The Young Gods ¦ The Young Gods Play Kurt Weill
CHF 41.00 inkl. MwSt
LP (Album)
Noch 1 Exemplar(e) vorrätig
Zusätzliche Information
Format | |
---|---|
Inhalt | |
Ausgabe | |
Label |
Release
Veröffentlichung The Young Gods Play Kurt Weill:
1991
Hörbeispiel(e) The Young Gods Play Kurt Weill:
The Young Gods Play Kurt Weill auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Play Kurt Weill | ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ||||
Studio album of cover songs by | ||||
Released | April 1991 | |||
Recorded | Artag Studio (Zurich, CH) | |||
Genre | Dark cabaret, industrial rock | |||
Length | 32:33 | |||
Label | PIAS | |||
Producer | Roli Mosimann | |||
The Young Gods chronology | ||||
|
Review scores | |
---|---|
Source | Rating |
Allmusic | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Play Kurt Weill is a cover album released by Swiss Industrial band The Young Gods. The album comprises interpretations of pieces by German composer Kurt Weill.[2] The band played the entire track list during the Kurt Weill tribute concert in Switzerland in September 1989.
Track listing
All music is composed by Kurt Weill.
No. | Title | Length |
---|---|---|
1. | „Prologue“ | 1:46 |
2. | „Salomon Song“ | 4:07 |
3. | „Mackie Messer“ | 4:13 |
4. | „Speak Low“ | 5:14 |
5. | „Alabama Song“ | 5:51 |
6. | „Seeräuber Jenny“ | 5:52 |
7. | „Ouverture“ | 2:50 |
8. | „September Song“ | 2:47 |
Personnel
Adapted from the liner notes of The Young Gods Play Kurt Weill.[3]
|
|
Release history
Region | Date | Label | Format | Catalog |
---|---|---|---|---|
Belgium | 1991 | PIAS | CD, CS, LP | BIAS 188 |
United States | 1995 | Interscope | CD | 92630 |
References
- ^ Raggett, Ned. „The Young Gods: Play Kurt Weill > Review“. Allmusic. Retrieved June 13, 2016.
- ^ Aswad, Jem; Fasolino, Greg (2007). „Young Gods“. Trouser Press. Retrieved April 19, 2016.
- ^ The Young Gods Play Kurt Weill (booklet). The Young Gods. Brussels, Belgium: Play It Again Sam Records. 1991.
{{cite AV media notes}}
: CS1 maint: others in cite AV media (notes) (link)
External links
- The Young Gods Play Kurt Weill at Discogs (list of releases)
| |
Studio albums | |
Live albums | |
Compilations | |
Singles | |
Videos | |
Related |
Artist(s)
Veröffentlichungen von The Young Gods die im OTRS erhältlich sind/waren:
The Young Gods ¦ The Young Gods Play Kurt Weill
The Young Gods auf Wikipedia (oder andere Quellen):
The Young Gods | |
---|---|
![]() The Young Gods (2019) | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Freiburg, Schweiz |
Genre(s) | Post-Industrial |
Gründung | 1985 |
Website | www.younggods.com |
Gründungsmitglieder | |
Franz Treichler | |
Cesare Pizzi (bis 1988, seit 2012) | |
Frank Bagnoud (bis 1987) | |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang | Franz Treichler |
Cesare Pizzi (bis 1988, seit 2012) | |
Schlagzeug | Bernard Trontin (seit 1997) |
Ehemalige Mitglieder | |
Schlagzeug | Urs „Üse“ Hiestand (1986–1996) |
Sampler | Al Comet (1989–2012) |
Gitarre | Vincent Hänni (2006–2011) |
The Young Gods (engl.: „Die jungen Götter“) ist eine Post-Industrial-Band aus der Schweiz, die 1985 in Freiburg gegründet wurde und derzeit aus Franz Treichler (Gesang), Cesare Pizzi (Sampler) und Bernard Trontin (Schlagzeug, vormals The Needles) besteht. Die Band wurde bei ihrer Namensgebung inspiriert durch den Song Young God der amerikanischen Band Swans.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
2006 spielten die Young Gods vor allem in der Schweiz zwei Spezialprogramme: Unter dem Namen „Play Woodstock“ spielten sie zusammen mit der Sängerin Erika Stucky Songs aus dem Konzertfilm Woodstock nach und zeigten dazu Original-Bilder aus dem Film. Ausserdem spielten sie in „Unplugged“-Konzerten mit akustischen Gitarren sowie Schlagzeug und Melodica.
Die meisten bis 2007 erschienenen Alben und Everybody Knows aus 2010 wurden produziert vom Schweizer Roli Mosimann (The The, Faith No More, Marilyn Manson, New Order, Nerve).
Stil und Bedeutung
Die Musik besteht hauptsächlich aus Schlagzeug, Sampler und Gesang und zeitweilig auch Gitarre, wobei die Art der Musik von Album zu Album stark variiert. Auf dem Album Play Weill covert die Band Stücke von Kurt Weill aus der Dreigroschenoper und aus Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, z. B. Seeräuberjenny und Alabama Song.
Innerhalb ihres Genres haben die Young Gods einen relativ grossen Bekanntheitsgrad erreicht. Sie werden z. B. von Mike Patton (Faith No More), Devin Townsend, Nine Inch Nails oder Ministry als prägender Einfluss bezeichnet.
Soloprojekte
Einige Musiker verfolgen auch Solo-Projekte: Franz Treichler komponierte unter anderem Musik zu Tanz-Stücken des Choreografen Gilles Jobin. Al Comet tritt solo mit Sitar auf und veröffentlichte mehrere Solo-Alben. Bernard Trontin arbeitet vor allem mit Jazzmusikern wie Pierre Favre. Er veröffentlichte unter dem Namen trontin-jones im November 2006 ein Album gemeinsam mit Simon Huw Jones, dem Sänger der englischen Band And Also the Trees.
Diskografie
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1987 | The Young Gods | CH22 (2 Wo.)CH | |
1992 | T. V. Sky | CH26 (6 Wo.)CH | |
1995 | Only Heaven | CH11 (8 Wo.)CH | |
2000 | Second Nature | CH59 (3 Wo.)CH | |
2007 | Super Ready / Fragmenté | CH21 (4 Wo.)CH | |
2008 | Knock on Wood | CH21 (5 Wo.)CH | |
2010 | Everybody Knows | CH9 (5 Wo.)CH | |
2019 | Data Mirage Tangram | CH5 (7 Wo.)CH |
Weitere Alben
- L’Eau rouge (1989)
- Play Kurt Weill (1991)
- Live Sky Tour (1993)
- Heaven Deconstruction (1996)
- Live Noumatrouff, 1997 (2001)
- Music for Artificial Clouds (2003)
- XXY (Best-of-Album, 2005)
- Truce Diaries (2006)
Soloalben
- Trontin-Jones: November (2006)
- Al Comet: White Planet (2004)
- Franz Treichler: Braindance (2001)
Weblinks

Quellen
- ↑ The Young Gods in der Schweizer Hitparade
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.