Young Fathers ¦ Heavy Heavy

CHF 27.00 inkl. MwSt

CD (Album, Cardboard Sleeve)

Noch 1 Exemplar(e) vorrätig

GTIN: 5054429157062 Artist: Genre & Stil:

Zusätzliche Information

Format

Inhalt

Label

Release

Veröffentlichung Heavy Heavy:

2023

Hörbeispiel(e) Heavy Heavy:

Heavy Heavy auf Wikipedia (oder andere Quellen):

    Add links

    Heavy Heavy is the fourth studio album by the Scottish indie group Young Fathers. It was released on Ninja Tune on 3 February 2023. The album was shortlisted for the 2023 Mercury Prize.[1]

    Recording

    Heavy Heavy was produced by Graham "G" Hastings with additional production by Iain Berryman. It was recorded at three different studios: Out of the Blue Music Studios in Leith; Narcissus Studio in London; and Northwind in Durban, South Africa.[2]

    "Sink or Swim" features a sample replay produced by Richard Adlam and Hal Ritson for Replay Heaven.[2]

    Release

    On 12 July 2022, the band released the single "Geronimo", their first new music in four years.[3] The album was officially announced on 20 October 2022, alongside a second single "I Saw" and a music video directed by Austrian-Nigerian artist David Uzochukwu.[4] A third single, "Tell Somebody", was released on 6 December 2022 with another Uzochukwu-directed music video.[5] "Rice", the fourth and final single, was released on 9 January 2023, also with a Uzochukwu-directed visual.[6]

    Critical reception

    Professional ratings
    Aggregate scores
    SourceRating
    Metacritic86/100[7]
    Review scores
    SourceRating
    AllMusic[8]
    DIY[9]
    Exclaim!8/10[10]
    Mojo[11]
    NME[12]
    The Observer[13]
    Pitchfork7.5/10[14]
    The Scotsman[15]
    Uncut8/10[16]

    Heavy Heavy was met with critical acclaim. At Metacritic, which assigns a normalized rating out of 100 to reviews from professional publications, the album received an average score of 86, based on 17 reviews.[7]

    Anthony Boire of Exclaim! gave the album an 8 out 10 rating, writing, "Heavy Heavy may be a little too sweet for long-time listeners, but its massive choruses, strong hooks and ecstatic sound too timely and too powerful to deny."[10] Loud and Quiet Mag gave the album 9/10, calling it "a brilliant return from a gold-standard band in UK music".[17] The Scotsman gave the album 4/5, writing Heavy Heavy "is delivered with mic-drop confidence, encased in another striking sleeve, redolent of partying with claws out".[15]

    Reviewing the album for AllMusic, Andy Kellman noted that, "Heavy Heavy pulls in the listener with an empathetic lust for life that, whether brimming with optimism, steeling for a threat to survival, or reckoning with a perceived futility of existence, somehow never wavers."[8] For DIY Magazine, Sean Kerwick described it as, " Unique, raw and totally joyous."[9] In the review for NME, Dhruva Balram declared that, "Heavy Heavy is a passionate, soulful and often mesmerising work that will stick around long past the first listen. Succinct and underpinned by a catchy melodic structure, it continues Young Fathers’ peerless run of singular albums and further cements them as one of the more unique acts to exist today."[12]

    Writing for Pitchfork, Will Pritchard stated that, "Heavy Heavy sweeps its listener along, churchlike, and conveys the feeling that resisting the urge will always feel worse than rising up and pushing the air from your lungs. And then, after a brief 10 tracks, it's all over—as if the procession has marched on, out of earshot. But the invite is still there extended: It's up to you whether to accept it or not."[14]

    Track listing

    All tracks are written by Kayus Bankole, Graham "G" Hastings and Alloysious Massaquoi, except where noted

    Heavy Heavy track listing
    No.TitleWriter(s)Length
    1."Rice" 2:39
    2."I Saw" 3:27
    3."Drum" 3:38
    4."Tell Somebody" 3:10
    5."Geronimo" 3:33
    6."Shoot Me Down" 3:28
    7."Ululation"
    • Kayus Bankole
    • Graham "G" Hastings
    • Alloysious Massaquoi
    • Tapiwa Mambo
    2:53
    8."Sink or Swim" 3:04
    9."Holy Moly" 3:29
    10."Be Your Lady" 3:14
    Total length:32:35

    Personnel

    Charts

    Chart performance for Heavy Heavy
    Chart (2023)Peak
    position
    Australian Digital Albums (ARIA)[18]23
    Belgian Albums (Ultratop Flanders)[19]73
    German Albums (Offizielle Top 100)[20]98
    Irish Albums (IRMA)[21]84
    Scottish Albums (OCC)[22]2
    UK Albums (OCC)[23]7

    References

    1. ^ Snapes, Laura (27 July 2023). "Mercury Prize 2023: Arctic Monkeys tie Radiohead's record for most nominations". The Guardian. Retrieved 28 July 2023.
    2. ^ a b Heavy Heavy (liner notes). Young Fathers. Ninja Tune. 2023. ZEN285.{{cite AV media notes}}: CS1 maint: others in cite AV media (notes) (link)
    3. ^ Shutler, Ali (12 July 2022). "Listen to Young Fathers' 'Geronimo', their first new track in four years". NME. Retrieved 1 February 2023.
    4. ^ Ruiz, Matthew Ismael (20 October 2022). "Young Fathers Announce New Album Heavy Heavy, Share Video for New Song: Watch". Pitchfork. Retrieved 1 February 2023.
    5. ^ Brasil, Sydney (6 December 2022). "Young Fathers Share New Single "Tell Somebody"". Exclaim!. Retrieved 1 February 2023.
    6. ^ Breihan, Tom (9 January 2023). "Young Fathers – "Rice"". Stereogum. Retrieved 1 February 2023.
    7. ^ a b "Heavy Heavy by Young Fathers Reviews and Tracks". Metacritic. Retrieved 31 March 2023.
    8. ^ a b Kellman, Andy (3 February 2023). "Young Fathers - Heavy Heavy Album Reviews, Songs & More". AllMusic. Retrieved 16 February 2023.
    9. ^ a b Kerwick, Sean (1 February 2023). "Young Fathers - Heavy Heavy". DIY. Retrieved 1 February 2023.
    10. ^ a b Boire, Anthony (31 January 2023). "Young Fathers Are Bigger and Brighter Than Ever on 'Heavy Heavy'". Exclaim!. Retrieved 1 February 2023.
    11. ^ Doyle, Tom (March 2023). "Superfly Weight". Mojo. No. 352. p. 88.
    12. ^ a b Balram, Dhruva (3 February 2023). "Young Fathers – 'Heavy Heavy' review: anthemic, boundary-breaking pop". NME. Retrieved 3 February 2023.
    13. ^ Kalia, Ammar (5 February 2023). "Young Fathers - Heavy Heavy". The Observer. Retrieved 6 February 2023.
    14. ^ a b Pritchard, Will (7 February 2023). "Young Fathers: Heavy Heavy Album Review". Pitchfork. Retrieved 7 February 2023.
    15. ^ a b Shepherd, Fiona (27 January 2023). "Album reviews: Young Fathers | Hifi Sean & David McAlmont | Kirsten Adamson". The Scotsman. Retrieved 10 February 2023.
    16. ^ Richards, Sam (March 2023). "Young Fathers – Heavy Heavy". Uncut. No. 310. p. 36.
    17. ^ Gatward, Tristan (30 January 2023). "Young Fathers - Heavy Heavy - Album Review". Loud and Quiet. Retrieved 10 February 2023.
    18. ^ "The ARIA Report: Week Commencing 13 February 2023". The ARIA Report. No. 1719. Australian Recording Industry Association. 13 February 2023. p. 10.
    19. ^ "Ultratop.be – Young Fathers – Heavy Heavy" (in Dutch). Hung Medien. Retrieved 12 February 2023.
    20. ^ "Offiziellecharts.de – Young Fathers – Heavy Heavy" (in German). GfK Entertainment Charts. Retrieved 10 February 2023.
    21. ^ "Irish Albums Chart: 10 February 2023". Irish Recorded Music Association. Retrieved 11 February 2023.
    22. ^ "Official Scottish Albums Chart Top 100". Official Charts Company. Retrieved 11 February 2023.
    23. ^ "Official Albums Chart Top 100". Official Charts Company. Retrieved 10 February 2023.

    Artist(s)

    Veröffentlichungen von Young Fathers die im OTRS erhältlich sind/waren:

    Heavy Heavy

    Young Fathers auf Wikipedia (oder andere Quellen):

    Young Fathers sind eine Hip-Hop- und Pop-Gruppe aus Edinburgh, Schottland. 2014 gewannen sie den Mercury Music Prize für ihr Debütalbum Dead.

    Geschichte

    Der Name Young Fathers wurde 2008 erstmals verwendet und wurde gewählt, da alle drei Mitglieder den Namen ihres Vaters tragen.

    Die Mitglieder der Gruppe sind „G“ Hastings aus Edinburgh, Alloysious Massaquoi, ursprünglich aus Liberia, und Kayus Bankole, der in Edinburgh geboren wurde und in Maryland in den USA aufwuchs. Bei Live-Shows treten zusätzlich Steven Morrison (soonbe) am Schlagzeug und gelegentlich der Gastsänger Lauren Holt (LAWholt) auf.

    Die Gruppe wurde unter dem Namen „Three-Style“ gegründet, nachdem sie sich die Mitglieder bei einer Unter-16-Hip-Hop-Veranstaltung im Bongo Club in Edinburgh im Alter von 14 Jahren getroffen hatten. Sie fingen bald danach an, Texte zu schreiben und Lieder aufzunehmen, ursprünglich auf einer alten Karaoke-Maschine, die an einen Kassettenrekorder angeschlossen war.[1]

    Nach mehreren Namensänderungen über mehrere Jahre und nach dem Treffen mit einer lokalen Produktionsfirma einigten sie sich auf den Namen Young Fathers und nahmen ihr erstes Album mit dem Produzenten Tim Brinkhurst (alias London) auf.[2] Die Aufnahmen beinhalteten ihre erste Single, Straight Back on It, die 2009 veröffentlicht wurde. Die Single brachte ihnen einige TV- und Festivalauftritte ein. Zusätzlich wurden sie auf BBC Radio gespielt und konnten schließlich als Support von Simian Mobile Disco und Esser im Vereinigten Königreich auf Tour gehen.

    2011 entschieden sie sich für eine radikale Änderung, trennten sich von der lokalen Produktionsfirma und nahmen ihr Schicksal selbst in die Hand. Innerhalb einer Woche nahmen sie das Mixtape TAPE ONE auf, dazu nahmen sie pro Tag ein Lied auf. Bereits nach zwei Wochen stand es zum Download bereit.[3] Kurz danach nahmen sie TAPE TWO in einer ähnlichen Weise auf. Das Hip-Hop-Label Anticon aus Los Angeles entdeckte sie und bot ihnen einen Deal an. 2013 wurden die beiden Aufnahmen mit einem Plattenvertrag offiziell über Anticon veröffentlicht.[4]

    Die Gruppe spielte währenddessen immer wieder auf Tour und erarbeiteten sich langsam einen Ruf als starker Live Act. Sie spielten an verschiedenen Orten in ganz Europa und hatten ihr US-Debüt am SXSW in Austin, Texas, im März 2013.

    2014 wurde TAPE TWO als „Scottish Album of the Year“ beim SAY Award[2] ausgezeichnet. Danach nahmen sie ihr erstes komplettes Album Dead auf, das zu der Zeit über Anticon in den USA und über Big Dada im Vereinigten Königreich und Europa veröffentlicht wurde. Das Album Dead bekam vorwiegend gute Kritiken und erzielte einen Metacritic Score von 83 von 100.[5] Es wurde von der Stimmung der Musik unter anderem mit frühen Werken von Massive Attack verglichen.[6] Dieses Album wurde mit dem Mercury Music Prize als bestes Album 2014 ausgezeichnet. Sie gewannen als Außenseiter und lösten eine kleine Kontroverse aus, weil sie sich nicht äußerlich über den Preis freuten und es ablehnten weiter mit der Presse, die über den Abend berichtete, über den Preis zu sprechen.[7] Dead erreichte Platz 35 in den UK Charts und Platz 1 in den Independent UK Album Charts.

    Sofort nach dem Gewinn des Mercury Prize reisten sie nach Berlin, wo sie ein neues Album in einem Keller in einem Gebäude in der Nähe eines Bahnhofs aufnehmen wollten. Kurze Zeit später kehrten sie nach Edinburgh in ihr bekanntes Studio im Keller zurück, wo sie die meisten Lieder aufnahmen.[8] Um die Arbeit an dem neuen Album abzuschließen, spielten sie Ende 2014 in ihrer Heimatstadt am „Edinburgh’s Hogmanay New Year’s Eve Festival“ vor mehreren tausend Leuten. Young Fathers hatten über 140 Auftritte im Jahr 2014. Sie tourten im Vereinigten Königreich und an vielen Orten in Europa und spielten für sechs Wochen in den USA.

    2015 wurde ihr zweites Album veröffentlicht, das sie 2014 an mehreren verschiedenen Orten aufgenommen haben. Das Album lässt sich nicht in eine konkrete Musikrichtung einordnen, es wurden aber eher Strömungen der europäischen Musik, wie Krautrock, Elektropop oder Avant-Rock, als amerikanischer Hip-Hop wiedererkannt.[9][10] 2016 gingen sie auf Tour mit Massive Attack.

    2017 sagte die Band eine Teilnahme beim Pop-Kultur-Festival in Berlin ab, da das Event angeblich von Israel mitfinanziert sei. Tatsächlich hatte Israel lediglich israelischen Künstlern einen Reisekostenzuschuss von 500 Euro gewährt.[11] Wegen ihrer Unterstützung der Kampagne Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) wurde die Band zunächst von der Ruhrtriennale 2018 ausgeladen. Intendantin Stefanie Carp nahm die Ausladung jedoch zurück, weil die Band ihrer Ansicht nach in Interviews glaubhaft gemacht hatte, dass sie Antisemitismus in jeder Form ablehne.[12] Anschließend sagte die Band selbst das für den 18. August 2018 in Bochum vereinbarte Konzert ab.[13]

    Mitglieder

    • Alloysious Massaquoi wurde in Liberia geboren und zog im Alter von vier Jahren nach Edinburgh, wo er die Boroughmuir High School besuchte.
    • Kayus Bankole wurde in Edinburgh geboren, als Sohn von Eltern aus Nigeria. Er verbrachte mehrere Jahre in Maryland und in Nigeria, bevor er nach Edinburgh zurückkehrte, wo er aufwuchs. Er besuchte ebenfalls die Boroughmuir High School, wo er sich mit Alloysious Massaquoi befreundete.[14]
    • „G“ Hastings wurde in Edinburgh geboren und wuchs im Norden von Edinburgh im Stadtteil Drylaw auf.[15]

    Diskografie

    Studioalben

    TitelAnmerkungenChartplatzierungen
    DECH[16]UK
    Dead35
    White Men Are Black Men Too
    • Veröffentlicht: 6. April 2015
    • Label: Big Dada
    41[17]
    Cocoa Sugar
    • Veröffentlicht: 9. März 2018
    • Label: Ninja Tune
    8928
    Heavy Heavy
    • Veröffentlicht: 3. Februar 2023
    • Label: Ninja Tune
    987

    EPs

    TitelAnmerkungen
    Tape One
    • Veröffentlicht: November 2011
    • Label: Anticon
    Tape Two
    • Veröffentlicht: 11. Juni 2013
    • Label: Anticon

    Singles

    TitelJahrAlbum
    Straight Back on It2008Non-Album Single
    Automatic / Dancing Mantaray2010
    Fevers Worse
    The Guide2013
    LowDead
    Get Up2014
    Soon Come SoonNon-Album Single
    Rain or Shine2015White Men Are Black Men Too
    Shame

    Remixes

    • Girlfriend (Young Fathers Remix) von Phoenix in Wolfgang Amadeus Phoenix (Remix Collection) (2009)
    • Nicotine Love (StraightFace Remix) von Tricky (2014)

    Musikvideos

    Liste von Musikvideos mit Jahr der Veröffentlichung und Album
    TitelJahrAlbum
    Deadline2012Tape One
    Rumbling
    Sister
    Romance2013
    The Guide-
    I HeardTape Two
    Queen Is Dead
    LowDead
    Get Up2014
    Shame2015White Men Are Black Men Too
    Old Rock n Roll

    Weblinks

    Commons: Young Fathers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Tim Jonze: Glastonbury 2014: Young Fathers – 'There are no rules!' In: The Guardian, 26. Juni 2014. Abgerufen im 22. Januar 2015. 
    2. a b Didcock Barry: SAY Award winners Young Fathers talk friendship, hip hop and civil war In: The Herald, 20. Juni 2014. Abgerufen im 22. Januar 2015. 
    3. Mike Diver: Young Fathers Tape One Review. In: BBC Music. 2013, abgerufen am 26. Januar 2015.Vorlage:Cite web/temporär
    4. Young Fathers. In: Anticon. 2015, abgerufen am 4. Februar 2015.Vorlage:Cite web/temporär
    5. Critic Reviews for Dead – Metacritic. In: Metacritic. Abgerufen am 13. November 2014.Vorlage:Cite web/temporär
    6. Young Fathers: Dead - Review In: The Guardian, 30. Januar 2014. Abgerufen im 30. Mai 2016. 
    7. Tim Jonze: Young Fathers: ‘Winning the Mercury doesn’t tell us anything we didn’t already know’ In: The Guardian, 30. Oktober 2014. Abgerufen im 26. Januar 2015. 
    8. Young Fathers. In: bigdada.com. Abgerufen am 30. Mai 2016.Vorlage:Cite web/temporär
    9. Andy Gill: Young Fathers, White Men Are Black Men Too - album review: A joyous mash-up that crosses the cultural divide. In: The Independent. 3. April 2015, abgerufen am 5. April 2015.Vorlage:Cite web/temporär
    10. Natalie Brunner: Young Fathers: "White Men Are Black Men Too". 13. April 2015, abgerufen am 30. Mai 2016.
    11. Anti-Israel-Kampagne: Grütters kritisiert Boykott-Aufruf gegen Pop-Festival, Spiegel online vom 23. August 2017
    12. Ruhrtriennale lädt Young Fathers trotz Antisemitismus-Vorwürfen wieder ein, Tagesspiegel vom 22. Juni 2018
    13. Robert Tholl: Lasst die Kunst in Ruhe, in: Süddeutsche Zeitung, 4. August 2018, S. 15
    14. Gina Davidson: Young Fathers take on the world after Mercury win In: Edinburgh Evening News, 31. Oktober 2014. Abgerufen im 4. Februar 2015. 
    15. Amber Bravo: Young Fathers "Deadline" MP3. In: The Fader. 28. September 2012, abgerufen am 4. Februar 2015.Vorlage:Cite web/temporär
    16. Diskografie Young Fathers. In: hitparade.ch. Hung Medien. Abgerufen am 28. März 2018.Vorlage:Cite web/temporär
    17. White Men Are Black Men Too. In: Official Charts Company. Abgerufen am 28. Juni 2015.Vorlage:Cite web/temporär

    Young Fathers ¦ Heavy Heavy
    CHF 27.00 inkl. MwSt