* 20. Februar 1988 in Saint Michael) ist eine barbadische R&B- und Pop-Sängerin, Schauspielerin, Modedesignerin und Unternehmerin. Sie verkaufte mehr als 250 Millionen Tonträger (Stand: Juli 2021) und gehört damit zu den erfolgreichsten Künstlern weltweit.[1] 2012, 2013 und 2017 war sie die meistgestreamte Musikerin auf Spotify.[2][3]
2021 wurde sie mit einem Vermögen von rund 1,7 Milliarden US-Dollar zur reichsten Musikerin erklärt.[4] Sie wurde 2012 von Forbes und Time in die Liste der einflussreichsten Personen aufgenommen,[5] 2012 von Billboard zur Künstlerin des Jahrzehnts gekürt[6] und 2013 bei den American Music Awards als „Musik-Ikone“ ausgezeichnet.[7] Sie erhielt neun Grammys[8] und 2016 von MTV den Michael Jackson Video Vanguard Award für ihren Einfluss in der Musikindustrie.[9] Außerdem ist sie Gründerin und Inhaberin des Kosmetikunternehmens Fenty Beauty, ihrer eigenen Lingerie-Linie Savage X Fenty und des Modelabels Fenty.
Leben
Rihanna wurde 1988 im Parish Saint Michael auf Barbados geboren und wuchs in der Hauptstadt Bridgetown auf. Ihre Mutter Monica Braithwaite ist Buchhalterin aus Guyana, ihr Vater Ronald Fenty arbeitet als Lagerarbeiter in einer Bekleidungsfabrik und ist irischer und barbadischer Abstammung.[10] Sie hat zwei jüngere Brüder sowie drei Halbgeschwister väterlicherseits, die aus verschiedenen Beziehungen ihres Vaters stammen. Rihanna besuchte auf Barbados zunächst die Charles F. Broome Memorial School und später die weiterführende Combermere School. 2004 nahm sie an einem Schönheitswettbewerb der Schule teil und wurde zur Miss Combermere School gewählt. Als Jugendliche nahm sie an einem militärischen Programm teil, bei dem sie mit dem Militär von Barbados trainierte. Ihre Ausbildungsleiterin war die Sängerin Shontelle.[11] Während ihrer Kindheit konsumierte ihr Vater Drogen und verprügelte die Mutter. 2004 wurde die Ehe der Eltern nach 14 Jahren geschieden.
Rihannas Muttersprachen sind Englisch und Bajan Kreol, eine auf Englisch basierende Kreolsprache mit afrikanischen und britischen Einflüssen, die auf der Karibikinsel Barbados gesprochen wird.[12][13]
Von 2007 bis 2009 war Rihanna mit dem Sänger Chris Brown liiert. Die Beziehung endete nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung im Februar 2009. Im März 2009 wurde Brown wegen Körperverletzung und Bedrohung angeklagt.[14] Während der Verhandlung bekannte er sich nach einer Absprache mit dem Richter im Anklagepunkt Körperverletzung schuldig und entging so einer Haftstrafe. Er wurde unter anderem zu fünf Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.
Mit dem Rapper Drake führte sie von 2009 bis 2016 eine On-Off-Beziehung.
Von 2017 bis Januar 2020 war sie mit dem saudi-arabischen Unternehmer Hassan Jameel liiert.[15]
2019 verklagte sie ihren Vater, weil dieser ihren Markennamen Fenty auf unlautere Weise genutzt haben soll, indem er vorgab, sein Unternehmen stehe mit Rihanna in Verbindung. Sie vertreibt aber selbst Kosmetik und Mode unter den Markennamen Fenty Beauty und Fenty.
Seit Dezember 2020 ist sie mit dem US-Rapper A$AP Rocky liiert.[16] Der Beziehung entstammen zwei Söhne (* 13. Mai 2022[17][18] und * 3. August 2023).[19]
Karriere
Musikalische Entdeckung
2003 gründete Rihanna mit zwei Klassenkameradinnen eine Mädchenband, die im selben Jahr dem Produzenten Evan Rogers vorgestellt wurde. Nachdem die Band vorgesungen hatte, wurde Rihanna noch einmal alleine ins Zimmer gebeten und sang den Song Emotion von Destiny’s Child. Mit Hilfe von Carl Sturken und Rogers entstand eine Demo-CD aus vier Songs. Dazu gehörten die Ballade Last Time, eine Coverversion von Whitney Houstons Hit Saving All My Love for You und Rihannas erste Single Pon de Replay. Nachdem die CD an verschiedene Plattenfirmen geschickt worden war, nahm sie das Label Def Jam nach einem Vorsingen bei CEO Jay-Z in New York City unter Vertrag.
2005–2008: Karrierebeginn und weltweiter Durchbruch
Nachdem sie einen Vertrag bei Def Jam Recordings unterschrieben hatte, nahm sie in den nächsten drei Monaten ihr Debütalbum Music of the Sun auf. Als Produzenten und Songschreiber waren unter anderem Evan Rogers, Carl Sturken, Stargate und Poke & Tone tätig. Die im Juli 2005 vorab veröffentlichte Single Pon de Replay erreichte Platz 2 der amerikanischen Billboard Hot 100 und der britischen Singlecharts und wurde weltweit ein Erfolg. Im Oktober 2005 begannen die Arbeiten an ihrem zweiten Album A Girl Like Me, dessen Single SOS Rihannas erster Nummer-eins-Hit in den USA wurde. Als zweite Single wurde Unfaithful veröffentlicht, die ebenfalls weltweit erfolgreich wurde. Die Single erreichte in 18 Ländern die Top 10 der Charts und in Kanada und der Schweiz Platz eins.

Im Juni 2007 erschien das Album Good Girl Gone Bad, das ein internationaler Top-10-Hit wurde. Mit über neun Millionen verkauften Tonträgern weltweit ist es ihr bisher erfolgreichstes Album. Die erste Single-Auskopplung Umbrella verkaufte sich über sechs Millionen Mal und gehört zu den erfolgreichsten Hits weltweit.[20] Sie erhielt dafür ihren ersten Grammy. Es wurden weitere Singles wie Shut Up and Drive, Hate That I Love You und Don’t Stop the Music ausgekoppelt. Letzteres wurde Rihannas zweiter Nummer-eins-Hit in Deutschland. Es folgte Rihannas Good Girl Gone Bad Tour, die sich bis zum Januar 2009 hinzog. Take a Bow und Disturbia schossen in Amerika an die Chartspitze und verkauften sich weltweit sehr erfolgreich. Im November 2008 veröffentlichte Rapper T.I. die Single Live Your Life aus seinem Album Paper Trail. Der Song, an dem er mit Rihanna zusammenarbeitete, erreichte Platz 1 der US-Singlecharts.
2009–2011: Jährliche Veröffentlichungen
Im Dezember 2008 nahm Rihanna Demosongs für ihr viertes Album auf. Das ursprüngliche Konzept wurde nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit ihrem damaligen Freund Chris Brown im Februar 2009 verworfen, der Vorfall und die Beziehung zu Brown hatten Einfluss auf die Entstehung des Albums. So arbeitete sie bei diesem Album mit Ne-Yo, Justin Timberlake, Chase & Status, Stargate, The-Dream, Brian Kennedy und James Fauntleroy II zusammen. Zum ersten Mal schrieb Rihanna selbst an Texten mit, war bei einigen Songs als Co-Produzentin tätig, und sie durfte das Konzept des Albums selbst bestimmen.[21] Im November erschien das Album Rated R. Es verkaufte sich über drei Millionen Mal. Rihanna bekam durchweg gute bis sehr gute Kritiken, da es „eine ernstere, erwachsenere Rihanna zeigt, die etwas zu sagen hat“.[22]

Die dritte Singleauskopplung, Rude Boy, wurde im März 2010 in Deutschland veröffentlicht und belegte Platz 4. In England schaffte es Rude Boy bereits einen Monat vor der offiziellen Veröffentlichung in die Charts, kurz darauf in die Top 3. In den USA erreichte der Song die Top Ten, und zwei Wochen später auf Platz 1, wodurch Rihanna ihren sechsten Nummer-1-Hit landete. Im April startete Rihanna in Europa ihre zweite Welttournee, die Last Girl on Earth Tour. Im Juli 2010 stieg der Song Love the Way You Lie, eine Zusammenarbeit mit Rapper Eminem, die auf seinem Album Recovery zu finden ist, nach zwei Wochen vom zweiten auf den ersten Platz der Billboard Hot 100 und wurde Rihannas siebter Nummer-1-Hit. In den UK-Charts erreichte er den zweiten Platz. In Australien, Kanada, Neuseeland, Irland und Deutschland erreichte er ebenfalls Platz 1 der Singlecharts.
Im November 2010 erschien Rihannas fünftes Album Loud. Das Album konnte Platz eins der UK- und der Schweizer Albumcharts erreichen und war international in zahlreichen Top-10-Listen vertreten. Es verkaufte über acht Millionen Einheiten. Die Singles Only Girl (In the World), What’s My Name? und S&M waren ein weltweiter Erfolg und wurden Nummer-eins-Hits in den USA. Im Juni 2011 startete sie die Loud Tour, die sie von Nordamerika über ihr Herkunftsland Barbados und mit einigen Konzerten in Südamerika nach Europa führte. Ende August 2010 begannen die Dreharbeiten zum Action-Film Battleship. Rihanna spielte in diesem Film eine Nebenrolle als Petty Officer Raines, für die sie 2013 die Goldene Himbeere als schlechteste Nebendarstellerin erhielt. Der Film kam im April 2012 in die Kinos.
Rihannas sechstes Studioalbum Talk That Talk erschien im November 2011.[23] Die erste Auskopplung We Found Love belegte in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien sowie in den USA Platz eins der Charts. Das Stück zählt zu den erfolgreichsten Songs im Jahre 2011 weltweit und wurde ebenfalls mit einem Grammy ausgezeichnet.
2012–2014: Album Unapologetic und Einstieg ins Modebusiness

Die erste Singleauskopplung ihres siebten Albums Unapologetic erschien im November 2012 und heißt Diamonds.[24] Der Song erreichte in über 20 Ländern z. B. Deutschland, Österreich, Frankreich und Großbritannien die Spitze der Singlecharts. Die zweite Singleauskopplung Stay, die Rihanna gemeinsam mit dem Sänger Mikky Ekko singt, erschien im Februar 2013 und erreichte in zahlreichen Ländern die Top 5 der Charts.
Unapologetic erreichte in der Schweiz, Großbritannien und den USA Platz 1. In Deutschland schaffte es das Album auf Platz 3 und in Österreich auf Platz 5. Das Album verkaufte sich in der ersten Woche besser als alle anderen Alben von Rihanna zuvor.[25] Für das Album bekam Rihanna ihren siebten Grammy. Im Februar 2013 entwarf Rihanna vier Modekollektionen für den britischen Kleidungshersteller River Island. Außerdem brachte sie gemeinsam mit MAC Cosmetics Kosmetikprodukte heraus.[26]
Im März 2014 erschien Rihanna zum dritten Mal auf der Titelseite der amerikanischen Vogue und erhielt im Juni 2014 von der Chefredakteurin Anna Wintour den Preis als „Stil-Ikone“. Die Jury des CFDA setzt sich aus über 450 Modeprofis wie Designern, Stylisten und Journalisten zusammen. Der Chef der Jury, Steven Kolb, begründet die Wahl so: „Rihanna ist die aufregendste Moderepräsentantin unserer Zeit und hat einen großen Einfluss auf die Fashionbranche sowie auf die Pop-Kultur.“[27] Im Sommer 2014 trat sie gemeinsam mit Eminem in ausverkauften Stadien in den Vereinigten Staaten auf.
2015–2016: Puma, Animationsfilm Home und Album ANTI

Mitte März 2015 wurde bekanntgegeben, dass Rihanna das neue Werbegesicht für die Modemarke Dior sei. Sie wurde außerdem Pumas weltweite Botschafterin für „Women’s Training“ und Kreativdirektorin. Seit 2015 arbeitet sie auch für die amerikanische Unterwäsche- und Sockenmarke Stance. Im Februar 2015 veröffentlichte Rihanna den Song Towards the Sun, der Teil des Soundtracks des Animationsfilms Home – Ein smektakulärer Trip von Dreamworks Animation ist. In diesem Film leiht sie ihre Stimme der Hauptrolle. Der Film erschien im März 2015 und spielte insgesamt – wenn auch von Filmkritikern nur wenig gelobt – 386 Millionen US-Dollar ein. Auf dem Soundtrack, dessen Executive Producer sie ist, befinden sich mit As Real as You and Me und Dancing in the Dark zwei weitere Songs von Rihanna.
Sie veröffentlichte drei Songs, um ihr achtes Studioalbum zu bewerben. FourFiveSeconds mit Kanye West und Paul McCartney wurde im Januar 2015 veröffentlicht und erreichte die Top 5 der Charts in vielen Ländern. Im März wurde der Song Bitch Better Have My Money veröffentlicht. Große Aufmerksamkeit bekam das Lied nach Veröffentlichung des eine blutige Entführungsgeschichte erzählenden Musikvideos, in dem Schauspieler Mads Mikkelsen eine Rolle spielt.[28] Im April wurde der dritte Song American Oxygen auf Tidal, der Streaming-Plattform des Musikers Jay-Z, deren Miteigentümerin Rihanna ist, veröffentlicht.[29] Für das Musikvideo des Songs erhielt sie eine Nominierung bei den MTV Video Music Awards 2015 in der Kategorie für das „Beste Video mit sozialer Botschaft“.
Im Januar 2016 erschien die Single Work mit dem kanadischen Rapper Drake. Das Stück erreichte in den Vereinigten Staaten Platz 1 der Charts und wurde Rihannas vierzehnter Nummer-eins-Hit. Ihr achtes Studioalbum Anti wurde kostenlos als Download und zum Stream bereitgestellt.[30] Das Album stieg auf Platz 1 der amerikanischen Billboard Hot 100 ein. Durch die hohen Verkaufs- und Downloadzahlen wurde das Album bereits nach wenigen Tagen in den USA mit Platin ausgezeichnet. Des Weiteren wurden alle Singleauskopplungen von Anti mit mindestens einmal Platin in den USA ausgezeichnet. Außerdem brachte ihr das Album acht Grammy-Nominierungen, unter anderem in den Kategorien „Aufnahme des Jahres“ für das Lied Work, „Bestes Urban Contemporary Album“ und weitere Nominierungen in den Bereichen R&B/Soul für die Songs Kiss It Better und Needed Me.
Im selben Jahr stellte Rihanna ihre Kollektion Fenty x Puma vor, die in Zusammenarbeit mit dem Sportartikelhersteller Puma entstand.[31] Im April 2016 erschien der Song This Is What You Came For, eine Zusammenarbeit mit dem schottischen DJ Calvin Harris, der ein weltweiter Top-5-Hit wurde. In Deutschland erreichte dieser die Top 5 und in den USA sowie in Großbritannien Platz 3 und 2.
2017–2021: Filmauftritte, Mode- und Kosmetikunternehmen Fenty
Im Februar 2017 wurde die 5. Staffel von Bates Motel ausgestrahlt, in der Rihanna eine Nebenrolle spielt. Ebenso hatte sie im Kinofilm Valerian – Die Stadt der tausend Planeten neben Cara Delevingne eine kleine Rolle. Im September gründete Rihanna ihre Kosmetikunternehmen Fenty Beauty, das Make-up für verschiedene Hauttöne anbietet. Im Mai stellte sie ein Unterwäschelabel namens Savage X Fenty vor.[32][33] Im September folgte ihre erste Modenschau auf der New York Fashion Week, auf der sie schwangere Models präsentierte.[34]
Im Juni 2018 spielte sie im Heist-Film Ocean’s 8 neben Sandra Bullock, Cate Blanchett und Anne Hathaway eine Gangsterin namens Nine Ball. Seit April 2019 ist Rihanna neben dem Schauspieler Donald Glover im Thriller Guava Island beim Streaming-Dienst Amazon Prime Video zu sehen. Die Premiere des Films fand auf dem Coachella-Festival statt.[35] Gemeinsam mit dem französischen Luxusgüterkonzern LVMH gründete Rihanna im Mai 2019 in Paris ihr eigenes Modelabel namens Fenty. Die erste Kollektion enthält Sonnenbrillen, Schmuck und Schuhe. Sie ist die erste Frau, die für LVMH eine Marke entwickelt hat und die erste schwarze Chefdesignerin an der Spitze eines Modehauses.[36]
Im September wurde die zweite Savage X Fenty Show auf der New York Fashion Week gezeigt, die Show wird auf Amazon Prime Video ausgestrahlt, und die Unterwäsche wird bei Amazon angeboten.[37] Im Oktober erschien im Verlag Phaidon ihre Autobiografie mit dem Titel Rihanna.[38] Im Dezember wurde sie vom British Fashion Council bei den British Fashion Awards in London für ihr Modelabel Fenty mit einem Preis ausgezeichnet.[39] Im Juli 2020 hat Rihanna ihre Hautpflege-Linie unter den Namen Fenty Skin veröffentlicht.[40] Im Oktober 2021 wurde die dritte Savage X Fenty Show zum Stream auf Amazon Prime Video ausgestrahlt.[41]
2022–2023: Black Panther: Wakanda Forever Soundtrack & Halbzeit-Show beim Super Bowl
Ihre vierte Savage X Fenty Show wurde im Oktober 2022 von Amazon Prime Video ausgestrahlt.[42] Im selben Monat hat sie den Titelsong Lift Me Up für den Film Black Panther: Wakanda Forever veröffentlicht. Das Stück war ihre erste musikalische Veröffentlichung seit sechs Jahren.[43] Im Januar 2023 wurde der Titel für einen Golden Globe und für einen Oscar als „Bester Filmsong“ nominiert.[44][45]
Im Februar 2023 trat sie nach einigen Jahren Bühnenpause als Sängerin beim Super Bowl LVII in Glendale auf. Im März wurde bekanntgegeben, dass sie mit ihrem Unternehmen Fenty wieder mit dem Sportartikelhersteller Puma zusammenarbeitet.[46]
Musik
Musikalischer Stil und Gesang

Rihanna vermischt R&B-Musik mit Elementen aus der karibischen Musik wie Reggae und Dancehall.[47][48] Dabei „verschmilzt ihr Stil karibische Rhythmen mit gewöhnlichen Elementen des Dance-Pops“.[49]
Ihr Debütalbum enthielt Produktionen von den Entdeckern Rihannas, Evan Rogers und Carl Sturken, wie etwa die von traditionellem Reggae und Dance-Pop geprägte Debütsingle Pon de Replay. Die gleichen Musikstile finden sich auf ihrem zweiten Musikalbum. Rihanna stieg dann in die Pop- und R&B-Musik ein. Das Musikproduzententeam Stargate und Ne-Yo produzierte unter anderem ihren Hit Unfaithful.[50] Mit Liedern wie Kisses Don’t Lie und Shut Up and Drive orientierte sich der Musikstil mehr am Rock. Das dritte Album Good Girl Gone Bad ist eher dem Dance-Pop zuzuordnen[51] als dem Dancehall- und Reggae-Stil der vorigen Alben.[52]
Die meisten ihrer von Stargate produzierten und von Ne-Yo geschriebenen Liebesballaden enthalten einen pop-orientierten Sound mit R&B-Einflüssen mit zart geschlagenen akustischen Gitarren. Einige ihrer schnelleren Dance-Pop-Lieder wurden von Carl Sturken und Evan Rogers, Christopher Stewart und J. R. Rotem produziert.[53] Rihannas Stücke enthalten auch Samples aus anderen Stücken wie Soft Cells Tainted Love in SOS,[54] New Orders Blue Monday in Shut Up and Drive und dem aus den 1970ern stammenden Stück Soul Makossa von Manu Dibango in Don’t Stop the Music, das einen Teil des Refrains von Michael Jacksons Wanna Be Startin’ Somethin’ enthält.
Einflüsse und Rezeption
Rihanna bezeichnet Mariah Carey, Madonna und Janet Jackson als ihre Vorbilder.[55][56] Beyoncé hat ebenfalls einen starken Einfluss auf Rihannas Musik.[57] Laut Rihanna begann sie mit dem Singen, nachdem sie Beyoncé bei einem Auftritt mit Destiny’s Child gesehen hat.[58] Weitere musikalische Einflüsse kommen von Bob Marley (für ihn baute Rihanna in ihrem Zuhause in Los Angeles einen Schrein[59]), Alicia Keys,[60] Whitney Houston, Destiny’s Child, Céline Dion,[61] Brandy[62] und Gwen Stefani.[63][64][65]
Jon Bream von der Star Tribune kommentiert: „In der Tradition von Madonna und Janet Jackson ist Rihanna das Video-Biest der 2000er geworden … Rihanna hat den Schmollmund, die langen Beine und stilbildende Frisuren perfektioniert.“[66] George Epaminondas vom Magazin InStyle findet Rihannas Musikvideos „cineastisch“, wegen ihrer „Mischung aus Insel-Rhythmen und swingendem Pop und … schelmischer Sinnlichkeit.“[67]
In Barbados wurde 2017 eine Straße nach ihr benannt.[68][69][70]
Öffentliche Wahrnehmung

Zu Beginn ihrer Karriere besaß Rihanna das Image einer Reggae-Musikerin. Zudem wurde sie des Öfteren mit Beyoncé Knowles verglichen, was Rihanna selbst als negativ empfand, da sie oftmals als „Kopie“ von Knowles bezeichnet wurde. Laut damaligen Medienberichten ähnelten sich vor allem Aussehen und Musikstil der beiden Künstlerinnen.[71][72]
Mit der Veröffentlichung ihres dritten Studioalbums Good Girl Gone Bad veränderte sich das öffentliche Bild der Künstlerin. Dieser Imagewechsel schlug sich sowohl in ihrer Musik als auch in ihrem öffentlichen Auftreten nieder. Von nun an wurde der Kleidungsstil der Sängerin gewagter.[73] 2009 fasste Tracey Lomrantz, Autorin beim Glamour, Rihannas Stil wie folgt zusammen: „Wenn Stil-Risiken in Meilen gemessen werden würden, hätte Rihanna den Globus schon tausendmal umkreist.“[74] Aufgrund ihres Kleidungstils landete sie 2008 auf der Liste der 10 Best Dressed Stars of 2008 des Magazins People.[75]
Im Oktober 2011 wurde sie von den Lesern des US-Magazins Esquire zur Sexiest Woman Alive gewählt.[76] Im August 2010 wurde eine Wachsfigur von Rihanna im Madame Tussauds in Washington, D.C. enthüllt.[77]
Erfolge und Rekorde
Rihanna stellte mehrere Rekorde in den deutschen Singlecharts und in den Billboard Hot 100 auf. So waren im November 2008 acht Songs ihres Albums Good Girl Gone Bad gleichzeitig in den Hot-100-Charts, was zuvor nur Shania Twain gelungen war.[78] Vom 8. Juni 2007 bis 15. Mai 2009 war sie für 100 Wochen ununterbrochen in den deutschen Single-Charts vertreten, solange wie keine andere Künstlerin. Damit liegt sie auf dem dritten Platz hinter Michael Jackson und den Backstreet Boys.[79] In den britischen Charts hält sie mit Umbrella den Rekord mit der längsten Platz-eins-Platzierung.[80] Darüber hinaus ist sie die einzige Künstlerin mit insgesamt acht Platz-eins-Platzierungen in den Billboard Pop Songs in den USA.[81] 2010 konnte sich Rihanna im Guinness-Buch der Rekorde mit dem Erfolg ihrer Single Umbrella als „Best-Selling Download Female Artist in the U.K.“ platzieren.[82] Nachdem sich Rihanna schon 2010 im Guinness-Buch der Rekorde platzieren konnte, schaffte sie es auch, sich in der 2012er Ausgabe mit ihren vier Nummer-eins-Hits in den Billboard Hot 100 im Jahr 2010 als „Künstlerin mit den meisten Nummer-eins-Hits in einem Jahr“ platzieren zu können.[83]
Filmografie
Filme
- 2006: Girls United – Alles oder Nichts (Gastrolle)
- 2012: Battleship (Nebenrolle)
- 2013: Das ist das Ende (Gastrolle)
- 2014: Annie (Gastrolle)
- 2015: Home – Ein smektakulärer Trip (Synchron-Stimme)
- 2016: The First Monday in May (Dokumentation)
- 2017: Valerian – Die Stadt der tausend Planeten (Nebenrolle)
- 2018: Ocean’s 8 (Hauptrolle)
- 2019: Guava Island (Hauptrolle)
- 2019: Savage X Fenty Show (Produzentin)
- 2020: Savage X Fenty Show Vol. 2 (Produzentin)
- 2021: Savage X Fenty Show Vol. 3 (Produzentin)
- 2022: Savage X Fenty Show Vol. 4 (Produzentin)
Fernsehen
- 2005: Las Vegas (Folge „Über den Tisch gezogen“ (Staffel 3, Episode 6))
- 2006: My Super Sweet 16 (Folge „Darnell“ (Staffel 3, Episode 7))
- 2006: Punk’d (Staffel 3, Episode 8)
- 2009, 2010, 2012: Saturday Night Live, Folgen:
- „Blake Lively/Rihanna“ (Staffel 35, Episode 8)
- „Jon Hamm/Rihanna“ (Staffel 36, Episode 5)
- „Eli Manning/Rihanna“ (Staffel 37, Episode 20)
- 2011: Das Hausbau-Kommando – Trautes Heim, Glück allein (Folge „The Jubilee House/Marshall Family“ (Staffel 9, Episode 1))
- 2011: The X Factor (Gastjuror, Folgen „Jury Haus #1–#3“ (Staffel 1, Episoden 7–9)
- 2012: Styled to Rock (Juror)
- 2017: Bates Motel (Fernsehserie, 2 Folgen)
Soziales Engagement

Rihanna schloss sich 2006 der Believe Foundation an, einer Spendenorganisation, die sich für krebskranke Kinder einsetzt. Am 7. Juli 2007 trat Rihanna im Rahmen der Live-Earth-Konzerte in der japanischen Stadt Chiba auf. 2008 beteiligte sie sich an dem Wohltätigkeitsprojekt Stand Up to Cancer und sang mit vielen anderen Sängerinnen den Benefizsong Just Stand Up! ein. Seit 2008 unterstützt Rihanna zusammen mit der Believe Foundation den internationalen Ableger DKMS Americas der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) und konnte 2009 dazu beitragen, das Leben der 41-jährigen Mutter Lisa Gershowitz Flynn zu retten, indem sie dazu aufrief, sich bei der DKMS zu registrieren, woraufhin sich über 5000 neue Knochenmarkspender meldeten und 2000 potenzielle neue Spender gefunden werden konnten. Am 28. April 2011 nahm sie an der fünften DKMS-Gala, die Leukämieerkrankte unterstützt, in New York City teil.[84] In einem Interview sagte sie, dass ihr das Thema Leukämie sehr wichtig sei, weil vor allem Kinder an dieser Krankheit erkrankten. Sie erhielt einen Preis für ihr Engagement.[85]
Nach dem Erdbeben in Haiti im Januar 2010 schloss sich Rihanna der Hilfsorganisation Hope for Haiti Now an und trat bei der dazugehörigen Spendengala neben vielen weiteren Stars auf. Sie sangen gemeinsam den Song Stranded (Haiti Mon Amour). Der Erlös ging ebenfalls an Hope for Haiti Now. Nach der Erdbeben-, Tsunami- und Atom-Katastrophe in Japan im März 2011 beteiligte sich Rihanna an einem Benefiz-Album, dessen Erlös für das Japanische Rote Kreuz gespendet wird. Rihanna stellte ihre Single „Only Girl (In the World)“ zur Verfügung. Am 11. Juli 2011 trat Rihanna im Rahmen ihrer Loud Tour in Birmingham (Alabama) auf. Die Einnahmen dieses Konzerts waren für die Opfer der Tornado-Katastrophe im April 2011 in Alabama bestimmt. Etwa 175.000 US-Dollar wurden eingenommen.
Im März 2011 wurde Rihanna Teil der UNICEF-Kampagne Celebrity Tap Water, bei der Stars ihr eigenes Leitungswasser in Flaschen abfüllen und im Internet versteigern. Das eingenommene Geld wird für Menschen in Ländern, die Probleme mit der Wasserversorgung haben, eingesetzt.
Im März 2012 setzte sich Rihanna außerdem dafür ein, dass die Kampagne Kony 2012 Aufmerksamkeit erlangt.[86]
Im Oktober 2012 gründete sie im Namen und Gedenken an ihre mütterlichen Großeltern die Clara Lionel Foundation für sozial benachteiligte Menschen. Die Stiftung konzentriert sich besonders auf die Bereiche Gesundheit, Bildung, Kunst und Kultur.
Anlässlich des Welt-Aids-Tages 2016 unterstützte Rihanna Prinz Harry in seinem Engagement für Aidskranke, indem sie sich mit ihm gemeinsam öffentlich einer Blutuntersuchung unterzog.[87]
Im Februar 2017 wurde sie von der Harvard Foundation der Harvard-Universität als „Humanitäre des Jahres 2017“ ausgezeichnet.[88] Aufgrund ihres sozialen Engagements, ihrer Clara Lionel Foundation und für den Bau eines Brustkrebs-Behandlungszentrums in Bridgetown auf Barbados wurde ihr dieser Preis verliehen.[89]
Aus Solidarität mit Colin Kaepernick und den Protesten gegen Rassismus sagte Rihanna einen Auftritt beim Super Bowl 2019 ab.[90]
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2005 | Music of the Sun Def Jam Recordings (UMG) | DE31![]() (7 Wo.)DE | AT45 (5 Wo.)AT | CH38 (10 Wo.)CH | UK35![]() (10 Wo.)UK | US10![]() (35 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 12. August 2005 Verkäufe: + 1.407.500 |
2006 | A Girl like Me Def Jam Recordings (UMG) | DE13![]() (37 Wo.)DE | AT21 (23 Wo.)AT | CH6![]() (39 Wo.)CH | UK5![]() ×2 (43 Wo.)UK | US5![]() ×2 (45 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 10. April 2006 Verkäufe: + 3.377.500 |
2007 | Good Girl Gone Bad Def Jam Recordings (UMG) | DE4![]() ×7 (106 Wo.)DE | AT3![]() (65 Wo.)AT | CH1![]() ×3 (120 Wo.)CH | UK1![]() ×7 (188 Wo.)UK | US2![]() ×6 (123 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 31. Mai 2007 Verkäufe: + 10.888.002 |
2009 | Rated R Def Jam Recordings (UMG) | DE4![]() (41 Wo.)DE | AT7 (22 Wo.)AT | CH1![]() (43 Wo.)CH | UK9![]() ×2 (74 Wo.)UK | US4![]() ×2 (45 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 20. November 2009 Verkäufe: + 3.413.000 |
2010 | Loud Def Jam Recordings (UMG) | DE2![]() ×2 (56 Wo.)DE | AT3![]() (40 Wo.)AT | CH1![]() ×2 (59 Wo.)CH | UK1![]() ×7 (112 Wo.)UK | US3![]() ×3 (75 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 12. November 2010 Verkäufe: + 6.618.000 |
2011 | Talk That Talk Def Jam Recordings (UMG) | DE3![]() (18 Wo.)DE | AT1![]() (10 Wo.)AT | CH1![]() (32 Wo.)CH | UK1![]() ×3 (58 Wo.)UK | US3![]() ×3 (55 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 18. November 2011 Verkäufe: + 4.568.000 |
2012 | Unapologetic Def Jam Recordings (UMG) | DE3![]() (36 Wo.)DE | AT5![]() (20 Wo.)AT | CH1![]() (37 Wo.)CH | UK1![]() ×2 (38 Wo.)UK | US1![]() ×3 (77 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. November 2012 Verkäufe: + 4.513.000 |
2016 | Anti Roc Nation (UMG) | DE3![]() (32 Wo.)DE | AT7![]() (13 Wo.)AT | CH2 (33 Wo.)CH | UK7![]() (66 Wo.)UK | US1![]() ×6 (… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2016US |
Erstveröffentlichung: 28. Januar 2016 Verkäufe: + 7.395.000 |
Tourneen
- Rihanna: Live in Concert Tour (2006)
- Good Girl Gone Bad Tour (2007–09)
- Last Girl on Earth Tour (2010–11)
- Loud Tour (2011)
- 777 Tour (2012)
- Diamonds World Tour (2013)
- The Monster Tour (mit Eminem) (2014)
- Anti World Tour (2016)
Auszeichnungen und Ehrungen
Rihanna gewann unter anderem neun Grammy Awards, achtzehn Billboard Music Awards und zwei BRIT Awards. Außerdem wurde sie mit mehreren MTV Video Music Awards, MTV Europe Music Awards, American Music Awards, NRJ Music Awards, People’s Choice Awards und Teen Choice Awards ausgezeichnet. 2016 erhielt sie einen Ehrenpreis von MTV überreicht, den Michael Jackson Vanguard Award.
In ihrer Heimat Barbados erhielt sie rund 50 Barbados Music Awards. Der 21. Februar wurde hier zum Rihanna Day ernannt.[91] Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Ausrufung der Republik in Barbados wurde sie 2021 zur Nationalheldin erklärt.[92]
Weblinks

- Rihanna bei AllMusic (englisch)
- Rihanna bei Discogs
- Rihanna bei SoundCloud
- Rihanna in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Rihanna mit gigantischem Kontostand: So steinreich soll die Musik-Ikone tatsächlich sein! 5. August 2021, abgerufen am 20. Mai 2022.
- ↑ Die am meisten gestreamten Musiker auf Spotify: Rihanna belegt Platz 1. Excite Network, 10. März 2014, archiviert vom Original am 17. März 2015; abgerufen am 22. März 2015.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/digiweb.excite.de
- ↑ Spotify 2017 in Zahlen: Ed Sheeran führt vier "Top 5"-Platzierungen an. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2017; abgerufen am 6. Dezember 2017.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.boutblank.com
- ↑ [1], abgerufen am 5. August 2021
- ↑ Jocelyn Vena: adele rihanna time 100 influential people list. In: mtv.com. 18. April 2012, abgerufen am 18. April 2012 (englisch).
- ↑ Lewis Corner: Rihanna named billboards artist decade. In: digitalspy.co.uk. 9. Dezember 2012, abgerufen am 9. Dezember 2012 (englisch).
- ↑ Billy Johnson: Rihanna receive brand american music awards honor. In: yahoo.com. 15. November 2013, abgerufen am 15. November 2013 (englisch).
- ↑ Rihanna auf der Website der Grammy Awards. Abgerufen am 12. Februar 2016.
- ↑ Riesenehre: Rihanna erhält den Michael Jackson Video Vanguard Award. In: MTV.de. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2016; abgerufen am 19. August 2016.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mtv.de
- ↑ Lisa Spivey: Rihanna, The New Cover Girl. In: Los Angeles Sentinel. 11. Januar 2007, ISSN 0890-4340.
- ↑ Mark Savage: Talking Shop: Shontelle. In: BBC News. 24. Februar 2009, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ When Rihanna 'mumbles' in her native language | Lingoblog. 16. Oktober 2020, abgerufen am 9. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Rihanna. Abgerufen am 9. Januar 2022 (englisch).
- ↑ Ken Lee: Chris Brown Charged with Two Felonies in Rihanna Beating. In: People. 5. März 2009, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Caralynn Lippo: Rihanna has reportedly been quietly dating a Saudi billionaire for 2 years. Here's what we know about him. Abgerufen am 14. September 2019.
- ↑ Rihanna Is Dating Longtime Friend A$AP Rocky After Months of Romance Rumors: Source. Abgerufen am 21. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Condé Nast: Rihanna and A$AP Rocky Have Welcomed Their Baby Boy. 19. Mai 2022, abgerufen am 20. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Rihanna and ASAP Rocky become parents for the first time? - Boom News. 19. Mai 2022, abgerufen am 20. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Rihanna zum zweiten Mal Mutter geworden. In: Der Spiegel. 22. August 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 27. August 2023]).
- ↑ Die meist verkauften Rap/R&B-Singles der Welt: Eminem, Kanye West, T.I., Jay-Z und weitere. In: hiphopholic.de. 13. März 2014. Abgerufen am 12. Februar 2016.
- ↑ Marc Malkin: Rihanna: Angrier, Edgier and Ready to Roar? In: E!Online. 14. September 2009.
- ↑ Jude Rogers: Rihanna Rated Review. In: BBC. 23. November 2009.
- ↑ Julia Bähr: Plattenkritik: Rihanna – „Talk That Talk“: Bitte nicht so schreien. In: Focus. 18. November 2011.
- ↑ mtv.com
- ↑ Keith Caulfield: Rihanna Earns First No. 1 Album on Billboard 200 Chart. In: Billboard. 27. November 2011. Abgerufen am 12. Februar 2016.
- ↑ Stephanie Wood: Rihanna for River Island: see the sexy campaign pictures here! In: The Mirror. 20. Februar 2013. Abgerufen am 12. Februar 2016.
- ↑ Julia Friese: Rihanna wird mit Textillosigkeit eine Mode-Ikone. In: Die Welt. 3. Juni 2014. Abgerufen am 12. Februar 2016.
- ↑ Blut, Drogen und Gewalt: Rihanna schockiert mit Musikvideo. In: Spiegel Online. 3. Juli 2015, abgerufen am 28. Januar 2016.
- ↑ It’s Official: Jay Z's Historic Tidal Launches With 16 Artist Stakeholders. In: Billboard. 30. Juli 2015, abgerufen am 28. Januar 2016.
- ↑ Rihanna bietet neues Album „ANTI“ zum kostenlosen Download an. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Rolling Stone. 28. Januar 2016, ehemals im Original; abgerufen am 28. Januar 2016.@1@2Vorlage:Toter Link/www.monstersandcritics.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
- ↑ Chioma Nnadi: Fenty x Puma Spring 2017 Ready-to-Wear Fashion Show. In: Vogue. Abgerufen am 1. Februar 2017.
- ↑ Rihanna launcht Kosmetiklinie mit 40 Hauttönen - derStandard.at. Abgerufen am 14. September 2019.
- ↑ SAVAGE X FENTY | Lingerie by Rihanna | Deutschland. Abgerufen am 14. September 2019.
- ↑ "Savage x Fenty"-Show: Rihanna schickt schwangere Models über den Laufsteg. Abgerufen am 14. September 2019.
- ↑ Donald Glover und Rihanna haben beim Coachella ihren Film "Guava Island" gedroppt | MTV Germany. Abgerufen am 14. September 2019.
- ↑ Rihanna gründet Luxus-Modelabel mit LVMH: Das Label bin ich. In: Spiegel Online. 10. Mai 2019 (spiegel.de [abgerufen am 14. September 2019]).
- ↑ Savage x Fenty auf Amazon Prime: Löst Rihanna die "Victorias Secret"-Show ab? Abgerufen am 14. September 2019.
- ↑ n-tv NACHRICHTEN: Rihannas Biografie gibt intime Einblicke. Abgerufen am 13. Oktober 2019.
- ↑ ORF at/Agenturen red: Janet Jackson überreicht Rihanna ersten Mode-Award. 3. Dezember 2019, abgerufen am 3. Dezember 2019.
- ↑ Lauren Valenti: Fenty Skin ist (endlich!) da – Alles, was Sie laut Rihanna selbst über die neue Pflegelinie jetzt wissen müssen. 31. Juli 2020, abgerufen am 8. Januar 2021.
- ↑ Ann-Kathrin Riedl: Savage x Fenty: Das waren die Highlights der spektakulären Dessous-Show mit Bella Hadid, Demi Moore und Paris Hilton. 2. Oktober 2020, abgerufen am 8. Januar 2021.
- ↑ Alex Rudzinski: Savage x Fenty Show Vol. 4. White Label Productions, 9. November 2022, abgerufen am 23. Januar 2023.
- ↑ Philipp Holstein: Neue Single „Lift Me Up“: Rihanna ist zurück, jedenfalls ein bisschen. 28. Oktober 2022, abgerufen am 23. Januar 2023.
- ↑ Nicole Sperling: 2023 Oscar Nominations: The Oscar Nominations Are Being Announced Now. In: The New York Times. 24. Januar 2023, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 24. Januar 2023]).
- ↑ Rihanna Celebrates First-Ever Golden Globe Nomination For ‘Lift Me Up’. 13. Dezember 2022, abgerufen am 23. Januar 2023 (englisch).
- ↑ Jule Scott: Fenty x Puma: Rihanna meldet sich mit einem Fußball-Sneaker zurück. 8. September 2023, abgerufen am 15. September 2023.
- ↑ Malena Kuss: Music in Latin America and the Caribbean: an encyclopedic history. Vol. 2. University of Texas Press, 2004, ISBN 0-292-70951-X, S. 352(?).
- ↑ Steve Jelbert: The Times/Universal new talent: Rihanna. In: The Times. 2. September 2005, archiviert vom Original am 15. Juni 2011; abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Jason Birchmeier: Rihanna: Music of the Sun. In: Allmusic. 2005, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Corey Moss: Rihanna Gets Voice Lessons From Ne-Yo For „Fresh, Uptempo“ New Tracks. In: MTV. 27. Februar 2007, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Album Review: Rihanna – Good Girl Gone Bad. In: BBC News. 25. Mai 2007, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Alex Macpherson: Rihanna, Good Girl Gone Bad. In: The Guardian. 1. Juni 2007, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Bill Lamb: Rihanna – Shut Up and Drive. In: About.com. Abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Leah Greenblatt: Rihanna is Having a Moment. In: Entertainment Weekly. 12. Mai 2006, archiviert vom Original am 15. September 2018; abgerufen am 5. Juli 2012.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com
- ↑ „Black Madonna“ Rihanna. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Monsters and Critics. 19. Juli 2007, ehemals im Original; abgerufen am 5. Juli 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.monstersandcritics.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
- ↑ Hattie Collins: Janet Jackson on surviving the family circus and missing Michael. In: The Sunday Times. 29. November 2009, archiviert vom Original am 1. Juni 2010; abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Christian Hoard: Rihanna Brings Riddims. In: Rolling Stone. 18. August 2005, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Rihanna advises Idols to work like they have a hit. In: CTV. 17. Juli 2007, archiviert vom Original am 19. Mai 2008; abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Rihanna builds shrine to Bob Marley. In: IOL News. 8. November 2010, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ B&E: Rihanna. In: Billboard. 2005, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ ARTISTdirect’s Exclusive Interview With Rihanna! In: ARTISTdirect. 12. Mai 2006, abgerufen am 5. Juli 2012: „those were the kinds of artists that always influenced me. Céline Dion, Mandy Moore, Mariah Carey, Whitney Houston, Destiny’s Child.“
- ↑ Margeaux Watson: Caribbean Queen. In: Entertainment Weekly. 22. Juni 2007, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ 2007 MTV Video Music Awards: Biographies. In: MTV. 2007, archiviert vom Original am 20. Juni 2012; abgerufen am 5. Juli 2012.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mtvpress.com
- ↑ Rihanna Interview. In: Kidzworld. 2005, abgerufen am 5. Juli 2012: „You mention that some of your musical influences are Beyoncé, Alicia Keys and Mariah Carey“
- ↑ Rihanna: A Dream Come True. In: Soundslam. 2. August 2005, archiviert vom Original am 2. März 2009; abgerufen am 5. Juli 2012.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/soundslam.com
- ↑ Jon Bream: Hush, Hush Rihanna. In: Star Tribune. 12. Dezember 2008, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ George Epaminondas: Rihanna, Revealed. In: InStyle. Vol. 15, No. 8, August 2008, S. 196, ISSN 1076-0830
- ↑ Große Ehre: Rihanna-Straße auf Barbados eingeweiht. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2017; abgerufen am 5. Dezember 2017.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.boutblank.com
- ↑ „Rihanna Drive“: In Barbados wurde eine Straße nach Rihanna benannt. In: bild.de. (bild.de [abgerufen am 5. Dezember 2017]).
- ↑ Instagram-Beitrag von @badgalriri • 30. Nov 2017 um 20:31 Uhr. Abgerufen am 5. Dezember 2017.
- ↑ Dan Charnas: Quick Spin. In: The Washington Post. 26. April 2006, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Jim Farber: Secret’s Worth Keeping. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Daily News. 23. April 2006, ehemals im Original; abgerufen am 5. Juli 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/articles.nydailynews.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Sean Yoong: Rihanna taking no wardrobe risks for Malaysia show. In: USA Today. 6. Januar 2009, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Tracey Lomrantz Lester: Rihanna’s White Suit And Leopard Top Combo: A Do Or A Don’t? In: Glamour. 7. Mai 2009, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Melissa Liebling-Goldberg: People’s 10 Best Dressed Stars of 2008. In: People. 17. September 2008, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Ross McCammon: Rihanna Is the Sexiest Woman Alive. In: Esquire. 11. Oktober 2011, abgerufen am 5. Juli 2012.
- ↑ Monica Herrera, Jason Lipshutz: Billboard Bits: Rihanna’s Wax Figure, Green Day’s Live Album. In: Billboard. 31. August 2010, archiviert vom Original am 26. Mai 2014; abgerufen am 5. Juli 2012 (englisch).
- ↑ Rihanna: Auf Rekordkurs. (Memento desOriginals vom 27. September 2013 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.star-nachrichten.de star-nachrichten.de
- ↑ Einmaliger Rekord beendet: Rihanna nach exakt 100 Nonstop-Chart-Wochen raus aus den Charts. (Memento desOriginals vom 19. April 2010 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chartreporter.org Chart Reporter
- ↑ Makes It 10 Wochen Atop UK Single Charts in Billboard (Memento vom 21. März 2011 im Internet Archive)
- ↑ Latest Music News, Band, Artist, Musician & Music Video News Billboard.com
- ↑ Britney Spears, Katy Perry, Rihanna Set Guinness World Records. mtv.com
- ↑ Rihanna Makes The 2012 Guinness Book of World Records (Memento vom 12. Januar 2012 im Internet Archive)
- ↑ Rihanna's DKMS Gala Tribute. In: celebrity-gossip.net. 29. April 2011, archiviert vom Original am 23. Februar 2017; abgerufen am 27. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Rihanna Honored At DKMS Celebrity Charity Gala. In: looktothestars.org. 2. Mai 2011, abgerufen am 27. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Frank Siering: Virales Video "Kony 2012": Entertainment-Elite unterstützt die Kampagne. In: stern.de. 9. März 2012, abgerufen am 22. Februar 2017 (Die Einnahmen von Rihannas MAC-Kosmetikprodukten, die sie 2012 selbst entwarf, gingen zum Teil an eine Organisation für HIV/AIDS-erkrankte Menschen. Anschließend wurde in Zusammenarbeit mit MAC Cosmetics die Kampagne MAC Viva Clam gestartet, von der 100 Prozent der Einnahmen an eine HIV/AIDS-Organisation ging.).
- ↑ dpa: HIV-Test zur Aufklärung: Prinz Harry und Rihanna lassen sich am Welt-Aids-Tag testen. In: stuttgarter-zeitung.de. 2. Dezember 2016, abgerufen am 21. Februar 2017.
- ↑ Rihanna named Humanitarian of Year. In: harvard.edu. Harvard Gazette, 22. Februar 2017, abgerufen am 28. Februar 2017 (englisch).
- ↑ dpa: „Humanitarian of the Year“: Elite-Uni Harvard ehrt Rihanna. In: stuttgarter-zeitung.de. 23. Februar 2017, abgerufen am 28. Februar 2017.
- ↑ Rassismus-Kontroverse Rihanna will nicht beim Superbowl singen N-tv 19. Oktober 2018
- ↑ Barbados: Rihanna bekommt eigenen Feiertag. auf: Focus Online. 21. Februar 2008.
- ↑ Pop-Ikone Rihanna auf Barbados zur Nationalheldin ernannt. In: Der Spiegel. 30. November 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. November 2021]).
Studioalben | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Remixalben |
| ||||||||||||||||||||
Videoalben |
| ||||||||||||||||||||
Singles |
| ||||||||||||||||||||
Featurings |
| ||||||||||||||||||||
Tourneen | |||||||||||||||||||||
Vorgängerin | Auszeichnung | Nachfolgerin |
---|---|---|
Minka Kelly | Sexiest Woman Alive 2011 | Mila Kunis |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rihanna |
ALTERNATIVNAMEN | Fenty, Robyn Rihanna (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | barbadische R&B- und Pop-Sängerin |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1988 |
GEBURTSORT | Saint Michael, Barbados |