Rodrigo Y Gabriela ¦ Area 52

CHF 59.00 inkl. MwSt

2LP (Album, Gatefold)

Noch 1 Exemplar(e) vorrätig

GTIN: 0196006609573 Artists: , Genres & Stile: , , ,

Zusätzliche Information

Format

Inhalt

Ausgabe

,

Farbe

, ,

Label

Release

Veröffentlichung Area 52:

2012

Hörbeispiel(e) Area 52:

Area 52 auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Professional ratings
Aggregate scores
SourceRating
Metacritic(73/100)[2]
Review scores
SourceRating
Allmusic[3]
Consequence of Sound[4]
Sputnikmusic[5]
Drowned in Sound[6]

Area 52 is a 2012 album by acoustic duo Rodrigo y Gabriela and the Cuban orchestra known as C.U.B.A. It is Rodrigo y Gabriela's fifth album overall, and their first collaboration with another group. Their aim was to 'do our music with a Cuban orchestra that plays in a very traditional way, a fusion'.[7] All the songs on this album are re-recordings of songs previously released in their previous two studio albums.[1] The duo spent 20 days recording in Cuba where 'the pianist also made the arrangements for the orchestra. We’d play along with the musicians so they could hear our energy'. Afterwards, the band overdubbed solo parts at their own studio.[7]

Track listing

All music is composed by Rodrigo y Gabriela

No.TitleLength
1."Santo Domingo" (with Samuel Folmell Alfonso)6:31
2."Hanuman" (with John Tempesta)5:33
3."Ixtapa" (with Anoushka Shankar)8:11
4."11:11" (with Carles Benavent & Carlota Teresa Polledo Noriega)7:30
5."Master Maqui" (with Le Trio Joubran)5:13
6."Diablo Rojo"5:09
7."Logos"4:46
8."Juan Loco" (with Carles Benavent)4:09
9."Tamacun" (with John Tempesta)6:55

Personnel

Rodrigo y Gabriela
C.U.B.A.
Featured Artists
Production

References

  1. ^ a b c "Rodrigo y Gabriela". Archived from the original on 27 June 2012. Retrieved 22 July 2012.
  2. ^ "Area 52 Reviews, Ratings, Credits, and More at Metacritic". Metacritic.com. 25 January 2012. Retrieved 22 July 2012.
  3. ^ Jurek, Thom (24 January 2012). "Area 52 - Rodrigo y Gabriela". AllMusic. Retrieved 22 July 2012.
  4. ^ Cohen, Jake (25 January 2012). "Album Review: Rodrigo y Gabriela - Area 52". Consequence of Sound. Retrieved 22 July 2012.
  5. ^ Deviant (24 January 2012). "Rodrigo y Gabriela - Area 52 (staff review)". Sputnikmusic. Retrieved 22 July 2012.
  6. ^ Falcone, Jon (19 January 2012). "Rodrigo y Gabriella - Area 52". Drowned in Sound. Archived from the original on 21 January 2012. Retrieved 22 July 2012.
  7. ^ a b "Wondering Sound Interview" Archived 2014-08-08 at the Wayback Machine, Tad Hendrickson, 'Q&A: Rodrigo y Gabriela', Wondering Sound, January 24, 2012.


Artist(s)

Veröffentlichungen von Rodrigo Y Gabriela die im OTRS erhältlich sind/waren:

Area 52

Rodrigo Y Gabriela auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Rodrigo y Gabriela ist ein mexikanisches Gitarrenduo. Ihr Album Rodrigo y Gabriela erzielte auf Anhieb als erstes Instrumentalalbum überhaupt Platz 1 der Charts in ihrer Wahlheimat Irland. Ihre akustischen Gitarren setzen sie auch perkussiv virtuos ein.

Geschichte

Rodrigo Sánchez (* 1974) und Gabriela Quintero (* 1973) spielten früher gemeinsam in der Thrash-Metal-Band Tierra Acida. Ohne große Erfolge erzielen zu können, zogen sie nach Irland, in der Hoffnung auf bessere Chancen für Nachwuchsmusiker. Hier spielten sie längere Zeit in Pubs und entwickelten dabei ihren Stil.

2002 veröffentlichten sie in eigener Produktion ihr erstes Album Re-Foc und 2004 Live Manchester and Dublin. 2005 schließlich kam der Durchbruch, als sie von Damien Rice entdeckt wurden und seine Tour als Vorband begleiteten. Ihr drittes Album Rodrigo y Gabriela wurde von John Leckie produziert, der zuvor schon mit Gruppen wie Radiohead oder Muse als Produzent Erfolge verzeichnen konnte. Das Album schaffte es auf Anhieb auf Platz eins der irischen Charts. Nach der Veröffentlichung in Irland erfolgte am 13. März 2006 die internationale Veröffentlichung des Albums.

Internationale Aufmerksamkeit erlangten sie nicht zuletzt durch ihre aufwändigen Coverversionen der Hits Stairway to Heaven von Led Zeppelin und Orion von Metallica.

2011 wirkten sie gemeinsam mit Hans Zimmer am Soundtrack von Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten mit. Am 20. Januar 2011 begannen sie mit dem Schreiben und Aufnehmen der Musik.[1] Der Soundtrack ist am 20. Mai 2011 im deutschen Sprachraum erschienen.

Für das Album Mettavolution bekamen sie 2020 einen Grammy in der Kategorie Best Contemporary Instrumental Album.

Diskografie

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE CH UK US
2007Rodrigo y GabrielaCH90
(1 Wo.)CH
UK53
Gold
Gold

(5 Wo.)UK
US98
(9 Wo.)US
in der Schweiz erst 2009 in den Charts
2008Live in JapanUS192
(1 Wo.)US
200911:11CH55
(4 Wo.)CH
UK46
(1 Wo.)UK
US34
(9 Wo.)US
2011Live in FranceCH65
(1 Wo.)CH
2012Area 52
(mit C.U.B.A.)
CH74
(1 Wo.)CH
UK50
(1 Wo.)UK
US63
(2 Wo.)US
20149 Dead AliveCH73
(1 Wo.)CH
UK39
(2 Wo.)UK
US22
(3 Wo.)US
2019MettavolutionDE73
(1 Wo.)DE
CH95
(1 Wo.)CH
UK46
(1 Wo.)UK
US71
(1 Wo.)US

Weitere Alben

  • 2001: Foc
  • 2002: Re-Foc
  • 2004: Live Manchester and Dublin

Kompilationsbeiträge

Weblinks

Commons: Rodrigo y Gabriela – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://twitter.com/#!/rodgab/status/27995868317614080. Abgerufen am 28. November 2023.
  2. DE CH UK US
  3. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK

Rodrigo Y Gabriela ¦ Area 52
CHF 59.00 inkl. MwSt