The Mavericks ¦ Mono

CHF 21.00 inkl. MwSt

CD (Album)

Noch 1 Exemplar(e) vorrätig

GTIN: 0602547218445 Artist: Genres & Stile: ,

Zusätzliche Information

Format

Inhalt

Ausgabe

Label

Release

Veröffentlichung Mono:

2015

Hörbeispiel(e) Mono:

Mono auf Wikipedia (oder andere Quellen):

    Add links
    Professional ratings
    Review scores
    SourceRating
    AllMusic[1]

    Mono is the eighth studio album by American country music band The Mavericks. It was released on February 17, 2015 via Valory Music Group.[2] The album sold 8,000 copies in its first week of release, debuting at number 5 on the Billboard Top Country Albums chart.[3] The album was recorded and mixed in monophonic sound.

    Track listing

    No.TitleWriter(s)Length
    1."All Night Long"Raul Malo3:57
    2."Summertime (When I'm with You)"Malo3:00
    3."Pardon Me"Malo, Alan Miller3:45
    4."What Am I Supposed to Do"Malo3:02
    5."Stories We Could Tell"Malo, Wally Wilson3:56
    6."What You Do to Me"Malo, Miller3:20
    7."Let It Rain (On Me)"Malo3:00
    8."The Only Question Is"Malo4:10
    9."Out the Door"Malo3:31
    10."(Waiting For) The World to End"Malo, Miller4:23
    11."Fascinate Me"Malo, Jerry Dale McFadden3:44
    12."Nitty Gritty"Doug Sahm3:06
    Total length:42:54

    Chart performance

    Chart (2015)Peak
    position
    US Billboard 200[4]57
    US Top Country Albums (Billboard)[5]5

    References

    1. ^ Deming, Mark. "Mono review". AllMusic. Retrieved May 8, 2015.
    2. ^ Stefano, Angela (February 2, 2015). "The Mavericks, 'Mono' — Album of the Month (February 2015)". The Boot. Retrieved May 8, 2015.
    3. ^ Bjorke, Matt (February 27, 2015). "Country Album Chart Report For February 27, 2015". Roughstock. Retrieved May 8, 2015.
    4. ^ "The Mavericks Chart History (Billboard 200)". Billboard.
    5. ^ "The Mavericks Chart History (Top Country Albums)". Billboard.

    Artist(s)

    Veröffentlichungen von The Mavericks die im OTRS erhältlich sind/waren:

    Play The Hits ¦ Mono

    The Mavericks auf Wikipedia (oder andere Quellen):

    The Mavericks sind eine aus Miami stammende und jetzt in Nashville beheimatete Country-Rock-Band mit starken Tex-Mex-Einflüssen.

    Geschichte

    Die Leidenschaft für Schallplatten der Rock-’n’-Roll-Ära brachte Raul Malo, Robert Reynolds und Paul Deakin Ende der 1980er Jahre in Miami zusammen. Man kannte sich noch aus der Schulzeit. Jeder hatte bereits in verschiedenen Bands Erfahrung gesammelt. Als The Mavericks machte die Gruppe sich zunächst im Großraum Miami einen Namen als Liveband. Ende 1990 wurde ein selbstfinanziertes Album eingespielt, das ausschließlich Raul-Malo-Kompositionen enthielt. Verschiedene Plattenfirmen bemühten sich um das Trio. Schließlich kam es zum Vertragsabschluss mit MCA.

    Zur Produktion ihre ersten Albums, From Hell to Paradise, wurde der erfahrene Leadgitarrist David Lee Holt angeheuert. Die Lieder stammten wiederum zum größten Teil von Raul Malo. Die Verkaufszahlen blieben allerdings deutlich hinter den Erwartungen zurück, obwohl die Kritiker von der musikalischen Qualität mehr als angetan waren. Das zweite Album, What a Crying Shame, brachte 1994 den Durchbruch. Es verkaufte sich in den USA über eine Million Mal und wurde dort mit Platin ausgezeichnet. David Lee Holt verließ anschließend die Gruppe und wurde durch Nick Kane ersetzt. Auch das nächste Album, Music for All Occasions, war erfolgreich und erhielt Gold in Amerika und Silber in England. Die Gruppe erhielt in jenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Grammy und zwei CMA Awards als „Vocal Group of the Year“.

    Das 1998 veröffentlichte, musikalisch ausgesprochen vielfältige Album Trampoline verkaufte sich besonders gut in Europa. Vor allem in Großbritannien, wo die Mavericks 1998 und 1999 mehrere ausverkaufte Konzerte gaben, bildete sich eine solide Fanbasis. Das von dem mit Platin prämierten Album Trampoline ausgekoppelte Dance the Night Away erreichte den vierten Platz in den britischen Singlecharts; der dazugehörige Videoclip wurde auch in Deutschland sehr oft in den Popmusiksendern gespielt. Der für eine Countryband eher untypische Sound mit einer harten Rhythmusgruppe und der an Roy Orbison erinnernden Stimme ihres kubanischstämmigen Frontmanns Raul Malo hatten hierzu entscheidenden Anteil.

    1999 wurde die Zusammenarbeit mit MCA beendet. Nick Kane verließ die Gruppe. Auch die verbliebenen drei Mitglieder widmeten sich zunehmend Soloprojekten. Zeitweilig waren die Mavericks nicht mehr existent. 2003 fand man sich wieder zusammen und unterschrieb bei dem kleinen Londoner Label Sanctuary. Hier wurde im gleichen Jahr das Album The Mavericks produziert, das wiederum überwiegend Lieder von Raul Malo enthielt.

    Wiedervereinigung

    In 2012 kam die Wiedervereinigung der Band.[1] Das Reunion Album In Time wurde im Februar 2013 veröffentlicht. Seitdem ist die Band regelmäßig auf Tournee. In 2015 folgte das Album Mono und in 2017 Brand New Day. Mono und Brand New Day waren in 2016 und 2018 jeweils für zwei Grammy Award nominiert.[2]

    2014 trennte sich die Band aufgrund seiner Drogensucht von dem Gründungsmitglied Robert Reynolds.[3] Am 21. August 2020 veröffentlichte die Band En Español, das erste Album der Band ganz in Spanisch.[4]

    Diskografie

    Studioalben

    JahrTitel
    Musiklabel
    Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
    (Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
    Anmerkungen
     DE AT CH UK US Coun­try
    1994What a Crying Shame
    MCA 10961
    US54
    Platin
    Platin

    (74 Wo.)US
    Coun­try6
    (128 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: 1. Februar 1994
    Produzent: Don Cook
    1995Music for All Occasions
    MCA 11257
    UK56
    Silber
    Silber

    (2 Wo.)UK
    US58
    Gold
    Gold

    (39 Wo.)US
    Coun­try9
    (72 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: 26. September 1995
    Produzenten: Don Cook, Raul Malo
    1998Trampoline
    MCA Nashville 70018
    DE96
    (2 Wo.)DE
    AT42
    (2 Wo.)AT
    UK10
    Platin
    Platin

    (55 Wo.)UK
    US96
    (6 Wo.)US
    Coun­try9
    (32 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: 2. März 1998
    Produzenten: Don Cook, Raul Malo
    2003The Mavericks
    Sanctuary 84612
    UK65
    (2 Wo.)UK
    Coun­try32
    (7 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: 23. September 2003
    Produzenten: Kenny Greenberg, Raul Malo
    2012Suited Up and Ready … (EP)
    Big Machine Records
    Coun­try47
    (1 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: 29. Mai 2012
    2013In Time
    The Valory Music Co. VMCMV0100B
    UK37
    (3 Wo.)UK
    US39
    (4 Wo.)US
    Coun­try8
    (26 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: 4. Februar 2013
    Produzenten: Niko Bolas, Raul Malo
    2015Mono
    The Valory Music Co. VMCMV0200A
    UK96
    (1 Wo.)UK
    US57
    (2 Wo.)US
    Coun­try5
    (9 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: 17. Februar 2015
    Produzenten: Niko Bolas, Raul Malo
    2017Brand New Day
    Mono Mundo 002
    CH79
    (1 Wo.)CH
    US149
    (1 Wo.)US
    Coun­try31
    (1 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: 31. März 2017
    Produzenten: Niko Bolas, Raul Malo
    2020En Español
    Mono Mundo 002
    CH59
    (1 Wo.)CH
    Erstveröffentlichung: 21. August 2020

    Weitere Alben

    • 1990: The Mavericks (Y&T Music 1 / Cross Three Records 9403)
    • 1992: From Hell to Paradise (MCA 10544; VÖ: 12. Mai)

    Livealben

    JahrTitel
    Musiklabel
    Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
    (Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
    Anmerkungen
     DE AT CH UK US Coun­try
    2016All Night Live: Volume 1
    Mono Mundo 0001
    Coun­try14
    (2 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2016

    Weitere Livealben

    • 1998: It’s Now! It’s Live! (MCA Nashville 70026; VÖ: 26. Mai)
    • 2004: Live in Austin Texas (Sanctuary 84715; VÖ: 28. September)

    Kompilationen

    JahrTitel
    Musiklabel
    Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
    (Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
    Anmerkungen
     DE AT CH UK US Coun­try
    1999Super Colossal Smash Hits of the 90’s: The Best of the Mavericks
    Mercury 088 170 112-2
    UK40
    Gold
    Gold

    (12 Wo.)UK
    Coun­try45
    (19 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: 9. November 1999

    Weitere Kompilationen

    • 2003: The Mavericks Collection (Spectrum Music 170 329; VÖ: 21. Januar; UK:SilberSilber)
    • 2004: The Definitive Collection (MCA Nashville B0002501-02; VÖ: 22. Juni)
    • 2006: Gold (2 CDs; MCA Nashville B0006361-02; VÖ: 8. August)
    • 2011: Icon (MCA Nashville 0602527621258; VÖ: 1. März)

    Singles

    JahrTitel
    Album
    Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
    (Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
    Anmerkungen
     DE AT CH UK US Coun­try
    1992Hey Good Lookin’
    From Hell to Paradise
    Coun­try74
    (1 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: Juni 1992
    Autor und Original: Hank Williams, 1951
    1994What a Crying Shame
    What a Crying Shame
    Coun­try25
    (20 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: 1. Januar 1994
    Autoren: Kostas Lazarides, Raul Malo
    O What a Thrill
    What a Crying Shame
    Coun­try18
    (20 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: Mai 1994
    Autor: Jesse Winchester
    There Goes My Heart
    What a Crying Shame
    Coun­try20
    (20 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: September 1994
    Autoren: Kostas Lazarides, Raul Malo
    1995I Should Have Been True
    What a Crying Shame
    Coun­try30
    (16 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: Januar 1995
    Autoren: Stan Lynch, Raul Malo
    All That Heaven Will Allow
    What a Crying Shame
    Coun­try49
    (12 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: Mai 1995
    Autor und Original: Bruce Springsteen
    Here Comes the Rain
    Music for All Occasions
    UK99
    (1 Wo.)UK
    Coun­try22
    (20 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: August 1995
    Grammy (Beste Country-Gruppe)
    Autoren: Kostas Lazarides, Raul Malo
    1996All You Ever Do Is Bring Me Down
    Music for All Occasions
    Coun­try13
    (20 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: 8. Januar 1996
    feat. Flaco Jiménez
    Autoren: Al Anderson, Raul Malo
    Missing You
    Music for All Occasions
    Coun­try54
    (10 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: Juli 1996
    Autoren: Al Anderson, Raul Malo
    1998To Be with You
    Trampoline
    Coun­try51
    (12 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: Februar 1998
    Autoren: James House, Raul Malo
    Dance the Night Away
    Trampoline
    DE66
    (9 Wo.)DE
    UK4
    Platin
    Platin

    (18 Wo.)UK
    Coun­try63
    (7 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: April 1998
    Autor: Raul Malo
    I’ve Got This Feeling
    Trampoline
    UK27
    (4 Wo.)UK
    Erstveröffentlichung: September 1998
    Autoren: Jaime Hanna, Raul Malo
    1999Someone Should Tell Her
    Trampoline
    UK45
    (2 Wo.)UK
    Erstveröffentlichung: Mai 1999
    Autoren: Al Anderson, Raul Malo
    Here Comes My Baby
    The Best of the Mavericks
    UK82
    (2 Wo.)UK
    Coun­try42
    (20 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: Oktober 1999
    Autor und Original: Cat Stevens, 1967
    2004Air That I Breathe
    The Mavericks (2003)
    Coun­try59
    (1 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: Februar 2004
    Autoren: Albert Hammond, Mike Hazlewood
    Original: Albert Hammond, 1972
    2012Born to Be Blue
    In Time
    Coun­try46
    (11 Wo.)Coun­try
    Erstveröffentlichung: Juni 2012
    Autoren: James House, Raul Malo

    Weitere Singles

    • 1992: This Broken Heart
    • 1992: I Got You
    • 1995: Blue Moon (aus dem Film Apollo 13)
    • 1997: I Don’t Care If You Love Me Anymore (aus dem Film Michael)
    • 1999: Things I Cannot Change
    • 2003: I Want to Know
    • 2003: Would You Believe
    • 2003: Blue Christmas
    • 2013: Back in Your Arms Again
    • 2013: Come unto Me
    • 2015: All Night Long
    • 2015: Summertime (When I’m with You)

    Auszeichnungen für Musikverkäufe

    Platin-Schallplatte

    • Neuseeland Neuseeland
      • 1998: für das Album Trampoline

    Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

    Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
    (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
    Silber Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
     Neuseeland (RMNZ)0! S0! G Platin115.000nztop40.co.nz
     Vereinigte Staaten (RIAA)0! S Gold1 Platin11.500.000riaa.com
     Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Silber2 Gold1 2× Platin21.120.000bpi.co.uk
    Insgesamt 2× Silber2 2× Gold2 4× Platin4

    Auszeichnungen (Auswahl)

    • 1995 – Grammy – "Best Country Performance by a Duo or Group with Vocal" für Here Comes the Rain
    • 1995 – CMA Awards – "Vocal Group of the Year"
    • 1995 – Academy of Country Music Awards – "Top Vocal Group"
    • 1996 – CMA Award – "Vocal Group of the Year"
    • 1994 – Academy of Country Music Award – "Top Vocal Group"
    • 1994 – Academy of Country Music Award – "Top New Vocal Duo or Group"

    Weblinks

    Quellen

    1. The Mavericks’ reunion album, ‘In Time,’ is a success (englisch) Mike Joyce für The Washington Post am 4. April 2013
    2. Gaammy Award Results for Mavericks, abgerufen am 3. Januar 2021
    3. The Mavericks trennen sich von Gründungsmitglied Robert Reynolds auf Country Music News 25. Dezember 2014
    4. The Mavericks Are Back, This Time 'En Español' (englisch), Jewly Hight auf NPR, 21. August 2020
    5. a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US

    The Mavericks ¦ Mono
    CHF 21.00 inkl. MwSt