The War On Drugs ¦ Future Weather

CHF 33.00 inkl. MwSt

EP (12″)

Nicht vorrätig

GTIN: 0656605022710 Artist: Genres & Stile: ,

Zusätzliche Information

Format

Inhalt

Label

Release

Veröffentlichung Future Weather:

2010

Hörbeispiel(e) Future Weather:

Future Weather auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Edit links

Future Weather is an EP by American indie rock band The War on Drugs, released on October 26, 2010 on Secretly Canadian. Released on both twelve-inch vinyl and as a digital download, the EP precedes the band's second studio album, Slave Ambient, which feature tracks from this release in a re-recorded state.

In early 2011, former member Kurt Vile praised the track, "Brothers", stating, "Adam Granduciel's one of my best friends, so it strikes a chord."[1]

Track listing

All songs written by Adam Granduciel.

  1. "Come to the City #14" – 0:54
  2. "Baby Missiles" – 3:29
  3. "Comin' Through" – 3:21
  4. "A Pile of Tires" – 3:51
  5. "Comin' Around" – 0:55
  6. "Brothers" – 5:13
  7. "Missiles Reprise" – 2:19
  8. "The History of Plastic" – 8:04

Personnel

The War on Drugs

  • Adam Granduciel - vocals, harmonica, acoustic and electric guitars, cassettes, synthesizers
  • Dave Hartley - bass guitar, autoharp (2), Stratocaster (2), traps (6)
  • Mike Zanghi - drums, percussion, Roland MC-202, bells, bowls, bi-phase treatments

Recording personnel

  • Adam Granduciel - recording, mixing
  • Jeff Zeigler - recording
  • John Congleton - recording
  • Brian McTear - mixing (2 & 3)
  • Johnny Low - mixing (2 & 3)
  • Paul Gold - mastering

Artwork

References

  1. ^ Grisham, Tyler. "Guest Lists: Kurt Vile | Pitchfork". pitchfork.com. Retrieved 11 August 2012.

Artist(s)

Veröffentlichungen von The War On Drugs die im OTRS erhältlich sind/waren:

Live Drugs ¦ Slave Ambient ¦ I Don’t Live Here Anymore ¦ Future Weather

The War On Drugs auf Wikipedia (oder andere Quellen):

The War on Drugs (engl. sowohl "Der Krieg gegen die Drogen" als auch "Der Krieg auf Drogen") ist eine US-amerikanische Indie-Rock-Band aus Philadelphia, Pennsylvania.

Geschichte

Die Band wurde 2005 von Adam Granduciel und Kurt Vile gegründet und nach dem „Krieg gegen Drogen“ der US-amerikanischen Regierungen benannt.[1] 2008 wurden mit der EP Barrel of Batteries und dem Album Wagonwheel Blues die ersten Stücke bei Secretly Canadian veröffentlicht. Nach einer Europa-Tournee verließ Kurt Vile Ende 2008 die Band für seine Solokarriere; weitere Personalwechsel folgten.

Galten The War on Drugs nach dem zweiten Longplayer Slave Ambient noch als Geheimtipp, wurde das 2014 veröffentlichte Album Lost in the Dream von der Kritik einhellig positiv bewertet. Von der dpa wurde die Gruppe zur „Band der Stunde“ erklärt.[1] 2018 wurde die Band für A Deeper Understanding mit einem Grammy in der Kategorie „Bestes Rockalbum“ ausgezeichnet.

Im November 2020 erschien Live Drugs, das erste Live-Album der Band.

Am 19. Juli 2021 kündigten The War on Drugs ihr fünftes Studioalbum I Don’t Live Here Anymore für den 29. Oktober 2021 an. Am selben Tag veröffentlichten sie mit Living Proof die erste Single daraus und gaben die Tourtermine ihrer Nordamerika- und Europa-Tour 2022 bekannt.[2]

Stil

Ihr musikalischer Stil wird immer wieder als eine Mischung von Tradition und Moderne beschrieben. Inspiriert von amerikanischen Rock-Legenden wie Bob Dylan, Tom Petty, Bruce Springsteen und Neil Young, wird die Gruppe für ihren zeitgenössischen Americana-Sound gelobt.[3][4]

Diskografie

Studioalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5][6]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2008Wagonwheel Blues
Secretly Canadian
Erstveröffentlichung: 19. Juni 2008
2011Slave Ambient
Secretly Canadian
Erstveröffentlichung: 16. August 2011
2014Lost in the Dream
Secretly Canadian
CH66
(2 Wo.)CH
UK18
Gold
Gold

(35 Wo.)UK
US26
(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. März 2014
Verkäufe: + 110.000
2017A Deeper Understanding
Atlantic
DE12
(4 Wo.)DE
AT13
(3 Wo.)AT
CH11
(5 Wo.)CH
UK3
Silber
Silber

(5 Wo.)UK
US10
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. August 2017
Verkäufe: + 90.000
2021I Don’t Live Here Anymore
Atlantic
DE15
(3 Wo.)DE
AT15
(2 Wo.)AT
CH6
(3 Wo.)CH
UK6
(4 Wo.)UK
US22
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Oktober 2021

Livealben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2020Live Drugs
Atlantic
DE74
(1 Wo.)DE
UK80
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 20. November 2020

EPs

  • 2008: Barrel of Batteries
  • 2010: Future Weather

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Belgien Belgien
    • 2018: für das Album A Deeper Understanding
  • Danemark Dänemark
    • 2022: für das Album Lost in the Dream
  • Niederlande Niederlande
    • 2018: für das Album A Deeper Understanding

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silver record icon.svg SilberGold record icon.svg GoldPlatinum record icon.svg PlatinVer­käu­feQuel­len
 Belgien (BEA)0! SGold record icon.svg Gold10! P10.000ultratop.be
 Dänemark (IFPI)0! SGold record icon.svg Gold10! P10.000ifpi.dk
 Niederlande (NVPI)0! SGold record icon.svg Gold10! P20.000nvpi.nl
 Vereinigtes Königreich (BPI)Silver record icon.svg Silber1Gold record icon.svg Gold10! P160.000bpi.co.uk
InsgesamtSilver record icon.svg Silber1Gold record icon.svg 4× Gold4

Weblinks

Quellen

  1. a b http://www.zeit.de/news/2014-05/24/musik-band-der-stunde-the-war-on-drugs-in-berlin-24180803
  2. https://www.musikexpress.de/the-war-on-drugs-neuer-song-living-proof-und-bald-neues-album-1981009/
  3. http://www.laut.de/The-War-On-Drugs
  4. General-Anzeiger Bonn: „Lost In The Dream“ von The War On Drugs: Americana trifft den Pop der 80er. 12. März 2014, abgerufen am 29. November 2020.
  5. a b Chartquellen: DE AT CH UK US
  6. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK