Twenty One Pilots ¦ Vessel
CHF 41.00 inkl. MwSt
LP (Album)
Nicht vorrätig
Zusätzliche Information
Format | |
---|---|
Inhalt | |
Ausgabe | |
Farbe | |
Label | |
Serie |
Release
Veröffentlichung Vessel:
2013
Hörbeispiel(e) Vessel:
Vessel auf Wikipedia (oder andere Quellen):

Vessel ist das Debüt-Major-Album und das insgesamt dritte Studioalbum des Duos Twenty One Pilots aus Columbus, Ohio. Dem Album ging die Veröffentlichung von zwei Singles voraus. Am 11. September 2012 wurde das Lied Holding on to You und am 26. Dezember 2012 Guns for Hands veröffentlicht. Nachdem Albumrelease kam es zu drei weiteren Singleauskopplungen: House of Gold, Fake You Out und Car Radio.
Vessel verkaufte sich Stand Juli 2016 mehr als 569.000 Mal weltweit.[1]
Hintergrundgeschichte
Die Schulkameraden Tyler Joseph, Nick Thomas und Chris Salih gründeten 2009 Twenty One Pilots. Die Gruppe veröffentlichte ihr Debütalbum Twenty One Pilots. Sowohl Thomas als auch Salih trennten sich 2011 von der Band. Bald darauf kam Josh Dun zur Band. Joseph war etwa ein Jahr lang mit Dun befreundet. Joseph sah Dun zum ersten Mal, als er eine Show mit House of Heroes spielte.[2] Joseph sagte, dass er die Performance „liebte“. Noch im selben Jahr veröffentlichte die Band Regional at Best. Im Juni spielte das Duo seine erste Out-of-State-Show vor einer Gruppe von 12 Personen. Das Paar gewann bald an Popularität durch eine Reihe von Videos, die von Freund Mark C. Eshleman gedreht wurden. Die Band spielte ihre letzte Show als unsignierte Band in der Newport Music Hall in Columbus, Ohio vor 1.800 Zuschauern. Das Duo unterschrieb 2012 bei Fueled by Ramen.[3]
Produktion
Die Songs Ode to Sleep, Holding on You, Car Radio, Guns for Hands und Trees stammen aus dem Vorgängeralbum Regional at Best.[11] Joseph komponierte das Album “not knowing whether or not people were going to hear it” (deutsch: „ohne zu wissen, ob es von Leuten gehört werden würde oder nicht“).[4]
Die Aufnahmen für Vessel fanden im Rocket Carousel Studio in Los Angeles, Kalifornien statt, wo Greg Wells produzierte. Wells stellte zusätzliche Synthesizer und Keyboards zur Verfügung. Zudem mixte er das Album, während Ian McGregor bei den Aufnahmen half. Das Mastering wurde ebenfalls in Los Angeles von Howie Weinberg und Dan Gerbarg bei Howie Weinberg Mastering durchgeführt.[5]
Das Cover des Albums zeigt die Großväter des Duos väterlicherseits. Der Mann auf der linken Seite war Duns Großvater Earl Owen Dun, der kurz nach der Veröffentlichung des Albums starb[6] und der Mann auf der rechten Seite ist Joseph’ Großvater Robert O. „Bobby“ Joseph, der am 17. März 2018 starb.
Titelliste
# | Titel | Länge | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1. | Ode to Sleep | 5:08 | |
2. | Holding on to You | 4:23 | 1. Single |
3. | Migraine | 3:59 | |
4. | House of Gold | 2:43 | 3. Single |
5. | Car Radio | 4:27 | 5. Single |
6. | Semi-Automatic | 4:14 | |
7. | Screen | 3:49 | |
8. | The Run and Go | 3:49 | |
9. | Fake You Out | 3:51 | 4. Single |
10. | Guns for Hands | 4:32 | 2. Single |
11. | Trees | 4:27 | |
12. | Truce | 2:22 |
Charterfolg und Auszeichnungen
Wöchentliche Albumcharts
Charts | Höchst- position |
---|---|
Kanada![]() | 29 |
Vereinigtes Konigreich![]() | 39 |
Vereinigte Staaten![]() | 21 |
Jahresendcharts
Charts (2015) | Höchst- position |
---|---|
Vereinigte Staaten![]() | 119 |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 10.000 |
![]() | ![]() | 40.000 |
![]() | ![]() | 100.000 |
![]() | ![]() | 2.000.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() | 2.150.000 |
Hauptartikel: Twenty One Pilots/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Einzelnachweise
- ↑ Keith Caulfield: Billboard 200 Chart Moves: Twenty One Pilots’ 'Blurryface' Surpasses 1 Million U.S. Sales. In: billboard.com. 26. Juli 2016, abgerufen am 5. März 2019 (englisch).
- ↑ Chris DeVille: Interview: Twenty One Pilots, part 1. (Nicht mehr online verfügbar.) In: columbusalive.com. 27. April 2012, archiviert vom Original am 14. Juli 2014; abgerufen am 5. März 2019.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.columbusalive.com
- ↑ Fred Thomas: Twenty One Pilots – Biography. In: allmusic.com. 4. Juli 2015, abgerufen am 5. März 2019.
- ↑ Maria Shermann: Twenty One Pilots’ Albums, Ranked: Blurryface (2015). In: fuse.tv. 3. Dezember 2015, abgerufen am 5. März 2019.
- ↑ Vessel (Booklet). Fueled by Ramen, 2013.
- ↑ Joshua William Dun: Facebook Post von Josh Dun. In: Facebook. 2. März 2013, abgerufen am 5. März 2019.
- ↑ BRIT Certified. British Phonographic Industry, abgerufen am 5. März 2019.
- ↑ RIAA Gold & Platinum Database. Recording Industry Association of America, abgerufen am 5. März 2019.
| |
Studioalben |
|
---|---|
Livealben | Blurryface Live |
Extended Plays | TOPxMM (The Mutemath Sessions) |
Singles | |
Artist(s)
Veröffentlichungen von Twenty One Pilots die im OTRS erhältlich sind/waren:
Scaled And Icy ¦ Blurryface ¦ Vessel
Twenty One Pilots auf Wikipedia (oder andere Quellen):
Twenty One Pilots (Eigenschreibweise: twenty øne piløts oder TWENTY ØNE PILØTS, Abkürzung: TØP) ist ein US-amerikanisches Musiker-Duo aus Columbus, Ohio.
Geschichte
Die Band wurde 2009 gegründet und besteht heute aus Tyler Joseph und Josh Dun.[1] Frühere Mitglieder waren Nick Thomas (Bass, Klavier, Keyboard; Gesang) und Chris Salih (Schlagzeug).
Twenty One Pilots veröffentlichten die Alben Twenty One Pilots (2009) und Regional at Best (2011), bevor sie 2012 einen Vertrag vom Plattenlabel Fueled by Ramen erhielten, das auch für den Erfolg von Bands wie Panic! at the Disco und Paramore verantwortlich ist.[2] Ihr drittes Studioalbum Vessel wurde 2013 veröffentlicht.[3]
Mit ihrem vierten Album, Blurryface, das im Mai 2015 veröffentlicht wurde, gelang dem Duo der internationale Durchbruch. Es stieg in die deutschen, österreichischen, schweizerischen und britischen Charts ein. In den USA erreichte das Album mit knapp 150.000 verkauften Tonträgern Platz eins in den Albumcharts.[4] Das Album erhielt Ende 2019 eine Auszeichnung als erfolgreichstes Rockalbum des Jahrzehnts 2010er.[5]
Im Juni 2016 veröffentlichten sie den Song Heathens, der einer ihrer größten kommerziellen Erfolge und als Soundtrack zum Film Suicide Squad genutzt wurde. Im Oktober 2018 erschien ihr fünftes Album Trench,[6] das 14 Stücke enthält.
Für den Song Stressed Out wurde Twenty One Pilots bei den Grammy Awards 2017 für die Beste Popdarbietung eines Duos / einer Gruppe ausgezeichnet. 2017 waren sie außerdem bei den Billboard Music Awards nominiert und gewannen diese in den Kategorien Bester Rocksong, Bester Rockkünstler, Beste(s) Duo/Gruppe, Top Radio Songs Artist sowie Billboard Music Chart Achievement.
Während der COVID-19-Pandemie veröffentlichte die Gruppe den Song Level of Concern, der während der Selbstisolation der beiden Musiker geschrieben wurde. Der Song behandelt unter anderem die Pandemie und sollte „Hoffnung während dieser schweren Zeit verbreiten“. Das sechste Studioalbum ist im Mai 2021 erschienen und trägt den Titel Scaled and Icy. Die erste Single Shy Away erschien samt Musikvideo im April 2021.[7]
Zusammen mit Jason Zada veranstaltet das Duo im Mai 2022 in Kinos das Filmevent Twenty One Pilots - Cinema Experience.[8] Als Grundlage dient das Livestream-Event aus dem Jahr 2021 Twenty One Pilots - Livestream Experience.[9]
Fanbase
Die Fangemeinschaft der Band wird als Skeleton Clique bezeichnet. Ihr Logo besteht aus zwei langen Linien mit drei kurzen, die die langen überlappen. Die linke Figur hat einen alienartigen Kopf (diese Figur soll für Josh Dun stehen), die rechte einen skelettartigen Kopf (diese Figur soll für Tyler Joseph stehen).
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2009 | Twenty One Pilots Eigenvertrieb | — | — | — | — | US139 (15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 29. Dezember 2009 |
2011 | Regional at Best Eigenvertrieb | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 8. Juli 2011 |
2013 | Vessel Fueled by Ramen | — | — | — | UK39![]() (55 Wo.)UK | US21![]() ×2 (167 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. Januar 2013 Verkäufe: + 2.190.000 |
2015 | Blurryface Fueled by Ramen | DE27![]() (63 Wo.)DE | AT12![]() (55 Wo.)AT | CH22![]() (63 Wo.)CH | UK5![]() (120 Wo.)UK | US1![]() ×5 (342 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2015 Verkäufe: + 6.340.000 |
2018 | Trench Fueled by Ramen | DE4 (13 Wo.)DE | AT3![]() (19 Wo.)AT | CH4 (19 Wo.)CH | UK2![]() (30 Wo.)UK | US2![]() (64 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 2018 Verkäufe: + 1.387.500 |
2021 | Scaled and Icy Fueled by Ramen | DE6 (6 Wo.)DE | AT4 (8 Wo.)AT | CH4 (7 Wo.)CH | UK3 (6 Wo.)UK | US3 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2021 Verkäufe: + 20.000 |
Weblinks

- Website der Band
- Twenty One Pilots bei laut.de
- Twenty One Pilots bei AllMusic (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ iTunes Music Twenty One Pilots. Abgerufen am 14. April 2014. Vorlage:Cite web/temporär
- ↑ Twenty One Pilots Laut.de Biographie. Abgerufen am 14. April 2014.
- ↑ Vessel Albumkritik auf Laut.de. Abgerufen am 14. April 2014.
- ↑ Tyler Sharp: twenty one pilots debut at No. 1 with ‘Blurryface’ (Memento des Originals vom 29. Mai 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.altpress.com, Alternative Press
- ↑ Twenty One Pilots: "Blurryface" erreicht neuen Streaming-Meilenstein. In: MoreCore. 21. März 2020, abgerufen am 19. Juni 2020.
- ↑ Trench. Abgerufen am 10. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ Twenty One Pilots - Shy Away (Official Video) auf YouTube, 7. April 2021.
- ↑ Powster: Twenty One Pilots Cinema Experience | Official Website | May 19, 2022. Abgerufen am 8. April 2022 (englisch).
- ↑ Live bei: Twenty One Pilots „Livestream Experience“ (21.05.2021). In: MoreCore.de. 29. Mai 2021, abgerufen am 8. April 2022 (deutsch).
| |
Studioalben |
|
---|---|
Livealben | Blurryface Live |
Extended Plays | TOPxMM (The Mutemath Sessions) |
Singles | |
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.