Skip to content
Old Town Record Shop
Old Town Record Shop
0
  • Blog
  • Shop
    • Gutschein
  • Events
  • Kontakt
    • Abholtermin
    • Bestellung / Reservation
    • Member
  • Rechtliches
    • AGB
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
    • Impressum
  • 0

Sólstafir ¦ Endless Twilight Of Codependent Love

CHF 42.00 inkl. MwSt

2LP (Album, Gatefold)

Nicht vorrätig

GTIN: 0822603157215 Artist: Sólstafir Genres & Stile: Ethereal, Post-Metal, Psychedelic Rock, Rock
  • Zusätzliche Information
  • Release
  • Artist(s)
  • Bewertungen (0)

Zusätzliche Information

Format

Vinyl

Inhalt

2LP

Ausgabe

Limited (1'800) Edition

Release

Veröffentlichung Endless Twilight Of Codependent Love:

2020

Hörbeispiel(e) Endless Twilight Of Codependent Love:




Endless Twilight Of Codependent Love auf Wikipedia (oder andere Quellen):

2020 studio album by Sólstafir
Endless Twilight of Codependent Love
Based on the Lady of the Mountain, 1864, by Johann Baptist Zwecker.
Studio album by
Sólstafir
ReleasedNovember 6, 2020 (2020-11-06)
Recorded2020
GenrePost-metal, post-rock
Length63:00
LanguageIcelandic, English
LabelSeason of Mist
ProducerBirgir Jón Birgirsson
Sólstafir chronology
Berdreyminn
(2017)
Endless Twilight of Codependent Love
(2020)
Singles from Endless Twilight of Codependent Love
  1. "Akkeri[1]"
    Released: August 5, 2020
  2. "Drýsill[2]"
    Released: September 4, 2020
  3. "Her Fall From Grace[3]"
    Released: October 3, 2020
Professional ratings
Review scores
SourceRating
Metal Hammer4.5/5 stars[4]
Sputnikmusic4.4/5[5]

Endless Twilight of Codependent Love is the seventh album by the Icelandic post-metal band Sólstafir. It was released on November 6, 2020 through the record label Season of Mist, and streamed two days early on YouTube.[6]

Contents

  • 1 Track listing
  • 2 Credits
    • 2.1 Personnel
      • 2.1.1 Sólstafir
      • 2.1.2 Production
  • 3 Charts
  • 4 References

Track listing

All lyrics are written by Sólstafir; all music is composed by Sólstafir.

No.TitleLength
1."Akkeri"10:10
2."Drýsill"8:52
3."Rökkur"7:07
4."Her Fall from Grace"6:35
5."Dionysus"5:30
6."Til Moldar"4:31
7."Alda Syndanna"4:30
8."Or"7:00
9."Úlfur"8:45
Total length:63:00
Deluxe edition box set bonus songs
No.TitleLength
10."Hrollkalda Þoka Einmanaleikans"6:39
11."Hann For Sjalfur"8:09
Total length:77:48

Credits

Personnel

Sólstafir

  • Aðalbjörn Tryggvason – guitar, vocals
  • Sæþór M. Sæþórsson – guitar
  • Svavar Austmann – bass
  • Hallgrímur J. Hallgrímsson – drums, backing vocals

Production

  • Birgir Jón Birgirsson – production

Charts

Chart performance for Endless Twilight of Codependent Love
Chart (2020)Peak
position
Austrian Albums (Ö3 Austria)[7]48
Belgian Albums (Ultratop Flanders)[8]195
Belgian Albums (Ultratop Wallonia)[9]96
Finnish Albums (Suomen virallinen lista)[10]24
German Albums (Offizielle Top 100)[11]23
Swiss Albums (Schweizer Hitparade)[12]39

References

  1. ^ "SÓLSTAFIR Reveals New Album Details; Livestreams New Single - BraveWords". Brave Words & Bloody Knuckles. August 5, 2020. Retrieved August 5, 2020.
  2. ^ Ewing, Jerry (September 4, 2020). "Sólstafir release animated video for Drýsill". teamrock.com. Future Publishing. Retrieved November 7, 2020.
  3. ^ Ewing, Jerry (October 3, 2020). "Sólstafir release video for Her Fall From Grace". teamrock.com. Future Publishing. Retrieved November 7, 2020.
  4. ^ Everley, Dave (November 3, 2020). "Sólstafir: Endless Twilight of Codependent Love album review". teamrock.com. Future Publishing. Retrieved November 7, 2020.
  5. ^ K., Simon (November 6, 2020). "Review: Sólstafir - Endless Twilight of Codependent Love". www.metalinjection.net. Metal Injection. Retrieved November 7, 2020.
  6. ^ Ewing, Jerry (November 4, 2020). "Sólstafir to premiere new album today". teamrock.com. Future Publishing. Retrieved November 7, 2020.
  7. ^ "Austriancharts.at – Sólstafir – Endless Twilight of Codependent Love" (in German). Hung Medien. Retrieved November 20, 2020.
  8. ^ "Ultratop.be – Sólstafir – Endless Twilight of Codependent Love" (in Dutch). Hung Medien. Retrieved November 13, 2020.
  9. ^ "Ultratop.be – Sólstafir – Endless Twilight of Codependent Love" (in French). Hung Medien. Retrieved November 13, 2020.
  10. ^ "Sólstafir: Endless Twilight of Codependent Love" (in Finnish). Musiikkituottajat – IFPI Finland. Retrieved November 15, 2020.
  11. ^ "Offiziellecharts.de – Sólstafir – Endless Twilight of Codependent Love" (in German). GfK Entertainment Charts. Retrieved November 13, 2020.
  12. ^ "Swisscharts.com – Sólstafir – Endless Twilight of Codependent Love". Hung Medien. Retrieved November 13, 2020.
Sólstafir
  • Aðalbjörn Tryggvason
  • Sæþór Maríus Sæþórsson
  • Svavar Austman
  • Hallgrímur Jón Hallgrímsson
  • Halldór Einarsson
  • Guðmundur Óli Pálmason
Studio albums
  • Í Blóði og Anda
  • Masterpiece of Bitterness
  • Köld
  • Svartir Sandar
  • Ótta
  • Berdreyminn
  • Endless Twilight of Codependent Love
Authority control Edit this at Wikidata
  • MBRG: 797ba526-f5f7-4225-94ed-89f8cca53739
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Endless_Twilight_of_Codependent_Love

Artist(s)

Veröffentlichungen von Sólstafir die im OTRS erhältlich sind/waren:

Endless Twilight Of Codependent Love

Sólstafir auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Sólstafir
Sólstafir im Jahr 2014
Sólstafir im Jahr 2014
Allgemeine Informationen
Genre(s)Viking Metal, später Psychedelic Rock, Alternative Rock
Gründung1994
Websitehttp://www.solstafir.net/
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre
Aðalbjörn Tryggvason
Bass
Halldór Einarsson (bis 2002)
Schlagzeug
Guðmundur Óli Pálmason (1995–2015)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre
Aðalbjörn Tryggvason
Gitarre
Sæþór Maríus Sæþórsson (seit 2002)
Bass
Svavar Austman Traustason (seit 2002)
Schlagzeug
Hallgrímur Jón "Grimsi" Hallgrímsson (seit 2015)

Sólstafir, isländisch für sich ausbreitende Sonnenstrahlen bzw. Strahlenbüschel, ist eine Alternative-Rock-Band aus Reykjavík in Island.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Bandgeschichte
  • 2 Diskografie
    • 2.1 Demos
    • 2.2 Alben
    • 2.3 Singles
  • 3 Einzelnachweise
  • 4 Weblinks

Bandgeschichte

Die Band entstand 1994 als Nebenprojekt von Aðalbjörn Tryggvason und Halldór Einarsson, während diese noch bei anderen Bands spielten. Als sich diese Bands auflösten, schlossen sich die beiden im Dezember 1994 mit Schlagzeuger G. Ó. Pálmason zusammen. Nach etwa vier Monaten begannen sie mit der Aufnahme der ersten Demoaufnahme Í Norðri, die sie im Juni 1995 auf 100 Stück limitiert veröffentlichten und das viele Kritiker an Burzum erinnerte.

Im Dezember desselben Jahres, als sie mit sechs Songs in neuem Stil ein weiteres Demo aufnehmen wollten, erhielten sie ein Angebot vom tschechischen Label View Beyond Records, worauf sie vier der Songs für die EP Til Valhallar verwandten. Das Label veröffentlichte im August 1996 zuerst 1.000 Stück der EP und presste später noch 500 Kopien nach.

1999 erhielten sie einen Vertrag beim deutschen Label Ars Metalli Records, worauf sie mit der Aufnahme ihres Debütalbums begannen. Nach zahlreichen Verzögerungen und Schwierigkeiten erschien 2002 Í Blóði Og Anda (dt. ‚In Blut und Geist‘). Kurz danach meldete das Label Konkurs an. Halldór Einarsson verließ zur selben Zeit die Band und wurde durch Svavar Austman ersetzt.

Während die ersten beiden Veröffentlichungen vor allem im Bereich von Black und Viking Metal anzusiedeln waren, nahmen sie hier viele Hardcore-Punk-Elemente in ihre Musik auf, der Gesang glich nun mehr einem im Punk üblichen Shouting. Bereits das Debüt erhielt gute Kritiken. Alex von The Metal Observer verglich das Album mit dem Debütalbum HEart of the Ages der norwegischen Band In the Woods….[1]

Da sich kurz danach auch Sæþór Maríus Sæþórsson als zweiter Gitarrist der Band anschloss, nahmen sie im Februar 2002 erstmals zu viert das Demo Black Death: The Demo auf. Durch das Internet auf sie aufmerksam geworden, meldete sich das Label Ketzer Records, das drei der Lieder vom Demo in Kooperation mit Neodawn Productions als 7" EP veröffentlichte. Black Death: The EP war auf 500 Stück limitiert und von vornherein bereits ausverkauft.

Bis 2005 dauerte es, dass Sólstafir genug Material für ein neues Album hatten. Daraufhin unterzeichneten sie bei Spinefarm Records. Am 30. Dezember 2005 erschien Masterpiece of Bitterness. Das Album stellt musikalisch eine Abkehr vom typischen Viking Metal und fällt deutlich vielschichtig, abwechslungsreich und progressiv aus. So werden Elemente aus Doom Metal, Postrock, Psychedelic Rock, Ambient und Punk kombiniert. Auch dieses Album wurde gut aufgenommen, es sei durchdachter als der Vorgänger und werde der rauen Natur Islands gerecht.[2]

Auf Köld (2009) und Svartir Sandar (2011) entwickelten sie diesen Stil weiter. Auf Köld tauchten einige rockige Parts auf, welche den Rezensenten auf Metal1.info an Kyuss erinnerten[3], Svartir Sandar schlug einen etwas anderen Stil ein, welcher als etwas kratziger als der Vorgänger, aber ebenfalls sehr abwechslungsreich beschrieben wird. So beginnt der Opener Ljos í Stormi eher melancholisch, während Þín Orð aggressiv und schrammelig ist.[4][5]

2010 traten Sólstafir auf dem Wacken Open Air auf.

Am 29. August 2014 erschien das fünfte Studioalbum Ótta, auf dem die Band den Ablauf eines Tages gemäß der traditionellen isländischen Zeiteinteilung in dreistündige Intervalle (Lágnætti, Ótta, Rismál, Dagmál, Miðdegi, Nón, Miðaftann und Náttmál) vertonte. Im Herbst ging die Band auf ihre erste Headliner-Tournee.[6]

Bei der Konzerttournee im Frühjahr 2015 fehlte Guðmundur Óli Pálmason. In einer kurzen Stellungnahme in einem Weblog bezeichnete sich Guðmundur am 26. Januar als "Ex-Drummer von Sólstafir".[7] Am 3. Juni 2015 veröffentlichte er auf derselben Website eine ausführliche Stellungnahme, in der er beschreibt, wie er am 20. Januar – einen Tag vor der Abreise zur Tournee – von den anderen drei Musikern aus der Band ausgeschlossen wurde.[8]

Diskografie

Chartplatzierungen
(vorläufig)
Erklärung der Daten
Alben[9]
Ótta
 DE2512.09.2014(1 Wo.)
 AT6512.09.2014(1 Wo.)
 CH6407.09.2014(1 Wo.)
Berdreyminn
 DE3002.06.2017(1 Wo.)
 AT3509.06.2017(1 Wo.)
 CH4204.06.2017(1 Wo.)
Endless Twilight of Codependent Love
 DE2313.11.2020(… Wo.)
 AT4820.11.2020(… Wo.)
 CH3915.11.2020(… Wo.)
Aðalbjörn Tryggvason auf der Barge to Hell, 2012

Demos

  • 1995: Í Norðri (Demo)
  • 1997: Promo Tape September 1997 (Demo)
  • 1998: Unofficial Promo 1998 (Demo)

Alben

  • 2002: Í Blóði og Anda (Ars Metalli)
  • 2005: Masterpiece of Bitterness (Spikefarm Records)
  • 2009: Köld (Ranka Recordings, Spinefarm Records)
  • 2011: Svartir Sandar (Season of Mist)
  • 2014: Ótta (Season of Mist)
  • 2017: Berdreyminn (Season of Mist)
  • 2020: Endless Twilight of Codependent Love (Season of Mist)

Singles

  • 1996: Til Valhallar (EP) (View Beyond Records), (Wiederveröffentlichung 2003 von Oskorei Productions)
  • 2002: Black Death (EP) (Ketzer Records)
  • 2004: Promo 2004 (EP) (Svalbard)

Einzelnachweise

  1. ↑ Alex: SÓLSTAFIR – Í Blóði Og Anda.
  2. ↑ SirG: Solstafir – Masterpiece Of Bitterness.
  3. ↑ Marius Mutz: Sólstafir – Köld (Memento des Originals vom 15. Mai 2012 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2.
  4. ↑ The.Beaver: Solstafir – Svartir Sandar.
  5. ↑ Sólstafir-Review zu Svartir Sandar als Album des Monats.
  6. ↑ Richard K.: SÓLSTAFIR live in Köln. Erster Headliner-Triumphzug der Isländer. Nonpop, abgerufen am 21. November 2014. 
  7. ↑ https://solstafirofficial.wordpress.com/2015/01/26/to-clear-up-any-misunderstanding/
  8. ↑ https://solstafirofficial.wordpress.com/2015/06/03/statement-about-my-forced-absence-from-solstafir/
  9. ↑ Chartquellen: DE AT CH

Weblinks

Commons: Sólstafir – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Sólstafir bei MySpace
  • Sólstafir bei AllMusic (englisch)
  • Sólstafir bei MusicBrainz (englisch)
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%B3lstafir

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

  • Sólstafir ¦ Endless Twilight Of Codependent Love

    CHF 28.00 inkl. MwSt
    In den Warenkorb

Ähnliche Produkte

  • Sólstafir ¦ Endless Twilight Of Codependent Love

    CHF 40.00 inkl. MwSt
    In den Warenkorb

Lockdown-Special

  • Abholtermin vereinbaren
  • Bestellung / Reservation aufgeben
  • Kontakt aufnehmen

Jetzt aktuell!

Genres / Stile

Acoustic Alternative Rock Ambient Art Rock Ballad Black Metal Blues Blues Rock Classical Classic Rock Contemporary Jazz Country Country Rock Disco Electro Electronic Experimental Folk Folk Rock Funk Hard Rock Heavy Metal Hip Hop Indie Pop Indie Rock Jazz New Wave Pop Pop Rock Post-Punk Prog Rock Psychedelic Rock Punk Reggae Rhythm & Blues Rock Rock & Roll Soft Rock Soul Soundtrack Stage & Screen Synth-pop Thrash Vocal World

Gruppen / Künstler

ABBA AC/DC Arctic Monkeys Black Sabbath Blue Öyster Cult Bob Dylan Bob Marley Bruce Springsteen David Bowie Deep Purple Depeche Mode Die Toten Hosen Die Ärzte Elton John Ennio Morricone Fleetwood Mac Foo Fighters Gotthard Grateful Dead Iron Maiden Joe Bonamassa Johnny Cash Joy Division King Gizzard & The Lizard Wizard Leonard Cohen Metallica Miles Davis Neil Diamond Nick Cave Ozzy Osbourne Pink Floyd Prince Queen Red Hot Chili Peppers Simon & Garfunkel Slime Sophie Hunger Stephan Eicher The Bad Seeds The Killers The Rolling Stones The Wailers Tocotronic Various Yello

Hier findest du mich

Adresse
Old Town Record Store
Hertensteinstrasse 66
6004 Luzern

Öffnungszeiten
Der Old Town Record Store bleibt bis am 28.02.2021 geschlossen.

Dafür ist der Old Town Record Shop 24/7 für dich da.

Über diesen Shop

Geboren aus der Corona-Krise anno 2020.

Garantiert unpersönlich und virenfrei!

© 2015-2021: Old Town Record Store - Adrian Seeberger
  • Blog
  • Shop
    • Gutschein
  • Events
  • Kontakt
    • Abholtermin
    • Bestellung / Reservation
    • Member
  • Rechtliches
    • AGB
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
    • Impressum